AW: Warum ist meine E-330 so lichtschwach?
Hallo,
nun, ich kenne nur "Die Sonne lacht, Blende Acht"
Aber seis drum.
- Die Spotmessung bei Oly misst 2% an, dass kann, und tut es auch meistens, zu wirklich dramatischen Unterschieden in der Belichtungsmessung führen.
Desweiteren scheint ja auch schon raus zu sein, dass die Belichtungskorrektur auf Anschlag im negativen Bereich war.
Die E-330 ist auch nicht lichtschwach, sie belichtet aber tatsächlich in manchen Situationen ein wenig knapp (das ist eine Eigenart der E-330). Hier sprechen wie jedoch nur von 1/3 Blende, die tatsächlich einige als Standardeinstellung nutzen.. Ich bin immer gut zurande gekommen, habe bei der E-330 aber mehr wie bei anderen Kameras die Belichtung immer wieder korrigiert (das schult

), da sie tatsächlich auf manche Situationen empfindlicher wie andere reagiert. Das ist zumindest meine Erfahrung.
Mit dem Kleinbildfilmvergleich muss man auch vorsichtig sein, da gab es in der Vergangenheit auch sehr häufig unter- oder überbelichtete Fotos, nur wurden die Aufgrund der Dynamik des KB-Films im Labor korrigiert und der Nutzer hat gar nichts davon bemerkt. Die Dia-Fotografen können da schon viel eher ein Lied von Singen, da die tatsächlich sehr akkurat arbeiten mussten oder eben mit Belichtungsreihen gearbeite haben (was auch heute noch Lohnenswert sein kann)
Alles zusammen schlage ich vor, ohne Dir zu nach zu treten zu wollen, dass Du Dich nochmals intensiv mit der Materie Belichtung und alles was damit zu tun hat beschäftigst, denn im Fotoalltag gibt es viele Situationen bei denen man manuell eingreifen muss, da die Belichtung per Prinzip versucht auf 18% Grau zu kommen, was natürlich unerwünscht sein kann wenn der Großteil des Bildes Schwarz oder Weiß ist (oder des Bereichs in dem Belichtet wird; Spot, Mittenbetont, Integral etc.).
Und bitte auch nicht auf höhrensagen verlassen, wenn es um Blendenwerte geht. Crushi hat das schon gut erklärt. Und die Blende ist eben eines der haupt Gestaltungsmittel. Wenn Du nicht genau weißt was Du da tust, nimm zur not lieber die Programmautomatik her, das ist keine Schande. Lieber selber ausprobieren und schaun was passiert um ein Gefühl dafür zu bekommen, und ein gutes Fotobuch als Ergänzung ist manchmal auch nicht verkehrt.
Ich habe z.B. meine ersten 4 Fotojahre mit einer schon damals sehr alten Vollmanuellen Contax arbeiten müssen / dürfen ("Papa, ich möchte Fotografieren (14 Jahre alter Bub)", "Schön, wenn Du damit zurecht kommst (alte Contax mit 1.8 50er in die Hand drück) dann kannst Du mal mit was anderen arbeiten") Ich habe diese Kamera geliebt, und bin heute noch für diese Lehrjahre dankbar. Ein Bild hat damals natürlich noch Geld gekostet, weswegen man schnell auf den Trichter kommt, verstehen zu wollen was man da so tut
Noch viel Erfolg und nicht verzagen
Daniel