• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Oly E-330 Testsieger und "Empfehlung der Redaktion" in "PC Professionell" 09/06

Crushinator schrieb:
Es ist scheinbar ähnlich wie wenn die ansonsten verdientermaßen renomierteste deutsche Computerzeitschrift (c't) 3D-Grafikkarten testet. Da könnte ich auch jedes mal -> :wall: <- machen, obwohl in jener Zeitschrift grundsätzlich keine Sieger gekürt werden.

Ich musste neulich über eine lustige Überschrift in der c't lachen:

"Fast passiv gekühlte Grafikkarte"

Die hatte dann einen sehr kleinen (und wohl auch leisen) Lüfter drauf, wäre er noch leiser, wäre sie vermutlich noch passiver gekühlt :wall: :wall: :wall:

Ob man sie im Umkehrschluss auch als "fast aktiv gekühlt" bezeichnen darf?

LG, Joe
 
AW: Oly E-330 Testsieger und "Empfehlung der Redaktion" in "PC Professionell" 09/06

Der AF der E330 und der E500 ist unter gleichen Bedingungen identisch. Die E330 rauscht bei höheren ISO Werten geringfügig weniger als die E500. Dafür hat die E500 die etwas bessere Bildqualität im Vergleich zur E330.
 
AW: Liveview e330 vs L1

Hallo,
also fassen wir (für Olympus) die Wünsche für eine E-30 (E-33) zusammen:
zusätzlich zu LiveView A und B:
LiveView C - 100% des Lichtes auf den kleinen Sensor
LiveView D - 100% auf den optischen Sucher
LiveView E - wie Mode B aber AF direkt über den Sensor
LiveView F - wie Mode B aber LiveHistogramm
LiveView G - ein Steckmodul für einen optischen Lichtschachtsucher
LiveView H - das LCD Modul abgenommen und Funkübertragung des Bildes
LiveView I - Porro Sucher kann als Modul herausgenommen werden und durch einen großen optischen Sucher ersetzt werden
Liveview I* - Wechselbare Mattscheiben zu I
Live View J - ein aufsteckbarer Sportsucher (Rahmen)

Ich warte schon auf die Testberichte in denen das Fehlen des Liveview K bemängelt wird.

LG
Horstl
 
AW: Liveview e330 vs L1

:D :lol:
 
AW: Oly E-330 Testsieger und "Empfehlung der Redaktion" in "PC Professionell" 09/06

BillGehts schrieb:
Der AF der E330 und der E500 ist unter gleichen Bedingungen identisch. Die E330 rauscht bei höheren ISO Werten geringfügig weniger als die E500. Dafür hat die E500 die etwas bessere Bildqualität im Vergleich zur E330.

Letzteren Satz würde ich so nicht stehen lassen. Auch die Bildqualität ist (nach neuestem E-330-Firmware-Update auch in den Grundeinstellungen) bei E-500 und E-330 qualitativ auf einem Niveau, auch wenn ColorFoto das vielleicht nicht so sieht.
 
AW: Oly E-330 Testsieger und "Empfehlung der Redaktion" in "PC Professionell" 09/06

Joe4711 schrieb:
Ich musste neulich über eine lustige Überschrift in der c't lachen: "Fast passiv gekühlte Grafikkarte" [...]
Ja, das ist halt so, wenn technikbegeisterte Theoretiker irgendwas unter die Lupe nehmen. Sie begeistern sich für Dinge, die in der Praxis entweder irrelevant sind oder ganz andere Auswirkungen haben als man erwartet.

Vor 2 Jahren haben genau solche Leute bei der c't die "Performance" von Programmiersprachen unter objektorientierter "Problemlösung" unter die Lupe genommen. Raus kam, daß die ach so tolle C# (.Net) bei identischer Aufgabenlösung eine bessere Performance böte als C++ aber eine schlechtere als Delphi (Pascal). Als dann diejenigen mit praktischer C++ Erfahrung den Quellcode untersuchten, mußte man (inkl. mir) feststellen, daß kein Praktiker auf die Idee kommen würde unter C++ und Delphi Zeichenketten ohne Zeiger zu übergeben, weil das zu einer beinahe dreifachen Rechenzeit führen würde, abgesehen davon daß sie in C# ohne Zutun des Entwicklers automatisch als Zeiger übergeben werden. Identisch war das somit keinesfalls, und auf den gleichen Level gebracht war wie erwartet die Sprache am schnellsten, die am wenigsten "Balast" mit sich trug, nämlich C++ dicht gefolgt von Delphi bei einem Unterschied von teils über 200% zu den anderen Sprachen.

:wall:
 
AW: Oly E-330 Testsieger und "Empfehlung der Redaktion" in "PC Professionell" 09/06

Guido G. schrieb:
Habe die Tage Fische im Kölner Aquarium fotografiert, klasse, der C-AF der 5D hat die schön verfolgt... Die E-330 ist da voll gescheitert.

Übrigens: Auch die E-330 hat einen C-AF (sogar zusammen mit +MF ...) !!:lol: ;)
 
AW: Oly E-330 Testsieger und "Empfehlung der Redaktion" in "PC Professionell" 09/06

Mastermind_X schrieb:
Übrigens: Auch die E-330 hat einen C-AF (sogar zusammen mit +MF ...) !!:lol: ;)
Ich glaube, daß dann trotzdem die Lichtstärke für den AF der E-330 nicht ausreichen würde um ähnlich gut zu sein. Ein 50mm/2 hat eben kein f/1,4 und fokussiert wird immer bei Offenblende. ;)
 
AW: Oly E-330 Testsieger und "Empfehlung der Redaktion" in "PC Professionell" 09/06

Crushinator schrieb:
Ich glaube, daß dann trotzdem die Lichtstärke für den AF der E-330 nicht ausreichen würde um ähnlich gut zu sein. Ein 50mm/2 hat eben kein f/1,4 und fokussiert wird immer bei Offenblende. ;)

Deshalb habe ich auch gerade mein altes Zuiko 50/1,4 mit Adapter an meiner E-330 ausprobiert. Bei Blende 1,4 und 2,0 ist die Lichtstärke so gut, dass das Bild fast weiß wird .....:eek: ;)

Außerdem fehlt dann auch irgendwie ja der AF :o - Aber kann man hier ja trotzdem mal mit vergleichen :D
 
AW: Oly E-330 Testsieger und "Empfehlung der Redaktion" in "PC Professionell" 09/06

Servus!

Ich schiele seit geraumer Zeit auf die E-330. Tests sind gut, um Vergleiche anzustellen - es werden meist alle spezifischen Daten miteinander verglichen - auch wenn manche Kommentare irgendwie komisch sind :stupid: . So wurde in der Chip Foto Video beim Test der E-330 bemängelt, dass sich das Wählrad nicht ganz herumdrehen läßt - bei einigen Kameras der Konkurrenz wird das wohl auch so sein :confused: , aber das wird dann nicht "angekreidet".

Naja, man muss sich seine eigene Meinung darüber machen, was man braucht. Schließlich gibt's noch keine Kamera mit "Motivklingel" und nicht die Kamera ist ausschlaggebend, sondern was man aus der Kamera herausholen kann ;)
 
AW: Oly E-330 Testsieger und "Empfehlung der Redaktion" in "PC Professionell" 09/06

@watson:
du schielst zur zeit zur E-330.. am sonntag gibts ein kleines feines UT beim kraftwerk freudenau (siehe meine signatur), bei welchem mindestens eine E-330 mit dabei sein wird :)
so könntest du sie dir in aller ruhe ansehen und auch einige erfahrungsberichte hören
 
AW: Oly E-330 Testsieger und "Empfehlung der Redaktion" in "PC Professionell" 09/06

intimissimo schrieb:
@watson:
du schielst zur zeit zur E-330.. am sonntag gibts ein kleines feines UT beim kraftwerk freudenau (siehe meine signatur), bei welchem mindestens eine E-330 mit dabei sein wird :)
so könntest du sie dir in aller ruhe ansehen und auch einige erfahrungsberichte hören

Servus intimissimo!

CyberShooter hat mich in meinem "Vorstellung"-Thread schon darauf aufmerksam gemacht. Wir planen einen Familienausflug - "Winnetou"-Aufführung in - ähem jetzt habe ich's verschwitzt - natürlich wetterabhängig. Das Usertreffen beim KW Freudenau habe ich schon vorgestern durchgelesen :D . Herzlichen Dank für das Angebot.
 
AW: Oly E-330 Testsieger und "Empfehlung der Redaktion" in "PC Professionell" 09/06

bitte, bitte.. immer wieder gern :)
na wirst ja sehen, wenn's sich ergibt, dann schaust vorbei.. wenn ned, dann wünsch ich gleich mal jetzt einen schönen sonntag!
 
AW: Liveview e330 vs L1

Horstl schrieb:
Ich warte schon auf die Testberichte in denen das Fehlen des Liveview K bemängelt wird.
... da kann ich Dir jetzt schon helfen:
LiveView VB:
Drahtlosverbindung zu einer Videobrille. dabei sind dann alle vorhergehenden Varianten als Untermenues(ausser optisch ) selbstverständlich per Spracheingabe wählbar :top:

Zur Auslösung sagt man schlicht "Klick".
Serienaufnahmen lassen sich mit der schnellen Wiederholung des Auslösebefehls (zur Erinnerung: "Klick") realisieren. Endlich ist das Testkriterium "Bild/sec" nur noch an menschliche Fähigkeiten geknüpft.

Spätestens ab dem Zeitpunkt möchte ich Mäuschen in den Testlabors der namhaften Gazetten sein :lol: :lol:
 
AW: Liveview e330 vs L1

Nicht daß ich das schlecht fände; Ich glaube das ist gar nicht möglich, weil man den Porro-Sucher nicht viel größer gestalten kann, ohne daß er all zu dunkel wird. Was man möglicherweise machen könnte wäre, das Maximum rauszuholen und anstatt des teildurchlässigen Spiegels für den zweiten Sensor einen gar nicht durchlässigen zu verwenden, der im Mode A umklappen und alles Licht dem zweiten Sensor zuführen würde. Dann hätte man sowohl einen ausreichend hellen Sucher als auch einen viel besseren Live-Mode A insbesondere bei Dunkelheit. Dafür könnte man allerdings nicht mehr durch den Sucher gucken, wenn Live-Mode A aktiv ist. Ich würde letzteres nicht schlimm finden.

Genau den Gedanken hatte ich auch schon. So wäre es prima...

Aber ich bin auch so mit meiner e330 top zufrieden
 
AW: Liveview e330 vs L1

horfri schrieb:
...
Zur Auslösung sagt man schlicht "Klick".
...

Hallo Manfred,
ja, das ist eine zwangsläufige Notwendigkeit in dieser Betriebsart, denn in der einen Hand hat man den Blindenstock und mit der anderen muß man den Blindenhund führen.:lol:

LG
Horstl
 
AW: Oly E-330 Testsieger und "Empfehlung der Redaktion" in "PC Professionell" 09/06

watson schrieb:
Servus!

Ich schiele seit geraumer Zeit auf die E-330. Tests sind gut, um Vergleiche anzustellen - es werden meist alle spezifischen Daten miteinander verglichen - auch wenn manche Kommentare irgendwie komisch sind :stupid: . So wurde in der Chip Foto Video beim Test der E-330 bemängelt, dass sich das Wählrad nicht ganz herumdrehen läßt - bei einigen Kameras der Konkurrenz wird das wohl auch so sein :confused: , aber das wird dann nicht "angekreidet".

Naja, man muss sich seine eigene Meinung darüber machen, was man braucht. Schließlich gibt's noch keine Kamera mit "Motivklingel" und nicht die Kamera ist ausschlaggebend, sondern was man aus der Kamera herausholen kann ;)
Hi,
ich bin die E-330 beim Usertreffen :D was das nicht durchdrehbare Wählrad angeht: mich stört's nicht im Geringsten, Leute die das von ihrer Kamera gewöhnt waren aber offensichtlich eben schon ...
was mir schon eher fehlt ist ein Sucher wie jener der E-1, durch den ich unlängst geblickt habe ... das ist schon eine andere Dimension als der E-330-Sucher!
wenn du zum UT nicht Zeit hast, aber irgendwann Lust, die E-330 mal in die Hand zu nehmen und herumzuprobieren, dann können wir uns gern auch mal was ausmachen, PN genügt!
LG Hermann
 
AW: Oly E-330 Testsieger und "Empfehlung der Redaktion" in "PC Professionell" 09/06

Was meint ihr mit durchdrehbarem Waehlrad?
Welches Waehlrad und was heisst in diesem Zusammenhang durchdrehen oder nicht durchdrehen.

Danke Erzi
 
AW: Oly E-330 Testsieger und "Empfehlung der Redaktion" in "PC Professionell" 09/06

Erzi schrieb:
Was meint ihr mit durchdrehbarem Waehlrad?
Welches Waehlrad und was heisst in diesem Zusammenhang durchdrehen oder nicht durchdrehen.

Es geht um das (große) Programmwählrad, das keinen Endloslauf hat:
Hinter den altehrwürdigen Programmen (P, A, S, M = gegen den Uhrzeigersinn) auf der einen Seite des Vollautomatikmodus´ bzw. den Scene-Motivprogrammen auf der anderen Seite (im Uhrzeigersinn) ist eine Sperre. Das ist alles.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten