• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330: Abstimmung interner/ externer Blitz

mannel schrieb:
Ob das wirklich etwas ausmacht :rolleyes:
Das ist ja nun einfach rauszubekommen,

indem Du Dich auf einen Stuhl stellst und dann wieder in Bauchhöhe fotest. :evil:
 
AW: Handbuch der E 330 als PDF

J_vdBerken schrieb:
Hallo Herman,
irgendwie habe ich heute wohl dicke Finger. Bis zum "Olympus E-330" komme ich noch. Aber danach geht es nicht weiter ( Es ging aber mal; im März ). Könnte es sein daß ggf. auch eine zeitliche Komponente mitspielt oder ggf. die Stellung anderer Parameter, z.B. der des Einstellrades. Habe mal verschiedene Einstellungen probiert aber keinen Erfolg gehabt. Am besten schlafe ich mal drüber. :wall:
lg Jürgen
mir fällt da sonst nix mehr dazu ein.
ausser höchstens: der Auslöser muss wirklich ganz durchgedrückt sein. ich mein jetzt nicht mit "voller Gewalt", aber eben "ganz durch".
in die Rheinlande fahr ich jedenfalls nicht hinauf, um dir's zu zeigen :D es muss aber wirklich so gehen.
einfach nochmal probieren!
 
AW: E330 Ansicht im Display anders als auf dem Monitor

webwonder schrieb:
Mach ich auch - Raw + jpg. In der Vorschau sehen die beiden Bilder (jpg und raw) gleich aus. ich denke im Raw ist da jpg irgendwie eingebettet.(..)
nein, JPEG ist bei RAW+SHQ nicht ins RAW eingebettet: es sind 2 separate Dateien, separat gespeichert, wobei das JPEG gemäss den an der Kamera eingestellten Einstellungen aus RAW entwickelt und gespeichert wird; ich fotografiere übrigens auch immer so (dein Problem hab ich allerdings nicht)

=> das JPEG schaut schon geringfügig anders aus als RAW, abhängig von den Kameraeinstellungen (also etwa VIVID und starker Kontrast/Sättigung oder so), bei NATURAL und neutralen Einstellungen sollte es zwischen JPEG und RAW - bei der Auflösung, die das Display bietet - eigentlich keine wahrnehmbaren Unterschiede geben
 
AW: E330 Ansicht im Display anders als auf dem Monitor

Guenter H. schrieb:
...

Das von Dir beschriebene Problem ist auch meines Wissens bislang von keinem anderen User so berichtet worden. ...
Gruss
Guenter

... das mit der Farbverschiebung nicht aber das Problem mit der Helligkeit, insbesondere bei Nachtaufnahmen habe ich auch und hier auch schon berichtet ( Thread weisß ich jetzt nicht mehr ) (Liveview-Boost =ON ?).
Gruß Jürgen
 
AW: E330 Ansicht im Display anders als auf dem Monitor

J_vdBerken schrieb:
... das mit der Farbverschiebung nicht aber das Problem mit der Helligkeit, insbesondere bei Nachtaufnahmen habe ich auch und hier auch schon berichtet ( Thread weisß ich jetzt nicht mehr ) (Liveview-Boost =ON ?).
Gruß Jürgen

Ich spreche aber nicht vom Liveview, sondern vom nachträglichen anschauen. Ich habe deinen entsprechenden Artikel nicht gefunden. Die Farbverschiebung fällt bei Nachtaufnahmen stärker auf. Das Hell/Dunkel fällt mir durchgehend auf.

Aber ich werde das wohl erstmal mit dem einstellen des Monitors versuchen. Wenn ich mir nun diesen huey oder wieder heißt kaufe brauche ich dafür einen besonderen Monitor? Mein TFT ist nich der neuste, oder hat das mehr mit der Grafikkarte zu tun?
 
AW: Handbuch der E 330 als PDF

sokol schrieb:
mir fällt da sonst nix mehr dazu ein.
ausser höchstens: der Auslöser muss wirklich ganz durchgedrückt sein. ich mein jetzt nicht mit "voller Gewalt", aber eben "ganz durch".
in die Rheinlande fahr ich jedenfalls nicht hinauf, um dir's zu zeigen :D es muss aber wirklich so gehen.
einfach nochmal probieren!

Hallo Herrmann,
tja, obwohl ich es ja im Frühjahr hinbekommen habe und es auch bei meiner E-500 geht, bei der E-330 will es nicht klappen.
Die E-330 war im April beim Service, danach hab ich das Firmwareupdate draufgespielt ( Vers. 1.2 bzw. 1.200 ). Ich hege trotzdem den Verdacht ... g*

Schaun wir mal ...

Trotzdem danke für die Hilfe
Gruß Jürgen
 
AW: E-330: Abstimmung interner/ externer Blitz

mannel schrieb:
....

Ich nehme i.d.R. folgende Einstellungen vor:

M-Modus
Blende: zwischen 3,5 und 5,6
Zeit: zwischen 1/60 und 1/125
ISO: zwischen 100 und 160
Aufnahmesituation: normaler Wohnraum
Blitz: indirekt über Decke oder Seitenwände
Belichtungsmessung: mittenbetont bzw. ESP

...

Im M-Modus (= manuelle Einstellung) findet doch gar keine Belichtungsmessung der Kamera bei der Aufnahme statt! Ich nehme daher an, dass die manuell eingestellte Belichtungszeit und -blende für den externen Blitz nicht ausreichend lang ist.

Jürgen
 
AW: E-330: Abstimmung interner/ externer Blitz

Hallo Jürgen,

die eingestellte Belichtungszeit hat im normalen Blitzmodus (außerhalb von irgendwelchen »neumodischen« Kurzzeitsynchronisationsmodi) bis hin zu (kürzestens) 1/180 s (kürzeste Blitzsynchronisationszeit) keine Auswirkung auf das Blitzbelichtungsergebnis, weil dieses allein durch die Blitzleuchtdauer bestimmt wird, welche in jedem Fall noch kürzer ist (z.B. bei meinem Metz soweit ich mich erinnere zwischen 1/200 und 1/10000 s) und durch die Synchronisation auch immer innerhalb des von der Verschlusszeit gegebenen Zeitfensters bleibt.

Kürzere Verschlusszeiten als 1/180 s (oder 1/160 s bei im Setup eingestellter Drittelabstufung) lassen sich bei aufgestecktem Systemblitz - auch im "M"-Modus - dann auch gar nicht einstellen; längere Verschlusszeiten erhöhen lediglich den potentiellen Einfluss des vorhandenen Umgebungslichts auf das Bildresultat.

Schöne Grüße,
Robert
 
AW: E-330: Abstimmung interner/ externer Blitz

mannel schrieb:
M-Modus
Blende: zwischen 3,5 und 5,6
Zeit: zwischen 1/60 und 1/125
ISO: zwischen 100 und 160
Aufnahmesituation: normaler Wohnraum
Blitz: indirekt über Decke oder Seitenwände
Belichtungsmessung: mittenbetont bzw. ESP
warum versuchst du's nicht mal mit Auto-ISO/P-Modus sowohl mit ESP als auch mittenbetont, beim selben Motiv?
dann siehst du ja, welche Werte die Kamera selbst wählt
(EDIT)
der FL-50 sollte ausserdem auch beim indirekten Blitzen durch Vorblitz in Automatikstellung optimale Ergebnisse bringen, bzw. kann man ggfalls ja noch +/- nachjustieren; und auch Synchro mit t=kürzer als 1/180 geht (man kann auch bei 1/4000 sec einen Innenraum wie meine Wohnung mit dem FL-50 in völliger Dunkelheit noch ausreichend ausleuchten - nicht, dass ich das je brauchen würde ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Handbuch der E 330 als PDF

J_vdBerken schrieb:
Hallo Herrmann,
tja, obwohl ich es ja im Frühjahr hinbekommen habe und es auch bei meiner E-500 geht, bei der E-330 will es nicht klappen.
Die E-330 war im April beim Service, danach hab ich das Firmwareupdate draufgespielt ( Vers. 1.2 bzw. 1.200 ). Ich hege trotzdem den Verdacht ... g*

Schaun wir mal ...

Trotzdem danke für die Hilfe
Gruß Jürgen
Hi Jürgen,
was die E-330 schon im April beim Service? die muss ja praktisch neu gewesen sein?
dennoch muss es auch bei dir gehen! geh die Schritte nochmals step-by-step durch
 
AW: Handbuch der E 330 als PDF

sokol schrieb:
Hi Jürgen,
was die E-330 schon im April beim Service? die muss ja praktisch neu gewesen sein?
dennoch muss es auch bei dir gehen! geh die Schritte nochmals step-by-step durch

Hallo Herrmann,
... ja, war sie auch ( gerade aus der DOA-Phase heraus. Sie hatte einen Defekt am Microschalter (:D ); die ganze Sache war zum Glück nach 11 Tagen vergessen ).
Wie gesagt, bis zur Anzeige "Olympus E-330" komme ich noch. Ich habe manchmal den Eindruck, daß noch weitere Parameter eine Rolle spielen ...

Trotzdem Danke für die Unterstützung.
Schaun wir mal ...

Gruß Jürgen
 
AW: E-330: Abstimmung interner/ externer Blitz

sokol schrieb:
... übrigens, den FL-50 kann man am Blitzschuh der E-330 aufgesteckt leider NICHT kombiniert mit dem internen Blitz verwenden, weil der FL-50 zu voluminös ist und der interne nicht voll aufklappen kann: dafür brauchst du dann ein Blitzsynchronkabel ...
Was schreibst Du denn wieder für ... :confused:

Du mußt den internen Blitz aufklappen bevor Du den FL-50 drauf schraubst und schon funktioniert es. :top:

Lesen oder ausprobieren und dann schimpfen. :evil:
 
AW: E-330: Abstimmung interner/ externer Blitz

Maxi 44 schrieb:
Was schreibst Du denn wieder für ... :confused:

Du mußt den internen Blitz aufklappen bevor Du den FL-50 drauf schraubst und schon funktioniert es. :top:

Lesen oder ausprobieren und dann schimpfen. :evil:
ähm :wall: manchmal hat man echt Bretter vorm Kopf ...

ja, so geht's natürlich, den Blitz zuerst aufklappen & dann den FL-50 drauf - und ich hab mich schon geärgert, weil das nicht "geht" ... muss mich jetzt auch noch demütig bedanken für den Hinweis, sonst wär ich wohl nie draufgekommen :wall:
 
Fragen eines neuen Besitzers einer E-330

Hallo zusammen,
bin seit Samstag stolzer Besitzer eines Oly E-330 DZ Kits. Zu meiner Entscheidung doch keine Nikon, die ich analog benutze, zu erwerben haben nicht zuletzt meine "stillen" Recherchen hier im Forum beigetragen. Am Sonntag musste die Kamera dann direkt eine Proberunde im Zoo über sich ergehen lassen. Mit den Ergebnissen bin ich eigentlich sehr zufrieden, wenn man mal davon absieht das die 150mm (300mm KB) doch eine ruhige Hand oder kurze Belichtungszeit erfordern, was man leider schnell vergisst ;) .

Bei den EXIF Daten der Bilder ist mir dann etwas aufgefallen, was ich im Handbuch nicht klären konnte (HB ist ja nicht sehr informativ). Der Wert für Sharpness steht bei allen Aufnahmen auf SOFT :confused: , obwohl ich die Basiseinstellung (heisst den Mittelwert) belassen habe. Warum steht er nicht auf NORMAL wie bei Kontrast oder Farbsättigung, wo ich auch den Mittelwert belasen habe?? Heisst das jetzt, dass die Kamera womöglich eine leichte Weichzeichnung durchführt?

Danke für jeden Tip,

Willi
 
AW: Fragen eines neuen Besitzers einer E-330

Ich würde eher sagen, daß die Cam bei der Einstellung "soft" nicht oder nur sehr gering nachschärft. Eine "Weichzeichnung" wäre total unsinnig "out of the Cam"... ;)
 
AW: Fragen eines neuen Besitzers einer E-330

Hallo,

in der Neutralstellung schärft die E-330 im Natural-Mode halt "soft" nach ;)

Im Vivid-Mode ist dieses "softe" Nachschärfe aber schon ein wenig kräftiger.

Für Bilder die ich eigentlich nicht mehr nachbearbeiten möchte, habe ich mir angewöhnt im Vivid Mode mit Schärfe +1 zu fotografieren. Bei diesen Bildern mache ich in der Regel maximal noch eine Tonwertkorrektur.
Bei allen anderen Bildern verwende ich Natural mit Kontrast auf -1 oder Raw.

Das hat sich für mich als gute Lösung herauskristalisiert. Wobei ich zugeben muss, dass ich mehr und mehr zu Natural ohne spätere Farbsättigungsanpassung neige.

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spass mit Deiner Neuerwerbung und bezüglich Verwackelung im Zoo: Ein Einbeinstativ stört nicht und hilft ungemein, ohne gehe ich gar nicht mehr in den Zoo.

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten