• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-30 vs E-620: Kaufberatung

AW: E-30 vs E-620 ?

Oh, danke für die vielen schnellen Antwo

Was bietet die E-30 denn, was Bodys anderer Marken in der Preisklasse nicht bieten?

Hatte vor einem Jahr noch die Nikon D40,eine sehr handliche kleine DSLR,mit überaus guter Bildqualität,aber ich fotografiere überwiegend in JPEG,und da kommt mir die sehr brauchbare ooc-Qualität der Olympus schon entgegen.
Der WB der D40 war zumindest bei meiner Kamera ein richtiges Lotteriespiel,und fast immer daneben.Dieser Aspekt alleine rechtfertigt für mich den Wechsel zu Olympus.Der AF der E30 übertrifft sogar meine Erwartungen,der stellt sogar da noch scharf,wo man selber schon fast nichts nehr vernünftig sieht.
Aber der Preis für eine E30 schreckt doch noch viele davon ab,ich habe es aber nicht bereut.
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Hast du zuerst bei Olympus angefragt und dann die Kamera einfach eingeschickt? Bezahlt man dann auf Rechnung?

Nein - meine Nachfrage war vor dem Kauf der E-30. Ich hatte es damals gar nicht eilig - meine E-510 war ja nicht defekt - und hatte irgendwo gelesen, dass man in die E-30 eine Gitterscheibe einsetzten könnte. Irritiert war ich dann, weil ich im Prospekt, als auch auf der deutschen Internetseite keine Hinweise hierzu fand. Daraufhin hatte ich eine Anfrage (über die Internetseite von Olympus) gestellt und innerhalb von Stunden die gepostete Antwort erhalten.

Die Scheibe habe ich dann später einsetzen lassen. Die Kamera hatte ich dazu in Hamburg bei Olympus abgegeben (ich arbeite ganz in der Nähe). Sie wurde per Nachnahme zurück geschickt (direkt aus Prag).
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Hallo,

ich würde auch ganz klar die E-30 nehmen wenn ich zwischen den beiden wählen müsste. Hatte ja selber ein paar Monate die 620er und bin dann allerdings auf die E-3 umgestiegen. Der deutlich bessere AF und größerer Sucher sind schon was wert.

Mfg Michi
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Bin vor fünf Monaten von der 420 (die ich immer noch habe) zur 620 gewechselt. Die E-30 stand auch zur Wahl aber wie das so ist, in keinem Laden konnte man die E-30 begrabschen.....:grumble:
Kaufte dann in fröhlicher Erwartung die 620 und war enttäuscht (....)
Hätte ich die E-30 irgendwo mal anfassen können, wäre das wahrscheinlich anders gelaufen.
Die 620 ist wieder weg und die D90 erfreut mich seit einigen Wochen (fast) täglich aufs Neue.
Wenn es also Oly sein soll, dann gleich die E-30!
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Hallo logonuser,

nun, da wird von Olympus die Mattscheibe gegen eine Mattscheibe mit einem Gitternetz getauscht. Das hatte ich zu analogen Zeiten in allen meinen Minolta-Gehäusen. Das hilft ungemein bei der Bildgestaltung - und gegen einen "schiefen" Horizont bei Landschaftsaufnahmen.
Es handelt sich dabei um die gleiche Mattscheibe, die auch in der E-3 einbau-/einsetzbar ist.
Meine diesbezügliche Anfrage an Olympus wurde Ende September 2009 so beantwortet: "...Die gleiche Gittermattscheibe wie für die E-3 Kamera - FS-3 - lässt sich auch in die E-30 einbauen.
Diese Gittermattscheibe wird als Zubehör für diese Kamera nicht angeboten, weil diese nur direkt in unserem Reparaturservice eingebaut wird.
Der Preis für das Einbauen der Gittermattscheibe ist 59 Euro plus MwSt plus Versand...".

LG
Detlef

Danke für die Infos.Wenn ich mal eine E-30 habe, werde ich darüber mal nachdenken.

Gruss

Ralf
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Die 620 ist wieder weg und die D90 erfreut mich seit einigen Wochen (fast) täglich aufs Neue.
Wenn es also Oly sein soll, dann gleich die E-30!

Und das ist genau das, was mir im Kopf herumgeistert. Mir ist schon klar, dass man sämtliche Objektive neu braucht, aber wenn ich (natürlich wieder nur auf dem Papier) die E-30 mit der D90 vergleiche, sieht die E-30 alt aus und die D90 ist teilweise deutlich günstiger zu bekommen. Aber die Diskussion gehört dann schon fast in die Kaufberatung, was?
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Und das ist genau das, was mir im Kopf herumgeistert. Mir ist schon klar, dass man sämtliche Objektive neu braucht, aber wenn ich (natürlich wieder nur auf dem Papier) die E-30 mit der D90 vergleiche, sieht die E-30 alt aus und die D90 ist teilweise deutlich günstiger zu bekommen. Aber die Diskussion gehört dann schon fast in die Kaufberatung, was?
Hier wiederhole ich mal etwas altes von mir:

Die verwendeten Technologien werden ständig verbessert, deshalb wird mal dieses mal jenes System im 1/2 oder Jahresrhytmus ein unwichtiges Quentchen besser sein. In der Werbung wird das zwar als weltbewegende Neuheit verkauft, das sollte man aber nicht so ernst nehmen. Wenn die Ausrichtung des Systems auf die eigenen Bedürfnisse stimmt, würde mit einem Systemwechsel aus "berauschenden" Gründen nur unnötig Geld verbrannt. Der Hersteller des vorhandenen Systems zieht mit Sicherheit früher oder später nach oder geht sogar vorübergehend auf die Überholspur.

Also immer kräftig wechseln, wenn eine ander MArke mal meint einen Vorsprung zu haben. Das kurbelt die Konjunktur an.
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Hier wiederhole ich mal etwas altes von mir:

Die verwendeten Technologien werden ständig verbessert, deshalb wird mal dieses mal jenes System im 1/2 oder Jahresrhytmus ein unwichtiges Quentchen besser sein. In der Werbung wird das zwar als weltbewegende Neuheit verkauft, das sollte man aber nicht so ernst nehmen. Wenn die Ausrichtung des Systems auf die eigenen Bedürfnisse stimmt, würde mit einem Systemwechsel aus "berauschenden" Gründen nur unnötig Geld verbrannt. Der Hersteller des vorhandenen Systems zieht mit Sicherheit früher oder später nach oder geht sogar vorübergehend auf die Überholspur.

Also immer kräftig wechseln, wenn eine ander MArke mal meint einen Vorsprung zu haben. Das kurbelt die Konjunktur an.


Mag ja alles sein aber in diesem Falle trifft das nicht zu, da die D90 länger auf dem Markt ist als die E-30;)
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Und das ist genau das, was mir im Kopf herumgeistert. Mir ist schon klar, dass man sämtliche Objektive neu braucht, aber wenn ich (natürlich wieder nur auf dem Papier) die E-30 mit der D90 vergleiche, sieht die E-30 alt aus und die D90 ist teilweise deutlich günstiger zu bekommen. Aber die Diskussion gehört dann schon fast in die Kaufberatung, was?


Na das wage ich doch zu bezweifeln :confused: :D

Gruß
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Mag ja alles sein aber in diesem Falle trifft das nicht zu, da die D90 länger auf dem Markt ist als die E-30;)
Ich kenne sie beide und möchte nicht tauschen, allein schon deshalb, weil die hervorragenden Olympus-Objektive an der D90 nicht funktionieren.;)
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Ich weiss nicht... jede Kamera mit einem bloss halbwegs funktionierendem Staubrüttler ist für mich uralt. Da kann der AF noch so schnell sein (was er nicht ist ;) ).
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Ich stehe im moment vor der gleichen Entscheidung. Meine e510 faengt allerdings grad an zu schwaecheln (einschalter zunehmend schwergaengig, manchmal geht sie spontan aus...) und der naechste urlaub steht vor der tuer.
Da man die e-30 in normalen geschaeften so gut wie nie zu gesicht bekommt ein paar fragen an die besitzer:

- Ist der sucher deutlich groesser als be der 510/620 ?
- Verursacht das 12-60 immer noch abschattungen beim eingebauten blitz
- Gibt es fortschritte der auto WB im vergleich zur 510 ? (raw ist einfach extrem arbeitsintensiv)
- Wie faellt der subjektive groessen/gewichtsunterschied zur 510 aus ? (bin mit dem griff der 510 sehr zufrieden und bin deshalb schon deutlich von der 620 abgerueckt...)
- Wie kommt die e30 mit dem 70-300 klar ? (an der 510 unsaeglich langsamer af)
- Ist das high-iso banding der 510 inzwischen behoben ?
- Habe mal was von (zu) dickem anti aliasing filter gelesen. Sind die bilder deutlich weicher als bei der 510 ?
- wie siehts mit dem rauschen aus (iso200 e-30 vs iso200 e510)

So das wars estmal, waehre schoen wenn sich ein erfahrener e30 benutzer dazu aeussern koennte..
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Wenn Du Dich durch meine Anhänge wühlst, findest Du einiges über die E-30 und diese im Vergleich zu anderen. Ist mir jetzt zu viel Arbeit.;)
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Um nochmal zum Thema zurück zu kommen :) ... meine Ausgangssituation ist ähnlich wie die des TO, meine E-510 würde ich als Backup behalten (es ist ja keine schlechte Kamera, aber lukrativ verkaufen kann man sie wohl eher nicht mehr).

Ich tendiere zur E-30, insbesondere des größeren Suchers wegen (der Sucher der E-510 ist ja eigentlich eher eine Art Kimme-Korn-Visiereinrichtung :) ).

Aber für mich noch zur Klarstellung:

Hier stand gleich im zweiten Beitrag etwas von "größeren Akkus", beim Lieferumfang ist aber der BLM-1 angegeben. Kann ich also meine bisherigen Akkus weiterverwenden?

Dann wird oft vom schnellerem AF geschrieben, bezieht sich das allgemein auf die AF-Fähigkeit der Kamera oder sind dazu besondere Objektive erforderlich? Ich habe seit Jahren das 14-54 und 50-200 der 1. Generation ohne SWD im Einsatz und bin damit grundsätzlich zufrieden - kann ich mit diesen Objektiven an der E-30 ebenfalls einen schnelleren/besseren AF als an der E-510 erwarten?

Danke und Gruß
Itaker
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Die Akkus der 5xx und der "großen" Olympen sind gleich, die E4xx und die E6xx haben den kleineren BLS-1 statt des BLM-1.

Der AF ist bei gleichem Objektiv schneller. Vermutlich besserer AF-Sensor oder mehr Rechenpower?
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Danke für die Info. Damit ist die 620 endgültig aus dem Rennen, denn ich wollte schon gern meine Akku-Sammlung weiterverwenden können (auch wenn das heute nicht mehr die große Kosten-Frage ist). Dazu die Haptik der E-30 und vom AF lasse ich mich mal überraschen. Kann ja nur besser werden ;)
 
AW: E-30 vs E-620 ?

- Ist der sucher deutlich groesser als be der 510/620 ?

JA
- Verursacht das 12-60 immer noch abschattungen beim eingebauten blitz
Habs nicht aber im WW gibt es sicher einen Schatten
- Gibt es fortschritte der auto WB im vergleich zur 510 ? (raw ist einfach extrem arbeitsintensiv)
Ja
- Wie faellt der subjektive groessen/gewichtsunterschied zur 510 aus ? (bin mit dem griff der 510 sehr zufrieden und bin deshalb schon deutlich von der 620 abgerueckt...)
Wirkt und ist deutlich grösser. Gewichtmässig spüre ich keinen Unterschied.
- Wie kommt die e30 mit dem 70-300 klar ? (an der 510 unsaeglich langsamer af)
Besser
- Ist das high-iso banding der 510 inzwischen behoben ?
Banding ensteht deutlich später und nicht so ausgeprägt wie bei E-510/520

- wie siehts mit dem rauschen aus (iso200 e-30 vs iso200 e510)
Kommt aufs Motiv an würde ich sagen aber sehe auch hier die E-30 vorn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten