• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-30 mit alten Kit-Objektiven ZD 14-45 und ZD 40-150?

Beide Objektive hatte ich auch an der E-3 und das Fokusverhalten verbessert sich deutlich.

Trotzdem würde ich persönlich statt des 14-45 alle anderen Normalbrennweiten (außer das 17,5-45) nehmen. Das 14-54 hat hier ein ausgezeichnetes P/L-Verhältnis. Vorteile liegen in der Lichtstärke und vor allem im Kontrast sowie in der Bildschärfe.

Für das 14-45 bekommst Du in der Bucht noch 75-80€, sofern es gut gepflegt ist. Ich habe noch ein schickes Bild, kannste gerne haben.
 
AW: E-30 mit alten Kit-Objektiven ZD 14-45 und ZD 40-150?

Vielen Dank für die vielen Antworten! Die Tendenz geht wohl eindeutig zu E-30 + neues 14-54 + altes 40-150. Vielleicht sollte ich dann mal das Lotto spielen beginnen!? Bei einem satten Gewinn geb ich ne Runde 12-60er aus :D
 
AW: E-30 mit alten Kit-Objektiven ZD 14-45 und ZD 40-150?

Die Tendenz geht wohl eindeutig zu E-30 + neues 14-54 + altes 40-150.

Ja. Das ist eine gute Idee!
Ich empfehle Dir aber nochmal zuerst das Objektiv zu kaufen (ist auch viel billiger) und dann die Kamera (die wird noch billiger in den nächsten Monaten).
vg
p
 
AW: E-30 mit alten Kit-Objektiven ZD 14-45 und ZD 40-150?

Die Kombi 14-54 und 40-150 ist sehr ok.

Nach dem Lottogewinn folgt dann logischerweise das 50-200 :rolleyes:

Mir bitte auch ein 12-60, das fehlt mir noch :D
 
AW: E-30 mit alten Kit-Objektiven ZD 14-45 und ZD 40-150?

[...] aber dem 40-150 fehlt m.M.n. nicht (oder zumindest nicht viel) an Aufösung; seine Schwäche ist eher der am langen Ende abnehmende Kontrast.
Bei slrgear.com und auch photozone wurde es getestet. Dort sinkt die Auflösung ab ca. 100 mm Brennweite bei Offenblende ab.
Habe das auch hier vor Ort mit meinem Exemplar nachvollziehen können. Bei kleinen Brennweiten ist es bei Offenblende sehr gut, ab 100 mm wird es selbst am 7.5 MP Sensor schlechter. Abblenden hilft jedoch recht gut.

Wobei schlechter nicht heißt, dass es unbrauchbar wäre. Halt nicht mehr 'knack-scharf', kann man denke ich sehr gut damit leben. Zumal es ein recht angenehmes Hintergrund-Bokeh zeichnet.
Das einzige was mich wirklich dran stört, ist die Naheinstellgrenze von 1,5 m. Sonst ein sehr gutes Objektiv. :D
 
AW: E-30 mit alten Kit-Objektiven ZD 14-45 und ZD 40-150?

Bei slrgear.com und auch photozone wurde es getestet. Dort sinkt die Auflösung ab ca. 100 mm Brennweite bei Offenblende ab.
Habe das auch hier vor Ort mit meinem Exemplar nachvollziehen können. Bei kleinen Brennweiten ist es bei Offenblende sehr gut, ab 100 mm wird es selbst am 7.5 MP Sensor schlechter. Abblenden hilft jedoch recht gut.

Wobei schlechter nicht heißt, dass es unbrauchbar wäre. Halt nicht mehr 'knack-scharf', kann man denke ich sehr gut damit leben. Zumal es ein recht angenehmes Hintergrund-Bokeh zeichnet.
Das einzige was mich wirklich dran stört, ist die Naheinstellgrenze von 1,5 m. Sonst ein sehr gutes Objektiv. :D

Das alte 40-150 war und ist mein Portraittele, auch an der E-30. Es gibt im Oly-Programm besseres dafür, bei mir nur für den "Hausgebrauch" ist's da aber voll in Ordnung. Den Bereich 40-100mm find ich dafür ideal und die Leistung des Kit's ist da echt nicht zu verachten. Erst mit dem 14-54II hat's Konkurenz bekommen, das bleibt nun auch für Portraits öfter mal drauf.

Aber ja, die Nahgrenze ist neben der sich dreheneden Frontlinse manchmal lästig.
 
AW: Stolze Besitzerin einer e-30 sucht Praxistipps


Bist Du Dir sicher, dass Du überhaupt einen Batteriegriff brauchst?
Ich persönlich hatte noch nie einen, für keine der vielen Kameras, die ich bisher hatte.
Für mich überwiegen die Nachteile, denn die Kamera wird größer und schwerer, und es ist ja gerade ein Vorteil von Olympus, dass die Ausrüstung insgesamt weniger wiegt als bei den anderen Herstellern.
Und mit einem Ersatzakku in der Tasche habe ich auch so genug Reserve. Und die E-30 ist für mich auch ohne Zusatzgriff handlich genug. Und selbst bei Hochformataufnahmen habe ich ihn noch nicht vermisst.
Aber gut, das ist nur meine persönliche Ansicht. Für mich ist mittlerweile das Ziel, mit möglichst schlankem Equipment schöne Fotos zu machen.
"Keep it simple" sozusagen, denn viel Zubehör bringt keine besseren Bilder.
Gruß,
qm
 
AW: Stolze Besitzerin einer e-30 sucht Praxistipps

Aber gut, das ist nur meine persönliche Ansicht. Für mich ist mittlerweile das Ziel, mit möglichst schlankem Equipment schöne Fotos zu machen.
"Keep it simple" sozusagen, denn viel Zubehör bringt keine besseren Bilder.

Ich habe für meine E-30 insgesamt 6 Akkus... Klingt viel, ist aber immer noch leichter als ein BG. Gekauft hatte ich mir die für einen zweieinhalb Wochen langen Fahrradurlaub, wo jedes Gramm zu viel zählt. Ich hatte da noch eine E-520 und habe mit den Akkus in der Zeit deutlich über 4000 Bilder gemacht (Trigger-Happy nennt man das wohl...) und habe die Akkus nicht leer bekommen in der Zeit - und nur einer davon war ein Olympus-Original...

Man kann also unter günstigen Umständen mit Akkus sehr weit kommen und spart eine Menge Gewicht.

Unter ergonomischen Gesichtspunkten kann für manche Leute der BG ein Gewinn sein, aber seit ich die E-30 habe, sehe ich dafür keine Notwendigkeit mehr. Die Kamera liegt dermaßen gut in (meiner) Hand, dass ich da kaum noch Verbesserungsmöglichkeiten sehe (höchstens eine Handschlaufe vielleicht).

Jedenfalls würde ich empfehlen, die Kamera erstmal mit einem BG in die Hand zu nehmen, und dabei auch auf das zusätzliche Gewicht zu achten, das man dann in Zukunft schleppt. Meine Freundin hatte in dem oben erwähnten Urlaub einen BG an ihrer Canon-Kamera, weil sie billigen Fremd-Akkus nicht so recht trauen wollte und den BG ohnehin schon hatte. Wenn der dran war, war die Kamera beim Wandern zwischendurch und auch insgesamt so schwer und unhandlich, dass der nach zwei Tagen Gebrauch für den Rest der Reise als sinnloser Zusatzballast ganz unten in den Taschen gelandet ist...
 
AW: Stolze Besitzerin einer e-30 sucht Praxistipps

Also ich finde den bg total Klasse. Die Kamera liegt viel besser in der Hand. Zwar ist sie schwerer aber dafür auch stabiler in der Handhabung.
 
AW: Stolze Besitzerin einer e-30 sucht Praxistipps

Ehe ich großartig an den Einstellungen der Cam rumfummle und über BGs nachdenke, würde ich erstmal Bilder über Bilder machen... ;)
 
AW: E30 AF Feineinstellung nötig?

Habe mit der Traumflieger-Skala mal drei Objektive (12-60er, 50-200er und Sigma's 150er) an E-30 getestet. Keines der drei Objektive hat in allen Stellungen (wide / zoom) einen perfekten Fokus gehabt (alles bei Offenblende). Korrekturen zwischen +5 und -2 wurden eingestellt. Ob und wie sich diese Einstellungsänderungen auch auf Bildergebnisse auswirken, wenn weit entfernte Objekte fotografiert werden, müsste eine Testreihe von entspr. Fotos zeigen. Ggf. werde ich das mal zu einem späteren Zeitpunkt machen. Beim 12-60er habe ich (nach drei/vier Lanfschaftsaufnahmen in wide-Stellung mit Fokus auf nahezu unendlich) den Eindruck, dass es keine sichtbaren Änderungen im Fernbereich gibt.

Heute nachmittag folgt eine Testreihe mit der "betagten" E-330. Ich werde posten, wie da die Ergebnisse auf der Traumflieger-Skala sind (in den drei Jahren Praxis ist mir da nichts Negatives aufgefallen).

KPK
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E30 AF Feineinstellung nötig?

Oly ist immer noch die firma die prozentual zum verkauf mit abstand die wenigsten af justierungen hat.
Da ändern einige e-520 kits wo der service versagt hat auch nix .

Das dürfte in der Tat keine Aussage sein, die in irgendeiner Weise belegbar ist.

Natürlich ist AF Feinjustage (bei allen Herstellern) deswegen eingeführt worden, damit die sich viele Reklamationen und Serviceaufenthalte ihrer Kameras sparen können, ohne vorher in der Fertigung die Toleranzen genauer machen zu müssen. Bei ner E-1 mit 5 MP sind Fokusfehler sicher ganz generell weniger aufgefallen als bei einer heutigen E-30 mit 12 MP. Aber die Toleranzen waren auch früher schon da und das auch bei Olympus.

Andererseits gibt es ja so Fälle wie z.B. Sigma-Objektive, die halt einfach so oder so vom AF sehr oft nicht zuverlässig gepaßt haben, wo sich früher auch keiner für zuständig gefühlt hat bei Reklamationen, und die man eben jetzt mit der Feinjustage gut hinbekommen kann. Insofern sehe ich die Einführung dieses Features unter dem Strich doch eher positiv....

LG
Thomas
 
AW: E30 AF Feineinstellung nötig?

Also, auch die alte E-330 fokussierte nach Traumflieger-Skala nicht wirklich perfekt. Die Abweichungen waren jedoch relativ gering.

Die Abweichungen bei der E-30 waren ewas deutlicher. Habe jetzt Korrekturwerte von +2 / +4 (tele/wide) beim 50-200er und +2 / +3 (tele/wide) beim 12-60er. Wie gesagt, das sind Nahbereichseinstellungen. Ob sich diese geringen Abweichungen bei großen Aufnahmeentfernungen überhaupt bemerkbar machen, kann ich bisher nicht sagen.

Gruß,
KPK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten