AW: dpreview testet die E-30
Man kann sich da drehen und wenden wie man will - wirklich fair messen ist praktisch unmöglich, zumindest, solange man die Anzahl der Messungen überschaubar halten will - und ich denke, das ist der Fall.
Ein Test mit einer für alle Systeme vorhandenen Linse (Hier Sigma 50mm vorgeschlagen) bleibt solange unfair wie diese Linse nicht in allen Systemen die beste verfügbare ist. Eine solche Linse gibt es derzeit nicht.
Ähnliches Problem bei Raw-Kovertern: Im Prinzip muss jedes Modell mit sämtlichen Konvertern in mehreren Disziplinen (Highlight-Recovery, Entrauschen, Detailzeichnung, Farbtreue) bei unterschiedlichen ISO-Werten und Motiven getestet werden. Eine Ergebnisflut, die hinterher keiner mehr interpretieren kann, zumal Unterschiede oft nur marginal sind.
Die Teilmenge an Tests, die dpreview auswählt halte ich für vergleichsweise gelungen.
LG, Joe
Man kann sich da drehen und wenden wie man will - wirklich fair messen ist praktisch unmöglich, zumindest, solange man die Anzahl der Messungen überschaubar halten will - und ich denke, das ist der Fall.
Ein Test mit einer für alle Systeme vorhandenen Linse (Hier Sigma 50mm vorgeschlagen) bleibt solange unfair wie diese Linse nicht in allen Systemen die beste verfügbare ist. Eine solche Linse gibt es derzeit nicht.
Ähnliches Problem bei Raw-Kovertern: Im Prinzip muss jedes Modell mit sämtlichen Konvertern in mehreren Disziplinen (Highlight-Recovery, Entrauschen, Detailzeichnung, Farbtreue) bei unterschiedlichen ISO-Werten und Motiven getestet werden. Eine Ergebnisflut, die hinterher keiner mehr interpretieren kann, zumal Unterschiede oft nur marginal sind.
Die Teilmenge an Tests, die dpreview auswählt halte ich für vergleichsweise gelungen.
LG, Joe