• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: dpreview testet die E-30

Man kann sich da drehen und wenden wie man will - wirklich fair messen ist praktisch unmöglich, zumindest, solange man die Anzahl der Messungen überschaubar halten will - und ich denke, das ist der Fall.

Ein Test mit einer für alle Systeme vorhandenen Linse (Hier Sigma 50mm vorgeschlagen) bleibt solange unfair wie diese Linse nicht in allen Systemen die beste verfügbare ist. Eine solche Linse gibt es derzeit nicht.

Ähnliches Problem bei Raw-Kovertern: Im Prinzip muss jedes Modell mit sämtlichen Konvertern in mehreren Disziplinen (Highlight-Recovery, Entrauschen, Detailzeichnung, Farbtreue) bei unterschiedlichen ISO-Werten und Motiven getestet werden. Eine Ergebnisflut, die hinterher keiner mehr interpretieren kann, zumal Unterschiede oft nur marginal sind.

Die Teilmenge an Tests, die dpreview auswählt halte ich für vergleichsweise gelungen.

LG, Joe
 
AW: dpreview testet die E-30

angehängt noch ein crop von beiden den ich leicht geschärft habe. bei mir sieht das sehr nach unterschiedlichem fokus aus, aber sowohl die kamera im vordergrund als auch flasche im hintergrund wirken bei der G1 schärfer. kann also nur sein, dass der fokus bei der E30 noch weiter hinter der flasche lag...

Deine Vermutung scheint mir durch die Spielkarte rechts oben bestätigt zu werden, die bei der E30 deutlich klarer und schärfer dargestellt wird. Sie gehört zu den hinten angebrachten Objekten.
 
AW: dpreview testet die E-30

...plus die extra Portion Subjektivitaet eines jeden Testers ;)

Man kann sich da drehen und wenden wie man will - wirklich fair messen ist praktisch unmöglich, zumindest, solange man die Anzahl der Messungen überschaubar halten will - und ich denke, das ist der Fall.

Ein Test mit einer für alle Systeme vorhandenen Linse (Hier Sigma 50mm vorgeschlagen) bleibt solange unfair wie diese Linse nicht in allen Systemen die beste verfügbare ist. Eine solche Linse gibt es derzeit nicht.

Ähnliches Problem bei Raw-Kovertern: Im Prinzip muss jedes Modell mit sämtlichen Konvertern in mehreren Disziplinen (Highlight-Recovery, Entrauschen, Detailzeichnung, Farbtreue) bei unterschiedlichen ISO-Werten und Motiven getestet werden. Eine Ergebnisflut, die hinterher keiner mehr interpretieren kann, zumal Unterschiede oft nur marginal sind.

Die Teilmenge an Tests, die dpreview auswählt halte ich für vergleichsweise gelungen.

LG, Joe
 
AW: dpreview testet die E-30

Die D300 auf der nächsten Seite ist wohl auch eher bescheiden, für den Body preis
http://www.dpreview.com/reviews/olympuse30/page30.asp

das liegt jedoch eindeutig an deren JPEG engine. sieh dir die RAWs auf seite 31 an, und da siehst du dass die D300 alle anderen abhängt.
jetzt kann man natürlich behaupten nikon hätte eine besch... jpeg engine, man kann aber auch sagen, die von olympus wäre sehr gut, je nach sichtweise.
 
AW: dpreview testet die E-30

PS: Ich hoffe das dpreview demnächst auf das Sigma 50 1.4 umrüstet, das gibt es für jedes System und dadurch sind die Bilder dann auch vergleichbar.

Ich bin dafür, dass an allen Kameras Objektive verwendet werden, welche das Maximum aus der Kamera herausholen können. Warum soll man eine Kamera mittels eines Fremdherstellerobjektivs künstlich drosseln, und was soll es für den Kameravergleich bringen, wenn das limitierende Element ein Objektiv ist?!
 
AW: dpreview testet die E-30

Also erstmal glückwunsch an Oly für die geglückte Kamera :top:. Will selbst von der E-510 upgraden und war mir bisher, was die E-30 und die E-620 angeht, noch recht unsicher. Wenn aber der Preis für die E-30 demnächst purzeln sollte, dann werde ich zuschlagen.
 
AW: dpreview testet die E-30

...
Ähnliches Problem bei Raw-Kovertern: Im Prinzip muss jedes Modell mit sämtlichen Konvertern in mehreren Disziplinen (Highlight-Recovery, Entrauschen, Detailzeichnung, Farbtreue) bei unterschiedlichen ISO-Werten und Motiven getestet werden. Eine Ergebnisflut, die hinterher keiner mehr interpretieren kann, zumal Unterschiede oft nur marginal sind.
...

Jup, nicht jeder Konverter unterstützt die RAW Files aller Hersteller gleich gut, so das mit gleichem Konverter wieder eine Ungleichbehandlung statt findet.
Darum, ja jedes Modell mit sämtlichen Konvertern testen und für jede Kamera geht das beste Ergebnis aus einem beliebigen RAW Konverter ins Rennen. Das ist natürlich ein ordentlicher Aufwand als Ergebnis käme hinten aber gleich eine Konverter Empfehlung für jedes Modell mit raus.

Die marginalen Unterschiede, zumindest bei Kameras vergleichbarer Kategorien, lassen mich inzwischen das Thema Bildqualität doch sehr entspannt betrachten. :)
 
AW: dpreview testet die E-30

Ich bin dafür, dass an allen Kameras Objektive verwendet werden, welche das Maximum aus der Kamera herausholen können. Warum soll man eine Kamera mittels eines Fremdherstellerobjektivs künstlich drosseln, und was soll es für den Kameravergleich bringen, wenn das limitierende Element ein Objektiv ist?!

Mein Reden seit dem DSLR-Mittelalter.

(...)
Die marginalen Unterschiede, zumindest bei Kameras vergleichbarer Kategorien, lassen mich inzwischen das Thema Bildqualität doch sehr entspannt betrachten. :)
So sehe ich das auch. Ich möchte den sehen, der bei 30 x 40 noch Unterschiede findet. Wenn ich an die 50 x 75 an der Wand hier aus meiner damaligen 6 MP Pentax denke, dann wird das schwer.
 
AW: dpreview testet die E-30

Jup, nicht jeder Konverter unterstützt die RAW Files aller Hersteller gleich gut, so das mit gleichem Konverter wieder eine Ungleichbehandlung statt findet.

Genau. Siehe DXOmark-Seite.
Das einzige, was man aus den Testergebnissen von DXOmark folgern kann ist, welche Kamera mit dem RAW-Konverter von DXO (den sie ja auch verkaufen wollen) am besten abschneidet.

Gruß
Peter
 
AW: dpreview testet die E-30

das liegt jedoch eindeutig an deren JPEG engine. sieh dir die RAWs auf seite 31 an, und da siehst du dass die D300 alle anderen abhängt.
jetzt kann man natürlich behaupten nikon hätte eine besch... jpeg engine, man kann aber auch sagen, die von olympus wäre sehr gut, je nach sichtweise.

was ich übrigens interessant finde, ist dass die RAWs der E30 (von dpreviw bearbeitet) zumindest für mein Auge schlechter kommen als das jpg ;) ... ansonsten sieht die D300 wirklich am besten aus in RAW
 
AW: dpreview testet die E-30

Jup, nicht jeder Konverter unterstützt die RAW Files aller Hersteller gleich gut, so das mit gleichem Konverter wieder eine Ungleichbehandlung statt findet.
Darum, ja jedes Modell mit sämtlichen Konvertern testen und für jede Kamera geht das beste Ergebnis aus einem beliebigen RAW Konverter ins Rennen. Das ist natürlich ein ordentlicher Aufwand als Ergebnis käme hinten aber gleich eine Konverter Empfehlung für jedes Modell mit raus.

Das wäre in der Tat das fairste Verfahren. :top: Allerdings ist es für die Tester so aufwendig, daß sich wohl keiner dazu entschließen wird. Dafür argumentiert man dann lieber, daß man mit dem gleichen Konverter ja gleiche Ausgangsbedingungen für alle Kameras schaffen würde. Wie will man so aber zwischen dem Test der Kamera und dem Test des Konverters (in seiner Eignung für die Kamera) unterscheiden?
 
AW: dpreview testet die E-30

ein nebenproblem ist auch, dass die Tester mit ACR sehr viel Erfahrung haben, mit weniger genutzten Konvertern aber eher nicht ... damit wird dann neben dem Konverter auch noch das EBV Können des Testers in den Test einfliessen.

Ich bin dafür .. und das sage ich schon seit Jahren ... mit den originalen Konvertern der Hersteller zu testen. Für die ACR Fans kann man ja eine extra Reihe mitlaufen lassen, die man am Schluss zum zeigen dranhängt ( ... und so performen die Kameras mit ACR)..
 
AW: dpreview testet die E-30

was ich übrigens interessant finde, ist dass die RAWs der E30 (von dpreviw bearbeitet) zumindest für mein Auge schlechter kommen als das jpg ;) ... ansonsten sieht die D300 wirklich am besten aus in RAW

Das ist mir auch aufgefallen. Offenbar sitzt der beste bisher bekannte RAW-Konverter für die E-30 in der Kamera selbst. Es zeigt, daß die RAW-Vergleiche - so wertvoll und unverzichtbar sie sind - nicht mit einer naiven methodischen Einstellung erfolgen sollten.
 
AW: dpreview testet die E-30

Ich bin dafür .. und das sage ich schon seit Jahren ... mit den originalen Konvertern der Hersteller zu testen. Für die ACR Fans kann man ja eine extra Reihe mitlaufen lassen, die man am Schluss zum zeigen dranhängt ( ... und so performen die Kameras mit ACR)..

So könnte eine faire und praktikable Lösung aussehen.
 
AW: dpreview testet die E-30

rechts sieht besser aus.. links hat zwar mehr Details, wirkt aber einfach nur platt. Allerdings glaube ich eher, dass das auf die Entwicklung zurückzuführen ist.

Andererseits hat auch Pentax Silkypix dabei (nur mit einer eigenen Oberfläche) und auch sonst suchen sich die Hersteller einen Look aus, der zu ihren Kameras passt ..... wenn das suboptimal ist, dann ist das deren Problem. (und könnte durch die vorgeschlagene Reihe mit ACR durchaus hervorgehoben werden)
Das Inkonsequente bei dpreview ist, dass sie einerseits auf Werkseinstellungen standardisieren, andererseits aber beim RAW Thema auf eine willkürlich gewählte Drittsoftware ...
 
AW: dpreview testet die E-30

stimmt wäre unfair, rechts sieht deutlich besser aus.. links hat zwar mehr Details, wirkt aber einfach nur platt. Allerdings glaube ich eher, dass das auf die Entwicklung zurückzuführen ist.

dann steh ich wohl auf platt und du auf aquarell... :D

die entwicklung war so neutral wie möglich und dann beide exakt gleich nachgeschärft. für silkypix wars wohl zu wenig, für raw therapee bereits zu viel.
aber wie man in silkypix auch schärft, es sieht immer nach aquarell aus.
 
AW: dpreview testet die E-30

dann steh ich wohl auf platt und du auf aquarell... :D

die entwicklung war so neutral wie möglich und dann beide exakt gleich nachgeschärft. für silkypix wars wohl zu wenig, für raw therapee bereits zu viel.
aber wie man in silkypix auch schärft, es sieht immer nach aquarell aus.

Nachgeschärfte Artefakte und Rauschpixel kann man für Details halten - es bleiben aber Bildfehler.
 
AW: dpreview testet die E-30

dann steh ich wohl auf platt und du auf aquarell... :D
.

nicht wirklich ;) .. und ich bin mir fast sicher, Du hättest auch nicht viel dagegen, wenn ein Bild eine gewisse Räumlichkeit zeigt.

ich hätte gerne räumlich und Detailreich :) und am besten unverrauscht ..

nur bei den beiden Bilder ist das linke für mich halt platt ... woei ich mir fast sicher bin. dass auf einem richtigen Bild (also dem gesamten Bild, nicht einem Ausschnitt) der gezeigte Bereich vollkommen unwichtig für den Bildeindruck wäre und sich mein Eindruck wohl ändern könnte.
 
AW: dpreview testet die E-30

ja HPHD macht mit der G1 leider nicht den besten job, das war schon seit anfang meine größte sorge. aus dem grund zähle ich auf das neue DCB. soll im nächsten raw therapee release mit drinnen sein. zwar etwas weniger details (oder rauschen wie du so schön sagst) als HPHD, dafür kaum artefakte, zipper-noise oder treppen. lässt sich auch schön nachschärfen ohne ungute nebeneffekte. hier ein vergleich mit dem originalen jpeg (die farben passen natürlich noch nicht, für alle die diese kritisieren werden. ist eine ganz rohe entwicklung ohne weissabgleich usw vom DCB-entwickler selbst, die ich dann nachträglich ein wenig angepasst habe)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten