• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus kündigt die E-30 an!


Jetzt? Das ist schon seit Ankündigung offiziell dass keiner geplant ist, und seit der Vorstellung, dass keiner vorhanden ist.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Versteh nur irgendwie nicht warum das neue 14-54 II,welches ja bekanntlich Spritzwasserschutz besitzt, als Kitlinse zur E-30 gedacht ist welche ja nun gar keinen Schutz hat. Passt meiner Meinung nach nich so richtig :confused:
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Wo steht denn das? Es wurden halt beide gleichzeitig vorgestellt

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Olympus_stellt_Zuiko_Digital_14_54mm_1_2_8_3_5_II_vor/5345.aspx

Zitat:"Das erste 14-54 mm kommt im Kit mit der E-1, das Neue entsprechend ab Januar 2009 mit der E-30."
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Versteh nur irgendwie nicht warum das neue 14-54 II,welches ja bekanntlich Spritzwasserschutz besitzt, als Kitlinse zur E-30 gedacht ist welche ja nun gar keinen Schutz hat. Passt meiner Meinung nach nich so richtig :confused:
Man hat die Auswahl zwischen drei E-30 Kits: mit 12-60 (ebenfalls Pro-Klasse), 14-54 oder 14-42, letzteres ohne Spritzwasserschutz (Quelle: olympus.de ) oder natürlich Body pur.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

elektronische "Wasserwaage" angezeigt im Sucher, LCD, Display für geraden Horizont ...

Das wäre offen gestanden in meinen Augen das einzige neue Feature der E-30, das sie wirklich von der E-520 abhebt. Deshalb würde ich die E-30 auch nicht an der E-3 messen, auch wenn sie wie diese einen klappbaren Monitor hat, und einen erweiterten ISO Bereichhat, sondern eher an der E-520 und wenn ich von deren Marktpreis ausgehe, dann wäre ein Strassenpreis der E-30 von 800 € eher noch hoch angesetzt. Aber das ist nur mho! *traummodus an* Ich warte lieber auf die E-3 MKII *traummodus aus*
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Kann durchaus sein, dass die optischen Änderungen unterhalb dessen liegen, was bei der Genauigkeit der Darstellung noch sichtbar wird. Bei näherem Hinsehen finden sich aber auch zwischen den beiden Schnitten Unterschiede – wenngleich die wiederum natürlich auch der Ungenauigkeit der Darstellung geschuldet sein könnten...

Grüße,
Robert
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Das ist ärgerlich.
Bis eben war die E-30, abgesehen vom Preis, für mich ne schön runde Sache...
Olympus sollte echt mal ein paar Studentische Hilfskräfte einstellen, um Foren wie dieses zu lesen und die Wünsche der User zu erfüllen. Wenn es das schon gibt: Hallo ihr, macht euren Job!
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Wenn Olympus aus Fehlern lernen würde (was ich nicht glaube), dann würden sie ziemlich schnell eine E-3 MkII bringen mit 12 MP und dennoch weiteren Qualitätszuwächsen.

Ich schick dann (für Dich und mich) mal ein Stoßgebet in Richtung Olymp(us). :D

an die "ich will eine abgedichrtete" E-30 Fraktion: Ich hätte das auch nicht schlecht gefunden, aber offensichtlich bleibt abgedichtet der E-3 vorbehalten. Wenn ich das richtig in Erinnnerung habe, ist aber zumindest das Akku-Fach der E-30 gedichtet.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Olympus sollte echt mal ein paar Studentische Hilfskräfte einstellen, um Foren wie dieses zu lesen und die Wünsche der User zu erfüllen.

Der ist gut. Rate mal, was die machen. Ein nicht mal besonders neues, aber effektives Marketinginstrument ist, in Foren gezielt Einfluss zu nehmen. Was sicherlich auch von Olympus wahrgenommen wird. Manche Threads erinnern mich schon sehr daran.


Gruß R
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Das wäre offen gestanden in meinen Augen das einzige neue Feature der E-30, das sie wirklich von der E-520 abhebt...

neuer Sensor
2 Bedienräder
besserer Sucher
optionaler Griff
5 fps statt 3,5 fps
1/8000s und 1/250s xsnc
Schwenkdisplay
exteren Sesor für Weißabgleich

fällt mir schon mal ganz spontan ein, was sie von der E-520 abhebt.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Das wäre offen gestanden in meinen Augen das einzige neue Feature der E-30, das sie wirklich von der E-520 abhebt. Deshalb würde ich die E-30 auch nicht an der E-3 messen, auch wenn sie wie diese einen klappbaren Monitor hat, und einen erweiterten ISO Bereichhat, sondern eher an der E-520 und wenn ich von deren Marktpreis ausgehe, dann wäre ein Strassenpreis der E-30 von 800 € eher noch hoch angesetzt. Aber das ist nur mho! *traummodus an* Ich warte lieber auf die E-3 MKII *traummodus aus*

mmmh nach der Meinung einiger Forenuser hier ist die e-3 nur eine gepimpte e-510. Wenn man jetzt deine Meinung noch dazu nimmt haben wir folgende Gleichungen:

e-510 =< e-3
e-520 =< e-30
e-520 >= e-510 -> e-30 >= e-3

Das läuft jetzt aber deiner These entgegen und in der folge müßte die e-30 teurer sein als die e-3. Ist also für den wahrscheinlichen Strassenpreis ein Schnäppchen ;)

Nur nochmal so:
- größerer Sucher
- 11 AF Felder
- -2LV AF
- 5 Fps
- Display schwenkbar
- 12MP
- Wasserwaage
- Iso bis 3200
- Blitz sync. besser (1/250)
- 1/8000 Verschlusszeit
- InCamEBV

Finde die Liste der Unterschiede schon recht lange dafür, dass sie fast eine e-520 sein soll aber eine identische Diskussion gab es schon mal beim erscheinen der e-3 und ich konnte sie damals schon nicht nachvollziehen.
Im Grunde ist die e-30 eine undichte e-3 mit 12MP, Wasserwaage, kleinerem Sucher und EBV-Schnickschnack. Da einige neue Features besser sind und einige schlechter finde ich den Preis gar nicht so hoch verglichen mit der e-3. Werde aber auch erst zuschlagen wenn sie bei 700-800€ möglichst mit Blitz liegt was gegen Ende 2009 der Fall sein sollte.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Ich hoffe hier merkt jeder die Ironie :)
Und ich hoffe ihr versteht was ich euch sagen will. (Ohne Similie!)

...
Olympus sollte echt mal ein paar Studentische Hilfskräfte einstellen, um Foren wie dieses zu lesen und die Wünsche der User zu erfüllen. Wenn es das schon gibt: Hallo ihr, macht euren Job!
Bloß nicht! Ehrlich.
In meinem letzten Job war ich im Produkt-Managment tätig und ich kann dir eins sagen:
Der einfachste Weg ein Produktportfolio an die Wand zu fahren ist, wenn du auf die kleine elitäre Gruppe hörst die meinst sie muß am meinsten Krach machen.

criz.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Hallo,
kann vielleicht jemand etwas mit dieser Aussage (von olympusamerica) zur AF-Justierung anfangen?
"In-Body AF Focus Adjustment lets you use the AF Sensor (when set to Hybrid AF or AF Sensor) to fine-adjust the focusing position to a range of +/- 20 steps."

Irgendwie verstehe ich nicht ganz, was das aussagen soll, vor allem was mit "AF-Sensor" gemeint ist. In den Spezifikationen wird zwischen "high speed imager AF / Phase-difference detection AF" unterschieden, was soweit klar ist.
An und für sich würde sich der Imager AF als Referenz anbieten, um den Phasendifferenz-AF (+Objektiv) auf einfache Weise zu kalibrieren. Ich wüßte nicht was genauer und/oder einfacher wäre. Wenn beide Verfahren zum gleichen Ergebnis kommen, dann paßt alles, und wenn es eine Abweichung gibt, dann könnte man das sogar gleich automatisch von der Kamera kompensieren lassen, wenn man will. Einzige Voraussetzung wären geeignetes Motiv und Licht (+ev.Stativ, um Positionierfehler zu vermeiden), um so einen Abgleich durchzuführen, den Rest könnte die Kamera erledigen.

LG Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten