AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?
Also ich kenn ja Pentax nur von meinen Kumpels. Erstaunlicherweise kenn ich bestimmt ein Dutzend Pentaxuser, keinen Olyaner und vielleicht 3-4 Canoniere und Nikonisten, aber das nur nebenbei.
Was mir als Olyaner an Pentax gefällt, das sind mal die Festbrennweiten. Die gibts bei FT zwar auch, aber irgendwie ist das doch noch ein wenig ein Kompromiß. Highendscherben wie das 50er gibts zwar, 1.4er aber nur von Sigma (und oft zickig) und ein recht teures 25/1.4 von Panasonic. Ansonsten gibts halt noch die großen und teuren Edelscherben im langbrennweitigen Bereich.
Pentax scheint mir gerade im kurzen Brennweitenbereich dann doch mehr Auswahl zu haben.
Ansonsten gibts eigentlich nicht, was mich zu Pentax ziehen würde.
Was ich an meiner E-3 vermissen würde, sind der Wahnsinns AF mit dem 12-60, das 12-60 selbst sowie das 7-14, das 50-200 und das 150er, wenn ich die letzteren drei denn endlich hätte.

Das was bei Pentax die Festbrennweiten sind, daß sind bei Olympus auf jeden Fall mal die Zooms.
Das 50/2 ist definitiv auch ein Sahnestück, aber da hat Pentax sicher auch nette Sachen.
Vom Body her liebe ich das Klappdisplay. Damit ist Liveview wirklich praktikabel und nützlich und wird von mir auch reichlich genutzt. Nicht für Photos am ausgestreckten Arm, sondern für Makros, auf dem Stativ und alles wo man sich sonst mühsam bücken, verrenken und dreckig machen mußte.
Nicht, daß man nicht ohne das Teil könnte, aber es ist wirklich extrem angenehm und nützlich in den richtigen Situationen.
Zum Stabilisator kann ich nicht viel sagen. Der funktioniert top, aber das macht der von Pentax womöglich auch.
Ansonsten sind es halt so Kleinigkeiten, wie z.B., daß das Wort Sensorreinigung bei FT wirklich und ernsthaft kein Thema ist. Keine Ahnung inwieweit andere Hersteller da jetzt aufgeholt haben, aber es ist schon angenehm sich darüber keine Gedanken machen zu müssen.
Der letzte Punkt der mir spontan noch so einfällt ist das Gehäuse der E-3 + die standardmäßig gedichteten Linsen der Pro und Top Pro Klasse. Alles in allem hab ich überhaupt das Gefühl, daß man bei Olympus ziemlich unbesorgt Linsen kaufen kann ohne vorher aus einem Riesensortiment von Linsen mit überschneidender Brennweite, verschiedener Lichtstärke, guten und schlechten Scherben wie z.B. bei Canon das passende rauspicken zu müssen.
