• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-3 vs Pentax 100ds: Kaufberatung

AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Der Stabi der E-3 lässt schon einiges mehr zu. Aber einen Wert würde ich da gar nicht einsetzen und einfach nur sagen, das bei gleichen Brennweiten die E3 hier einen echten Vorteil hat.

Stefan

Dann müsste das auch irgendwo gemessen worden sein.

dpreviw schreibt zur K 20D, dass der IS zwei Blendenstufen bringt. Den gleichen Wert schreiben sie auch der E-520 zu. Dem IS der E-3, die schon eine Klasse höher ist, als die K 20D, schreiben sie 2-2,5 Blendenstufen zu.
Also so signifikant kann der Unterschied nicht sein.
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Wo steht das geschrieben?
Hast Du da Quellen mit entsprechenden Tests?

Ich habe das im Hinterkopf, aber da ich viele Reviews zur E-3/E-30 und der K20D gelesen habe, muss es irgendwo in einem Test gewesen sein. Leider weiss ich nicht mehr wo, daher war das als Frage formuliert, da Nighstalker beide Marken kennt und den Olympus Stabi offenbar viel besser findet.
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Leider weiss ich nicht mehr wo, daher war das als Frage formuliert, da Nighstalker beide Marken kennt und den Olympus Stabi offenbar viel besser findet.

Wie gesagt, ich kenne auch beide. Und es ist so. Deshalb interessieren mich hier auch keine Testseiten, die eh nicht beide Kameras gleichzeitig testen. Ausserdem, wer weiss, was der Tester an dem Tag alles in der Blutbahn hatte ;)

Das Teil ist im Grunde fast Idiotensicher. Ich glaub die Kamera macht sogar im freien Fall noch scharfe Bilder :D

Stefan
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

dpreviw schreibt zur K 20D, dass der IS zwei Blendenstufen bringt. Den gleichen Wert schreiben sie auch der E-520 zu. Dem IS der E-3, die schon eine Klasse höher ist, als die K 20D, schreiben sie 2-2,5 Blendenstufen zu. Also so signifikant kann der Unterschied nicht sein.

Es IST aber signifikant, selbst wenn es nur eine Blendenstufe mehr wäre; könnte immerhin ISO 800 anstatt 1600 bedeuten. Ich selber versuche Werte immer konservativ zu ermitteln, sprich eher vom unteren Schnitt auszugehen. Dieser beträgt bei der E-3 und mir (der Kaffee am liebsten intravenös zu sich nehmen würde, weshalb er keine wirklich ruhigen Hände hat) im Bereich 30 bis 300mm mit gutem Gewissen mindestens 3 Blendenstufen.
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Wie gesagt, ich kenne auch beide. Und es ist so. Deshalb interessieren mich hier auch keine Testseiten, die eh nicht beide Kameras gleichzeitig testen. Ausserdem, wer weiss, was der Tester an dem Tag alles in der Blutbahn hatte ;)
An welchem Tag? Als er die K 20D getestet hat, oder die anderen beiden?
Solche Sprüche sind einfach unterste Schublade. Die Tests, die einem passen, die sind natürlich sauber und ordentlich durchgeführt. Und die anderen sind alle Müll. :rolleyes:


Das Teil ist im Grunde fast Idiotensicher. Ich glaub die Kamera macht sogar im freien Fall noch scharfe Bilder :D
Stefan
Na dann schmeiss mal deine Kamera runter. Die Bilder schauen wir uns dann nachher zusammen an. o.k.? :D

@Crushi
Wie hast Du früher nur ganz ohne IS fotografiert?
Und BTW: Was Du tust, muss nicht zwangsläufig tatterigere Hände machen.
Kann auch genau das gegenteil bewirken. Kommt immer auf die eigenen Hirnchemie an. Ich kenne ne Menge Leute, die erst dann ruhig sitzen und sich konzentrieren können, nachdem sie sich die Nase gepudert haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Wozu wurden eigentlich Stative erfunden ;)

Ein Stabi ist sicherlich nett, aber meist bewegen sich auch die Motive und dann nützt er kaum was.

Ich werde mir die E-3 auf jeden Fall mal in Ruhe anschauen und mit der K20D vergleichen. Ich habe es ja nicht so eilig :)
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

An welchem Tag? Als er die K 20D getestet hat, oder die anderen beiden?
Solche Sprüche sind einfach unterste Schublade. Die Tests, die einem passen, die sind natürlich sauber und ordentlich durchgeführt. Und die anderen sind alle Müll. :rolleyes:

Mich interessieren diese Tests nicht im geringsten. Auf dPreview gehe ich direkt zur Seite Conclusion und Samples.

Also spar Dir diese recht dumme Anmache und nimm einfach beide Kameras in die Hand. Und am besten wäre es, wenn ich mich bei Dir in der Sig wiederfinde. Dann bekomme ich wenigstens keine Antworten, die weit ab von der Praxis sind.
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

@Crushi
Wie hast Du früher nur ganz ohne IS fotografiert?

Ganz früher, als ich noch jung und knackig war, hab ich erstens nicht alle Verwacklungen stark wahrgenommen, weil ich noch nicht wusste, dass es mir spaß machen würde Ausbelichtungen mit der Lupe zu untersuchen :evil: und zweitens habe ich nicht ganz so früher öfter diese mittelalterlichen IS-Vorfahren mitgenommen: Ein- oder Dreibein.

Nagut, wenn ich gemütlich im Sitzen fotografierte, habe ich mit besonders stabiler Haltung (was man ehrlicherweise nicht mehr als "freihand" bezeichnen sollte) auch ansehliche 1/15s mit 100mm (KB) hingekriegt. Nun erreiche ich die Verschlusszeit halt auch mit 600mm.

Und BTW: Was Du tust, muss nicht zwangsläufig tatterigere Hände machen. Kann auch genau das gegenteil bewirken. Kommt immer auf die eigenen Hirnchemie an. Ich kenne ne Menge Leute, die erst dann ruhig sitzen und sich konzentrieren können, nachdem sie sich die Nase gepudert haben. ;)

Ja okay, "ruhig sitzen" kann ich auch nur nachdem ich am Kaffee-Becher genippt habe – da könntest Du Recht haben. :D
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Aber den freien Fall BITTE nicht mit der K10D versuchen, die schmeißt schon eine Ecke der Bodenplatte ab bevor sie aufprallt, leider.:D:evil:;)

Gruß
det
Alles kalter Kaffee über eine Kamera, die seit mehr als einem Jahr nicht mehr produziert wird, und von daher auch garnicht in der Auswahl des TOs steht.
Die von diesem Produktionmangel betroffenen Bodenplatten werden von Pentax ohnehin anstandslos ausgetauscht.
Jedenfalls schneller, als fehlfokkussierende E-520er-Kits. :ugly:

Aber Hauptsache, man hat wieder mal rumgeätzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Aber Hauptsache, man hat wieder mal rumgeätzt.

Darauf kommt es hier ja meistens an.


Ich frage mich, was die ganze Wechselei bringt. Man hat zwar eine neue Kamera in den Händen und vielleicht geringfügig andere Optionen beim Objektivangebot, aber die erreichbaren Bildresultate werden ja mit einem Wechsel/Upgrade nicht automatisch besser, auch wenn die neue Kamera einige Features mehr beherrscht. Allerdings schreibt hier keiner im Forum, das er nach dem Systemwechsel immer noch die selben Resultate produziert. Ich würde mir die Kohle sparen.

Gruß,


Ric3200
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Wie im Eingangsposting schon geschrieben: Ich würde ungefähr +/- 0 aus der Sache rausgehen. Sonst würde ich auch nicht darüber nachdenken...

Für mich ist ne Kamera ein Werkzeug, ich habe da nicht sonderlich viele Emotionen oder Markenbindungen... Leider bieten aber nur Pentax und Olympus das an, was ich gerne hätte, sprich einen abgedichteten Body, der in meine Hand passt (Die D300 ist haptisch für mich ein Ziegelstein)...
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Hallo!
Ich mecker ja auch genug über einige Unzulänglichkeiten bei Pentax, auch mag ich sowohl die Marke Olympus, als auch insbesonders die E3, aber ich warte lieber auf ein damit vergleichbares Gerät von Pentax.
Bei sogenannten Systemwechseln wird immer Geld verbrannt - was ich Allem voran nicht habe - also lieber abwarten und sich mit dem Vorhandenen arrangieren.
Mit einer K10d, auf die man eintrainiert ist, macht man keinesfalls schlechtere Fotos, als mit einer E3 die man erst einmal ein Jahr einüben muss.
(Wir lassen den nachführenden(hinkenden) Autofokus mal Aussen vor)
Bis dahin gibt es eine K1D oder k40D, bei deren Bedienkonzept man sich dann gleich wieder blind zurechtfindet.
Als ich die K10d kaufte und mich somit auf ein System entschieden hatte, gab es von Olympus nur die überaltete E1 und die für mich unbrauchbaren nicht abgedichteten Dreistelligen.
Mit der E3 hat Oly nun im Gegenzug die interessantere Kamera......aber das kann sich bald wieder ändern.
Ciao baeckus
P.S. Von der K30d verspreche ich mir keine nennenswerten Verbesserungen.....eine Evolutionsgerät, wie die K20d, das man überspringen kann, ausser man braucht fürs Ego immer das Neueste.
Sie wird bestimmt nicht mit der E3 mithalten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Ich finde bei den Olympus Kameras das Farbrendering besser, als z.B. bei Pentax. Vor allem bei Landschaftsbildern fällt das auf. Vielleicht kann man mit RAW und geschickten Manipulationen mit anderen Kameras dasselbe erreichen, aber wozu soll man sich stundenlang hinsetzen, wenn das ooc bei den Olys schon passt?
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

@Borgefjell
Auch wenn Du finanziell +/- 0 rauskommst, ist es auch immer eine Umstellung.

Im Endeffekt solltest Du die Pros und Contras für dich mal nüchtern gegenüber stellen.

Was fehlt Dir derzeit an Pentax?
Würde Olympus Dir diese Lücke schliessen?
Was würde Dir dafür beim Wechsel zu Olympus verloren gehen?
Wie wichtig wären Dir diese Punkte?

Selbst wenn Du jetzt finanziell ausgeglichen rauskommst: Ich habe immer den Eindruck, wenn ich mir z.B. Objektivpreise anschaue, dass man für Olympus-Objektive eine ganze Menge mehr hinlegen muss. Es mag sein, dass die Optiken auch jeden Cent wert sind. Frage ist nur: Wäre es auch Dir diesen Preis wert? Würdest Du durch die Mehrausgabe sichtbar bessere Bildergebnisse erreichen? Das hängt auch mit deinen eigenen Ansprüchen zusammen.

Wenn Du dich aus irgend einem Grund bei Pentax unwohl fühlst; und sei es nur aus dem Bauch heraus: Dann wechsele. Nichts ist schlechter fürs Fotografieren, als sich mit seinem System unwohl zu fühlen... siehe dknipser. :ugly:

Wenn Du nur so einfach übers Wechsel nachdenkst, weil anlässlich eine Bdy-Upgrades die Möglichkeit gegeben wäre, dass musst DU überlegen, ob es Dir auch wirklich was bringt. Und sei es nur für den eigenen Spieltrieb, oder weiss der Geier was.

Dur wirst auf jeden Fall mit beiden Systemen gute Bilder machen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Also ich kenn ja Pentax nur von meinen Kumpels. Erstaunlicherweise kenn ich bestimmt ein Dutzend Pentaxuser, keinen Olyaner und vielleicht 3-4 Canoniere und Nikonisten, aber das nur nebenbei. :D

Was mir als Olyaner an Pentax gefällt, das sind mal die Festbrennweiten. Die gibts bei FT zwar auch, aber irgendwie ist das doch noch ein wenig ein Kompromiß. Highendscherben wie das 50er gibts zwar, 1.4er aber nur von Sigma (und oft zickig) und ein recht teures 25/1.4 von Panasonic. Ansonsten gibts halt noch die großen und teuren Edelscherben im langbrennweitigen Bereich.
Pentax scheint mir gerade im kurzen Brennweitenbereich dann doch mehr Auswahl zu haben.
Ansonsten gibts eigentlich nicht, was mich zu Pentax ziehen würde.

Was ich an meiner E-3 vermissen würde, sind der Wahnsinns AF mit dem 12-60, das 12-60 selbst sowie das 7-14, das 50-200 und das 150er, wenn ich die letzteren drei denn endlich hätte. :D Das was bei Pentax die Festbrennweiten sind, daß sind bei Olympus auf jeden Fall mal die Zooms.

Das 50/2 ist definitiv auch ein Sahnestück, aber da hat Pentax sicher auch nette Sachen.
Vom Body her liebe ich das Klappdisplay. Damit ist Liveview wirklich praktikabel und nützlich und wird von mir auch reichlich genutzt. Nicht für Photos am ausgestreckten Arm, sondern für Makros, auf dem Stativ und alles wo man sich sonst mühsam bücken, verrenken und dreckig machen mußte.
Nicht, daß man nicht ohne das Teil könnte, aber es ist wirklich extrem angenehm und nützlich in den richtigen Situationen.
Zum Stabilisator kann ich nicht viel sagen. Der funktioniert top, aber das macht der von Pentax womöglich auch.
Ansonsten sind es halt so Kleinigkeiten, wie z.B., daß das Wort Sensorreinigung bei FT wirklich und ernsthaft kein Thema ist. Keine Ahnung inwieweit andere Hersteller da jetzt aufgeholt haben, aber es ist schon angenehm sich darüber keine Gedanken machen zu müssen.
Der letzte Punkt der mir spontan noch so einfällt ist das Gehäuse der E-3 + die standardmäßig gedichteten Linsen der Pro und Top Pro Klasse. Alles in allem hab ich überhaupt das Gefühl, daß man bei Olympus ziemlich unbesorgt Linsen kaufen kann ohne vorher aus einem Riesensortiment von Linsen mit überschneidender Brennweite, verschiedener Lichtstärke, guten und schlechten Scherben wie z.B. bei Canon das passende rauspicken zu müssen. :)
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Ah, dann stimmt das also, dass der Oly Stabi 2,5-3 Blenden bringt, während der Pentax Stabi nicht mal ganz 2 schafft?

Nun, auf unserem letzten Usertreffen haben wir freihand vom Alten Peter fotografiert ... neben mir hat einer mit einer K-m 1/2 Sekunde gehalten...

Nein direkt schlechter ist der nicht bei Pentax, ich habe nur das Gefühl, dass die Trefferquote geringer ist (im Vergleich zu meiner K10 damals .. die heutige Generation könnte verbessert sein) ...aber, wie schon erwähnt, hatte ich mit der Pentax eigentlich nie das Problem, dass der Hintergrund stabilisiert wurde ;) auch bei Mitziehern, das finde ich wiederum vorteilhaft.

Ich denke die nehmen sich nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Ich bin von Contax gekommen und bei Pentax eigentlich nur gelandet, weil ich nach Jahren der SLR-Abstinenz wieder einsteigen wollte und einfach das Modell gekauft hatte, das für mich aus der Einsteigerklasse das beste Preis-Leistungsverhältnis hatte und mir am Besten in der Hand lag - die K100Ds.

Bei den Olys war der Sucher eine Zumutung, Canon fühlt sich qualtitativ wie ein Spielzeug aus dem Kaugummiautomaten an und Nikon hatte mit den alten Linsen gebrochen.

Tja, ich hab die Lust am Fotografieren wieder entdeckt und in ein paar nette Objektive investiert, stelle jetzt aber fest, dass der Body nicht mehr meinen Ansprüchen gerecht wird. Der Autofokus ist sehr langsam, Croppen ist nur sehr bedingt möglich, wichtige Funktionen sind wer weiß wo im Menü versteckt... Alles Punkte, die die K20D besser kann - aber einiges kann die Oly anscheinend noch besser, warum also nicht mal vergleichen ;)
Umgewöhnen müsste ich mich so oder so...

Bei den Objektiven habe ich das gekauft, wo Pentax stark ist, nämlich Festbrennweiten. Oly scheint bei den Zooms sehr gut zu sein, also würde ich da auf Zooms setzen, gute Fotos kann man mit beidem machen und es hat auch beides seine Vor- und Nachteile.

Beide Firmen sind mir übrigens sympathisch :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten