• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs E-510: Vergleich

AW: E-3 Rauschverhalten gegenüber der E-510

Mehr wurde ja auch nicht behauptet.
Was bei deinem test fehlt ist das verhalten der kameras in den schatten.
Da machte die e-3 den eigentlichen sprung zur e-510.

LG
Doch es wurde immer wieder mal behauptet: ISO800 (E-510) = ISO1250 (E-3). Und das wären dann 2/3 Stufen gewesen.
Da hatte ich mit meinem "Bauchgefühl" von 1/3 Stufe wohl doch recht.
Dass das E-510 Foto leicht unscharf ist, tut nichts zur Sache.
 
AW: E-3 Rauschverhalten gegenüber der E-510

Dass das E-510 Foto leicht unscharf ist, tut nichts zur Sache.

Das hätte mich jetzt auch noch interessiert, wie es mit der Detailgenauigkeit zwischen beiden Cams bestellt ist, aber gestern war dafür keine Zeit mehr, wir wollten ja explizit das Rauschen ins Visier nehmen.
Um auf die Schärfeunterschiede zu kommen, hätten wir per LV scharf stellen müssen, was natürlich kontroproduktiv zum Rauschen gewesen wäre. Aber es findet sich bestimmt demnächst mal wieder eine Gelegenheit, das auszutesten.

l.G. Manfred
 
AW: E-3 Rauschverhalten gegenüber der E-510

Ich habe den merkbaren vorteil der e-3 in erster linie in schattenbereichen von fotos gesehen.
Dort hat sie sehr klare vorteile.
Die e-510 ist in diesen bereichen sehr schlecht(wer sie hat kennt es) und die e-3 sehr deutlich besser.
In den hellen bereichen ist nicht viel unterschied.

Das habe ich übrigens schon immer so geschrieben.

Beim ersten bild an der wand selbst bei iso 800 schon sehr gut sichtbar

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=361006&d=1194374562

Die e-3 macht das viel besser.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=379099&d=1197412299
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=379100&d=1197412299
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=379109&d=1197412802
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=379123&d=1197413092
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=379153&d=1197417650

LG
 
AW: E-3 Rauschverhalten gegenüber der E-510

Ich habe den merkbaren vorteil der e-3 in erster linie in schattenbereichen von fotos gesehen.
Dort hat sie sehr klare vorteile.
Die e-510 ist in diesen bereichen sehr schlecht(wer sie hat kennt es) und die e-3 sehr deutlich besser.
In den hellen bereichen ist nicht viel unterschied.

Das habe ich übrigens schon immer so geschrieben.

Beim ersten bild an der wand selbst bei iso 800 schon sehr gut sichtbar

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=361006&d=1194374562

Die e-3 macht das viel besser.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=379099&d=1197412299
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=379100&d=1197412299
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=379109&d=1197412802
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=379123&d=1197413092
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=379153&d=1197417650

LG

Das ist jetzt mein Ende - aber egal!

Wenn ich das Olympus interne Gebashe hier lese über kommt mich jedesmal das Grausen:confused:

Ich frage mich ernsthaft warum Du franz jetzt eine Nikon D80 benutzt obwohl die genauso schlecht wie eine E-510 sein soll und die E-3 alles besser konnte als die E-510:angel::angel::angel::angel:

So und jetzt wieder zur E-3. Ich habe nie eine besessen nur mehrere mit den unterschiedlichsten Top Pro Linsen auf der Photokina 2008 am Stativ testen können.
Als Alternative hatte ich meine E-510 dabei allerdings ohne Stativ und nur mit den Zuiko Optiken 70 -300 mm und Zuiko 14-54 mm. Von der Schärfe haben mich alle Top Pro Linsen enttäuscht denn so scharf wie die Pics von der E-510 war keines. Na gut ich hatte nur mit Iso 100~200 Vergleichsaufnahmen gemacht - trotzdem das war ein Armutszeugnis was die Top Prolinsen abgeliefert haben.
Na gut kann natürlich auch an den diversen E-3 Kameras auf der Messe gelegen haben, Fehlfokus z. B.. Das hat man ja in einem Forum immer wieder gelesen und auch hier vor einiger Zeit:angel:

Kann sein das die E-3 bei höheren Iso Werten weniger rauscht und besser abbildet als eine E-510 aber das ist mir schnuppe, der high Iso Bereich hat mich nie wirklich interessiert.

Was für mich zählt ist der effektive Kontrastumfang im Licht und da hapert es bei allen aktuellen Olympus Kameras gewaltig. Die E-500 konnte das z.B. wesentlich besser und eine E-1 wird wahrscheinlich nicht schlechter gewesen sein eher besser;)
Wenn ich mich jetzt spontan für eine günstige Olympus DSLR entscheiden müsste, dann würde ich zur E-1 greifen, grösserer hellerer Suche als der von der E-510 und vom Kontrastumfang im Licht vermutlich wesentlich besser als eine E-3.

Und tschuess
ftfreestyle
 
AW: E-3 Rauschverhalten gegenüber der E-510

Ich frage mich ernsthaft warum Du franz jetzt eine Nikon D80 benutzt obwohl die genauso schlecht wie eine E-510 sein soll und die E-3 alles besser konnte als die E-510

Die d80 ist schon seit einigen wochen gegangen. ;)
Sogar viel schneller als die e-510 die bisher der rekordhalter war in dieser disziplin.

Die aktuelle s5pro bleibt wie es aussieht.
Bis auf den af der nur mittelmäßig ist gefällt sie mir ganz gut.
Vor allem für den preis von 660 euro ein schnäppchen. :)
Für mich ganz klar vor der 40d die fast das selbe gekostet hätte.
Die s5pro ist zwar nicht mehr die neueste aber sie zählt immer noch zu den besseren aps-c kameras im high iso verhalten.

Aber ganz im ernst ...die etwas besseren isos waren kein grund das ich die s5pro behalte.
Dafür ist der unterschied viel zu gering.
Es ist eigentlich mittlerweile hauptsächlich der body der ohne BG für mich noch besser passt als der e-3 body und die 400% einstellung des sensors welche einige sachen zulässt die mit allen anderen aps-c/FT kameras einfach nicht funktionieren.
Der sb900 blitz ist auch wie für meine zwecke gemacht (brennweitenunterstützung von 17mmKB bis 200mmKB) :eek:

Dem entgegen sprechen die fps , optiken bis 900-1000 euro (zooms) und der eher schwache d200 af.
Das nikon ihn bei der d300 ausgetauscht hat verstehe ich jetzt sehr gut.

Im gesamten aber für das geld und meine zwecke ein schnäppchen das ja im frühjahr so oder so von der panasonic G HD +14-140 abgelöst bzw. ergänzt wird.

Die e-3 hat mir im gesamten etwa 300 euro verlust gebracht......für ca. 14 000 fotos ist das fast nichts. :top:

Die entscheidung sie zu verkaufen war für mich richtig weil ab frühjahr fotos in meiner planung nur mehr die 2te geige spielen.
So habe ich im gesamten(body+optiken) wieder einiges an geld zurück geholt was ansonsten weg gewesen wäre.
Für meine aktuellen sachen reicht die s5pro dicke und mit dem sigma 50-150 f2,8 hsmII (530 euro) habe ich auch eine ideale brennweite für mein hobby hunde fotografieren.
Oly wollte ja bisher das 35-100 mit swd nicht bringen...jetzt brauche ich es nicht mehr. :grumble:

So ist das billigere und auch weniger leistungsfähige system für mich die bessere lösung.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Rauschverhalten gegenüber der E-510

Ich muß hier einmal ein Lanze für die E-510 brechen. Ich habe sie vor meiner E-520 benutzt. Wenn man mit ihren - nicht weg zu diskutierenden - Schwächen umgehen lernt, können großartige und vor allem auch sehr scharfe und detailreiche Fotos mit ihr gelingen. Vor allem die hier auch schon erwähnte exzellente Schärfe vieler Fotos, die ich mit ihr gemacht habe, beieindruckt mich immer von neuem, wenn ich sie mir anschaue. E-520 und E-3 haben sicher Vorteile bei den JPEGs, aber so gnadenlos schlecht ist die JPEG-Engine der E-510 auch wieder nicht.
 
AW: E-3 Rauschverhalten gegenüber der E-510

...So und jetzt wieder zur E-3. Ich habe nie eine besessen nur mehrere mit den unterschiedlichsten Top Pro Linsen auf der Photokina 2008 am Stativ testen können.
Als Alternative hatte ich meine E-510 dabei allerdings ohne Stativ und nur mit den Zuiko Optiken 70 -300 mm und Zuiko 14-54 mm. Von der Schärfe haben mich alle Top Pro Linsen enttäuscht denn so scharf wie die Pics von der E-510 war keines. Na gut ich hatte nur mit Iso 100~200 Vergleichsaufnahmen gemacht - trotzdem das war ein Armutszeugnis was die Top Prolinsen abgeliefert haben.
Na gut kann natürlich auch an den diversen E-3 Kameras auf der Messe gelegen haben, Fehlfokus z. B.. Das hat man ja in einem Forum immer wieder gelesen und auch hier vor einiger Zeit:angel:...

Wenn dir die 510 gut gefällt und du generell ein Problem mit den Lichtern bei FT Kameras hast, dann ist das eine Sache. Hier aber völlig wertfrei Sachen in den Raum zu stellen, wie das die Toppro Objektive alle unschärfer abbilden als ein 70-300 oder 14-54 an deiner 510 ist doch völlig haltloser Unsinn.

Was hast du denn gemacht, um die Bilder vergleichbar zu machen? Hast du die JPG Einstellungen der ausgestellten E-3s ggü. denen an deiner 510 angepaßt? Zeig doch mal deine Vergeichsbilder da bin ich nämlich mächtig gespannt was da rausgekommen ist?

Im übrigen sich erst über gebashe hier aufregen und am Ende selber unqualifiziert zu "bashen" ist natürlich auch der richtige Weg.

Ich warte ja jetzt mal gespannt auf die erhellenden Bilder.
 
AW: E-3 Rauschverhalten gegenüber der E-510

Ich warte ja jetzt mal gespannt auf die erhellenden Bilder.

Ich tippe jetzt mal entweder auf eine Holzbrücke, ein Motorrad oder eine Szene aus einem Bahnhof :D


Sorry - war ein Insiderwitz :) Aber irgendwie erinnern mich seine Postings an einen altbekannten User......

Gruß

Michael
 
AW: E-3 Rauschverhalten gegenüber der E-510

Was für mich zählt ist der effektive Kontrastumfang im Licht und da hapert es bei allen aktuellen Olympus Kameras gewaltig. Die E-500 konnte das z.B. wesentlich besser und eine E-1 wird wahrscheinlich nicht schlechter gewesen sein eher besser;)
Wenn ich mich jetzt spontan für eine günstige Olympus DSLR entscheiden müsste, dann würde ich zur E-1 greifen, grösserer hellerer Suche als der von der E-510 und vom Kontrastumfang im Licht vermutlich wesentlich besser als eine E-3.

Und tschuess
ftfreestyle


Gut dass Du so detailreich vermutest ;) .. in der Praxis allerdings sieht die E1 in keiner Disziplin Land gegen die E3.
 
AW: E-3 Rauschverhalten gegenüber der E-510

Zu blöd, dass es hier in Würzburg keinen Laden gibt, wo man die E-3 mal anfassen kann. Ich liebäugel auch mit ihr und dem 12-60mm...

In der MM-Filiale des "ehemaligen Duttenhofers" ;) gab es zumindest lange Zeit das Kit auf Anfrage zum Probieren in die Hand...
Wenn der es mittlerweile nicht mehr hat, schaust Du halt bei mir vorbei (ggfs. PN), wobei ich nur mit E-3 + 14-54mm (AF viel schneller als so mancher denkt) dienen kann.

Gruß,
Ulf.
 
AW: E-3 Rauschverhalten gegenüber der E-510

Oder der Kölner Dom, den er und sein zweites Ich Carlos1206 um die gleiche Uhrzeit mit der gleichen Kamera geschossen haben, obwohl Carlos1206 angeblich eine E-330 hatte.

Ich kann nicht sagen, dass ich unseren E500-rookie sehr vermisst habe - zumal er ja gerade wieder zur alten Form zurückzufinden scheint.
 
AW: E-3 Rauschverhalten gegenüber der E-510

Wieviel Alter-Ego er jetzt noch annimmt ist eigentlich wurscht, er soll einen Thread im Small-Talk aufmachen.

So langsam macht hier ja nichtmal mehr das lesen spaß...
 
AW: E-3 Rauschverhalten gegenüber der E-510

Um noch mal aufs Thema Rauschen zurückzukommen: Ein Beispielfoto aus der 510, bei der ich vergessen hatte, von 800 ISO zurückzustellen.

Einmal das ganze Bild skaliert und dazu ein 100% Crop. Bei reichlicher Belichtung finde ich die 800 wirklich brauchbar und werde demnächst mal einen real life Test mit 1600 ISO machen, die ich bisher immer gemieden hab.

BTW
Objektiv war ein Nikkor 4/200 mit Nahlinse von Minolta (Achromat 0,5 dpt)

Gruß - Matthias
 
AW: E-3 Rauschverhalten gegenüber der E-510

Naja gut, bei diesem Bild sind ja praktisch gar keine Schatten vorhanden, es wäre schlimm, wenn die E-510 mit solch einem Motiv bei ISO 800 nicht klar kommen würde. Für so etwas könnte die Cam sogar noch ISO 3200 vertragen. :p

l.G. Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten