mcvh
Themenersteller
Moin moin!
Ich bin wie einige hier sicher wissen Gernenutzer der E-1 und bin zufrieden was die Auflösung und Geschwindigkeit angeht. Sehr zufrieden mit der Verarbeitung der E-1.
Natürlich schaue auch ich immer wieder was es bei Oly denn absehbar als Nachfolgelösung geben wird, denn der AF bei Nikon (und daher komme auch ich) ist in den meisten Fällen die relevant sind (ab D80 aufwärts) deutlich besser.
Selbst meine alte F90x ist der E-1 überlegen.
Nun ist das nicht unbedingt für meine Art der Photographie auschlaggebend, aber hin und wieder doch schmerzlich vermisst.
Seit sich die E-3 immer mehr kristalisiert und die 510 ja schon mal gut vorgelegt hat was die Auflösung angeht, bin ich gespannt was da kommt und ob es sich für mich auch im Hinblick auf die gewohnt Bildqualität lohnen wird die Neue zu kaufen.
Was mir aber zu schaffen macht ist dieses leidige Magenta-Problem. Auch mit dem neuen Studio 2.02 ist dem ja nicht wirklich abgeholfen. Ich selber nutze Bibble zur Konvertierung der RAWs. Das ist für meine Bedürfnisse die beste Lösung und ich komme zu hervorragenden Ergebnissen.
Selbst wenn hier Studio bei der Umwandlung das besser in den Griff bekommt, so bleibt dann ja das zugrunde liegende Problem, das der Sensor eben nicht wirklich "saubere" Ergebnisse liefert, die dann anschließend sauber weiter verarbeitet werden können.
Nun wird ja imemr wieder darüber debattiert ob und das die E-3 den gleichen Sensor bzw auf gleicher Technik/Grundlage basierenden Chip bekommen wird.
Ich hab eben noch mal zwei RAWs aus der 510 genommen und durch Bibble gewandelt. Einmal ohne groß etwas zu tun, dann HR ein und zum Schluß so lange die EV runtergeregelt, bis man etwas sah.
Und was dabei rauskommt hat mich schon zucken lassen. Solche Ergebnisse kenn ich von der E-1 nicht!
Da verhalten sich die RAWs sehr unkompliziert. Klar irgendwann reißen die Farben aus und sie kippen, aber nicht schon bei so geringen Eingriffen ins RAW.
Wie steht ihr bezüglich dieser Problematik und einer möglichen Anschaffung der E-3??
Ich hab mich schon sehr auf den wohl deutlich verbesserten AF gefreut, aber wenn dieses Problem so bleibt, dann wird das nichts für mich......
Ich bin wie einige hier sicher wissen Gernenutzer der E-1 und bin zufrieden was die Auflösung und Geschwindigkeit angeht. Sehr zufrieden mit der Verarbeitung der E-1.
Natürlich schaue auch ich immer wieder was es bei Oly denn absehbar als Nachfolgelösung geben wird, denn der AF bei Nikon (und daher komme auch ich) ist in den meisten Fällen die relevant sind (ab D80 aufwärts) deutlich besser.
Selbst meine alte F90x ist der E-1 überlegen.
Nun ist das nicht unbedingt für meine Art der Photographie auschlaggebend, aber hin und wieder doch schmerzlich vermisst.
Seit sich die E-3 immer mehr kristalisiert und die 510 ja schon mal gut vorgelegt hat was die Auflösung angeht, bin ich gespannt was da kommt und ob es sich für mich auch im Hinblick auf die gewohnt Bildqualität lohnen wird die Neue zu kaufen.
Was mir aber zu schaffen macht ist dieses leidige Magenta-Problem. Auch mit dem neuen Studio 2.02 ist dem ja nicht wirklich abgeholfen. Ich selber nutze Bibble zur Konvertierung der RAWs. Das ist für meine Bedürfnisse die beste Lösung und ich komme zu hervorragenden Ergebnissen.
Selbst wenn hier Studio bei der Umwandlung das besser in den Griff bekommt, so bleibt dann ja das zugrunde liegende Problem, das der Sensor eben nicht wirklich "saubere" Ergebnisse liefert, die dann anschließend sauber weiter verarbeitet werden können.
Nun wird ja imemr wieder darüber debattiert ob und das die E-3 den gleichen Sensor bzw auf gleicher Technik/Grundlage basierenden Chip bekommen wird.
Ich hab eben noch mal zwei RAWs aus der 510 genommen und durch Bibble gewandelt. Einmal ohne groß etwas zu tun, dann HR ein und zum Schluß so lange die EV runtergeregelt, bis man etwas sah.
Und was dabei rauskommt hat mich schon zucken lassen. Solche Ergebnisse kenn ich von der E-1 nicht!
Da verhalten sich die RAWs sehr unkompliziert. Klar irgendwann reißen die Farben aus und sie kippen, aber nicht schon bei so geringen Eingriffen ins RAW.
Wie steht ihr bezüglich dieser Problematik und einer möglichen Anschaffung der E-3??
Ich hab mich schon sehr auf den wohl deutlich verbesserten AF gefreut, aber wenn dieses Problem so bleibt, dann wird das nichts für mich......