AW: Wechsel von einer 40D zu einer E3/E30
Das ist aber eher dein Fehler. Full HD ist Full HD, egal was es vorher war. Nur weil du 2:3 zugestehst, beschnitten zu werden, und von 3:4 verlangst, dass es unbeschnitten mit Rändern bleibt, kommst du zu solchen Qualitätsunterschieden.
Wer mit der Kamera Bilder gut komponiert, und diese dann zurechtstutzt um sie Präsentationstauglich zu machen, den kann ich schlicht nicht verstehen. Entweder das eine, oder das andere, beides zusammen ist nichtmal mehr ein Kompromis. Das zumindest ist meine Meinung dazu.
Wer also von vorn herein auf die Präsentation mit fixierten Bilder schielt, sollte das eben bei der Gestaltung auch beachten. Und da, das habe ich gesagt, mag 2:3 etwas einfacher sein, weil es stärker die Richtung vorgibt, in der ein nachträglicher Beschnitt gehen muss.
http://en.wikipedia.org/wiki/Ken_Burns_Effect
Und dann bietet mir eine 16:9 beschnittene Datei 33% mehr Pixel auf dem TV, dann ist das in meinen Augen eine ganz andere Größenordnung. Hier reden wir nicht von 2-3%, sondern von 33%.
Das ist aber eher dein Fehler. Full HD ist Full HD, egal was es vorher war. Nur weil du 2:3 zugestehst, beschnitten zu werden, und von 3:4 verlangst, dass es unbeschnitten mit Rändern bleibt, kommst du zu solchen Qualitätsunterschieden.
Wer mit der Kamera Bilder gut komponiert, und diese dann zurechtstutzt um sie Präsentationstauglich zu machen, den kann ich schlicht nicht verstehen. Entweder das eine, oder das andere, beides zusammen ist nichtmal mehr ein Kompromis. Das zumindest ist meine Meinung dazu.
Wer also von vorn herein auf die Präsentation mit fixierten Bilder schielt, sollte das eben bei der Gestaltung auch beachten. Und da, das habe ich gesagt, mag 2:3 etwas einfacher sein, weil es stärker die Richtung vorgibt, in der ein nachträglicher Beschnitt gehen muss.
Ken-Burns-Effekt? Häh???
Du hast gewonnen. Kenn ich nicht. Lass mich nicht dumm sterben. Bitte!![]()
http://en.wikipedia.org/wiki/Ken_Burns_Effect