• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-3 vs E-30 vs Canon 40D: Kaufberatung

AW: Wechsel von einer 40D zu einer E3/E30

Und dann bietet mir eine 16:9 beschnittene Datei 33% mehr Pixel auf dem TV, dann ist das in meinen Augen eine ganz andere Größenordnung. Hier reden wir nicht von 2-3%, sondern von 33%.

Das ist aber eher dein Fehler. Full HD ist Full HD, egal was es vorher war. Nur weil du 2:3 zugestehst, beschnitten zu werden, und von 3:4 verlangst, dass es unbeschnitten mit Rändern bleibt, kommst du zu solchen Qualitätsunterschieden.

Wer mit der Kamera Bilder gut komponiert, und diese dann zurechtstutzt um sie Präsentationstauglich zu machen, den kann ich schlicht nicht verstehen. Entweder das eine, oder das andere, beides zusammen ist nichtmal mehr ein Kompromis. Das zumindest ist meine Meinung dazu.
Wer also von vorn herein auf die Präsentation mit fixierten Bilder schielt, sollte das eben bei der Gestaltung auch beachten. Und da, das habe ich gesagt, mag 2:3 etwas einfacher sein, weil es stärker die Richtung vorgibt, in der ein nachträglicher Beschnitt gehen muss.

Ken-Burns-Effekt? Häh???;):D

Du hast gewonnen. Kenn ich nicht. Lass mich nicht dumm sterben. Bitte!;)

http://en.wikipedia.org/wiki/Ken_Burns_Effect
 
AW: Wechsel von einer 40D zu einer E3/E30

aber alles verkaufen und wieder alles neu kaufen ist doch viel Gedöns und der Nutzen ist wohl doch nicht so groß.
:top:
Ich hab mir letzt stumpf das 28/1.8 mit Geli und C-Pol besorgt. Warum?, weil ich es leid war, auf meinen Reisen das 24-105er mit mir herumzuschleppen. Eine gute Lösung wie ich meine, wenn man auf "kompakt" steht.

Viel Spass weiterhin mit deiner 40D.
Und, wer träumt denn von 'ner 5D? Ganz ohne Popup und so? Zumal Du auf WW zu stehen scheinst, mit deinem grossartigen 10-20 Sigi. Ausser, das reicht Dir am Cropismus nicht. Bei mir reicht schon das 12-24.;)
 
AW: Wechsel von einer 40D zu einer E3/E30

Und dann bietet mir eine 16:9 beschnittene Datei 33% mehr Pixel auf dem TV, dann ist das in meinen Augen eine ganz andere Größenordnung. Hier reden wir nicht von 2-3%, sondern von 33%.
Was ist nochmals die Auflösung von FullHD? ;)

Wenn man aus einer gut komponierten 4:3 Aufnahme eine nur 16:9 breite Datei ausschneidet, muss man sich bestimmt mehr Mühe geben, dass nicht wichtige Details verschwinden.
Und was sagt uns das?
Nämlich, dass der TV nur ein suboptimales Präsentationsmedium für Photographie ist.

Ist witzig, um die Ferienphotos zu zeigen, aber sonst...?
 
AW: Wechsel von einer 40D zu einer E3/E30

Ken-Burns ist toll, vor allem mit iPhoto so simple zu machen und nimmt einen Bild wirklich das statische, was auf dem Fernseher schauen eben verdammt anstrengend ist.. :angel:

Noch mal wegen 33% "Wegfall", ein Full-HD Fernseher hat ja mal gerade 2MP, da kann verdammt viel wegfallen und das ist nicht unbedingt zum Nachteil.
 
AW: Wechsel von einer 40D zu einer E3/E30

Mir ist egal ob nun dieses Handtuchformat oder 4:3 aufgenommen wird.

Wie du schon sagst, muss man hinterher sowieso schnippeln, wenn man es Formatfüllend 16:9 wiedergeben möchte und bei Hochformat liegen die Vorteile ja nun auch ganz klar bei 4:3, da bleibt ja sonst nicht viel über.

Ich erwische mich in letzter Zeit sehr oft das ich, wenn ich mir Bilder auf dem grossen 16:9 TV über die PS3 via Stream (geht übrigens total super) anschaue das ich die Bilder Formatfüllend einzoome und grossen gefallen daran finde.

Wenn einige das nur aus dem 3:2 Format schaffen, ist das natürlich schade, lässt sich aber wohl nicht ändern.
Diese Argumente bei einer Kaufberatung auf die goldene Waage zu legen, finde ich allerdings ein wenig übertrieben.

Ich verstehe den TO auch das er nicht sein ganzes Gebimsel nicht verkaufen will und wünsche weiterhin viel Spass beim Fotografieren.

Eine Frage aber noch an den TO, hast du die E-3/E-30 schon mal in der Hand gehabt?


Grüße Thomas
 
AW: Wechsel von einer 40D zu einer E3/E30

(1)Das ist aber eher dein Fehler. Full HD ist Full HD, egal was es vorher war. Nur weil du 2:3 zugestehst, beschnitten zu werden, und von 3:4 verlangst, dass es unbeschnitten mit Rändern bleibt, kommst du zu solchen Qualitätsunterschieden.

(2) Wer mit der Kamera Bilder gut komponiert, und diese dann zurechtstutzt um sie Präsentationstauglich zu machen, den kann ich schlicht nicht verstehen. Entweder das eine, oder das andere, beides zusammen ist nichtmal mehr ein Kompromis....

@1
Oh, ich denke, dass ich das verbockt habe. Ich ging von Anfang an davon aus, dass man zur Präsentation am TV, Beamer beide Ausgangsformate beschnippelt und dass dann 3:2 einfacher zu cutten sei. Da sind wir einer Meinung, oder?

Meine Posts:

...
Beim 4:3-Format hast Du 1,33fache Kantenlänge. Folglich musst Du bei der Darstellung auf einem 42" TV viel Platz links und rechts verschenken oder Du streckst die Bilder in der Breite oder Du beschneidest vor der Präsentation auf 16:9 und hast mehr Beschnitt oben und unten als bei 3:2.
...
Für Fotodruck oder Fotobuch ist es Gott sei dank wieder völlig wurscht, weil Du dort alle Formate benutzen kannst. Aber im Bereich Beamer, TV, TFT haben sich die Breitbildformate durchgesetzt.

lieben Gruss

...
Wenn ich nun die sehr flache Höhe (max. 1080 Pixel) dieser Breitbilddisplays nehme, kann ich bei 4:3 noch max. 1.440 Pixel in der Breite darstellen. Das heißt, das 480 Pixel schwarz bleiben.

Nehme ich eine 3:2 Datei und schneide oben und unten etwas ab, habe ich eine 1920*1080 Datei für den FULL HD. Das sind 33% mehr Pixel in der Darstellung. [ERGÄNZUNG: Das schrieb ich, weil jemand meinte, er würde die Streifen halt akzeptieren und das wäre Geschmacksfrage. Ich meinte darauf, dass 33% weniger Pixel nicht nur Geschmacksfrage sind]

Nicht ganz unwichtig, wenn wir hier über Qualität reden. Und das ist objektiv so und keine Geschmackssache!

Nun haben wir zwei Möglichkeiten. Die Olyuser nutzen nur Print. Dann ist alles klar.

Oly-user nutzen auch TFT und TV, dann müssen die entweder auf 33% der Pixel in der Darstellung verzichten oder sie schneiden aus der 4:3-Datei ein Filetstück in der Größe 16:9 heraus.

Wie macht ihr das also?;)

...

Also ein Missverständnis: Ich meine, beider Formate beschneiden und dann ist 3:2 etwas besser gestellt. o.k.?

@2

(2) Wer mit der Kamera Bilder gut komponiert, und diese dann zurechtstutzt um sie Präsentationstauglich zu machen, den kann ich schlicht nicht verstehen.

Was machst DU denn mit Deinen Bildern üblichweise? Sagen wir, DU warst in einer tollen Stadt (Paris, London, Madrid...) mit Freunden und möchtest allen Beteiligten die Fotos zukommen lassen. Was ist Deine Methode?

Nutzt Du dann keine DVD?

(Oder kommt da dieser burns zum tragen?)

Lieben Gruss
 
AW: Wechsel von einer 40D zu einer E3/E30

Was machst DU denn mit Deinen Bildern üblichweise? Sagen wir, DU warst in einer tollen Stadt (Paris, London, Madrid...) mit Freunden und möchtest allen Beteiligten die Fotos zukommen lassen. Was ist Deine Methode?

Da ich nicht weiss, ob das meine Bekannten überhaupt interessiert oder nur langweilt, lade ich meine Photos auf Facebook. Und dort kann sie dann jeder, der Interesse hat, anschauen.

Bin nicht wirklich der Freund von langen TV-Photo-Präsentationen.
Ist witzig als Gimmick, falls das jemand gerade möchte. Aber meiner Meinung nach wird der TV Photos nicht gerecht.
 
AW: Wechsel von einer 40D zu einer E3/E30

Da ich nicht weiss, ob das meine Bekannten überhaupt interessiert oder nur langweilt, lade ich meine Photos auf Facebook. Und dort kann sie dann jeder, der Interesse hat, anschauen.

Bin nicht wirklich der Freund von langen TV-Photo-Präsentationen.
Ist witzig als Gimmick, falls das jemand gerade möchte. Aber meiner Meinung nach wird der TV Photos nicht gerecht.

Hast Du was öffentliches, was Du mir zeigen könntest? (PN?). Ich nutze Picasa. Aber da ist kein Sound, keine Bewegung und weniger Emotion. Eine DVD (15..30 min) mit stimmiger Musik und einem Wein macht für mich mehr her als die Bilder in Picasa durch zu klicken...
 
AW: Wechsel von einer 40D zu einer E3/E30

@1
Oh, ich denke, dass ich das verbockt habe. Ich ging von Anfang an davon aus, dass man zur Präsentation am TV, Beamer beide Ausgangsformate beschnippelt und dass dann 3:2 einfacher zu cutten sei. Da sind wir einer Meinung, oder?

Ich weiß wie du es meinst und sage einfach mal ja, auch wenn ich es anders formulieren würde (weil es ja technisch und qualitativ mit 3:4 genausogut geht) ;)

Was machst DU denn mit Deinen Bildern üblichweise? Sagen wir, DU warst in einer tollen Stadt (Paris, London, Madrid...) mit Freunden und möchtest allen Beteiligten die Fotos zukommen lassen. Was ist Deine Methode?

Nutzt Du dann keine DVD?

(Oder kommt da dieser burns zum tragen?)

Um ehrlich zu sein, mache ich sowas privat extrem selten, denn üblicherweise sorgt meine bessere Hälfte für die Erinnerungsphotos. Aber ja, wenn wir sowas privat machen, dann meistens mit jenem Effekt. Das lockert den Film auf, man kann die Blicke viel leichter lenken und selbst auf der schlechten Bildschirmauflösung noch Details hervorheben.
 
AW: Wechsel von einer 40D zu einer E3/E30

Ihr habe meinen Fernseher ...oeehhmm... letztes Jahr gegen Juli das letzte mal eingeschaltet :ugly:

Es wird beschnitten wie es am besten nach meinem Geschmack passt...4/3 - 3/2 od. sonstwas is mir auch voellig egal.
 
AW: Wechsel von einer 40D zu einer E3/E30

Das glaube ich nicht so ganz. Der Unterschied der e620 zur e-3 ist enorm und fängt schon bei dem 100%-Sucher an ;-)
Als zweites stört mich das Auslösegeräusch bei der e620....

Kann da noch getrost mehr aufzählen. Die e-3 ist und bleibt das NonPlusUltra für mich und habe die e620 auch mehr zum ausprobieren und aus reiner Neugier gekauft. Werde die aber als Zweit-Kamera behalten oder als Geburtstags/Weihnachtsgeschenk zurück behalten :D

He he, war auch mehr ein Scherz - die wirklich geniale E-3 gebe ich so schnell nicht her. Bestenfalls mal zum "so mitnehmen" wäre eine E-620 gut... aber das mache ich auch mit der E-3, die ich sowieso für die kompakteste Profi-Kamera überhaupt halte :top:

Der Quark, den NoReflex hier verbreitet, ist schwer zu verstehen.

Bilder landen bei mir nicht auf den Fernseher, sondern entwickelt auf gutem Silk-Papier! Und bei Hochformat-Bilder dreht er wahrscheinlich jedesmal seinen 94cm-Fernseher hochkant oder er genießt einen schmalen Streifen und 2 dicke schwarze Blöcke links und rechts :ugly::lol:

Aber ich glaube, daran entscheidet sich wirklich nicht, welche Kameramarke man vorzieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wechsel von einer 40D zu einer E3/E30

Moinsens,
spannender Thread :ugly:
Wie die Werbe- und Marketing-Industrie es immer wieder schafft, Meinungen zu machen :lol:

Das Breitbildformat ist etwas, was den Herstellern der Displays ermöglicht, an Produktionskosten zu sparen, den Wahrnehmungsbereich des menschliches Auges deckt es allerdings nicht ab.

Es gibt immer noch eine ganze Reihe neuer 4:3- (Foto-) Monitore, die zugegebenerweise schon immer etwas teurer waren, aber - oh Wunder - eben NICHT vom Markt verschwinden, warum wohl?

Ich benutze meine Monitore lediglich, um Bilder zu bearbeiten. Den Zeitungen ist das "breitbildformat" genauso egal wie es einem Kunstdruck egal ist, welches Seitenverhältnis zugrunde lag.

Ich lasse mich nicht beeinflussen von Aussagen wie "meiner Meinung nach objektiv..." :rolleyes: :ugly:

Jeder soll das Format seines Vertrauens finden, daraus eine technisch "objektive" Debatte machen zu wollen, finde ich allenfalls witzig :D

Da aber die Entscheidung ohnehin gefällt wurde, die D40 zu behalten - was in diesem Fall wohl auch sinnvoll war, brauche ich nicht mehr in die Debatte der Unterschiede zwischen den genannten Kameras einzusteigen...

Liebe Grüße
Henrik, der schon mit allen Formaten fotografiert hat
 
AW: Wechsel von einer 40D zu einer E3/E30

...
Der Quark, den NoReflex hier verbreitet, ist schwer zu verstehen.

....

Ich werde auf Deine freundlichen Worte nicht weiter eingehen, aber sie sagen mir schon etwas über Deine Bereitschaft aus, sich sachlich auszutauschen. Ich wünsche Dir gute Besserung.:o

...

Ich lasse mich nicht beeinflussen von Aussagen wie "meiner Meinung nach objektiv..." :rolleyes: :ugly:

Jeder soll das Format seines Vertrauens finden, daraus eine technisch "objektive" Debatte machen zu wollen, finde ich allenfalls witzig :D

....

Ich weiß nicht, wen DU damit ansprichst, denn ich konnte diese scheinbaren "Zitate" in diesem Thread nicht finden.

Eine objektive Debatte? Wen oder was meinst DU?:confused:
 
AW: Wechsel von einer 40D zu einer E3/E30

Moinsens,
es war tatsächlich "Erachten", nicht "Meinung" ;)

Thread Nummer 37
(...)
Und da hat 3:2 meines Erachtens objektiv Vorteile, weil sich die TV- und Filmwelt in diese Richtung bewegt hat. Das kommt dem 3:2 Format zufälligerweise näher als dem 4:3-Format.
(...)

Du verstehst schon, worauf ich hinaus will? ... ;)

Liebe Grüße von der Ostseeküste an die Ostseeküste :)
Henrik
 
AW: Wechsel von einer 40D zu einer E3/E30

He he, war auch mehr ein Scherz - die wirklich geniale E-3 gebe ich so schnell nicht her. Bestenfalls mal zum "so mitnehmen" wäre eine E-620 gut... aber das mache ich auch mit der E-3, die ich sowieso für die kompakteste Profi-Kamera überhaupt halte :top:

Der Quark, den NoReflex hier verbreitet, ist schwer zu verstehen.

Bilder landen bei mir nicht auf den Fernseher, sondern entwickelt auf gutem Silk-Papier! Und bei Hochformat-Bilder dreht er wahrscheinlich jedesmal seinen 94cm-Fernseher hochkant oder er genießt einen schmalen Streifen und 2 dicke schwarze Blöcke links und rechts :ugly::lol:

Aber ich glaube, daran entscheidet sich wirklich nicht, welche Kameramarke man vorzieht.

Naja, Print ist halt nicht mehr Jedermannssache :lol:


Nein, Spaß bei Seite.

Das Breitbild ist ein Problem im Bereich TV aber nicht am Rechner. Ich finde da 16:10 immer so schön. Da hat man recht und links platz für die Paletten :evil:


B
 
AW: Wechsel von einer 40D zu einer E3/E30

Naja, Print ist halt nicht mehr Jedermannssache :lol:


Nein, Spaß bei Seite.

Das Breitbild ist ein Problem im Bereich TV aber nicht am Rechner. Ich finde da 16:10 immer so schön. Da hat man recht und links platz für die Paletten :evil:


B


Fein Nr. 1 -> http://www.prad.de/new/news/shownews_tft2355.html

Fein Nr. 2 -> http://www.computerbase.de/news/har...s/2006/august/tft_126_meter_bilddiagonale_16/

Das Nec ist eigentlich (fast) das perfekte TFT, etwas mehr Auflösung in der Höhe wäre nur fein. ^^
 
AW: Wechsel von einer 40D zu einer E3/E30

Der NEC ist bäh. Da nehm ich lieber zwei richtig gute 30" so von Eizo&Co


B

Die ersetzen nur leider nicht den Bogen, der erst eine natürliche Blickweise ermöglicht. Sprich für Film & Panorama-Fotografie. ^^ Für normales damit arbeiten ist er alleine durch die Auflösung eher suboptimal. Solche Displays wie diesen, werden wir aber in der Zukunft häufiger sehen, sobald eben Krümmungen nicht mehr mit Aufwand verbunden sind. Bis dahin passt es dann auch mit der Auflösung. ^^
 
AW: Wechsel von einer 40D zu einer E3/E30

Eine Bemerkung zu der Diskussion bezüglich Ausgabe der Bilder am TV...

Das habe ich bislang nur ein mal versucht und ich werds so schnell kein zweites mal machen! Sicher zum angucken der Urlaubsbilder mags vielleicht für einige ganz nett sein, aber über Darstellungsqualität braucht man sich dabei meiner Erfahrung nach nicht unterhalten. Wenn ich's doch noch mal probiere werde ich genaues hinschauen unbedingt vermeiden!!! :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten