• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs E-30: Kaufberatung

  • Themenersteller Themenersteller reo
  • Erstellt am Erstellt am
AW: e-3 vs. e-30

.....
 
Ich überlege, ob es sichtliche Unterschiede bei einem Print von 30x40 (event. noch ein bissl größer) einer ISO 100/200 Aufnahme gibt?! Hab jetzt von der Pen noch keine so großen Ausdrucke...

Nein. Die E-3 liefert saubere Ergebnisse bis jenseits 60x40 (kann man mit der Nase rangehen). Persönlich habe ich aus der E-3 bis 120x90 gedruckt. Sehr sanft interpoliert kann man bis auf 20cm ran (bei der Grösse!)
 
Die Hauptgründe von der e-510 aufzusteigen sind:
  • Sucher,
  • AF,
  • Display
  • und Dynamikumfang.
Sucher und AF sind bei beiden Kandidaten gut, also häng ich das ganze am Display und DR auf, was mir beides wiederum bei der e-p1 sehr gut gefällt.

Ich würde mal vermuten, dass beides bei der e-30 deutlich besser ist?
Konkret würde es mich interessieren wie es bzgl. DR bei ISO 100 und RAW ausschaut… da habe ich widersprüchliche Aussagen gefunden, bzw. diagnostiziert z.B. dxoMark beiden einen DR von 10,5EV???

Vielleicht ;) hat ja jemand Erfahrungen, wie’s mit der Bildqualität (low ISO) von e-3 + e-30 im Vergleich zur e-p1 aussieht?

Hi,
vielleich voraus: was hast du bisher an Objektiven, Pro oder Standard (was nutzt eine abgedichtete Cam mit undichten Linsen???) und
was und wozu möchtest Du sie/es denn eigentlich haben bzw. soll besser sein???

Sucher:
Der Sucher der E-3 ist 100% --> folglich die beste Lösung! Bei einer SLR eigentlich generell mit ein Argument.
AF:
Hinsichtlich AF sind E-3 und E-30 mit dem 11 Punkte System und auch in der Geschwindigkeit gleich.
Display:
Bisher kaufte ich meine SLR`s immer wegen einem Sucher und nicht einem Display. Es ist m. M. nach auch nur als Klappdisplay sinnvoll für die neuen Möglichkeiten beim digitalen Fotografieren.
Weder das Display einer E-P1(P-xx außer der nun neuen Pen Generation)) noch einer E-30 , 620 oder E-3 sind auf der Höhe der Zeit. (Wenn ich auf das Display meiner E-5 oder meiner E-P2 sehe, dann kann ich das denke ich ganz gut beurteilen, da ich bisher auch schon E-420, E-620, E-510, E-520, E-3 hatte.
Aber wozu brauche ich bei meiner DSLR ein Top Display? Bei ner Pen ohne den VF-2, schon (hab ihn -> freu).
+ zur Schärfenkontrolle???? + doch wohl nicht im Ernst. Habe bei fast allen Cam`s die Bildkontrolle ausgeschaltet. Entweder mache ich gute Bilder, mache eben nicht nur 1 (im digitalen Zeitalter muß man ja nicht so sparen), sondern zwecks Kontrolle hinterher bei wichtigen Aufnahmen grundsätzlich mehrere.
Höchstens auf einem Display entsprechend einer E-5 und anderen Herstellern ist eine Schärfenkontrolle doch nur einigermaßen möglich.
Dynamikumfang:
Die Grundeinstellung Ist bei den verschiedenen Modellen auch unterschiedlich, E-3 bei ISO 100, E30 bei 200, usw.. Generell bei Oly eben nicht ganz so wie bei anderen Herstellern, aber solange die Bider in einer Top Qualität rauskommen --> was soll`s? (Irgendwo ist ja hoffentlich auch mal der Fotograf gefordert)
Bildqualität:
Nach allen Versuchen mit den genannten Olly`s, die ich ja teilweise parallel hatte, war ich nur endlich mit der E-3 und als zweitem Sieger der E-520 zufrieden. An die Qually einer E-3 kommt meiner Meinung nach auch keine E-PL1 usw.. ran. Mal ganz ausgenommen die E-5, aber das ist sowieso noch mal ne andere Welt! Es sind ja letztlich nicht nur die MP, sondern auch die Verarbeitung in der Cam. Sonst wäre die Entscheidung ja einfach: ich nehme die Cam mit den max MP -> dann is es aber keine Olly mehr. Und ob da so einfach ist???

Hab mich damals auch nach langem hin- und her gegen E-30 und für E-3 entschieden. Hab weder die Artfilter noch sonstige Gimmicks, wie sie auch die E-620 hatte vermißt!
Eine günstige Lösung wäre eine E-520, alle anderen E-30 und E-3 (warum wohl immer noch?) liegen gebraucht so ziemlich auf einem level.
Blieben noch die neuen PEN`s oder eben E-5.

Daher nun wieder die schon oben gestellte Frage: was und wozu möchtest du sie/es denn eigentlich haben oder nur haben wollen?
 
Hallo,

Ich habe auch eine E-510 und bin auf die E-30 gewechselt. Beräut habe ich es nie. Es hat nur irgendwie auch bei mir das Bauchgefühl am Anfang gesagt: Warum nicht gleich ne E-3, kosten ja (fast) das gleiche (bei Gebrauchtkauf).

ABER die E-30 bietet finde ich einfach mehr "brauchbare" Sachen an. Also Sachen die im Alltag eine Rolle spielen. Einer der Hauptgründe war für mich der modernere Chip und das deutlich bessere und größere Display!

Und sind wir mal ganz ehrlich, wie oft "nutzt" man wirklich einen abgedichteten Body? Ich hab auch Fotos von meinem badenden (und sehr viel herumspritzenden) Sohn gemacht. Da hab ich bei der E-30 keine Bedenken, wenn die mal ein paar Spritzer abbekommt. (Objektiv ist mir da wichtiger, dass es abgedichtet ist). Klar im Regen würde ich sie nicht verwenden, aber wer macht Fotos IM Regen? ? ? Also dass die Cam dabei wirklich im Regen steht, denn unter nem Verschlag oder Schirm ist das mit der E-30 auch kein Problem.

Oder wer verwendet die Cam in einem Sandsturm? Für den Strand reicht die E-30 vollkommen, wenn man darauf aufpasst.

Das soll aber jetzt nicht heißen, dass ein abgedichteter Body nichts bringt!!! Versteht mich da bitte nicht falsch!! (ich hätte ja gern selbst einen). Ich stelle nur in Frage ob diesen viele nutzen bzw. brauchen. Ich befürchte viel mehr, dass man dann nicht mehr so vorsichtig mit der Cam umgeht wenn man einen "Panzer" hat.

Andererseits gilt ähnliches auch für die E-30 mit der AF Justage. Das war für mich einer der Hauptargumente für die E-30, aber wie oft hab ich es seit dem verwendet? Nie! Warum? Wenn ich ein Objektiv neu kaufe und der Focus nicht passt, geht es zurück oder muss neue eingestellt werden. Macht wahrscheinlich nur Sinn wenn man Pech beim Gebrauchtkauf hat, wo keine Garantie mehr vorhanden ist. Nachdem ich aber nur gebrauchte Objektive kaufe die noch Restgarantie haben fällt das auch für mich weg.

Was die Dynamik angeht kann ich das auch nicht ganz glauben, dass da kein Unterschied ist zur E-510. Selbst wenn die Abstimmung leicht anders ist, kann man bei den JPEGs der E-30 VIEL mehr mit "Tiefen und Lichter" retten. Das war für mich DAS eigentlich AHA Erlebnis im Vergleich zur E-510. Ob das jetzt am Sensor liegt oder einer besseren Firmware ist mir eigentlich egal.

Natürlich sind noch mehr Unterschiede zwischen der E-30 und der E-510, aber da besteht meines Wissens nach kein Unterscheid zwischen E-3 und E-30.

mfg
Doc

Es werden nicht sooo viele einen abgedichteten Body/Objektiv brauchen, aber es gibt schon noch welche.
Ich z.B. bin so einer. Ich war nach langen Jahren wieder mal in Cornwall und habe eine meiner Lieblingslocations, die "Golitha Falls", besucht. Es ist wie im Urwald und das schönste Licht und Farben gibt es dort im Regen. So war es dann auch wieder, ich rannte 2-3 Stunden bei strömendem Regen dort herum und habe Fotos gemacht, aber nicht mit der E-30, sondern (leider) mit der E-1, die alles wieder schadlos überstanden hat...
 
Hallo,
Ich habe auch eine E-510 und bin auf die E-30 gewechselt. Beräut habe ich es nie. ....
ABER die E-30 bietet finde ich einfach mehr "brauchbare" Sachen an. Also Sachen die im Alltag eine Rolle spielen. Einer der Hauptgründe war für mich der modernere Chip und das deutlich bessere und größere Display!


Wo ist denn bei der E-30 das deutlich bessere und größere Display???
E-3:
LCD Typ Schwenkbares HyperCrystal-LCD (halbdurchlässiges TFT Farb-LCD)
LCD Größe 6,4 cm / 2,5 ''
Auflösung 230000 Punkte
BrightCapture Ja
Helligkeitseinstellung 15 Level
E-30:
LCD Typ HyperCrystal II
LCD Größe 6,9 cm / 2,7 ''
Auflösung 230000 Punkte
BrightCapture Ja
Helligkeitseinstellung 15 Level

Der Größenunterschied von 0,2 Zoll ist ja wohl nicht damit gemeint, oder???
Und wo ist es bei gleicher Auflösung "deutlich besser"???


Da ist ja das einer E-620, zumindest von der Version her moderner:
LCD Typ HyperCrystal III LCD
LCD Größe 6,9 cm / 2,7 ''
Auflösung 230000 Punkte
Helligkeitseinstellung 15 Level
und auch eine Pen E-PL1 oder E-P2 kann sich da nicht absetzen:
Pen E-PL1, bzw E-P2:
LCD Typ HyperCrystal LCD
LCD Größe 6,9 cm / 2,7 '' ----->> E-P2: 7,6 cm / 3,0"
Auflösung 230000 Punkte
Helligkeitseinstellung +/- 7 Level
Farbbalance A-B: +/- 7 Schritte , G-M: +/- 7 Schritte


Also ab hier würde ich mal von deutlich besseren Display`s bei Olly reden!

E-5:
LCD Größe 7,6 cm / 3,0 ''
Auflösung 920000 Punkte
BrightCapture Ja
Helligkeitseinstellung 15 Level
Pen E-P3:
Monitor-Typ OLED - Interaktives Bedienfeld
LCD Größe 7,6 cm / 3,0 '' (3:2)
Auflösung 610000 Punkte
Helligkeitseinstellung +/- 2 Level
Farbbalance +/- 3 Level Lebendig (Standard) / Natürlich

Es ändert aber meiner Meinung nichts daran, das bei einer DSLR das Display nicht so wichtig ist wie die Suchergröße und Helligkeit. Bei einer Pen ist es natürlich ein immens wichtiger Bestandteil!
 
"was hast du bisher an Objektiven"
- 8, 14-54, 50, 40-150

"Aber wozu brauche ich bei meiner DSLR ein Top Display? + zur Schärfenkontrolle???? "
- Si, Senor! Ich brauch u.a. für genau das. Naja,Top Display... Z.B.Wenn ich auf einer Wiese ein Freihandmakro von irgendwas mache, will ich auf dem Display wissen, ob der Schärfepunkt dort ist, wo er soll...
und das geht bei der e-p1 für mich deutlich besser wie mit der e-510.

"Dynamikumfang....solange die Bider in einer Top Qualität rauskommen"...
eben. und da spielt für mich der Dynamikumfang eine Rolle. Wäre bei e-3 und e-30 im RAW ein signifikanter Unterschied (was ich dank der Antworten jetzt weiß, dass nicht so ist) wäre das ein k.o. - Kriterium.

"Nach allen Versuchen mit den genannten Olly`s, die ich ja teilweise parallel hatte, war ich nur endlich mit der E-3 und als zweitem Sieger der E-520 zufrieden." :top:

"was und wozu möchtest du sie/es denn eigentlich haben oder nur haben wollen?" - z.B. http://www.youtube.com/watch?v=AjsYWfAV9XI :angel:
man könnte die e-30 für sowas wahrscheinlich auch in einen Plastiksack packen, aber...

Grüße
Otto
 
Wo ist denn bei der E-30 das deutlich bessere und größere Display???

Hallo,

0,2" bei so einem kleine Display ist nicht wenig! Sind 8% mehr! Bei einem Fernseher ist das schon wieder ein ganze Klasse drüber! 100cm zu 108cm!

Abgesehen davon sind es hauptsächlich die nicht genannten Eigenschaften des Displays die den Unterschied machen. Anhand der von dir genannten Daten lässt sich eigentlich nur ganz grob was über das Display sagen, mehr aber auch nicht.

Das der E-30 ist heller, kontrastreicher und farbechter. Alles sehr wichtig finde ich um vor Ort einen guten Eindruck vom gemachten Foto zu bekommen. Auch beim Einsatz von Liveview von zum Bsp Makros bei hellerem Licht, ist das Display der E-30 im Vorteil.

Geh mal einen LCD Monitor (für den PC) kaufen der eine Auflösung von 1920*1080 und 23" hat. Da bekommst Geräte von 120€ bis mehrere tausend €! Glaubst da ist kein Unterschied nur weil die Auflösung und die Größe die gleiche ist?

Auch die Helligkeitseinstellung mit 15 Level sagt eigentlich garnichts über das Display selbst aus! Nur dass man halt 15 verschiedene Einstellungen hat (die man im Normalfall eh nie nutzt). Aber übertrieben gesagt könnte Stufe 1 beim besseren Display heller und kontrastreicher sein als Stufe 15 beim schlechteren.

Schau sie dir einfach mal nebeneinander an, bei unterschiedlichen Fotos. Klar der Unterschied ist jetzt nicht die Welt und man kann mit dem Display der E-3 sicher auch sehr gut leben, aber das ändert nichts dran, dass das der E-30 besser ist!

Das der E-5 ist noch besser und ich bin sicher in 10 Jahren werden sie noch viel viel besser sein. Das ist einfach der Lauf der Zeit und die E-3 ist nunmal älter als die E-30....

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab neulich mal n Foto gemacht von nem Bach nach dem Sturm. Dazu Stativ mitten in den Bach, E-3 drauf (ca. 10cm über dem Wasser). Ich habe mir keine Sorgen gemacht wegen dem vielen Spritzwasser auf der E-3. Einfach ein gutes Gefühl, dass sie das überlebt.
 
Höchstens auf einem Display entsprechend einer E-5 und anderen Herstellern ist eine Schärfenkontrolle doch nur einigermaßen möglich.

Ohne das unzeitgemäße Display der E-30 / EP1 verteidigen zu wollen: ich habe auch bei den hochauflösenden Displays (Canon) den Eindruck sie sugerieren eine Schärfe wo eigentlich keine ist: oft ist es mir passiert, dass ich dachte das Foto sei ordentlich scharf - war aber dann doch verwackelt/unscharf.

Aber vermutlich ist das "mangelndes Lesevermögen" meinerseits.

@papaecho: Du schreibst an die Bild-Qualität der E3 kommt keine ran (außer E5).
Kannst Du das präzisieren?
Zum einen hat der 10MP Sensor ja noch mit Banding zu kämpfen, zum anderen ist in der E520 etc der selbe Sensor verbaut.

Mag sein, dass ISO100/200 Bilder der E3 sauberer sind als die der E30 aber ich glaube doch, dass der 12MP Sensor insgesamt die homogenere und bessere Qualität liefert - vor allem ab der PEN.

vg
p
 
Zuletzt bearbeitet:
Das der E-30 ist heller, kontrastreicher und farbechter. Alles sehr wichtig finde ich um vor Ort einen guten Eindruck vom gemachten Foto zu bekommen.
Das der E-5 ist noch besser und ich bin sicher in 10 Jahren werden sie noch viel viel besser sein. Das ist einfach der Lauf der Zeit und die E-3 ist nunmal älter als die E-30....

bzgl. Farbechtheit... das sehen nicht alle so. Das Display der E-5 ist sehr poppig, das der E-30 auch. Alle anderen Punkte gehen an die "neuen", aber der eben nicht.
 
"was hast du bisher an Objektiven"
- 8, 14-54, 50, 40-150

fein.
40-150 alt oder neu?

"Aber wozu brauche ich bei meiner DSLR ein Top Display? + zur Schärfenkontrolle???? "
- Si, Senor! Ich brauch u.a. für genau das. Naja,Top Display... Z.B.Wenn ich auf einer Wiese ein Freihandmakro von irgendwas mache, will ich auf dem Display wissen, ob der Schärfepunkt dort ist, wo er soll...
und das geht bei der e-p1 für mich deutlich besser wie mit der e-510.

ist aber Einstellungssache!
Ob der Punkt scharf ist, bzw. wie gut das zu beurteilen ist liegt meist NICHT am Display, sondern an den Voreinstellungen der Kamera, bzw. deren Rechenpower.
Bei der E-3 muss man noch tricksen, wenn man RAW und jpg aufnimmt und maximal hineinzoomen möchte, ab der E-30 wohl nicht mehr...

"Dynamikumfang....solange die Bider in einer Top Qualität rauskommen"...
eben. und da spielt für mich der Dynamikumfang eine Rolle. Wäre bei e-3 und e-30 im RAW ein signifikanter Unterschied (was ich dank der Antworten jetzt weiß, dass nicht so ist) wäre das ein k.o. - Kriterium.

die sind aber trotzdem deutlich anders abgestimmt.
 
@papaecho: Du schreibst an die Bild-Qualität der E3 kommt keine ran (außer E5).
Kannst Du das präzisieren?
Zum einen hat der 10MP Sensor ja noch mit Banding zu kämpfen, zum anderen ist in der E520 etc der selbe Sensor verbaut.

Mag sein, dass ISO100/200 Bilder der E3 sauberer sind als die der E30 aber ich glaube doch, dass der 12MP Sensor insgesamt die homogenere und bessere Qualität liefert - vor allem ab der PEN.

schwierige Frage das ist :D

1. - ist mir im jahrelangen täglichen Gebrauch der E-3 noch nie Banding untergekommen - da bitte ich um Beispiele.
2. - Mir kamen die Daten aus der E-3 (teilweise parallel zu E-30, E-620 und Pen EP-2 geschossen) edler und besser weiterzuverarbeiten (saoger die jpgs) vor. Ich habe natürlich jeweils versucht die Parameter so weit es eben geht anzugleichen!
Die Bilder aus der E-3 waren entgegen den meisten anderen Verlautbarungen sogar deutlich rauschärmer (bei 100% Ansicht, was gegenüber den 12MP Sensoren nicht ganz fair sein mag) und hatten mehr Reserven.
 
bzgl. Farbechtheit... das sehen nicht alle so. Das Display der E-5 ist sehr poppig, das der E-30 auch. Alle anderen Punkte gehen an die "neuen", aber der eben nicht.

Mag sein, dass das nicht alle so sehen und es sei auch jedem seine Meinung gestattet! Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und sowas ist eigentlich immer subjektiv bewertet. Nur muss man grad hier im Forum oft vorsichtig sein, weil viele Leute über eine andere Kamera was schreiben ohne sie je in der Hand gehalten zu haben, nur um die eigene Kamera gut zu reden. (was ich jetzt hier keinem unterstellen möchte) Deshalb versuch ich sowas meist selbst zu sehen/probieren.

Aber genau dafür gibts ja die Einstellungen, wenns doch mal nicht passen sollte, bzw einem eben zu poppig ist. Bei der E-30 verwende ich bei der Displaykorrektur folgende Werte:
Farbe: -1
Helligkeit: -2

Damit komme ich für meine Verhältnisse sehr nah an das spätere Ergebnis am Monitor heran. Ich besitze keine E-3, deshalb kann ich nur von den paar mal sprechen wo ich sie in der Hand hatte und ein paar Fotos gemacht habe und da ist mir jedesmal (2 unterschiedliche Geräte) der Unteschied zum Display der E-30 aufgefallen. Selbst mit meiner Korrektur von -2 war es immer noch heller.

Mag sein, dass beide E-3 nicht optimal eingestellt waren, aber das wäre schon Zufall wenn beide gleich "schlecht" eingestellt gewesen wären.

Aber nochmal: Wir reden hier von "gut" und "schlecht" was auf einen Unterschied wie Tag und Nacht schließen lässt. Das ist natürlich so extrem nicht der Fall. Es gibt eigentlich kaum ein Display einer aktuellen DSLR was ich als wirklich schlecht bezeichnen würde und ausreichend sind sie ALLE!


...
Mir kamen die Daten aus der E-3 (teilweise parallel zu E-30, E-620 und Pen EP-2 geschossen) edler und besser weiterzuverarbeiten (saoger die jpgs) vor. Ich habe natürlich jeweils versucht die Parameter so weit es eben geht anzugleichen!
...


Was meinst du mit edler? Mir ist auch bei ein paar Fotos aufgefallen, dass die E-3 das Foto etwas anders belichtet. MM nach ein ganz kleines bißchen "unterbelichtet" im Vergleich zur E-510 und E-30. Das ergibt für mich auch einen besseren Bildeindruck weil eben nach oben hin nicht so leicht was ausfrist und die Farben etwas satter wirken. Der gesammte Bildeindruck wirkt dadurch auch etwas satter. Ist es das was du meist mit edel? Dann stimme ich dir da ganz zu! Wobei sich das recht leicht bei der E-30 am PC korrigieren lässt.

Mit den gleichen Parameter meinst du Verschlusszeit, Blende und ISO, oder die gesammten Einstellungen? Ich frage deshalb, weil das von Kamera zu Kamera deutlich abweichen kann. Die E-510 macht mit den Standardeinstellungen mehr oder weniger "schlechte" Bilder (auch da ist wieder keine Welt dazwischen). Stellt man da aber ein paar Parameter um so kommen da durchaus merklich bessere Fotos raus. Da ist zum Bsp die E-30 deutlich besser abgestimmt was die Standardwerte angeht und ich nehme an die E-3 auch.

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein, dass das nicht alle so sehen und es sei auch jedem seine Meinung gestattet! Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und sowas ist eigentlich immer subjektiv bewertet.

na ja - ob etwas "übereinstimmt" hat ersteinmal nichts mit Geschmack zu tun...

Aber genau dafür gibts ja die Einstellungen, wenns doch mal nicht passen sollte, bzw einem eben zu poppig ist. Bei der E-30 verwende ich bei der Displaykorrektur folgende Werte:
Farbe: -1
Helligkeit: -2

das kann hinkommen

Damit komme ich für meine Verhältnisse sehr nah an das spätere Ergebnis am Monitor heran.

so soll es sein ;)

Was meinst du mit edler? Mir ist auch bei ein paar Fotos aufgefallen, dass die E-3 das Foto etwas anders belichtet. MM nach ein ganz kleines bißchen "unterbelichtet" im Vergleich zur E-510 und E-30. Das ergibt für mich auch einen besseren Bildeindruck weil eben nach oben hin nicht so leicht was ausfrist und die Farben etwas satter wirken. Der gesammte Bildeindruck wirkt dadurch auch etwas satter. Ist es das was du meist mit edel? Dann stimme ich dir da ganz zu! Wobei sich das recht leicht bei der E-30 am PC korrigieren lässt.

Belichtung ist Handwerkszeug... das ist es nicht

Mit den gleichen Parameter meinst du Verschlusszeit, Blende und ISO, oder die gesammten Einstellungen?

Zeit, Blende, ISO sehe ich eh als gesetzt an! Ich meinte interne Parameter, wie Schärfung, Sättigung, Bildstil, etc.
 
...
Zeit, Blende, ISO sehe ich eh als gesetzt an! Ich meinte interne Parameter, wie Schärfung, Sättigung, Bildstil, etc.

Und genau so kannst du meiner Meinungn nach eben nicht vergleichen! Zu mindest hat es nicht viel Aussagekraft, außer dass bei diesen speziellen Einstellung die eine oder andere besser ist.

Viel sinnvoller finde ich da bei beiden die "besten" Einstellungen zu wählen (was manchmal schwierig sein wird) und dann zu vergleichen. Somit vergleicht man das best mögliche Ergebnis beider Kameras.

Auch da sei nochmal die Standardeinstellung der E-510 genannt, die ziemlich "versaut" wurden. (Das ist übrigens nicht nur meine Meinung sonder wurde schon sehr oft hier im Forum und auch sonst wo geschrieben.)


...
Belichtung ist Handwerkszeug... das ist es nicht
...

Wäre nett, wenn du dann schreiben könntest was du meinst. ;)

mfg
Doc
 
Und genau so kannst du meiner Meinungn nach eben nicht vergleichen! Zu mindest hat es nicht viel Aussagekraft, außer dass bei diesen speziellen Einstellung die eine oder andere besser ist.

Viel sinnvoller finde ich da bei beiden die "besten" Einstellungen zu wählen (was manchmal schwierig sein wird) und dann zu vergleichen. Somit vergleicht man das best mögliche Ergebnis beider Kameras.

??? genau das versuchte ich ja ! Ich stelle NICHT einfach bei 2 verschiedenen Kameras alle Parameter gleich ein (Schärfe -1 z.B.), eben weil die Standardmodelle aggressiver zu Werke gehen, sondern versuche sie auf das gleiche Endergebnis zu bringen. (also z.B. e-§ Schärfe -1 und bei der E-30 eben -3) ...

Auch da sei nochmal die Standardeinstellung der E-510 genannt, die ziemlich "versaut" wurden. (Das ist übrigens nicht nur meine Meinung sonder wurde schon sehr oft hier im Forum und auch sonst wo geschrieben.)

meinen wir das gleiche? versaut wurde?

Wäre nett, wenn du dann schreiben könntest was du meinst. ;)

habe ich das nicht bereits zumindest versucht???

Im Automatikmodus belichten die beiden Modelle tatsächlich leicht unterschiedlich, aber bei manuellem Modus sollte das nicht das Ding sein (obwohl tatsächlich auch hier Unterschiede zu sehen sind, da die E-30 es mit der ISOzahl nicht so genau nimmt...).

Ich bin kein Techniker - aber der interne Signalfluss wird schon unterschiedlich sein...
 
schwierige Frage das ist :D

1. - ist mir im jahrelangen täglichen Gebrauch der E-3 noch nie Banding untergekommen - da bitte ich um Beispiele.
2. - Mir kamen die Daten aus der E-3 (teilweise parallel zu E-30, E-620 und Pen EP-2 geschossen) edler und besser weiterzuverarbeiten (saoger die jpgs) vor. Ich habe natürlich jeweils versucht die Parameter so weit es eben geht anzugleichen!
Die Bilder aus der E-3 waren entgegen den meisten anderen Verlautbarungen sogar deutlich rauschärmer (bei 100% Ansicht, was gegenüber den 12MP Sensoren nicht ganz fair sein mag) und hatten mehr Reserven.

Denke das ist auch genau das, was ich festgestellt hatte und gebe dir in deinen Ausführungen 100% Recht:top:
Da das hier aber zu einer etwas einseitigen Veranstaltung ausartet und ich keine Lust habe pcdoc2000 zu erklären was ich unter einem hochauflösenden PC-Monitor, modernem Display usw.. noch alles verstehe, ziehe ich mich hier zurück
Einen kann ich mir aber nicht verkneifen:evil:
Nur muss man grad hier im Forum oft vorsichtig sein, weil viele Leute über eine andere Kamera was schreiben ohne sie je in der Hand gehalten zu haben, nur um die eigene Kamera gut zu reden. (was ich jetzt hier keinem unterstellen möchte) Deshalb versuch ich sowas meist selbst zu sehen/probieren......

....... Ich besitze keine E-3, deshalb kann ich nur von den paar mal sprechen wo ich sie in der Hand hatte und ein paar Fotos gemacht habe und da ist mir jedesmal (2 unterschiedliche Geräte) der Unteschied zum Display der E-30 aufgefallen. Selbst mit meiner Korrektur von -2 war es immer noch heller....

Übrigens meine ich es nicht bös, sondern würde mir insgesamt etwas mehr Toleranz (evtl. auch bei mir) beim Verteidigen der eigenen Meinungen und Kameramarken wünschen
 
e-3 ist on the way! :cool:

THX für die ganzen (sehr informativen) Antworten! :top:

Grüße,
Otto
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten