• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-3 vs Canon 40D: Kaufberatung

AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Ich möchte noch zu bedenken geben, daß die Art des Sports, den du fotografieren willst auch einen erheblichen Einfluß auf die Objektivwahl hat. Wenn du viel Hallensport machst, dann mußt du dir genau überlegen, ob du mit den Objektiven bei Olympus hinkommst. Sowas wie ein 85 1.8 gibt es ja leider nicht bei Oly aber das könnte schnell relevant werden je nachdem wie dunkel es in der Halle ist. Du brauchst bei Sport ja vor allem auch kurze Verschlußzeiten und da bieten diverse Canon FBs schon Vorteile.

Gruß
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Ich möchte noch zu bedenken geben, daß die Art des Sports, den du fotografieren willst auch einen erheblichen Einfluß auf die Objektivwahl hat. Wenn du viel Hallensport machst, dann mußt du dir genau überlegen, ob du mit den Objektiven bei Olympus hinkommst. Sowas wie ein 85 1.8 gibt es ja leider nicht bei Oly aber das könnte schnell relevant werden je nachdem wie dunkel es in der Halle ist. Du brauchst bei Sport ja vor allem auch kurze Verschlußzeiten und da bieten diverse Canon FBs schon Vorteile.

Gruß

Danke,
aber ich fotografiere auschließlich outdoor, sollte ich mal einen Auftrag für Hallenfotografie bekommen fotografiere ich mit Blitz:top: (sowie gestern, Fußball)
Gruß Lorenz
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Hallo zusammen,

das mit dem "85/1,8 gibt es nicht" ist zwar prinzipiell richtig, im allgemeinen ist die Festbrennweitenauswahl leider sehr eingeschränkt, aber es gibt ein 50/2,0. Im gegensatz zum 85/1,8, welches ich auch an meiner 30D betriben habe, ist das Oly 50/2,0 scho Offenblende, also 2,0 sehr scharf. Die lichtstarken Canon und Nikon Objektive sind sicherlich sehr gut, besonders im Bereich Portrait, aber für Indorsport bei Offenblende auch nur bedingt brauchbar. Und die Und ob ich jetzt 100 oder 130mm Brennweite habe, ist auch nicht entscheidend.

Andersrum gibt es speziell dafür ein 35-100/2,0 von Olympus, was also 70-200mm KB bei einer traumhaften Lichtstärke darstellt. Sicherlich ist der Preis nicht ohne, aber ein 70-200/2,8 L von Canon ist letztlich auch nicht viel preiswerter, dafür aber ein volle Blende lichtschwächer.

Letzlich hat Olympus eigentlich alles was man braucht. Man neigt nur dazu, viele Dinge haben zu wollen, die man eigentlich nicht braucht. Teilweise habe ich das Gefühl, dass einige Leute das ganze Zeug nur dazu kaufen, damit sie es haben. Ich lese so oft von Verkäufen, weil Objektive seit Ewigkeiten in der Fototasche liegen. Warum wird es dann überhaupt erst angeschafft, wenn es dann ohnehin nur rumliegt?

Olympus hat eigentlich alles, was man zum Fotografieren braucht. Ob einem das reicht, kann nur jeder für sich selbst entscheiden.


ERGÄNZUNG: Ich lese grade, dass Du hauptsächlich outdoor arbeitest. Hier hast Du mit einer E-3 und einem 50-200 (SWD) sogar noch einen Vorteil, nämlich ein spritzwassergeschütztes System. In verbindung mit der Pro, bzw. der Top Pro Objektive, ist das ganze zeug regenfest. Ich gebe zu, auch ich musste mich erst daran gewöhnen, dass die Karea ruhig im strömenden regen draussen bleiben kann, aber es ist einfach ein sehr beruhigendes Gefühl.


Gruß Uwe
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Die lichtstarken Canon und Nikon Objektive sind sicherlich sehr gut, besonders im Bereich Portrait, aber für Indorsport bei Offenblende auch nur bedingt brauchbar.

Hm, wieso? Ich finde die 1.8/85, 2.0/100, 2.0/135L sogar hervorragend für Indoorsport geeignet. Das 1.8/85 kenne ich nicht, habe das 1.2er, aber die anderen sind stehen bei Offenblende dem ZD 2.0/50 (welches ich auch kenne) sicherlich nicht nach, das 1.2er ist ohnehin ausser Konkurrenz und "etwas" preisintensiver und ziemlich langsam. Zumal marcus2388 (hier im Forum und im Nachbarforum) teilweise damit sogar Sport macht - Basketball und Beachvolleyball, wenn ich mich recht erinnere. Ansonsten habe ich bei Indoorsport schon sehr häufig oben genannte Optiken gesehen. Scheint wohl nicht ganz so unbrauchbar zu sein, wie Du es darstellen willst - irgendwie verdienen die Leute ja ihr Geld damit. :)

Naja, nix für ungut. Kann man eben, finde ich, so absolut nicht stehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Hallo zusammen,

das mit dem "85/1,8 gibt es nicht" ist zwar prinzipiell richtig, im allgemeinen ist die Festbrennweitenauswahl leider sehr eingeschränkt, aber es gibt ein 50/2,0. Im gegensatz zum 85/1,8, welches ich auch an meiner 30D betriben habe, ist das Oly 50/2,0 scho Offenblende, also 2,0 sehr scharf. Die lichtstarken Canon und Nikon Objektive sind sicherlich sehr gut, besonders im Bereich Portrait, aber für Indorsport bei Offenblende auch nur bedingt brauchbar. Und die Und ob ich jetzt 100 oder 130mm Brennweite habe, ist auch nicht entscheidend.

Andersrum gibt es speziell dafür ein 35-100/2,0 von Olympus, was also 70-200mm KB bei einer traumhaften Lichtstärke darstellt. Sicherlich ist der Preis nicht ohne, aber ein 70-200/2,8 L von Canon ist letztlich auch nicht viel preiswerter, dafür aber ein volle Blende lichtschwächer.

Letzlich hat Olympus eigentlich alles was man braucht. Man neigt nur dazu, viele Dinge haben zu wollen, die man eigentlich nicht braucht. Teilweise habe ich das Gefühl, dass einige Leute das ganze Zeug nur dazu kaufen, damit sie es haben. Ich lese so oft von Verkäufen, weil Objektive seit Ewigkeiten in der Fototasche liegen. Warum wird es dann überhaupt erst angeschafft, wenn es dann ohnehin nur rumliegt?

Olympus hat eigentlich alles, was man zum Fotografieren braucht. Ob einem das reicht, kann nur jeder für sich selbst entscheiden.


ERGÄNZUNG: Ich lese grade, dass Du hauptsächlich outdoor arbeitest. Hier hast Du mit einer E-3 und einem 50-200 (SWD) sogar noch einen Vorteil, nämlich ein spritzwassergeschütztes System. In verbindung mit der Pro, bzw. der Top Pro Objektive, ist das ganze zeug regenfest. Ich gebe zu, auch ich musste mich erst daran gewöhnen, dass die Karea ruhig im strömenden regen draussen bleiben kann, aber es ist einfach ein sehr beruhigendes Gefühl.


Gruß Uwe

Bei strömendem Regen? - Wow! - ich dachte unter spritzwassergeschützt meinten die beim Nieseln nicht gleich die Kamera wegstecken:D. Ist die 40D auch wasserresestent? ( Objektive dazu auch?)
Gruß Lorenz
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Hallo zusammen,

@ Lorenz-Ich habe meine E-3 schon mehrfach unter laufendem Wasser abgewaschen, keinerlei Probleme. Bin öfters mal unter "erschwerten Bedingungen" im Feld (Feld kann man ruhig wörtlich nehmen), da bekommt sie schon mal eine "Matschdusche". Das wird dann zu Hause einfach unter fliessendem Wasser abgewaschen und gut ist. Das geht natürlich nur mit den Pro und Top Pro Objektiven.

@TheLens- Das 85/1,8 und das 50/1,4 habe ich selber gehabt. beide Exemplare waren auch, zumindest laut Canon, bestens justiert. Unterhalb Blende 2,8 waren aber beide nicht für Tek-Kwon-Do geeignet und das ist sicherlich kein Fußball oder Motorsport. Ich will nicht abstreiten, dass es für Sport geht, aber sicherlich nicht besser wie das 50/2,0 von Olympus.


Gruß Uwe
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

@TheLens- Das 85/1,8 und das 50/1,4 habe ich selber gehabt. beide Exemplare waren auch, zumindest laut Canon, bestens justiert.

Das heisst in der heutigen Service-Situation leider gar nichts. Bei keinem Hersteller. Sonst gäbe es wohl kaum diesen Service-Heckmeck bei denen man neues Equipment bekommt, was trotzdem fehlerhaft ist. Gibt es bei Canon, Nikon, Pentax und seit der E-3 auch bei Oly. Neuestes Beispiel E-520 plus Kits. Liest man leider überall. Insofern hat das nichts zu bedeuten.

Ich will nicht abstreiten, dass es für Sport geht, aber sicherlich nicht besser wie das 50/2,0 von Olympus.

Uwe, also das 50er ZD ist auf jeden Fall eine tolle Linse. Besonders das schöne Bokeh. Aber selbst an meiner seeligen E-3 würde ich es sicherlich nicht für Sport verwenden, oder besser gesagt sicher nicht eine Empfehlung in dieser Richtung aussprechen. Für die genannte Canon Kombi oben aber schon.

Der E-3 AF ist aber schon sehr gut - es fehlt meines Erachtens einfach an einigen Optiken - für mich zumindest. Eigentlich der Grund, warum ich nicht mehr in Oly investiert habe, sondern in Canon. Denn mit meiner E-3 war ich superzufrieden. Auch nach der Demontage der E-3 hier und anderswo empfinde ich sie immernoch als sehr tolles Gerät - auch einfach irre, was man aus diesem winzigen Spiegel für ein super Sucherbild zaubert. Aber leider passten da nicht die Optiken dran, die ich gerne haben wollte. Und Oly kam mir nicht so vor, als wollten sie das bald ändern. Heute weiss ich, dass ich leider recht behalten sollte. Bisher zumindest.

Grüße,
Simon
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Die FBs für die 40d die aufgezählt wurden kosten zusammen minimal 1509 euro.

Dafür kann ich mir schon fast das optisch viel bessere (bei f2,0) 35-100 f2,0 (1925 euro) kaufen.
Das ist sogar ein zoom und dadurch viel praxistauglicher.
Ein 85f1,2 bringt im grunde auch nicht viel da es abgeblendet werden muss um überhaupt die minimalste tiefenschärfe die gebraucht wird zusammen zu bekommen.

Am ende ist eigentlich alles wieder ein nullsummenspiel.

Das sigma 50 f1,4 hsm als 85 f1,8 ersatz würde ich bei oly auch mal in erwägung ziehen.

LG
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Hallo Simon,

darüber dürften wir uns einig sein, das Sortiment bei Canon ist de facto besser. Wie ich schon geschrieben habe, sollte jemand, der das haben möchte, besser Canon oder Nikon wählen. Das Olympus echte "Probleme" bei der Objektivgestaltung hat, ist auch unstrittig. Wer mit dem Brennweitenbereich und den verfügbaren Linsen zurechtkommt, der macht aber bei Olympus nichts falsch. Brauche ich jedoch ein 300-800er Tele, bin ich bei Oly definitiv falsch.

Canon und Nikon sind halt Mainstream. Viele empfehlen die beiden "Platzhirsche" einfach deswegen, weil es einfach alles gibt, ob es überhaupt jemand braucht, verkommt langsam leider zur Nebensache. Das alle aktuellen D-SLR gute Bilder machen, ist wohl unstrittig. Zumindest momentan sehe ich bei Olympus jedoch einen Vorteil im Preis-/ Leistungsverhältnis. Es gibt nicht allzu viel, jedoch ist quasi jedes Objektiv seinen "Preis wert". Einige Sachen hätte ich mir bei Canon gewünscht, aber auf der anderen Wiese ist das Gras halt immer grüner und daran wird sich kaum etwas ändern.


Gruß Uwe
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Welche fehlen dir? Bin übrigens deiner Meinung. Mir fehlen FBs.

Was sonst. :) FBs in Lichtstärke und Freistellungsvermögen. Oly baut hervorragende Reportageoptiken - einfach toll. Aber mir fehlen irgendwie die kreativen Vanityoptiken - hochlichtstarke Weitwinkel, Tilt/Shifts, Counterpart zum 85L und und und. Aber ich will hier keinen Offtopic anzetteln. :o
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Ich würde eher sagen das Canon Sortiment ist größer.
Besser würde ich das Oly Sortiment bezeichnen. Denn nahezu jede Linse ist ihren Preis wert und die Pro und Top Pro Linsen bringen superbe Leistung. Und ich finde das Konzept bis jetzt sehr durchdacht, es fehlen halt nur noch einige Sachen ;)

Canon hat schon einige Linsen die ihrem Preis nicht gerecht werden.
Aber natürlich gibts auch gute Objektive bei Canon.
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Brauche ich jedoch ein 300-800er Tele, bin ich bei Oly definitiv falsch.

Doch, das Sigma gibt es. :) Gerade an Oly wäre das Teil ja wohl der Knaller. :)

Ich frage mich eh, warum sie nicht konsequenter das beste aus dem verhältnismäßig kleinen Sensor machen und die Konkurrenz mit einem günstigen 4/300 und 5.6/400 wegballern. Beide je tausend EUR, sollte doch kein Problem sein... Oder vielleicht ein leistbares 500er.

Irgendwie fehlt es Oly einfach an der Userbase für solche Teile. Schade eigentlich, denn das ist offenbar ein Teufelskreis.

Jetzt, wo Sony erstarkt wird es für Oly noch schwerer. Aber wollen wir mal nicht Schwarzmalen - weil... is ja noch nicht Pleite-Mittwoch. ;)

Simon
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Doch, das Sigma gibt es. :) Gerade an Oly wäre das Teil ja wohl der Knaller. :)
........

Tja, das Sigma gibt es, ich weiß, aber (leider) nicht für Olympus, jedenfalls nicht so einfach zu kaufen. Sigma fertigt ausschließlich auf Bestellung mit garantierter Abnahme, was das bei Sigma bedeutet, muss ich wohl nicht extra erwähnen. Sigma hat leider schon des öfteren bewiesen, dass sie auch hochpreisige Linsen versauen können :(. Das Justieren ist ja auch nicht immer von Erfolg gekrönt, daher würde ich von solchen Experimenten abraten.

Warum Olympus da nicht selber was bringt, verstehe ich auch nicht. Durch den Crop hat Oly ja besonders im Telebereich Vorteile. Wieso man das nicht ausnutzt, entzieht sich nun wirklich meinem Wissen und Verständnis. Aber wie schon gesagt, heute ist ja noch nicht "Oly ist Pleite" Tag :ugly:.


Gruß Uwe
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Hallo B.J.S.,

Wenn Du einen höherwertigen Body anschaffen willst, solltest Du auch den Aufstieg in eine höhere Objektivliga planen ...

und dann nacheinander auf 12-60(14-54) bzw. 50-200 upgraden.


... als überzeugter E-3-Anwender will ich Dir nicht wiedersprechen (gerade bei der 2 Objektiv-Empfehlung, 12-60 + 50-200+ 14erKonverter sind wirklich eine noch gerade tragbare Lösung mit super aber teurer Linsenqualität). Besonders den Klapp- und Drehmonitor der E-3 habe ich vorher gar nicht so zu schätzen gewußt (Sony hat's auch, da geht aber nur Querformat ???).

Da der TO aber als ein Anwendungsgebiet Architektur genannt hat, würde ich zumindest lieber auf das 11-22er (evt. zusätzlich) verweisen; zumindest sollte man ihm sagen, dass er bei 12-13 mm bei einigen Motiven auf die Randverzeichnung des 12-60er achten muss (nicht nur im Nahbereich).

Die wellenförmige Verzeichnung fällt dann sofort auf, wenn gerade kontrastreiche Linien wie Kanten im Gebäudeputz direkt an der Bildkante liegen; dann kann man aber nicht per Hand einfach entzerren, sondern braucht bestimmte Software (Olympus Master - die ich ansonsten für die EBV gerade von RAWs aber nicht empfehlen möchte oder ptlense). Es gibt leider noch kein All-in-One-Tool. Schade ist, dass Lightroom immer noch ein entsprechendes Entzerrungs-Modul völlig vermissen läßt - mir völlig unverständlich, da das mit zu den häufigsten Arbeiten gehört, die zumindest Zoom-Fotografen ausführen müssen (wahrscheinlich denkt man, nur Profis nutzen LR und die haben alle Festbrennweiten; sonst wär LR ja auch perfekt, und wer ist das schon gerne). :rolleyes:

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Hallo Miraculix,

Brauche ich jedoch ein 300-800er Tele, bin ich bei Oly definitiv falsch.


... Du meinst damit ein Objektiv mit physikalischer Brennweite von 300-800 mm ??? Das wären dann durch den Crop am FT-Sensor 600-1600 mm KB !

Also, meine Erfahrung ist, dass mit der E-3 an einer guten Stativ-Kugelkopfkombination 400-500 mm (= 800-1000 KB) schon grenzwertig in der Tierfotografie werden (allein, um das Tier dann zu finden und evt. bei dem knappen Bildwinkel/Bildausschnitt noch zu verfolgen, mal von Unschärfen ganz abgesehen).

Wenn man es bezahlen kann, sind meiner Meinung nach das Olympus ZD 2.8/90-250 oder das 2.8/300er (je nach Eignung mit 14er bzw. 20er Konverter) völlig ausreichend, auch wenn ich diese Objektive bisher nur kurz "testen" konnte. Der Preis kommt natürlich von der Offenblende. Bei gutem Licht kann man aber mit einer guten adaptierten 5.6/400er Optik auch schon gut etwas erreichen.

Das ich natürlich lieber ein leichteres und vorallem günstigeres Tele hätte (über den Daumen mal 4.5/400er oder als Zoom im Bereich 5.0/100-420, sofern voll offenblendtauglich), steht auf einem anderen Blatt.

Es ist übrigens ganz interessant, sich mal anzusehen, mit welchen Brennweiten und Blendenwerten Profis wie der leider verstorbene Fritz Pölking auch digital gearbeitet haben:

http://www.poelking.com/wbuch2/spiel-fotos/spiel-objektive.htm

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Hallo B.J.S.,




... als überzeugter E-3-Anwender will ich Dir nicht wiedersprechen (gerade bei der 2 Objektiv-Empfehlung, 12-60 + 50-200+ 14erKonverter sind wirklich eine noch gerade tragbare Lösung mit super aber teurer Linsenqualität). Besonders den Klapp- und Drehmonitor der E-3 habe ich vorher gar nicht so zu schätzen gewußt (Sony hat's auch, da geht aber nur Querformat ???).

Da der TO aber als ein Anwendungsgebiet Architektur genannt hat, würde ich zumindest lieber auf das 11-22er (evt. zusätzlich) verweisen; zumindest sollte man ihm sagen, dass er bei 12-13 mm bei einigen Motiven auf die Randverzeichnung des 12-60er achten muss (nicht nur im Nahbereich).

Die wellenförmige Verzeichnung fällt dann sofort auf, wenn gerade kontrastreiche Linien wie Kanten im Gebäudeputz direkt an der Bildkante liegen; dann kann man aber nicht per Hand einfach entzerren, sondern braucht bestimmte Software (Olympus Master - die ich ansonsten für die EBV gerade von RAWs aber nicht empfehlen möchte oder ptlense). Es gibt leider noch kein All-in-One-Tool. Schade ist, dass Lightroom immer noch ein entsprechendes Entzerrungs-Modul völlig vermissen läßt - mir völlig unverständlich, da das mit zu den häufigsten Arbeiten gehört, die zumindest Zoom-Fotografen ausführen müssen (wahrscheinlich denkt man, nur Profis nutzen LR und die haben alle Festbrennweiten; sonst wär LR ja auch perfekt, und wer ist das schon gerne). :rolleyes:

viele Grüße
Michael Lindner

Vielen Dank für den Tipp!
Ja, das 11-22er hab ich auch schon ins Auge gefasst, kostet aber halt auch ne ganze Menge:rolleyes:
Gruß Lorenz
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Vielen Dank für den Tipp!
Ja, das 11-22er hab ich auch schon ins Auge gefasst, kostet aber halt auch ne ganze Menge:rolleyes:
Gruß Lorenz

Mal was ganz anderes. Du bist 14 o.k. und denkst über eine so große (teure) Anschaffung nach. Ich war auch mal 14, kenne einige Jugendliche in ca. dem Alter, bist du dir eigentlich sicher, daß du so viel Geld in eine Kameraausrüstung stecken willst?

Ich will es dir nicht ausreden gerade weil du ja sagtest du hättest dafür selber gespart, selbst wenn nicht wäre ja auch egal, aber in den nächsten Jahren kommen ja sicherlich noch einige größere Wünsche (Führerschein, Urlaube mit Freunden, usw. usf.) auf und vielleicht verschieben sich deine Interessen ja auch nochmal ein wenig? Zumal, du hast mit der 510 ja schon eine gute Kamera.

Bitte nicht falsch verstehen aber da bei solchen Summen ja sowieso deine Eltern damit einverstanden sein müssen, was sagen die denn dazu?

Gruß
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Mal was ganz anderes. Du bist 14 o.k. und denkst über eine so große (teure) Anschaffung nach. Ich war auch mal 14, kenne einige Jugendliche in ca. dem Alter, bist du dir eigentlich sicher, daß du so viel Geld in eine Kameraausrüstung stecken willst?

Ich will es dir nicht ausreden gerade weil du ja sagtest du hättest dafür selber gespart, selbst wenn nicht wäre ja auch egal, aber in den nächsten Jahren kommen ja sicherlich noch einige größere Wünsche (Führerschein, Urlaube mit Freunden, usw. usf.) auf und vielleicht verschieben sich deine Interessen ja auch nochmal ein wenig? Zumal, du hast mit der 510 ja schon eine gute Kamera.

Bitte nicht falsch verstehen aber da bei solchen Summen ja sowieso deine Eltern damit einverstanden sein müssen, was sagen die denn dazu?

Gruß

Also meine Eltern unterstützen das auf jeden Fall, mein Vater hat mir sogar den Vorschlag gemacht eine zweite Kamera zu holen;) Er meinte es sei doch so nervig immer Objektive wechseln zu müssen. Also, das ist kein Thema und bis bis ich meinen Führerschein mache ist noch ein bisschen Zeit.
Ich hab mir übrigens einige Gedanken bezüglich einer neuen Kamera gemacht, das ist also keine Entscheidung von heute auf morgen:top:

Außerdem wird das wohl eine einmalige Anschaffung für gut 5 Jahre.(e-3, Objektive kommen immer wieder mal)
Gruß Lorenz
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Du kommst schon so rüber als hättest du wirklich Lust am Fotografieren. Und du hast Recht, die E-3 wird viele Jahre halten. Und Objektive kann man sich nach und nach anschaffen, die werden ja nicht verbessert.

Wenn du dir da wirklich schlüssig bist dann mach das ruhig so ;)
Aber ich würde vielleicht erst mal Objektive kaufen. Ich bin auch 2 Jahre sehr gut mit meiner E-500 ausgekommen und hab mir erstmal das 50er, das 70-300 und das 14-54 gekauft.
Davon hatte ich auf jeden fall mehr als wenn ich mir anstatt der Objektive ne E-3 gekauft hätte.

Also überlegs dir gut ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten