AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D
Sicherlich will ein Hersteller in erster Linie so viel wie möglich Geld mit seinen Produkten verdienen. Ob der jetzt Canon, Nikon oder Olympus heisst ist völlig egal. Als Unternehmer muss ich mir einfach langfristige Gedanken um das finanzielle machen, und das heisst auch den maximal möglichen Gewinn einfahren. Sonst stehe ich irgendwann ziemlich dumm da.
Ich glaube allerdings, dass die 1DIII nicht nur einfach teurer ist als die E-3. Ich kenne beide Kameras sehr, sehr gut und weiss was sie leisten und können. Dass eine 1DIII damit um einiges(!) teurer sein darf, steht für mich komplett ausser Frage. Was das in der Produktion kostet spielt für mich als Verbraucher in keinem wirtschaftlichen Bereich auch nur irgendeine Rolle, da der Verkaufspreis mit den Herstellungskosten nur sekundär zu tun hat. Überall.
Auch ich habe auf das Unding mit diesem elenden Plastik BG für die E-3 mehrfach hingewiesen. Aber das interessiert hier von der Olygemeinde einfach niemanden. Ich hingegen habe war schon sehr enttäuscht, als ich den BG ausgepackt habe. Das Teil fühlt sich so dermaßen wie ein Fremdkörper an der E-3 an, das geht gar nicht. Wie kann man nur so einen Plastikmüll für einen Magnesiumbody bauen? Irre. Naja, aufgrund meiner großen Hände habe ich ihn trotzdem weiter drangelassen.
Zwei Digic III Prozessoren, ein haushoch überlegener Autofokus nicht nur im C-AF - auch im Single Shot, fährt, stoppt, sitzt - kein Nachruckeln, wie ich es von meinen Olys inklusive E-3 kannte, eine präzise Belichtungsmessung, wie ich sie bei einer DSLR noch nie erlebt habe, wertigeres Anfassgefühl an den meisten Ecken und Enden, ein überlegener Sensor - der auch bei High ISO noch die Dynamik bringt, ein Verschluss der für 300.000 statt 100.000 Auslösungen ausgelegt ist, usw usf.
Wolfgang, sowas DARF man, ganz ohne weiteres, wesentlich teurer verkaufen als eine E-3.
Nochmal: wer denkt Herstellungskosten haben irgendwas mit Verkaufspreis zu tun, egal in welcher Branche, der sollte mal einen kräftigen Schluck aus dem Realitätsmaßkrug nehmen. Übertrifft ein Produkt die Leistung eines anderen Produkts, so kann man es ohne weiteres (und erst recht) auch teurer anbieten. (Natürlich wird die Luft in der Nähe der Perfektion recht dünn, da kann das auch mal weniger linear proportional von statten gehen.)
Im übrigen steht auf der 1er immernoch "Made in Japan" und nicht "Made in China" (E-3) oder "Made in Thailand" D300. Und jetzt braucht keiner auszuflippen, denn, wenn dieses heutzutage "Qualitätssiegel" so einfach wäre aufdrucken zu dürfen, warum würden Olympus und Nikon dann darauf verzichten?
Grüße,
Simon
Ich weiß, habe mal selbst eine Produktion hochwertiger Kameras betreut.![]()
Sicherlich will ein Hersteller in erster Linie so viel wie möglich Geld mit seinen Produkten verdienen. Ob der jetzt Canon, Nikon oder Olympus heisst ist völlig egal. Als Unternehmer muss ich mir einfach langfristige Gedanken um das finanzielle machen, und das heisst auch den maximal möglichen Gewinn einfahren. Sonst stehe ich irgendwann ziemlich dumm da.
Ich glaube allerdings, dass die 1DIII nicht nur einfach teurer ist als die E-3. Ich kenne beide Kameras sehr, sehr gut und weiss was sie leisten und können. Dass eine 1DIII damit um einiges(!) teurer sein darf, steht für mich komplett ausser Frage. Was das in der Produktion kostet spielt für mich als Verbraucher in keinem wirtschaftlichen Bereich auch nur irgendeine Rolle, da der Verkaufspreis mit den Herstellungskosten nur sekundär zu tun hat. Überall.
Auch ich habe auf das Unding mit diesem elenden Plastik BG für die E-3 mehrfach hingewiesen. Aber das interessiert hier von der Olygemeinde einfach niemanden. Ich hingegen habe war schon sehr enttäuscht, als ich den BG ausgepackt habe. Das Teil fühlt sich so dermaßen wie ein Fremdkörper an der E-3 an, das geht gar nicht. Wie kann man nur so einen Plastikmüll für einen Magnesiumbody bauen? Irre. Naja, aufgrund meiner großen Hände habe ich ihn trotzdem weiter drangelassen.
Zwei Digic III Prozessoren, ein haushoch überlegener Autofokus nicht nur im C-AF - auch im Single Shot, fährt, stoppt, sitzt - kein Nachruckeln, wie ich es von meinen Olys inklusive E-3 kannte, eine präzise Belichtungsmessung, wie ich sie bei einer DSLR noch nie erlebt habe, wertigeres Anfassgefühl an den meisten Ecken und Enden, ein überlegener Sensor - der auch bei High ISO noch die Dynamik bringt, ein Verschluss der für 300.000 statt 100.000 Auslösungen ausgelegt ist, usw usf.
Wolfgang, sowas DARF man, ganz ohne weiteres, wesentlich teurer verkaufen als eine E-3.

Im übrigen steht auf der 1er immernoch "Made in Japan" und nicht "Made in China" (E-3) oder "Made in Thailand" D300. Und jetzt braucht keiner auszuflippen, denn, wenn dieses heutzutage "Qualitätssiegel" so einfach wäre aufdrucken zu dürfen, warum würden Olympus und Nikon dann darauf verzichten?
Grüße,
Simon
Zuletzt bearbeitet: