• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs 40D: Vergleich

AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

ein grosses Problem ist das die Hersteller die Kamera nicht auf eine Leistung von Optiken abstimmen können, sondern immer einen Kompromiss eingehen müssen. Denn die Bandbreite der verwendeten Optiken ist sehr hoch, somit auch die Fehlerquellen. Daher auch die Unterschiedlichen Leistungen von Optiken an verschiedenen Kameratypen.

Interessanterweise habe ich diese Problematik hier ja auch schon angesprochen. Für optimale Ergebnisse braucht man für jedes Objektiv einen eigenen AA-Filter (der dann sogar an verscheidenen Stellen unterschiedlich dick wäre).

Die Auslegung des AA-Filters ist damit auch eine Sache wie der Hersteller das benutze Optik Portfolio der Kamera einschätzt.

criz.
 
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Mal kurz eine Meinung: Mir fällt der Unterschied in der Detailauflösung auch in der Praxis auf, und mein Auge empfindet (insbesondere bei WW- und Landschaftsmotiven) den dünneren AA-Filter der Canon in 100% Ansicht als angenehmer.

Bedenke aber dabei, dass die höhere Detailfülle bei der 40D nur scheinbar ist und in Wirklichkeit die Canon machen was sie wollen und willkürlich Details erfinden, also sozusagen ein dichteres Blattwerk, bzw. aus runden Blättern solche der Form einer Eiche oder eines Ahorns herbeizaubern! :lol:

Gruß
Peter
 
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Bedenke aber dabei, dass die höhere Detailfülle bei der 40D nur scheinbar ist und in Wirklichkeit die Canon machen was sie wollen und willkürlich Details erfinden, also sozusagen ein dichteres Blattwerk, bzw. aus runden Blättern solche der Form einer Eiche oder eines Ahorns herbeizaubern! :lol:

Gruß
Peter

Darüber würde ich mal nicht so schnell lachen! Der Crop in #1 zeigt im direkten Vergleich mit dem Originalgeldschein ganz neue Strukturen die das Original NICHT hat. Probier's einfach selbst mal aus.
 
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Ich weiß nicht ob ich das hier einfügen soll, ich mache es einfach mal da ich ein "dickes Fell" habe, und wirklich OT ist mein Beitrag auch nicht.
Da ich von Canon die 1D MkIII habe und von Olympus die E-510 (beide von der Pixelzahl ahnlich vergleichbar wie 40D und E-3) habe ich mich mal an das Erforschen der Auflösung begeben.

Obwohl die Canon einen deutlich größeren Sensor besitzt ist da nicht viel Unterschied.

Die Crops wurden beide in Adobe LR unbearbeitet konvertiert, die BW war bei der Canon minimal länger, und leider gab es auch eine leichte Schwankung bei den Lichtverhältnissen

Ich habe gerade noch ein JPEG direkt aus der Kamera gefunden, Einstellung war neutral (alles auf null), Standard bei Canon wäre Schärfe 3 und Kontrast/Farbe auf 0.
Es ist immer wieder erschreckend zu sehen wieviel beim JPEG auf der Strecke bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Ja ja, macht ruhig mein mühselig aufgebautes Feindbild (AA-Filter) kaputt. Mit mir kann man's ja machen. :p ;)

Im ernst: Danke für die Bilder @blinddate.
 
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Ich weiß nicht ob ich das hier einfügen soll, ich mache es einfach mal da ich ein "dickes Fell" habe, und wirklich OT ist mein Beitrag auch nicht.
Da ich von Canon die 1D MkIII habe und von Olympus die E-510 (beide von der Pixelzahl ahnlich vergleichbar wie 40D und E-3) habe ich mich mal an das Erforschen der Auflösung begeben.

Obwohl die Canon einen deutlich größeren Sensor besitzt ist da nicht viel Unterschied.

Die Crops wurden beide in Adobe LR unbearbeitet konvertiert, die BW war bei der Canon minimal länger, und leider gab es auch eine leichte Schwankung bei den Lichtverhältnissen

tja, wenn ich das so anhand dieser beispiele sehe, dann muss die 1dmarkIII schon verdammt viele features mitbringen, die die body-differenz von ca 2600,- euro rechtfertigen :lol:
 
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Um festzustellen, ob Brennweite oder Objektivbauweise einen Einfluß auf AA-Filter oder Sensor haben, habe ich das 50/2,0 und das 150/2,0 mal gegenüber gestellt. Bild 1 zeigt die gesamte Breite des Bildes.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Darüber würde ich mal nicht so schnell lachen! Der Crop in #1 zeigt im direkten Vergleich mit dem Originalgeldschein ganz neue Strukturen die das Original NICHT hat. Probier's einfach selbst mal aus.

Wo in den Bildern von Post #1 kann ich neue Strukturen sehen, die nicht vorhanden sind?

Gruß
Peter
 
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Wo in den Bildern von Post #1 kann ich neue Strukturen sehen, die nicht vorhanden sind?

Im 10 Euro Schein. Wurde aber bereits schon erklärt. Von der Spitze der Geldbörse hoch zu den Sternen. Gleiches Übel zeigen aber auch Wolfgangs Bilder mit der E-3.
 
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Im 10 Euro Schein. Wurde aber bereits schon erklärt. Von der Spitze der Geldbörse hoch zu den Sternen. Gleiches Übel zeigen aber auch Wolfgangs Bilder mit der E-3.

:confused:
Ich gucke mir gerade die Augen aus dem Kopf, sehe da aber keinen Unterschied zwischen beiden Bildern, außer dass alles, was auf dem E-3 Bild zu erkennen ist, auf dem 40D- Bild etwas deutlicher hervortritt.
Ich sehe hier nichts dubioses "erfundenes" beim 40D-Crop.

Gruß
Peter
 
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Von der Spitze der Geldbörse hoch zu den Sternen. Dort sieht man Bögen, die so nicht dahin gehören.
So muss es aussehen: http://www.naturfotografie-dederichs.de/Image/D300ausRAW/D300_ISO200_aus_RAW.jpg

Ich sehe auf beiden Bildern ( E-3 u. 40D ) Strukturen, die auf deinem verlinkten Bild nicht da sind. Aber meiner Meinung nach handelt es sich bei den Eingangspost-Bildern dabei um Schattenverläufe u. sonstige Lichtreflexe.
Wiederum sehe ich da keinen Unterschied, der dazu führen könnte zu sagen, dass die 40D hier was dazu erfindet und die E-3 nicht.

Oder übersehe ich immer noch was? :confused:

Gruß
Peter
 
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Ich weiß nicht ob ich das hier einfügen soll ...

Obwohl die Canon einen deutlich größeren Sensor besitzt ist da nicht viel Unterschied.
Danke für Deinen Mut :) und mit etwas Bearbeitung ist der Unterschied 0,... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

dass die 40D hier was dazu erfindet und die E-3 nicht.


Bei Crushis Vergleich zeigt die E-3 diese falschen Linien nicht. Von daher sieht es zunächst so aus, als würde die 40D was dazu erfinden was die E-3 einfach weglässt. Auf Seite 10 hat Wolfgang weiter Bilder der E-3 eingestellt, die ein ähnliches Verhalten wie die E-3 zeigen.


@Crushi

Beim nächsten Test mit 2 Geldscheinen vorgehen, einen 10 € und einen 5 € oder 20 € Schein.
 
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

@blinddate: Welche Optiken hast Du verwendet?

Mein 900 EUR 12-60 an der E-3 war auch um einiges weicher, als mein 300 EUR 50er an der Mark III. ;) Zoom gegen FB ist natürlich gemein. Aber die Olys Zooms sind ja sehr gut. Ihre FBs nochmal besser.

Meinen Erfahrungen nach, haben meine Olys (510 und E-3) sehr feine Strukturen nicht so gut aufgelöst, wie meine Canons (30D (8MP! aber eben nicht weich im Feinstdetail) und Mark III).

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Bei Crushis Vergleich zeigt die E-3 diese falschen Linien nicht. Von daher sieht es zunächst so aus, als würde die 40D was dazu erfinden was die E-3 einfach weglässt. Auf Seite 10 hat Wolfgang weiter Bilder der E-3 eingestellt, die ein ähnliches Verhalten wie die E-3 zeigen.
.

Ah jetzt ja! Habe mir die Bilder mal statt im Firefox im kuickshow angeseheh und kann ein kreisförmig-konzentrisches Muster im 40D-Bild erkennen, das bei der E-3 nicht erkennbar ist, zumindest ist das Bild zu weich um es zu erkennen. Scheint sich tatsächlich um Moire-Effekte zu handeln.
Alles klar, danke!

Gruß
Peter
 
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Ja ja, macht ruhig mein mühselig aufgebautes Feindbild (AA-Filter) kaputt. Mit mir kann man's ja machen. :p ;)

wenn du ein Feindbild hast, dann heist das übersetzt das du ihn nicht magst. Schau dir das Bild aus der 1Ds an, die hat ja bekanntlich einen dünnen AA Filter. Der Moiré Effekt tritt recht selten auf, meist bei Stoffen die sehr fein sein, oder eben beim Fälschen von Geldscheinen :D
Unter normalen Bedingungen tritt er meist nicht auf und ist somit nicht störend. Dafür verträgt die Kamera auch gut mit nicht so gute Optiken, ohne gleich einzubrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

Keine weiteren Fragen, Euer Ehren. ;)

Das habe ich mir so ähnlich schon gedacht. Ein Tamron gegen ein Top-Pro. Das könnte den Unterschied auch ein bisschen beeinflusst haben. Im Ausgangstest in diesem Thread wurden ja wenigstens recht gleichwertige Linsen verwendet. Obwohl man einen Sensor-Auflösungstest vermutlich nicht mal auf diese Art und Weise besonders wissenschaftlich angeht.

Simon

P.S.: Glückwunsch zum 14-35 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D

...
Ein Tamron gegen ein Top-Pro...

Simon

P.S.: Glückwunsch zum 14-35 :)

Also ich bin mit dem Tamron eigentlich höchst zufrieden, natürlich gibt es besseres, obwohl ich denke das es mit dem 17-40L ganz gut mithalten kann.

Die Aufnahmen von mir wurden schon sehr hart an der Naheinstellgrenze durchgeführt, gestern hatte ich einen größeren Aufnahmeabstand gewählt und hatte ziemlich schlechte Ergebnisse mit dem AF der Olympus. Ob ich da wirklich ein Problem habe versuche ich jetzt mal "einzukreisen" (heute auf kurze Distanz war alles einwandfrei).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten