AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D
Interessanterweise habe ich diese Problematik hier ja auch schon angesprochen. Für optimale Ergebnisse braucht man für jedes Objektiv einen eigenen AA-Filter (der dann sogar an verscheidenen Stellen unterschiedlich dick wäre).
Die Auslegung des AA-Filters ist damit auch eine Sache wie der Hersteller das benutze Optik Portfolio der Kamera einschätzt.
criz.
ein grosses Problem ist das die Hersteller die Kamera nicht auf eine Leistung von Optiken abstimmen können, sondern immer einen Kompromiss eingehen müssen. Denn die Bandbreite der verwendeten Optiken ist sehr hoch, somit auch die Fehlerquellen. Daher auch die Unterschiedlichen Leistungen von Optiken an verschiedenen Kameratypen.
Interessanterweise habe ich diese Problematik hier ja auch schon angesprochen. Für optimale Ergebnisse braucht man für jedes Objektiv einen eigenen AA-Filter (der dann sogar an verscheidenen Stellen unterschiedlich dick wäre).
Die Auslegung des AA-Filters ist damit auch eine Sache wie der Hersteller das benutze Optik Portfolio der Kamera einschätzt.
criz.