• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E 3 test in foto digital

...
Laut fotomagazin hat ja sogar die leica digilux die bessere bildqualität als die e-3. (...)

Ist schon seltsam, dass die E-3 momentan nirgendwo so richtig punkten kann außer in der Hand ihrer Besitzer.

LG
Rolf
 
Ist schon seltsam, dass die E-3 momentan nirgendwo so richtig punkten kann außer in der Hand ihrer Besitzer.

Wieder mit werten von 2 blenden schlechter bei den isos zu d300 und 1,6 zu a700.

Was messen die eigentlich?

Da müssten die iso 3200 optisch rauschfrei sein. :confused:

LG franz
 
Ist schon seltsam, dass die E-3 momentan nirgendwo so richtig punkten kann außer in der Hand ihrer Besitzer.

LG
Rolf

Andersrum störte es mich, so rum ist alles in Ordnung :D Schrecklicher Gedanke, daß auf Grund guter "Test"ergebnisse plötzlich alle Käseblattleser zu Olympus wechseln. Die E-3 wird ja jetzt schon für UVP verkauft ;) Und dann wollen die am Ende auch noch alle ein 14-35 und ich bekomm keins :eek:

Nee, nee! Olympus ist eine Nischenmarke für käseblattunabhängige Fotografen. :p :D :top:
 
Hallo, schaut mal hier, ich habe mir gerade etwas die Wartezeit vertrieben. :D

Eure Meinung dazu könnt Ihr ja hier schreiben, dann müssen wir die Sonies nicht belästigen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Ist schon seltsam, dass die E-3 momentan nirgendwo so richtig punkten kann außer in der Hand ihrer Besitzer.

Ich denke, das "Problem" mit der E-3 ist, daß sich ihre besonderen Qualitäten erst im Alltagsgebrauch zeigen. Mir ist sie inzwischen sehr ans Herz gewachsen, weil sie die ihr gestellten Aufgaben so erledigt, wie ich es von einem Werkzeug in dieser Preisklasse erwarte: Kein Rumzicken, vernünftiger AF, keine Fehlbelichtung und praktisch keine WB-Ausreißer.

Sie hat aus meiner Sicht nun mal keine wirklich störenden Mängel, allerdings bietet sie auch nichts, was einen sozusagen umhaut. Darum kann man sie nicht so toll ins "Rampenlicht" holen wie manch andere der neuen Kameras anderer Hersteller.

BTW. Entzückender Avatar. :D
 
Ich denke, das "Problem" mit der E-3 ist, daß sich ihre besonderen Qualitäten erst im Alltagsgebrauch zeigen. Mir ist sie inzwischen sehr ans Herz gewachsen, weil sie die ihr gestellten Aufgaben so erledigt, wie ich es von einem Werkzeug in dieser Preisklasse erwarte: Kein Rumzicken, vernünftiger AF, keine Fehlbelichtung und praktisch keine WB-Ausreißer.

Sie hat aus meiner Sicht nun mal keine wirklich störenden Mängel, allerdings bietet sie auch nichts, was einen sozusagen umhaut. Darum kann man sie nicht so toll ins "Rampenlicht" holen wie manch andere der neuen Kameras anderer Hersteller.

BTW. Entzückender Avatar. :D

Crushi, ich denke, dass Du womöglich den Nagel auf den Kopf getroffen hast. Ich stelle fest, dass auch meine Lieblingszeitung, die digit, sehr wohl ihre Features würdigt, sich aber über wirkliche Qualitäten ausschweigt.

Dennoch ist doch auffällig, dass eine D300 mit deutlich mehr "Respekt" getestet bzw. beschrieben wird als die E-3.

Wenn es stimmt, was Franz sagt, dass das foma, die ja olyfreundlich sind, dem Sensor der E-330 (Digilux) mehr Qualitäten bescheinigt, dann komme ich ins Grübeln, ob da vielleicht doch etwas dran sein könnte.

Ich als Nichtbesitzer der E-3 kann mir ja durchaus solche Grübeleien erlauben. :p

BTW Entzückendes Avatar? Igitt! Ich kriege Pickel.:D

LG
Rolf
 
Wenn es stimmt, was Franz sagt, dass das foma, die ja olyfreundlich sind, dem Sensor der E-330 (Digilux) mehr Qualitäten bescheinigt, dann komme ich ins Grübeln, ob da vielleicht doch etwas dran sein könnte.

Die waren oly freundlich als noch frank spät die oly tests machte.

Ich glaube jetzt nicht das dieser test von ihm ist.
Überhaupt ist auch foma schon länger nicht mehr oly freundlich sondern eher neutral

Sony Alpha 700........80%
Nikon D300............79%
Canon EOS 40D.........76%
Panasonic Lumix L1....75%
Sigma SD14............75%
Leica Digilux 3.......73%
Pentax K10D...........73%
Fuji S5Pro............72%
Olympus E-3...........71%
Samsung GX10..........71%

Nur bildqualität.

LG franz
 
Hallo Rolf, schau Dir bitte mal kurz meinen Blindtest an, ich glaube der hat eine beruhigende Wirkung. :D

Ich habe es eine Viertelstunde lang probiert. Nach dem Vergleich mit den Dateien von IR auf der Website bin ich restlos konfus. Freut mich und bestätigt meine Ansicht zu Thema Rauschen. :)
Danke für Deine Mühe mit dem Vergleich.:top:
 
Hab ich an der gleichmäßigen, ehrlichen Körnung und der auf Lichter abgestimmten Belichtung erkannt. Ist E-3 = C2Z (1600er) auch richtig? :)

Das mit dem "ehrlich" sehe mich auch so. Wenn Du dasselbe meinst wie ich ist entweder der Entrauschungsalgorithmus von ACR für die A700 ziemlich aggressiv, oder das Ding hat wirklich eine Entrauschung auf Sensorlevel eingebaut. Die A700 ist jedenfalls bei ISO 1600 und 3200 deutlich an den glattgebügelten Flächen mit Rausch(unterdrückungs)artefakten zu erkennen.

Rein vom Rauschlevel und Detailerhaltungsgrad finde ich bei diesen ACR-Konvertierungen übrigens die D300 am besten. Der Abstand mit dem die E-3 folgt, ist für meinen Geschmack aber gering. Interessant ist übrigens in dem Zusammenhang auch der D300-Test bei 'DC Resource Page', wo man deutlich sieht, wie heftig die D300 in den JPEGs oberhalb von ISO 400 entrauscht und Details vernichtet.

Und ja Crushi, Du kennst den Output Deiner neuen schon sehr gut... ;)
 
Könnte das vielleicht auch mit der verwendeten Software zusammenhängen, ACR?

Das könnte durchaus sein. Beim nächsten ISO-Test mit Ulis D300 und pxhs D200 hoffe ich, daß alle Parameter stimmen und werde die RAWs wieder online stellen, damit man der Sache auf den Grund gehen kann.

Je mehr "Stimmen" ich höre, die irgendwas von 1,5 bis 2 Blenden Unterschied zwischen E-3 und D300 erzählen, desto eifriger wird der Vergleich durchgeführt werden.
 
Könnte das vielleicht auch mit der verwendeten Software zusammenhängen, ACR?

@bastpless
Standard ACR heißt was? Entrauschung an und Schärfung an?

Ja, der Standard war bei allen dreien Bildschärfe 25, Luminanzglättung 0, Farbstörungsreduktion 25.

Es ist standardmäßig auch immer der "Tiefen"-Regler auf 5 und Kontrast auf +25.

ACR kann da natürlich mit der A700 spezielle Probleme haben, aber irgendwie paßt dieses Ergebnis ja auch zu deren eigenen Aussagen mit der 3-stufigen Rauschunterdrückung.

Im Endeffekt wäre mir das Ganze aber immer noch dezent genug, als daß ich mir nur aus diesem Grund die Kamera nicht kaufen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten