• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E 3 test in foto digital

Werbe-Aussagen sind juristisch ein ganz kritisches Thema, sobald Superlative bzw. vergleichende Aussagen ins Spiel kommen. Deswegen gibt es ja auch nicht "Die längste Praline der Welt", sondern nur "Die WOHL längste Praline der Welt".

Olympus bewegt sich da, aufgrund der eigenen Aussagen, im mancherlei Hinsicht auf dünnem Eis, wobei da mit Sicherheit die Aussagen auch von Juristen ob ihrer Zulässigkeit abgeklopft wurden...

Also jetzt wird es schon ein bischen merkwürdig hier. Nur der Kaufmann, der am lautesten schreit wird am meisten verkaufen und Olympus brüllt da genauso rum, wie die anderen auch. Wenn man sowieso davon ausgeht, daß alles anwaltlich abgeklopft wurde, dann brauch man das hier auch nicht so zweifelnd erwähnen.

In dem Thread hier ist es doch wieder mal so wie immer gelaufen. Da kommen ein paar Leute daher und wollen mit dem Feuer spielen und wundern sich dann, daß sie sich die Finger verbrennen.

Wenn sich alle mal ein bischen klarer ausdrücken würden, statt sich hinter schwülstigen Worthülsen zu verstecken, gäbe es auch nicht so viele Fehlinterpretationen.
 
Hallo,

ein ganz kurzes Statement: Der Verlauf dieser Diskussion grenzt an Lächerlichkeit. Sorry, aber so ist es bzw, so sehe ich das.

Kurzer Exkurs meinerseits:
Es ist wie in der Politik, da gibt es zu 97% (fiktiv angenommener Wert, der Rest sind Lehrer und Pfadfinder ;) ) nur noch Anwälte. Die haben zwar keinen blassen Schimmer von irgendetwas, ausser von Gesetzestexten etc. aber sie regieren (die Welt). Und genau dahin entwickeln wir uns.

Z.B. in der Jungen Union hat man praktisch nicht den Hauch einer Chance politisch Karriere zu machen, wenn man nicht Jura studiert hat. In diesem Zusammenhang wurde ich von einem Freund (damals BWL-Student und in der jungen Union aktiv, ich als Wirtschaftsingenieur schon im Beruf und nicht gerade ein Anhänger der CSU) zu einer Diskussion über die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands und welche Maßnahmen zur erfolgreichen Bewältigung der aufkommenden Herausforderungen führen können. Es war die absolute Spitze der Jungen Union inkl. des "Stargasts" Hr. Dr. Waigl (Mr. Augenbraue und Ex-Finanzminister - für unsere jüngeren Mitleser).

Die erlebte Diskussion war mit das armseligste und traurigste was ich je erlebt habe. Es wurde nur verklausiliert und gegeneinander abgewogen und argumentativ ausgehebelt ohne auch nur den Bodensatz volkswirtschaftlicher Theorien zu verwenden. Fachlich, vom volks- und betriebswirtschaftlichen her, kamen Argumente, Vorschläge und Theorien zum tragen, die so weit jenseits jeglicher Realität und Möglichkeit lagen (man merkte die Anwesenden haben nicht ein einziges Semester VWL oder BWL oder ein verwandtes Fach genossen), dass einem in Anbetracht der Tatsache das hier unsere politische Nachwuchselite und altgediente Politiker debatierten, wirklich Angst und Bange wurden. Ich war nach diesem Tag zutiefst frustriert.


Ok, ich habe jetzt doch etwas weiter ausgeholt. Um den Bogen zu spannen: Die Diskussion hier erinnert mich ein klein wenig an die damalige Diskussion.
Wobei ich hier keinem mangelndes Wissen vorwerfen möchte, sinnlose Debatiererei der Debatiererei wegen aber schon.

Gruß
Daniel
 
Um Daniels Schlußwort nicht zu unterbrechen fass ich mich kurz:

Werbe-Aussagen sind juristisch ein ganz kritisches Thema, sobald Superlative bzw. vergleichende Aussagen ins Spiel kommen....

Olympus bewegt sich da, aufgrund der eigenen Aussagen, im mancherlei Hinsicht auf dünnem Eis, wobei da mit Sicherheit die Aussagen auch von Juristen ob ihrer Zulässigkeit abgeklopft wurden.
...

Vorsicht!
Wie schon durchschimmert:
Faktisch (und/oder damit Juristisch) absicheren muss man in der Werbung nur Vergleiche oder Aussagen die auf Vergleiche hinauslaufen.
Und da, sichert sich sogar Olympus ab: Man erinnere sich an das Sternchen bei der Aussage "Die kleinste DSLR der Welt" oder an das Sternchen "Der Schnellste Autofokus".
Das hat aber nicht mit dem Sezieren der anderen Marketingaussagen, welches hier vorgenommen wird, zu tun.

criz.
 
Hallo,

ein ganz kurzes Statement: ....
Gruß
Daniel

:top: leider soo wahr! Mir rollen sich fast die Zehennägel hoch, wenn ich hier so manches lese.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rolf, schau Dir bitte mal kurz meinen Blindtest an, ich glaube der hat eine beruhigende Wirkung. :D

Bei dem Test trau ich mir nicht zu zu sagen, welche Kamera welcher Crop ist. Ich weiß auch nicht ob jede Kamera ihre eigene "Reihe" bekommen hat oder ob das auch durcheinander ist (also ist eine Kamera A1X, die nächste B2Y, die dritte C3Z, oder ist eine Kamera z.B. A3Y, die zweite B1Z usw.)

Aber ich kann sagen, welche Crops ich am besten finde:

ISO 800 - B2Y
ISO 1600 - C2Z
ISO 3200 - A3X

Ich denk mal daß diese Reihenfolge wirklich mehr an der Schärfeebene, Belichtung, also der Aufnahmetechnik usw. liegt, als am reinen Kameragehäuse...

Wobei ich bei den Crops mit den Zahlen schon die Tendenz zu mehr softwareseitiger Entrauschung bzw. weniger Entrauschung zu erkennen glaube. Und da ist mir das mit dem weniger Entrauschen lieber....
 
Aber ich kann sagen, welche Crops ich am besten finde:

ISO 800 - B2Y
ISO 1600 - C2Z
ISO 3200 - A3X

Hallo Thomas,

danke für Deinen Tip, die Auflösung findet sich übrigens inzwischen im Ursprungsthread.

Bei ISO 800 möchtest Du 2/3 Nikon und 1/3 Olympus, bei ISO 1.600 hast Du Dir vollständig die E-3 erwählt und bei 3.200 komplett die Nikon.

Ich kann nur vermuten, daß Dir die leicht aquarelligen Rauschunterdrückungsartefakte der A700 nicht so gefallen haben. Das finde zumindest ich etwas unschön (obgleich verhältnismäßig dezent), würde es aber erstmal einer schlechteren ACR-Anpassung anlasten.

Generell halte ich jedoch die Unterschiede für gering genug, auch wenn ich finde, daß bei diesem Test die D300 am besten wegkommt.

Das kann natürlich gut mit den von Dir angesprochenen Faktoren zusammenhängen, so ist ja z.B. erkennbar, daß die Oly-Bilder etwas knapper belichtet sind als der Rest.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hallo Thomas,... bei ISO 1.600 hast Du Dir vollständig die E-3 erwählt und bei 3.200 komplett die Nikon. (...)
Viele Grüße, Sebastian

Hi Thomas,
wer hätte das gedacht, dass Du auch mit einer E-3 nun im Dunkeln munkeln kannst.
Ich hätte übrigens gewählt:
800ASA: B1Y
1600ASA C1X
3200ASA B3Z

@Sebastian: Ich wüsste auch gerne mal, was das für eine Kombi ist.

LG
Rolf
 
Ich hätte übrigens gewählt:
800ASA: B1Y
1600ASA C1X
3200ASA B3Z

@Sebastian: Ich wüsste auch gerne mal, was das für eine Kombi ist.

Hallo Rolf,

gerne doch! Also

bei 30° DIN: D300
bei 33° DIN: 1/3 Oly, 2/3 Nikon
bei 36° DIN: Von jeder ein Drittel :D

OT: Kennt noch jemand die Angabe 15/10° DIN (also fünfzehn Zehntel Grad) für ISO 25/15°?

Hier ist die vollständige Auflösung.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hi Thomas,
wer hätte das gedacht, dass Du auch mit einer E-3 nun im Dunkeln munkeln kannst.

Och wenn die mal ihre 1.2er und 1.4er Objektive rausbringen, warum nicht :)

Davon abgesehen ist das für mich eigentlich nichts Neues, daß die aktuellen 1.5x bis 4/3 Kameras vom Sensor her ziemlich dieselbe Gesamtqualität haben. Müßig hier ständig nach winzigsten Detailunterschieden zu suchen, wenn man wirklich ANDERE Sensorqualität haben möchte, wo sich zumindest eine echte Diskussion über Unterschiede lohnt, muß man halt zu digital KB oder auch MF greifen....

OT: Kennt noch jemand die Angabe 15/10° DIN (also fünfzehn Zehntel Grad) für ISO 25/15°?

Hallo Sebastian,

aber sicher doch :) DIN-Grade und Scheinergrade ... Wobei ich mir das aufgrund später Geburt natürlich nur noch angelesen habe, wirklich "miterlebt" natürlich nicht.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
...
Olympus bewegt sich da, aufgrund der eigenen Aussagen, im mancherlei Hinsicht auf dünnem Eis, ...

Welche Aussagen wären das konkret, und in welcher Hinsicht?
Ich finde, daß Olympus in der Werbung - verglichen mit anderen - eher zurückhaltend und vorsichtig ist.
Sehr viel unangenehmer ist mir z.B. eine Nikon-Werbung aufgefallen, in der ganzseitig A4 mit Bild und dicken Lettern die "kleinste DSLR der Welt" präsentiert wird -mit einem winzigen "*" versehen. Was es mit diesem "*" auf sich hat, stand aber nicht direkt darunter (so wie etwa bei Olympus) - nein, das war ein recht lustiges Versteckspiel - "finde das Sternchen". Man mußte die Zeitschrift richtig auseinanderbiegen, da stand dann dicht am Falz, senkrecht von unten nach oben (!) und in winziger Schrift die Erklärung, sinngemäß etwa sowas: " * Gilt für nur DLRS mit rotem Eck am Griff, 10,120145 Mpixel, und einem N und einem K und einem N im Namen des Hertsellers".
Na fein - da haben die Juristen sicher ausgiebig getüftelt und geprüft.

LG Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten