• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3: N / C > FT oder lassen wir es lieber?

Oh ja, nicht umsonst wurde ja schon hier und da angemerkt, dass alleine das 12-60 SWD schon Grund genug wäre in FT einzusteigen. Ein Schwester-Modell von dem für die PEN ist genau das, was ich am meisten bislang vermisse.
 
Bericht-Erweiterung: die SWD-isierung hat begonnen :D (Danke an Nicolaus :top:) und so habe ich gestern das 12-60 an die E-3 geschraubt. Wirklich schnell das Ding, beeindruckend ist auch die Makro-Performance (genau wie beim 14-54 II was ich davor hatte) und absolut offenblendtauglich. Ich kann sagen dass ich meine Entscheidung auf ein "totes" System umzusteigen keinesfalls bereue - es macht wirklich Spaß.

Danke zurück. Bei mir hat dank Bobygs 14-54 II nun die 'Zweigleisisierung' :D begonnen und ich habe nun ein lichtstarkes Zuiko-Pro-Zoom, dass sowohl an meiner E-5 als auch an der E-PL3 flott fokussiert - wenn dann mal der Adapter im Hause Parrot eintrifft. Und das geringere Gewicht wird mir bei den seltenen Gelegenheiten, bei denen ich die E-5 trotz meiner Rückenprobleme noch ausführen werde, sicherlich auch gut tun.
 
Sodar.. Nach dem auch meine treue und sehr gute 40D nun auch weg ist, und das 50-200 SWD den Weg zu mir gefunden hat ist das Projekt fast abgeschlossen, jetzt halte ich nur noch Ausschau nach einer E-5 :D
 
@ Bobyg


Auf jeden fall würde ich noch das Panaleica 25 1,4 ins Auge fassen :top:.War heute im Zirkus und ohne dem wäre gar nichts gegangen.Lade später noch ein paar Bilder hoch.Panaleica+ E 5 .
 
Also es ist auf jeden Fall uneingeschränkt empfehlenswert :top: wie man sieht :)


Ich hatte bei 600 gemachten Bildern wohl nur 10 Ausschuß und auch nur deswegen , weil ich die ersten Bilder im A Modus gemacht habe. Als ich damit nicht zufrieden war und im M Modus ging waren alle TOP !
 
Hm, wie das? Ich meine, was hat A oder M mit Ausschuss zu tun? :confused:
phippel: an der E-3 ist es bei wenig Licht so la-la was die Geschwindigkeit angeht, aber idR passt der Fokus - ausser evtl. bei Nacht, dann habe ich schon Ausschus.
 
Da ich schnell eine Überbelichtung hatte , die ich dann im M Modus korrigieren konnte indem ich die Belichtungszeit noch mehr heruntergesetzt habe.Auch wurde so die Bewegungsunschärfe reduziert.

Hier mal 2 Bsp.


1= A
2 = M
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich schnell eine Überbelichtung hatte , die ich dann im M Modus korrigieren konnte indem ich die Belichtungszeit noch mehr heruntergesetzt habe.Auch wurde so die Bewegungsunschärfe reduziert.

Hier mal 2 Bsp.
1= A
2 = M

Naja, das mit dem Ausschuss würde ich nun nicht der Cam bzw. dem "A" Modus zuweisen.
Erstens ist die Überbelichtung ja auch vom anvisierten Fokuspunkt abhängig. Gehe mal von "Einzel AF Messfeld Modus oder Spot AF Messfeld Modus" mittlerem Focuspunkt mit digitaler ESP-Messung aus.
Zweitens sind die Bilder schlecht zu vergleichen, da sie unterschiedliche Motive / Szenen mit unterschiedlicher Beleuchtung enthalten. 1x Lichtspot fast in der Mitte des Bildes, beim 2ten -> Lichtspot links zum Rand hin verschoben!
Drittens sind die ISO Einstellungen unterschiedlich: (Bild 1-> ISO 400; Bild 2-> ISO 800).
Von den ersten Bildern sind wohl nur Bild 1, 3 und 4 mit dem Pana. Bei den anderen Beiden ist als Brennweite 50mm angegeben.
Was mich zum Summilux 25mm 1.4 noch interessieren würde. Wie ist denn dies zu verstehen-->
Bobyg "an der E-3 ist es bei wenig Licht so la-la was die Geschwindigkeit angeht, aber idR passt der Fokus - ausser evtl. bei Nacht, dann habe ich schon Ausschus."
Gerade wegen der Lichtstärke suche ich doch dies Objektiv:confused:
Wenn es tatsächlich so ist, dann frage ich mich, ob sich die teure Anschaffung (evtl. auch neu) überhaupt lohnt?
----------------
Grüße ans Forum
 
Das heisst dass bei wenig Licht die AF-Geschwindigkeit schon langsamer ist als bei Tageslicht. Der AF bleibt aber präzise. Bei Nacht (wie die 2 fotos hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8840848&postcount=158) verfehlt der AF ab und zu sein Ziel; bei etwas mehr Licht (wie hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8925726&postcount=136) hat er noch keine Probleme mit der Genauigkeit. Kann aber gut sein dass der Ausschuss an mir lag (ungeeignetes Ziel für den AF gewählt o.ä.) und mit Ausschus meine etwa 20% bei den Lichtverhältnissen vom ersten Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heisst dass bei wenig Licht die AF-Geschwindigkeit schon langsamer ist als bei Tageslicht. Der AF bleibt aber präzise. Bei Nacht (wie die 2 fotos hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8840848&postcount=158) verfehlt der AF ab und zu sein Ziel; bei etwas mehr Licht (wie hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8925726&postcount=136) hat er noch keine Probleme mit der Genauigkeit. Kann aber gut sein dass der Ausschuss an mir lag (ungeeignetes Ziel für den AF gewählt o.ä.) und mit Ausschus meine etwa 20% bei den Lichtverhältnissen vom ersten Link.

Hallo,
danke für die Erklärung. Das der AF langsamer ist, länger braucht ist ja verständlich. Hatte es wohl nur als sehr negativ empfunden.
Kenne es ja (noch) nicht. Das Olly 50mm f/2.0 hat mir in der AF-Geschwindigkeit, besonders bei wenig Licht überhaupt nicht gefallen und die Brennweite war auch nicht so mein Ding, da sie bei FT eben schon recht lang ist. Nutze daher bei wenig Licht lieber das 14-54 II als das 12-60er. Es ist im direkten Vergleich über die Brennweiten noch ein Stück lichtstärker und der AF in solchen Situationen oft sogar schneller als der SWD!
Nehme jedoch an, das man die sicherlich auch sehr gute Bildqualität der beiden mit dem Summilux noch deutlich(?) übertreffen kann.
Man kann m.M. nach Zoom und Festbrennweite ja auch nicht direkt vergleichen, (finde auch gemessene MTF Kurven sind nicht mit dem Ergebiss als Bild vergleichbar). Laborbedingungen sind im real Life schwer anzutreffen:D
Wenn also jemand unbedingt sein Summilux los werden will, bitte melden:)

Übrigens denke ich hast du mit dem Wechsel (habe es ja auch verfolgt) bisher nichts verkehrt gemacht. Hatte ja auch E-3. Nun ist die E-5 in einigen Belangen zwar noch ein Stück besser, aber mit einer E-3 kann man schon sehr zufrieden sein. (Gute Fotos entstehen ja sowieso nicht nur in einer Kamera (von den techn. Möglichkeiten mal abgesehen), sondern im Kopf dahinter!)
-----------------------------------
 
Das 50/2 ist ein Kapitel für sich, angeblich ist es aber an der E-5 deutlich schneller?
Die max. 1/3 Blende was das 14-54 lichtstärker ist als das 12-60 dürfte man nicht viel spüren oder? Ich hatte das 14-54II, jetzt das 12-60 und mir kommt das SWD immer schneller vor, egal bei welchen Lichtverhältnissen kann aber sein dass es an der Geräuschlosigkeit liegt. Werds aber mal austesten, ein 14-54 II ist auf dem Weg zu mir :rolleyes:
Das Summilux hat in meinen Augen nur 2 Mankos - die Vignettierung und das Koma bei Offenblende (sieht man aber nur wenn man genau hinschaut - z.B https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1972688&d=1317319087 - die Lichterkette am linken Rand bzw in https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1972689&d=1317319087 am rechten Rand, und die vignettierung kann man eh leicht ausrechnen. Alles andere ist top, und Schärfe und Kontrast sind selbst bei Offenblende beeindruckend und es ist wie ein Panzer gebaut; eine GeLi aus Metall würde ihm aber noch besser stehen.
Ich bilde mir übrigens ein, dass ich 1-2 Summilux D im Biete Bereich gesichtet habe..
Und ja, bei FT vermisse ich eigtl nichts - ausser evtl ein natives 300/4 mit ABM von 1:3 :D aber das 50-200 mit EC-14 schlägt sich auch hier sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das gute Leica 25.....

Wenn es nur nicht so teuer wäre. Eine Alternative wäre noch das Sigma 30/1.4
Durch den HSM ist es ziemlich flott, scharf ist es sowieso (der Schärfeabfall zu den Rändern hin dürfte bei FT weniger ins Gewicht fallen, da es für APS-C gerechnet ist). Bei ebay gingen vor ein paar Wochen mehrere davon zu Preisen unter 300 Euro weg.
 
Das 50/2 ist ein Kapitel für sich, angeblich ist es aber an der E-5 deutlich schneller?
Definitiv. Deutlich!
Ich hatte das 14-54II, jetzt das 12-60 und mir kommt das SWD immer schneller vor, egal bei welchen Lichtverhältnissen kann aber sein dass es an der Geräuschlosigkeit liegt. Werds aber mal austesten, ein 14-54 II ist auf dem Weg zu mir :rolleyes:
Wie jetzt? Fehlt es Dir so sehr? ;)
 
Das 50/2 ist ein Kapitel für sich, angeblich ist es aber an der E-5 deutlich schneller?
Ja, wie DonParrot auch sagt, es ist an der E-5 deutlich schneller (zumindest im Hellen), aber mir hat es für Innenaufnahmen wegen der Brennweite auch nicht gefallen. Ist eben schon zu lang.

Die max. 1/3 Blende was das 14-54 lichtstärker ist als das 12-60 dürfte man nicht viel spüren oder? Ich hatte das 14-54II, jetzt das 12-60 und mir kommt das SWD immer schneller vor, egal bei welchen Lichtverhältnissen kann aber sein dass es an der Geräuschlosigkeit liegt. Werds aber mal austesten, ein 14-54 II ist auf dem Weg zu mir :rolleyes:
Naja, hab diesen Eindruck bei unzähligen Innenaufnahmen mit Lowlight und / oder Blitz so empfunden.

Ich bilde mir übrigens ein, dass ich 1-2 Summilux D im Biete Bereich gesichtet habe..
Ja, der eine antwortet seit Wochen nicht und das andere ist angeblich reserviert:(
Ein Sigma kommt für mich nicht in Frage. Mag ja sein, das es gut ist, aber die auch hier im Forum geschilderten unzähligen Fokusfehler im gesammten Sigmabereich an FT schrecken mich ab. Auch wenn`s günstig ist, finde es auch haptisch nicht so gelungen. Möchte es hier keinesfalls schlecht machen, da ich es nicht besitze, aber ist wohl auch eine Geschmacksache.
-------------------------------------
 
;) Irgendwie ist es ein richtig gutes Objektiv das IIer. Das 12-60 ist schärfer, schneller, mit mehr WW aber ..

@papaecho: interessant, wo Sigma als FT-Mitglied das AF-Protokoll von FT haben dürfte..
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten