Tja, ich habe vor kurzem den Wechsel von Olympus E-3 auf Canon 40 D gemacht.
Der Grund war das Rauschen der Olympus und das tolle freistellen der Canons. Nur wenn man mal etwas länger mit der E-3 fotografiert hat und sich dann die 40 D zu Brust nimmt, Ohh je.
- AF zu langsam,
- nur 9 AF Felder die zwei wichtigsten fehlen ( für Portrait ),
- nur einen durchgängigen Kreuzsensor bei aller Lichtstärke,
- Auswahl des AF Feldes sehr umständlich,
- Display ein Witz,
- Belichtungsmoden machen fast keinen Unterschied ( an zwei 40er und einer 60er getestet ),
- Es gibt keinen eigenständigen Blitzmodus an der 40 D, in der Klasse eine Frechheit,
- Klappblitz ist nicht Masterfähig,
- Zur Spiegelvorauslösung gibt es keinen Timer ( man ist gezwungen einen Fernauslöser zu kaufen ),
- viele Sachen nur über das Menü zu erreichen
- kein 100% Sucher
- Teuer ob Kamera oder Objektive
- usw. usw.
Die 40 D hat bei mir als Kamera absolut keine Vorzüge zur E-3, dass wenige was ich als Plus zur 40 D sagen kann bezieht sich eigentlich auf das System von Canon und nicht auf die eigentliche Kamera.
- großer Bildsensor ( bessere Freistellung )
- weniger Rauschen
- mehr Angebote auf dem gebraucht Markt
- mehr Angebote von Drittherstellern
- BG, Blitze usw. billiger als bei Olympus
Ich finde schon das man beide Kameras vergleichen kann da sie Preislich nicht weit voneinander liegen.
Also mit anderen Worten die E-3 ist eine klasse Kamera, wenn man nicht gerade so sehr auf Freistellung steht wie ich sollte man sie behalten, oder zur E-5 aufsteigen.
Der Grund war das Rauschen der Olympus und das tolle freistellen der Canons. Nur wenn man mal etwas länger mit der E-3 fotografiert hat und sich dann die 40 D zu Brust nimmt, Ohh je.

- AF zu langsam,
- nur 9 AF Felder die zwei wichtigsten fehlen ( für Portrait ),
- nur einen durchgängigen Kreuzsensor bei aller Lichtstärke,
- Auswahl des AF Feldes sehr umständlich,
- Display ein Witz,
- Belichtungsmoden machen fast keinen Unterschied ( an zwei 40er und einer 60er getestet ),
- Es gibt keinen eigenständigen Blitzmodus an der 40 D, in der Klasse eine Frechheit,
- Klappblitz ist nicht Masterfähig,
- Zur Spiegelvorauslösung gibt es keinen Timer ( man ist gezwungen einen Fernauslöser zu kaufen ),
- viele Sachen nur über das Menü zu erreichen
- kein 100% Sucher
- Teuer ob Kamera oder Objektive
- usw. usw.
Die 40 D hat bei mir als Kamera absolut keine Vorzüge zur E-3, dass wenige was ich als Plus zur 40 D sagen kann bezieht sich eigentlich auf das System von Canon und nicht auf die eigentliche Kamera.
- großer Bildsensor ( bessere Freistellung )
- weniger Rauschen
- mehr Angebote auf dem gebraucht Markt
- mehr Angebote von Drittherstellern
- BG, Blitze usw. billiger als bei Olympus
Ich finde schon das man beide Kameras vergleichen kann da sie Preislich nicht weit voneinander liegen.
Also mit anderen Worten die E-3 ist eine klasse Kamera, wenn man nicht gerade so sehr auf Freistellung steht wie ich sollte man sie behalten, oder zur E-5 aufsteigen.

Zuletzt bearbeitet: