• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E 3 ist Da

Aber es gibt auch noch den Lösungsansatz in dem man ein Bild richtig Belichtet, aber unscharf. Das Zweite wird dann stark unterbelichtet aber scharf. So können aus dem einen die Farben und Helligkeit verwendet werden. Während das andere die Schärfe liefert. Ein Hersteller macht das schon so, nur weis es gerade nicht welcher.

samsung macht das.
 
Wenn ich die Berichterstattung von der IFA richtig verstanden habe, dann ist die Gesichtserkennungsautomatik mit Smile-Sensor ein unverzichtbares Ausstattungsmerkmal für eine moderne Kamera. Wird auch die E-3 über dieses Feature verfügen? :confused:
 
Wenn ich die Berichterstattung von der IFA richtig verstanden habe, dann ist die Gesichtserkennungsautomatik mit Smile-Sensor ein unverzichtbares Ausstattungsmerkmal für eine moderne Kamera. Wird auch die E-3 über dieses Feature verfügen? :confused:

Ich bin mir nicht sicher, ob ich sowas wirklich an einer DSLR haben will, für sowas nehme ich eine P&S wie etwa eine IXUS.

Wegen dem grösseren Sensor gegenüber einer P&S ist erst mal die Tiefenschärfe bei einer DSLR kleiner. Man hat wesentlich mehr Kontrolle über die Blende und die Belichtungszeit, was sich auf die Belichtung, die Tiefenschärfe, Verwackelung, bewusste Unschärfe bei Mitziehern etc. etc. auswirkt. Dies garantiert erst mal nicht automatisch bessere Ergebnisse gegenüber einer P&S. Das tut man sich doch nur an, wenn man bereit ist und Freude hat sich mit dem Thema Licht zu beschäftigen. Und man erhält dafür noch die Möglichkeit ansprechende Aufnahmen zu erzielen, wenn eine P&S aufgeben muss, und liege es nur daran, dass man aus dem RAW noch Informationen „retten“ kann.

Wenn es nun also Mode werden wird, dass eine DSLR eine Gesichtserkennungsautomatik haben muss, so kauft man sie halt mit, für mich persönlich ist diese Funktion sicher kein Kriterium für eine Kauf- oder Nichtkauf-Entscheidung.

Gruss
Dani
 
Wenn ich die Berichterstattung von der IFA richtig verstanden habe, dann ist die Gesichtserkennungsautomatik mit Smile-Sensor ein unverzichtbares Ausstattungsmerkmal für eine moderne Kamera. Wird auch die E-3 über dieses Feature verfügen? :confused:

ich hoffe nicht - ich fänds ärgerlich wenn die kamera sich weigert auszulösen, nur weil das model nicht grinst...:cool:
 
Ich bin mir nicht sicher, ob ich sowas wirklich an einer DSLR haben will, für sowas nehme ich eine P&S wie etwa eine IXUS.

Wegen dem grösseren Sensor gegenüber einer P&S ist erst mal die Tiefenschärfe bei einer DSLR kleiner. Man hat wesentlich mehr Kontrolle über die Blende und die Belichtungszeit, was sich auf die Belichtung, die Tiefenschärfe, Verwackelung, bewusste Unschärfe bei Mitziehern etc. etc. auswirkt. Dies garantiert erst mal nicht automatisch bessere Ergebnisse gegenüber einer P&S. Das tut man sich doch nur an, wenn man bereit ist und Freude hat sich mit dem Thema Licht zu beschäftigen. Und man erhält dafür noch die Möglichkeit ansprechende Aufnahmen zu erzielen, wenn eine P&S aufgeben muss, und liege es nur daran, dass man aus dem RAW noch Informationen „retten“ kann.

Wenn es nun also Mode werden wird, dass eine DSLR eine Gesichtserkennungsautomatik haben muss, so kauft man sie halt mit, für mich persönlich ist diese Funktion sicher kein Kriterium für eine Kauf- oder Nichtkauf-Entscheidung.

Gruss
Dani

Ich hab den Eindruck, du hast mich ernst genommen.. :angel:
 
Ich hab den Eindruck, du hast mich ernst genommen.. :angel:

Naja, auch wenn das noch als Witz gedacht ist, so werden wir uns daran gewöhnen müssen, dass immer mehr Leute vom P&S-Segment ins dSLR-Segment immigrieren werden, nicht zuletzt weil sich die Hersteller hier noch besser Margen versprechen. Und natürlich werden ihnen auch die Features, welche uns schon heute aus dem P&S-Segment bekannt sind, vorraus gehen. Die L10 ist wohl der erste Prototyp einer neuen Generation von dSLR-Kameras mit P&S-Anlehnungen.

criz.
 
Auf der IFA durfte ich mir heute mal das Holzmodell der E-3 aus der Nähe betrachten. Das Ding stand im Händlerbereich, wo man sonst nicht hinkommt, aber ein netter Kollege führte mich mal hin.

Ich finde sie live sehr überzeugend. Alles sieht logisch und durchdacht aus und die Gesamtgröße hält sich in erfreulichen Grenzen. Die Idee mit dem Trackball zur Fokusfeldwahl kann ich nicht bestätigen, das Ding ist einfach nur ein Knopf. Neues oder gar Sensationelles ist jedenfalls aus der Betrachtung des Holzmodells nicht ersichtlich. Schade nur, daß die fertige Kamera offenbar dann dieses häßliche IS-Logo bekommen wird (schwarzes Tape zum abkleben habe ich schon...)

Auf meine 'Beschwerde', daß in Korea ja immerhin ein funktionsfähiges Vorserienmodell gezeigt wurde, sagte der Mitarbeiter, daß es da auch ziemlichen Ärger gegeben hätte. Nichtmal ein Datum zur Vorstellung durfte er bestätigen, von ihm hatte Phil Askey die Info also offensichtlich nicht. :)

Auch sonst war der Stand sehr nett, man durfte so ziemlich alle verfügbaren Objektive wahlweise an den ausgestellten E-410 und E-510 oder an der eigenen Kamera ausprobieren. Der AF an den Neuen ist scon spürbar schneller als an meiner E-500, vor allem bei C-AF.
 
Auf meine 'Beschwerde', daß in Korea ja immerhin ein funktionsfähiges Vorserienmodell gezeigt wurde, sagte der Mitarbeiter, daß es da auch ziemlichen Ärger gegeben hätte. Nichtmal ein Datum zur Vorstellung durfte er bestätigen, von ihm hatte Phil Askey die Info also offensichtlich nicht. :)

auch auf 43photo hat der dortige Admin (mit einem guten Draht zu Oly) bisher weder irgendwelche konkreten Infos noch den Vorstellungstermin von dpreview mitgeteilt bekommen, auch von der Vorstellung in Korea hat er nix gewusst (man diskutiert aber natürlich auch dort über die bisher geleakten Infos): schön langsam glaube ich, dass das geleakte pdf & die "Teaser"-Präsentation in Korea in der Tat nicht von Oly selbst "inszeniert" worden sind, sondern möglicherweise von eigenmächtig handelnden lokalen Oly-Repräsentanten
 
Ich finde sie live sehr überzeugend. Alles sieht logisch und durchdacht aus und die Gesamtgröße hält sich in erfreulichen Grenzen. Die Idee mit dem Trackball zur Fokusfeldwahl kann ich nicht bestätigen, das Ding ist einfach nur ein Knopf. Neues oder gar Sensationelles ist jedenfalls aus der Betrachtung des Holzmodells nicht ersichtlich.
Allerdings nicht. Wie sollte es auch, da das in Korea vorgeführte Modell ja offenkundig neueren Datums war, als dieses peinliche Holzmodell auf der IFA ...

Wie du aus diesem überholten Holzmodell jetzt noch Rückschlüsse auf Trackball oder nicht ziehen willst, erschließt sich mir nicht.

Michael
 
Diese Idee mit dem Trackball entstand ja aus der Betrachtung einiger Fotos ebenjenes Holzmodells. Ich wollte nur sagen, daß in natura betrachtet solche Vorstellungen gar nicht aufgekommen wären.

Von den Leuten, die das Ding in Korea in der Hand hatten, hat übrigens auch niemand von einem Trackball gesprochen.
 
Diese Idee mit dem Trackball entstand ja aus der Betrachtung einiger Fotos ebenjenes Holzmodells. Ich wollte nur sagen, daß in natura betrachtet solche Vorstellungen gar nicht aufgekommen wären.

Von den Leuten, die das Ding in Korea in der Hand hatten, hat übrigens auch niemand von einem Trackball gesprochen.

Ich kann mir irgendwie auch nicht richtig vorstellen, mit so einem Trackball zu werkeln, kommt mir ein bißchen so vor wie diese Minijoysticks bei Handys, die hab ich auch dick. Kann man so einen Trackball überhaupt vernünftig abdichten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten