Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ultraschallmotor! Oberlehrermodus aus.![]()
Ich bilde mir ein dass bei der E-1 das Verändern von bspw. der ISO schneller und komfortabler vonstatten geht.
Naja, bei der E-1 ists ein Tastendruck und dann drehen mit dem Radl, bei der E-500 ists eine Tastendruck und dann ein, zwei weitere auf dem Kreuz. Geht eigentlich beides recht fix.
Wie jetzt? Bei meiner E-500 brauch ich auch nur eine Taste drücken und am Rädchen drehen. Was mache ich falsch?
Bin mal gespannt wie es bei meiner E3 wird.![]()
Vielleicht wechselt ihr auch einfach öfters die ISO als ich...
Wie dem auch sei, das Verändern der Blende empfinde ich bei der E-500 als Krampf. Und das ist etwas was ich wesentlich öfters mach als die ISO zu verändernDas denke ich mir auch schon die ganze Zeit.![]()
Wie dem auch sei, das Verändern der Blende empfinde ich bei der E-500 als Krampf. Und das ist etwas was ich wesentlich öfters mach als die ISO zu verändern![]()
Aber wozu eigentlich? Wir wissen doch von Canon schon seit 20 Jahren, wie sowas ausschautschätze mal die wollen damit eigentlich nur die technik des ultraschallsensors zur schau stellen...
Wie dem auch sei, das Verändern der Blende empfinde ich bei der E-500 als Krampf. Und das ist etwas was ich wesentlich öfters mach als die ISO zu verändern![]()
Was ich nicht verstehe, ist die Taste zur AF-Feldwahl. Das scheint ja kein Cursor zu sein, sondern ein reiner Knopf. Bei den drei Feldern hat es ja mit dem Drehrad zusammen gut funktioniert - aber bei mehr AF-Feldern brauchte man doch eigentlich eine Ansteuerung in zwei Dimensionen. Und das Steuerkreuz kann ich ja nicht bedienen, wenn ich den Daumen auf der AF-Taste habe. Möglich - aber nicht schnell - wäre: Knopf drücken, dann Feld mit Steuertasten auswählen, dann mit Knopf bestätigen und hoffen, dass das Motiv noch da ist.
Wie dem auch sei, das Verändern der Blende empfinde ich bei der E-500 als Krampf. Und das ist etwas was ich wesentlich öfters mach als die ISO zu verändern![]()
Aber wozu eigentlich? Wir wissen doch von Canon schon seit 20 Jahren, wie sowas ausschaut
Michael
Tja, ich habe mir ganz bewußt eine veraltete (nur noch gebraucht erhältliche) E-1 mit zwei Rädchen gekauft.![]()
Ein Klappdisplay um ganz einfach die Fotos zu kontrollieren ist wohl recht unpraktisch. Das Display lässt sich ja anscheinend nicht so einrichten, dass es permanent zum Betrachter gerichtet ist (so wie es etwa die kompakten Panasonics FZ30 und FZ50) können. Zum schnellen Durchschauen der Bilder immer aufklappen ist nicht sehr benutzerfreundlich.
Ferency
Ein Klappdisplay um ganz einfach die Fotos zu kontrollieren ist wohl recht unpraktisch. Das Display lässt sich ja anscheinend nicht so einrichten, dass es permanent zum Betrachter gerichtet ist (so wie es etwa die kompakten Panasonics FZ30 und FZ50) können. Zum schnellen Durchschauen der Bilder immer aufklappen ist nicht sehr benutzerfreundlich.
Ferency
Ein Klappdisplay um ganz einfach die Fotos zu kontrollieren ist wohl recht unpraktisch. Das Display lässt sich ja anscheinend nicht so einrichten, dass es permanent zum Betrachter gerichtet ist (so wie es etwa die kompakten Panasonics FZ30 und FZ50) können.
Vielleicht wechselt ihr auch einfach öfters die ISO wie ich?
Also bei 4 Stunden Studio bleibt meine ISO unverändert,
bei 7 Stunden Festival ebenso...
Das denke ich mir auch schon die ganze Zeit.![]()