• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Frage:

Sind die Olympus Blitze eigentlich Spritzwassergeschützt? So wie die E-3?
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

schon mal vielen dank!
gibt es nicht auch einfach die möglichkeit den metz für canon auf eine oly zu packen?
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Hallo svN,

nein, leider nicht, bzw. nur unter Verlust sämtlicher Automatik-Funktionen (du müsstest Blitzstärke und den Zoomreflektor selbst einstellen). Hier wärest du in der Tat mit einem SCA-Blitz besser bedient gewesen, denn da hättest du nur den Adapter für ca. 40€ austauschen müssen (und den Canon-Adapter sicherlich für 25€ vertickern können).

Gruß Martin
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

schon mal vielen dank!
gibt es nicht auch einfach die möglichkeit den metz für canon auf eine oly zu packen?

nein leider nicht. Ich hatte Canon und den 550ex, dazu den Metz 48AF1 für Olympus (für meine 410) Den Metz kann man als Slave in das Canon System verwenden. Liegt daran das Metz und Canon das gleiche, oder fast gleiche Protokoll verwenden. Um den Blitz dann als Slave für die 620 zu verwenden musste ich ein Update machen.
Also gehen wird nur im Slave betrieb, nicht an der Kamera.
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Ich brauche auf Weihnachtsnmärkten gar nicht so viel Licht. Ich war mit der E-5 am Montag unterwegs. Buden gehen mit ISO 400, und wenn man näher ran geht an die Menschen in den Buden, brauche ich nur ganz selten ISO 1000. Und das ist (zumindestens in RAW) kein großes Problem mit der E-3.
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Eine Blende 1,4 finde ich schon wegen dem Freistelleffekt schön, gerade auch auf Weihnachtsmärkten. Wenn Geld keine Rolex spielt, würde ich zum 25/1,4 greifen :). Blitzen auf dem Weihnachtsmarkt eliminiert die Stimmung :D. Belichtung auf dem gemachten Bild gut checken (die E-3 hat ja keinen EVF, wo man das im Voraus sieht ;)), evtl. Spotmessung nehmen.
Mit ca. 900 € ist das 25er ja nicht ganz billig, aber vom Freistelleffekt her kommt es schon an ein 35/1,8 bei APS-C heran, das ist schon nicht schlecht. Preislich ist das Sigma 30/1,4 eher zu empfehlen und auch nicht unbedingt zu lang, je nach Motiv.
BTW: Gibt es das 25er eigentlich noch? Leica hat ja keine 4/3-Kamera mehr im Programm.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Mein Vorschlag wäre etwas radikaler: Ne AL-Fähige Kamera zu kaufen:evil: Wenig Licht und hohe ISO sind nun mal nicht die Olys Stärke


(gleich kommts...)
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Mein Vorschlag wäre etwas radikaler: Ne AL-Fähige Kamera zu kaufen:evil: Wenig Licht und hohe ISO sind nun mal nicht die Olys Stärke

Für den einen Einsatz wird man sich nicht gleich eine neue Kamera kaufen. Andererseits... das Leica 25/1,4 kostet soviel wie eine D3100 mit 30/1,4 (schöne Kombi, hatte selbst schon die D90 mit 30/1,4 auf dem Weihnachtsmarkt benutzt). Nur ist eine D3100 von der Bedienung her nicht so cool wie eine E-3. Ich würde zum Sigma 30er zur Oly greifen, ist eine schön massive Kombi, das reicht lichtstärkemäßig sicher schon für den Weihnachtsmarkt. Soo dunkel ist es dort ja auch nicht immer.
j.
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Moin Kersten.



Du hast Recht! Mit gutem Einsatz von Blitzen kannst man das Bild gewaltig aufwerten. Wie du aber gelsen hast, nutze ich auch gelegentlich einen Blitz. Meine Antwort war bezogen auf den Anwendungsfall: draußen Schnappschüsse auf dem Weihnachtsmarkt mit Blitz zu machen und da bleibe ich dabei, der Blitz verdirbt i.d.R. das Bild, Blitzprofis mal ausgenommen.

Gerade heute habe ich wieder viele Blider Indoor gemacht, draußen hatten wir graues Wetter und drinnen viele Leute, große Räume und wenig Licht. Mein Job bestand darin Fotos dieser Veranstaltung zu machen. Ohne Blitz mit viel Lichtstärke sahen alle Bilder wesentlich besser und natürlicher aus als diejenigen die von andern mit Blitz gemacht wurden.

VG Max
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Für den einen Einsatz wird man sich nicht gleich eine neue Kamera kaufen. Andererseits... das Leica 25/1,4 kostet soviel wie eine D3100 mit 30/1,4 (schöne Kombi, hatte selbst schon die D90 mit 30/1,4 auf dem Weihnachtsmarkt benutzt). Nur ist eine D3100 von der Bedienung her nicht so cool wie eine E-3. Ich würde zum Sigma 30er zur Oly greifen, ist eine schön massive Kombi, das reicht lichtstärkemäßig sicher schon für den Weihnachtsmarkt. Soo dunkel ist es dort ja auch nicht immer.
j.

V.a. ist D3100 und D90 nicht unbedingt eine wirkliche Verbesserung gegenüber E-3.
Da müsste dann schon eine D700 her...
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Gerade heute habe ich wieder viele Blider Indoor gemacht, draußen hatten wir graues Wetter und drinnen viele Leute, große Räume und wenig Licht. Mein Job bestand darin Fotos dieser Veranstaltung zu machen. Ohne Blitz mit viel Lichtstärke sahen alle Bilder wesentlich besser und natürlicher aus als diejenigen die von andern mit Blitz gemacht wurden.

Hallo Max

egal wo man Bilder macht. der Blitz richtig angewendet bessert Bilder bei wenig Licht auf, ohne das man es sehen muss. Der Aufwand ist nicht grösser wie ohne. Selbst in Turnhallen grossen Räumen kann man mit dem Blitz noch eine verbesserung erzielen ohne das Bilder platt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Meine Güte, wegen Weihnachtsmarkt und paar Familienfotos gleich ne neue Kamera :eek: ?

Ihr gebt hier schon tolle Tipps, ich würde mir das dazu kaufen, was ich später auch fleissig verwenden würde:

Ein lichtstarkes Objektiv! Für nebenbei hat seine Kamera ja noch den eingebauten Blitz, für Innenräume wirds reichen, auf dem Weihnachtsmarkt müsste es ein externer Blitz sein, und dessen Verwendung müsste erst mal geübt werden. Ich möchte mich als Weihnachtsmarktbesucher übrigens nicht laufend anblitzen lassen, dann ist die Stimmung ja gleich am A****, wenn ihr wisst was ich meine :ugly:
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

V.a. ist D3100 und D90 nicht unbedingt eine wirkliche Verbesserung gegenüber E-3.
Da müsste dann schon eine D700 her...

Ja, die D700 wäre schon besser. Die D3100 und D90 liegen nur etwa 1 Blendenstufe vor der E-3 (nach http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM ). Bei der D700 sind es ca. 2,5 Blendenstufen Gewinn. Aber dann kann/muss man auch gleich das ganze System wechseln, denn die D700 ist teuer und schon mit dem 50/1,4 etwa so schwer wie die E-3 mit dem 30/1,4... Ich denke, das ist hier keine Alternative zum FT-Objektiv :).
j.
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Hallo zusammen,

lichtstarke Objektive und Blitze sind unterschiedliche Wege zum gleichen Ziel, auch wenn sich dieses, nämlich die Bilder, in der Anmutung etwas unterscheiden werden.

Zum einen möchte ich hier nochmal darauf verweisen, dass der TO nach einer günstigen Möglichkeit gefragt hat, auf Weihnachtsmärkten und Familienfeiern zu besseren Fotos zu kommen. Das Panaleica oder neue Kameras sind ganz sicher keine günstigen Lösungen. Aber Hauptsache, mal was geschrieben...:rolleyes:

Zum anderen muss ich erneut betonen, dass ein richtig eingesetzter Blitz mitnichten die Stimmung tötet. Wie bei jeder fotografischen Ausrüstung führt nunmal nur deren wirkliche Beherrschung zum optimalen Resultat. Mit einer f/1.4-Lichtstärke will auch erstmal das saubere Fokussieren geübt sein.

Hier ein Beispiel (ooc) für schnellen Blitzeinsatz im Freien (vom St.-Martins-Umzug), der m. E. absolut nicht die Atmosphäre zerstört. Das Motiv selber ist natürlich nichts so dolle, meine Jungs hatten nicht so viel Lust auf Fotos, da habe ich es schnell wieder sein lassen und mich meiner Hautpaufgabe als Familienpapa gewidmet.

Der Materialeinsatz ist übrigens denkbar gering: Einsteigerkamera, Kitobjektiv, kleiner Metz-Systemblitz und 20€-TTL-Kabel sowie zwei Filterfolien. Der Blitz gehört halt in die linke Hand, um kein frontales Licht zu bekommen. Wem das zu aufwändig/peinlich/etc. ist, der muss mit schlechteren Ergebnissen auskommen. Eine E-3 mit schwerem Glas über den Weihnachtsmarkt zu schleppen, wäre für mich allerdings auch nicht die perfekte Lösung für ein paar Schnappschüsse nebenbei.

Wie gesagt, auch lichtstarkes Glas ist ein gangbarer Weg, das will ich gar nicht bestreiten. Ich möchte nur dem Eindruck entgegentreten, dass ein Blitz dies nicht ist.

Viele Grüße

Martin
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Dein Bild ist ein spezieller Fall. Das wäre ohne Blitz wohl so gar nicht möglich, da dunkel und auch noch Gegenlicht. Sieht nicht schlecht aus, auch, wenn man sieht, dass geblitzt wurde. Hast du den Blitz schwächer geschaltet oder einen Filter davor gehabt?
j.
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Hallo Jenne,

ne, ein schwächerer Blitz hätte zur Unterbelichtung geführt. Der ist so hell, wie das TTL wollte. Um die Lichttemperatur anzupassen, hatte ich eine LEE 204 und eine LEE 205 vor dem Blitz. Für reines Kunstlicht reicht die 204. Entscheidend ist zudem, wie gesagt, woher das Licht kommt (nämlich leicht von der Seite). Licht von vorne sieht sofort unnatürlich aus, weil es das außer beim KGB-Verhör oder beim Wildunfall auf der Landstraße in echt auch gar nicht gibt.;)

Ein Weihnachtsmarkt in einer Großstadt wie Berlin (wo der TO wohl wohnt) ist recht hell, da geht sicher einiges mit AL. Ein Weihnachtsmarkt in einer Kleinstadt oder auf dem Dorf ist oft eine funzelige Angelegenheit. Da hilft ein Blitz ungemein, weil du die paar hellen Stände für den Hintergrund nehmen kannst (wie in meinem Bild das Feuer) und von (seitlich) vorne blitzt.

Viele Grüße

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Also je nachdem, wieviele Aufnahmen ich auf besagtem Markt machen wollte, wieviel Zeit ich dafür investieren möchte und ob noch andere Angehörige dabei sind, kann das mit dem Blitz in der linken Hand schon etwas nerven, denke ich.

Und nochmal: Mich persönlich regt es schon auf, wenn mich auf solchen Veranstaltungen dauernd ein Blitzlicht trifft. Auch wenn die Stimmung auf dem Bild noch ok sein mag, für mich hat das dann nichts mehr mit Stimmung zu tun...
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Zum anderen muss ich erneut betonen, dass ein richtig eingesetzter Blitz mitnichten die Stimmung tötet.
Die Kritik an getöteter Stimmung vieler bezog sich nicht primär auf die Lichtstimmung, als auf die Stimmung der Gemüter der bevorzugten Motive.

Dein Beispiel zeigt es doch schon recht gut. Wenn sich der Papa zum 20. Mal in "Hallo, ich fotografer jetzt mal"-Pose wirft, die DSLR vors Auge knallt und mit der anderen Hand einen damit verbundenen Blitz in einem dafür günstigen Winkel weit von sich streckt und vorher vielleicht noch irgendwelche Folien wickelt, dann kann einem dies recht schnell mal gründlich auf den Zeiger gehen... ;)

Grundsätzlich finde ich (von der technischen Seite) dein Vorgehen sehr gut. Mit entkoppeltem Blitz ist eine Menge machbar und man behält sich belichtungstechnisch viel mehr Möglichkeiten offen als mit einem lichtstarken Objektiv allein. Auch wirken deine Folien gut gewählt.
Nur dummerweise kommt bei solchen sozialen Events eben auch immer die soziale Komponente zum Tragen, welche einem viel enger gesteckte Grenzen auferlegt. Mit meiner Freundin gemütlich über einen Weihnachtsmarkt zu spazieren und dabei deine Methode anzuwenden, würde unweigerlich (und verständlicherweise) das Erlebnis schmälern. Abgesehen davon, dass sie mir für solch profane Zwecke zu gestelzt wirkt. Aber alleine, für wirklich gut ausgeleuchtete Fotos jederzeit. :top:
Mit einer kleinen Kamera und lichtstarkem Objektiv lassen sich, zumindest meiner Erfahrung nach, viel öfter natürliche Momente einfangen. Ganz unkompliziert nebenbei, und nicht als eigentliche Hauptbeschäftigung.

Meiner Meinung nach müsste sich der TO entscheiden entweder als Fotograf unterwegs zu sein oder eher im Vorbeigehen gute Schnappschüsse zu ergattern.
Im ersteren Fall würde ich ebenfalls zum (entkoppelten) Blitz raten, welcher mehr Möglichkeiten bietet. Im zweiteren wäre ein schnelles Objektiv zu bevorzugen, welches dann meist nicht mehr so günstig ausfällt.

Wie üblich, viele Wege führen nach Rom. ;)


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten