• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

An den letzten Bildern sehe ich nichts schlimmes.
So geht es mir auch, wo rauscht es denn dort so schlimm? Ist vielleicht dein Monitor nicht richtig eingestellt? Bei mir sehen deine Bilder absolut in Ordnung aus.
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

und fotografier so lange mit der E-510 - die rauscht nämlich deutlich weniger

Hallo,
ich lese jetzt schon eine Weile mit und habe die gleichen Probleme mit meiner E-30.
Meine 510 rauscht bei gleicher Einstellung erheblich weniger.
Ich bin auch am Überlegen, ob ich die E-30 einschicke.

Gruß
Fred
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

jetzt mal im ernst; ihr seht das rauschen nicht auf den letzten bildern??? :eek::confused:

das seh sogar ich, und ich seh rauschen wirklich spät bzw. nie, wenn andere längst entsetzt aufschreien...

ich hab die inzwischen auf einem netbook, auf einem laptop, auf zwei flachdingern und einem monitor angestarrt - sie sind überall gleich grottig... :confused:

mag sein, daß die kamera nix hat. erfahr ich aber nie, wenn ich sie nicht hinschicke. immerhin wäre es jetzt noch auf garantie. wenn ich noch wochen und monate sinniere, was ich falsch mach und dann feststelle, daß ich vielleicht doch die kamera einschicken sollte, ist es womöglich zu spät für garantie. dann lieber jetzt gleich auf verdacht. finde ich...

:confused:

und übrigens ist es meiner 510 vollkommen gleichgültig, wie ich belichte. ab ISO 400 rauscht sie minimal, bei ISO 800 ein bißchen mehr. ich seh echt nicht ein, daß die E-3 so viel schlechter sein soll...
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Also, ich kann auch kein Rauschen entdecken, Linda.

Jürgen
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

hö? :confused: ich seh die exifs...


also, jetzt mal unabhängig von allen eventualitäten :D (belichtungskorrektur hin, verschlusszeit her - ich glaube, das alles nimmt kaum einfluss auf das rauschen);

Hätte das keinen Einfluss, könnte man alle Bilder mit ISO100 aufnehmen und hinterher 2-3 LW aufhellen. Damit bekommt man dann sogar Sensoren von Mittelformat-Kameras zu sehr extremen Rauschen. Ein Sensor rauscht nun mal immer, deswegen verstärkt auch jede Form der nachträglichen Aufhellung das Rauschen erheblich, weil man das Rauschen in einen wahrnehmbaren Bereich verschiebt.

Für die Beurteilung von Rauschen bzw. dessen Unterdrückung (die faktisch immer stattfindet, wenn auch nur durch eine korrekte Belichtung) hilft es also nur, wenn man ein gut ausgeleuchtetes Motiv ohne zu dunklen, am besten ebenfalls ausgeleuchteten Hintergrund richtig belichtet und mit auf einem Stativ montierter Kamera aufnimmt und dann kann man erst beurteilen, ob ein "Fehler" vorliegt. Sensoren-Fehler zeigen sich aber in aller Regel eher durch dead/hotpixel, aber bis zu einem gewissen Grad sind auch die "Normal" in dem Sinne, dass sie physikalisch/bauartbedingt passieren.

Jedenfalls, die Bilder sehen situationsbedingt für mich alle eher normal aus und bei keiner bis moderat vergrößerter Betrachtung dürfte das Rauschen (genau wie die Motivschärfe) weniger ein Problem und somit eh keines sein. So oder so, ein homogenes Rauschen ist für die Wahrnehmung so oder so meist von keiner Relevanz, solange man nicht bewusst darauf achtet.


jetzt mal im ernst; ihr seht das rauschen nicht auf den letzten bildern??? :eek::confused: ...

Jo, aber es würde mich eher wundern, wenn es bedingt durch die Lichtsituation etc., sprich der Physik, gar nicht da wäre. Hier, in dieser Situation, ist ein vermehrtes Rauschen situationsbedingt bereits gegeben, selbst bei einer ISO 100 Aufnahme, nur würde man es hier nicht massiv sehen. Jede Erhöhung der Empfindlichkeit durch die ISO-Schraube, verstärkt natürlich die Wahrnehmung deutlich schneller und massiver, als bei guten Aufnahmebedingungen. Entweder also, man lebt damit das Details erhalten bleiben und vergisst, dass es da eher noch leicht rauscht oder aber, man schraubt die Rauschunterdrückung höher. Letzteres würde ich nie machen, bei Bilder mit extremen Rauschen kann man immer noch per Software ein wenig retten. Details aber nie wieder herstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Ich find die Bilder jetzt auch nicht unbrauchbar. Klar rauscht es, aber zum einen sieht man das eh nur auf den 100% crops und zum anderen ist das nichts, was Du nicht mit noiseware (weaker noise, Sharpening +1) in den Griff bekommen würdest.

Die Kollegen haben schon Recht, wenn sie sagen, daß die Belichtung etwas heller sein dürfte, Du hast im linken Drittel des Histogramms belichtet. Ziel sollte sein, im rechten Drittel zu belichten und zu vermeiden, daß der rechte Rand überschossen wird.
Ich finde hier wird das sehr schön und knapp erklärt - auch das entstehende Rauschen.

Ich (bin auch noch am Lernen) habe mir angewöhnt, die Bilder direkt nach dem Schuß mit dem großen Histogramm anzuschauen und ggf. für das nächste Bild die Belichtung, ISO, Blende dahingehend anzupassen, daß das nächste Bild besser wird. Ob das Bild scharf geworden ist, sehe ich dann daheim am Monitor besser, das interessiert mich in dem Moment nicht. Im Nachhinein Jammern hilft nichts, wenn dann mußt Du direkt vor Ort nachbessern, um Deinen Positivausschuß zu erhöhen.
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

jetzt mal im ernst; ihr seht das rauschen nicht auf den letzten bildern??? :eek::confused:

das seh sogar ich, und ich seh rauschen wirklich spät bzw. nie, wenn andere längst entsetzt aufschreien...

ich hab die inzwischen auf einem netbook, auf einem laptop, auf zwei flachdingern und einem monitor angestarrt - sie sind überall gleich grottig... :confused:

mag sein, daß die kamera nix hat. erfahr ich aber nie, wenn ich sie nicht hinschicke. immerhin wäre es jetzt noch auf garantie. wenn ich noch wochen und monate sinniere, was ich falsch mach und dann feststelle, daß ich vielleicht doch die kamera einschicken sollte, ist es womöglich zu spät für garantie. dann lieber jetzt gleich auf verdacht. finde ich...

:confused:

und übrigens ist es meiner 510 vollkommen gleichgültig, wie ich belichte. ab ISO 400 rauscht sie minimal, bei ISO 800 ein bißchen mehr. ich seh echt nicht ein, daß die E-3 so viel schlechter sein soll...

Ich hab einige Fotos die ich mit der D90 und Tamron 17-50 oder Sony NEX mit dem 18-200 gemacht hab die auch eine gröbere Körnung des Bildes zeigen.

Maßgelblich hiefür ist die Belichtung bzw. auch Farbgebung des ganzen Bildes. Viel Rot oder Schwarz rauscht einfach mehr als andere Farben.
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

...ich habe gerade festgestellt, dass die EP-1 bei Langzeitbelichtung (8 sek) mit ISO200 genauso stark rauscht wie meine FZ38 mit ISO80. Habe ein paar Nachtfotos von einer Autobahnbrücke mit Stativ geschossen und beide Kameras dabei gehabt. Bei gleicher Belichtung zeigt die EP-1 keinen Vorteil beim Rauschverhalten (Gradiation ausgescgaltet). Hätte ich so nicht erwartet.
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

...ich habe gerade festgestellt, dass die EP-1 bei Langzeitbelichtung (8 sek) mit ISO200 genauso stark rauscht wie meine FZ38 mit ISO80. Habe ein paar Nachtfotos von einer Autobahnbrücke mit Stativ geschossen und beide Kameras dabei gehabt. Bei gleicher Belichtung zeigt die EP-1 keinen Vorteil beim Rauschverhalten (Gradiation ausgescgaltet). Hätte ich so nicht erwartet.

Die ISO-Schraube ist ja nur eine Verstärkung der eingefangenen Photonen, sie ändert ja prinzipiell nicht die Empfindlichkeit. Im Grunde muss man ausprobieren, wo das beste Verhältnis aus den Faktoren Ausleserauschen, Dunkelstromrauschen, der Sensortemperatur, Belichtungsdauer und Wahl des ISO-Wertes liegt. Eine Subtraktion des Dunkelbildes sollte freilich dennoch erfolgen. Wenn man dann noch mehr will, also bessere Ergebnisse, schaut man an besten bei den Leuten vorbei, die Astro-Fotografie betreiben, gibt dort auch viel Spezialsoftware.
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Liebe Linda / Gemeinde :).
Sicher ist auf den Pics / Ausschnitten etwas Rauschen zu sehen - doch in keinster Weise wirklich störend / Auffällig :cool:.
Anbei mal ein Link zu einem Pic welches heute Morgen entstand für ein Rasur - Forum ;) ->
:angel:.

Ist zwar lediglich eine e- 620, auch "Falsch" belichtet (Bei der Lichtsituation aber wiederum Korrekt ;)), ISO 800, Schärfe & Kontrast auf "-1", Natürlich und Rauschminderung auf "Weniger" - Das Alles bei 1/6 Sekunde sowie Direkt aus der Kamera (OoC) ....
Also Da seh´ selbst ich hier vor dem kalibriertem Moni zwar Rauschen, aber kein Störendes. Wenn ich Das so ausdrucke / ausbelichten lasse gebe Das ein 1 A Bild (Wer solche Motive mag als Poster :ugly:) auf Welchem Niemandem ein störendes Rauschen auffallen würde :top:; das Pic ist in voller Auflösung zum Herunterladen und dann kann geschaut werden Ob das bissl Rauschen Einen wirklich stört - nach einer eventuellen Bearbeitung + Entrauschen z. Bspl. in "NeatImage" etc. sollte Das nun wirklich Jeden überzeugen bei den relativ schnöden ISO 800.

Im Zweifelsfall probiere vor dem Einschicken deiner Kamera bitte deine Kameraeinstellungen - auf keinen Fall "Vivid" bei solchen Gegebenheiten und belichte ruhig mal etwas Großzügiger ;).

EDIT: Linda, mit "PhotoMe" kannst Du Dir via rechter Maustaste die Exif im jeweiligem Bild auch Online anzeigen lassen (So Die noch Drin sind) ;) - die AdOns sind im Programm enthalten für die Browser "Firefox" & "IE" ....

MfG

Andreas
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Ich finde es schon sehr merkwürdig das einige schreiben "da rauscht doch nix"...

Die Bilder sind verrauscht. Sieh dir mal die Hose an auf dem bilde wo der Hund gerade so richtig am Mann (wie lange noch Mann?:eek:) ist. So etws würde ich auch nicht akzeptieren.

Mit dem "zu dunkel belichtet und nachher hochgezogen" haben sicherlich alle Recht, das lass mal lieber bleiben.

Aber ein "Dunkelframe" bei 1/800s? Unsinn...

Ich habe gerade mit meiner 520 Testsfotos bei 800 + 1600 gemacht.
Wenn die E3 von Linda Maß aller Oly-Dinge ist spar ich zumindest ne Menge Geld:p dann brauche ich die nicht.
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Ich bin dafür z. Bspl. mal ein Originalbild irgendwo hochzuladen wie ich Es vorhin gemacht habe und dann mal wirklich richtig in Ruhe schauen :cool:;) ...; sicherlich erkenne auch ich das am Hosenbein Was rauscht ;) - mich stört´s halt nicht so :o.

MfG

Andreas
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Ich finde es schon sehr merkwürdig das einige schreiben "da rauscht doch nix"...

Die Bilder sind verrauscht. Sieh dir mal die Hose an auf dem bilde wo der Hund gerade so richtig am Mann (wie lange noch Mann?:eek:) ist. So etws würde ich auch nicht akzeptieren.

Hallo zusammen,

ot gelöscht

Aber zurück zum Thema: Ja, die sehen grottig aus. Aber sie sind auch unscharf und unterbelichtet, das Rauschen macht für mich (abgesehen vom Bildinhalt) nur einen Teil des schlechten Eindrucks aus.

Für uns Nassrasierer ist das Bild von Andreas dagegen sehr viel ansprechender. Es ist aber halt auch in einer sehr viel günstigeren Lichtsituation und mit einer moderneren Kamera aufgenommen.

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Als ehemaliger Pixelpeeper möchte ich das Bestätigen, dass Rauschen oder nicht kein gutes Bild machen.

Manchmal bekommt ein Bild durch etwas Grobkörnigkeit auch eine Seele und ist nicht eines von zahlreichen Bildern.

Wenn das Rauschen stört führt der Weg einfach gesagt zu einer Top Vollformatkamera vom Schlage einer Canon 1D oder Nikon D3. Wer sich dann noch über Rauschen beschwert hat beim Fotografieren einen Fehler gemacht.

Ich hab in den letzten 2 Jahren den Weg von der Kompakten (Exilim EX-Z750 - die ich übrigens immer noch gerne verwende) über div. Kompakte bis zur D90 mit guten Objektiven und wieder zurück zur Olympus Pen bzw. Nikon P7000 gemacht.

Warum? Ich hab ein wenig fotografieren gelernt und musste feststellen, das selbst eine D90 mit guten Objektiven nicht alles erfüllen kann was ich mir vorstelle. Vom Umfang der Ausrüstung mal ganz abgesehen.

Rauschen gehört bei einer Digitalen Kamera ab einem gewissen ISO bereich mal dazu - bei Analog hatten wir ISO 100/200 und 400 (es gibt noch andere ich weis) - die Bildqualität bei ISO 400 war zum teil unansehnlich. Mittlerweile stellt man an eine Digitalkamera Ansprüche, dass sie mit ISO 1600/3200 super Aufnahmen macht und wenn dann bei der 100 % Ansicht das bild grobkörnig wird ist die Kamera schuld?

Ich sehe das - mittlerweile - etwas anders und habe gelernt aus gegebenen Lichtsituationen mitunter (für meine Begriffe) sensationelle Fotos zu machen.
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Für uns Nassrasierer ist das Bild von Andreas dagegen sehr viel ansprechender. Es ist aber halt auch in einer sehr viel günstigeren Lichtsituation und mit einer moderneren Kamera aufgenommen.

Die E-620 rauscht also neuerdings weniger als die E-3? Ich sollte vielleicht ein wenig auf meine Kameras einreden, damit sie sich an die Forenvorgaben halten. Nachvollziehen kann ich die Aussage zumindest nicht. Und klar, richtige Belichtung hilft, egal bei welcher Kamera.
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Die E-620 rauscht also neuerdings weniger als die E-3? Ich sollte vielleicht ein wenig auf meine Kameras einreden, damit sie sich an die Forenvorgaben halten. Nachvollziehen kann ich die Aussage zumindest nicht. Und klar, richtige Belichtung hilft, egal bei welcher Kamera.

Ich würde sagen nicht weniger, aber schöner. (besser abgestimmte Rauschunterdrückung, weniger Banding).

Gruß
Christian
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Was ich hier nicht ganz verstehe ist Folgendes:

Die TO hat in der Vergangenheit mit einer E-520 bereits sehr gelungene Bilder geschossen, weiß also offenbar durchaus, was sie tut. Zweitens gehört sie zu den Leuten (einfach mal die Signatur anschauen) die Rauschen in einem vernünftigen Rahmen nicht sonderlich stört.

Warum gehen hier eigentlich trotzdem fast alle davon aus, dass sie etwas falsch gemacht hat und es nicht an der Kamera liegt? Oder wollen Ihr erklären, dass sie 'mit dem bisschen Rauschen' halt leben müsse.
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Hallo :).
Also ich kann da nur für mich schreiben das ich lediglich "Flüchtigkeitsfehler" ausschließen möchte :cool:, unterstellen möchte ich der Dame da Nichts.

Ist mir nicht Geheuer das eine E - 3 tatsächlich mehr Rauschen sollte als meine "Mini - Fotodose" :angel:.

MfG

Andreas
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Die TO hat in der Vergangenheit mit einer E-520 bereits sehr gelungene Bilder geschossen, weiß also offenbar durchaus, was sie tut.
Nichts für ungut, aber ich glaube das ehrlich gesagt nicht. Es werden "Kochrezepte", die hier aufgeschnappt werden, angewendet.
Schau Dir doch nur mal den Anfang dieses Threads an, wie da die Bilder bei der Raw-Entwicklung verhunzt wurden. Da wurden doch grundlegendste Dinge nicht verstanden.
Zweitenhttps://www.dslr-forum.de/newreply.php?do=postreply&t=762564s gehört sie zu den Leuten (einfach mal die Signatur anschauen) die Rauschen in einem vernünftigen Rahmen nicht sonderlich stört.
In Signaturen kann viel stehen.. :rolleyes:
Warum gehen hier eigentlich trotzdem fast alle davon aus, dass sie etwas falsch gemacht hat und es nicht an der Kamera liegt? Oder wollen Ihr erklären, dass sie 'mit dem bisschen Rauschen' halt leben müsse.
Siehe erste Antwort. Jemandem der so unreflektiert wie bei der Raw-Entwicklung rummacht, hat halt ein bisschen Vertrauen verspielt.
Oder kann mir jemand sagen, dass warum bis heute keine zwei Vergleichsbilder (eines E-510, eines E-3, hat sie ja offenbar beide) vom gleichen mit Motiv mit gleichen Einstellungen hier im Thread zu finden sind? Das wäre eigentlich das erste, das ich gemacht hätte, noch bevor ich so einen Thread aufgemacht hätte. Wahrscheinlich wäre er danach sowieso überflüssig gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten