• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Mal ehrlich, bei den ISO-Werten kannst Du bei der Rauschunterdrückung einstellen was immer Du willst - So ein Ergebnis dürfte meiner Meinung nach nie herauskommen...

eine "geringe" Aufhellung ... ich unterstelle mal, dass tatsächlich mindestens 2 Blenden aufgehellt wurde ;) ... und Du bist schon fast bei ISO 800 .... dazu eine ungünstige Schärfungseinstellung und das Bild sieht so aus.
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

nightstalker, ich verkleiner mit gimp nicht zwingend nochmal das bild, sondern die KBs zum einstellen ins forum. das geht doch mit master II nicht...

ob ich zwei blenden aufgehellt hab, kann ich nicht sagen, wage es aber zu bezweifeln. ich hab einfach automatische farbkorrektur aufgerufen, dort bot das programm master II einen wert von 39 an und ich zog manuell (weil das total bescheuert aussah so hell) auf 15 runter. wieviele blenden das sind... no idea.

dampfrad: ja klar hab ich richtig tolle fotos aus der cam! aber eben keine RAWs. die, die mir gefallen, hab ich fast alle in jpg gemacht. außer eben die gebäudebilder, die waren auch in raw total geil. ich kann mal eines anhonken. :D

also, man kann sagen, das kinderRAW ist top in ordnung, ich bin nur zu dämlich, son raw zu bearbeiten, wenn ich das richtig verstanden hab? :evil::grumble: ok, dann muß ich damit leben... :p: :eek: immerhin camera heile. :top: :evil:


anhang: das war ein raw, damit hab ich aber so gut wie gar nix gemacht (etwas aufgehellt aber schon, meine ich). raw und jpg sahen absolut identisch aus. :top:
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

nightstalker, ich verkleiner mit gimp nicht zwingend nochmal das bild, sondern die KBs zum einstellen ins forum. das geht doch mit master II nicht...

Das geht sehr wohl mit OM Master 2 . ;)
Man kann sogar Standard oder hohe BQ fürs Bild wählen.
Mit 912x 684 oder 1216x 912 z.B.
Die einzigen Bilder die nicht wirklich verkleinert werden können und selbst mit Standard BQ kaum unter die 500KB gedrückt werden können sind SWW /WW Aufnahmen.
Die stelle ich meist in 50% / 33% Größe über datenkeule.de ein.
Was allerdings nicht in den Anhängen erscheint :mad:

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

nightstalker, ich verkleiner mit gimp nicht zwingend nochmal das bild, sondern die KBs zum einstellen ins forum. das geht doch mit master II nicht...

ob ich zwei blenden aufgehellt hab, kann ich nicht sagen, wage es aber zu bezweifeln. ich hab einfach automatische farbkorrektur aufgerufen, dort bot das programm master II einen wert von 39 an und ich zog manuell (weil das total bescheuert aussah so hell) auf 15 runter. wieviele blenden das sind... no idea.

dampfrad: ja klar hab ich richtig tolle fotos aus der cam! aber eben keine RAWs. die, die mir gefallen, hab ich fast alle in jpg gemacht. außer eben die gebäudebilder, die waren auch in raw total geil. ich kann mal eines anhonken. :D

also, man kann sagen, das kinderRAW ist top in ordnung, ich bin nur zu dämlich, son raw zu bearbeiten, wenn ich das richtig verstanden hab? :evil::grumble: ok, dann muß ich damit leben... :p: :eek: immerhin camera heile. :top: :evil:


anhang: das war ein raw, damit hab ich aber so gut wie gar nix gemacht (etwas aufgehellt aber schon, meine ich). raw und jpg sahen absolut identisch aus. :top:

warum hörst du nicht einfach mal mit dem bekloppten aufhellen auf und belichtest direkt richtig? Dann hat sich ein grossteil deines "problems" warscheinlich schon erledigt.
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Die Bilder sind ja unterbelichtet. Sicher.
Aber ob Aufhellung statt gefunden hat kann nur sie sagen.
Bei dem Kinderbild mit Sicherheit nicht.
Daher gehe ich von einer ungünstigen Einstellung der Kamera oder des RAW Entwicklers aus.

mfG

Linda JPGs sind soeinfach mit oly, mach sie doch.
Stell die E-3 wie die E-420 nach Wolfgang_R Vorgaben ein und gut is.
Wenn dann noch so was kommt wie in den Beispielen zum Thread, dann stimmt was an der Kamera nicht. Ab nach Hamburg.
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Jetzt mal (vielleicht) ein bisschen Voodoo: Von meiner Canon 5D wird behauptet, dass sie maximal wenig rauscht, wenn man keine krummen ISO-Werte (z. B. 160) einstellt. Also am besten die alten Standards 100, 200, 400, 800, 1600 etc. Ich hab's noch nicht getestet, habe bei ISO 160 aber kurz daran gedacht. Vielleicht ist da was dran. Bin aber weder Photoingenieur noch Voodoo-Ingenieur.

Spicer
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Die E-3 darf bei ISO 160 nie und nimmer so rauschen, es sei denn, man hat das Bild um zwei Blenden oder noch mehr aufgehellt und geschärft.

ISO 125 und 160 verwende ich sehr oft und habe damit an der E-3 bis jetzt nur beste Erfahrungen gemacht. Nach meinen Feststellungen rauscht ISO 160 leicht weniger als 200 und etwas mehr als 100. Die Zwischenwerte der E-3 sind problemlos verwendbar und ich konnte in der Praxis bei über 80'000 Aufnahmen die ich bis heute mit dieser Kamera gemacht habe, noch keinen Nachteil feststellen.

An den TO, am besten einmal ein völlig unbearbeitetes Bild ab E-3 JPEG, LSF, Natural, Schärfe = 0, Kontrast = -1, ISO 160, Gradation Normal ins Forum hochladen. Dann wird man dir hier gezielt Auskunft geben können, ob der Fehler an der E-3 oder zwischen Tastatur und Bildschirm liegt und allenfalls mit ein paar Tipps zu technisch besseren Bilder verhelfen.
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Moinsens,
mal völlig abgesehen von den gehaltvollen Diskussionen und sinnreichen Tipps hier,

wieso lässt Du Deine Kamera nicht registrieren und lädst Dir "Olympus Viewer II" von Olympus runter? :confused:

Der Olympus Master (I+II) ist die absolute Billigvariante und läst in der raw-Entwicklung nur geringste Einstellmöglichkeiten "a là Kameraseitig" zu.

Ich hatte seinerzeit für Olympus Studio II rd. 200 Euro ausgegeben. Mit dem Erscheinen der Olympus-Software "Viewer II" wird die ehemals teure "Studio"-Variante (mit Ausnahme der PC-seitigen Kamerasteuerung und Direktanzeige der Aufnahmedaten im Gruppenview) kostenfrei abgelöst und lässt eine Menge Spielraum zum Enwickeln der raws.

In Erinnerung zu rufen sei noch mal die Möglichkeit, raw+jpg parallel aufzunehmen :top:

Solange Du mit raw noch nicht sooooo gut umgehen kannst, ist das die richtige Herangehensweise. Wenn Du mit raw fit sein wirst, ist der gewonnene Speicherplatz pro Karte wunderbar. NIEMALS würde ich nur die JPGs speichern, sondern nur beides, solange Du Dir mit den raws noch nicht so gut unterwegs bist. :top:

Als permanent sollten ohnehin nur raws gespeichert werden,weil sich die Geschmäcker in Sachen Schärfe/Kontrast/Gradation/Farbnuancen usw. im Laufe der Zeit ändern und Du nur mit den Rohdaten auch in Zukunft die Geschmäcker bedienen kannst :rolleyes:

Wenn Du nicht bereit sein solltest, Zeit und Kraft in die Bearbeitung von raws zu investieren, solltest Du halt generell mit "only-jpg" arbeiten - aber dann kannst Du auch an den Vorteilen guter DSLRs nicht teilhaben ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

warum hörst du nicht einfach mal mit dem bekloppten aufhellen auf und belichtest direkt richtig? Dann hat sich ein grossteil deines "problems" warscheinlich schon erledigt.

das kann ich allerdings schon nachvollziehen ... wenn man Gegenlichtaufnahmen wie die gezeigten Kinderbilder nachträglich nicht aufhellt, sondern schon vorher zB auf die Haut belichtet, dann ist alles ausgerissen, was jetzt nur hell in der Sonne aussieht.

Hilfreich wäre zB ein Blitz, den man auf - 1.5 Blendenstufen stellt und mit dem man die Schatten aufhellt ... natürlich ein externer Blitz, da sonst die Highspeedsynchronisation nicht geht ;)

Eine generelle Aufhellung ist aber nicht so toll .. eine partielle Schattenaufhellung dagegen schon. Sowas macht man über eine Kontrastmaske oder mit einer ähnlichen Technik.

Supereinfach geht sowas mit dem JPG Illuminator ;) (jaja, ist "nur" jpg)

vielleicht versuchst Du es einfach mal?

http://www.jpg-illuminator.de/



hier kannst Du mit einem Regler nur die Schatten bearbeiten, das hilft sehr um stimmige Bilder zu bekommen .... wenn man dann ein bisschen damit rummacht, stellt man fest, dass in dem kleinen Freewareprogramm unglaublich viel drin steckt.
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Wenn Du nicht bereit sein solltest, Zeit und Kraft in die Bearbeitung von raws zu investieren, solltest Du halt generell mit "only-jpg" arbeiten - aber dann kannst Du auch an den Vorteilen guter DSLRs nicht teilhaben ;)

Liebe Grüße
Henrik

die letzte Aussage kann ich nicht unterstreichen ;)


wichtig ist, was hinten rauskommt ... wie man dahin kommt ist egal, und der Vorteil einer DSLR ist jedenfalls nicht das RAW Format, das können auch viele Knipsen, sondern die Systemtechnik.
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

In diesem Post (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7356037&postcount=37) habe ich doch ein unbearbeitetes Bild hochgeladen... Ich weiß nun nicht, was es hier noch großartig zu diskutieren gibt.

Das Bild rauscht bei ISO160. Fertig. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei anderer Belichtung und besseren Lichtverhältnissen nicht der Fall ist. Wie gesagt, muss man ausprobieren.
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

In diesem Post (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7356037&postcount=37) habe ich doch ein unbearbeitetes Bild hochgeladen... Ich weiß nun nicht, was es hier noch großartig zu diskutieren gibt.

Das Bild rauscht bei ISO160. Fertig....

Stimmt, man sieht das Rauschen deutlich in dem unscharfen, strukturlosen Hintergrund. Sobald ein etwas Struktur da ist, sieht man es nicht mehr.
Bei Rauscheinstellung "weniger" finde ich das aber normal.
Schaut doch mal in die Beispielbilderthread, z.B. vom Zuiko 2.0/50. DA sind sehr viele Bilder mit extrem unscharfen Hintergrund, auch das rauscht's.
Oder hier zwei Beispiele aus der E-3 von dpreview, eines mit ISO100 eines mit ISO400.
Das ist aber keine Spezialität der E-3, nur zum Vergleich ein dpreview-Bild der Nikon D3x bei ISO400. Auch da sehe ich deutlich Rauschen im Hintergrund.
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

die letzte Aussage kann ich nicht unterstreichen ;)


wichtig ist, was hinten rauskommt ... wie man dahin kommt ist egal, und der Vorteil einer DSLR ist jedenfalls nicht das RAW Format, das können auch viele Knipsen, sondern die Systemtechnik.

Dem kann ich voll Zustimmen. Ein Vorteil E3 zur 40D war, dass die Bilder OOC aus der E3 schon so gut sind dass man am 40D RAW schon ein paar Regler drehen musss um dahin zu kommen. Wenn man Pixel peepend das E3 JPG dem Output meines Lieblings RAW Konverters, Capture One, gegenüberstellt ergeben sich zwar deutliche Pluspunkte für den Konverter, die aber reallistisch betrachtet erst ab Ausbelichtungen > A3 wirklich zum tragen kommen.

Was das Rauschen betrifft wurde schon alles im Thread gesagt. Bei einer Ausbelichtungsgröße 13x 15(18) kann man ohne schlechtes Gewissen ISO 400 Bilder einer Kompakten nehmen und niemand, den das Bild Interessiert, wird sich wegen der Bildqualität beschweren. Da machen die vom TO gezeigten Bilder keine Ausnahme.
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

meine lieben,

ich hab heute die fertigen fotos abgeholt. das kind mit dem zeigefinger hab ich in A3 entwickeln lassen und das fotos sieht großartig aus. :top: es rauscht zwar (wenn man nah rangeht und sucht) minimal im HG, aber dafür muß man wirklich fehlergucker sein. die anderen beiden bilder von der gleichen situation sind genauso.

die anderen fotos von den kindern und von meinem hund rauschen nicht.

die mutter wird die fotos lieben! sie sind wirklich wunderschön. die abendsonne hat echt geholfen! :top:

trotzdem werd ich jetzt erstmal wieder in jpg fotografieren. mal sehn, vielleicht nehm ich mein geraffel morgen mit zum strand...
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

guten abend, ihr lieben.

heute war ich guter dinge, ein paar schöne fotos machen zu können und nahm mein geraffel mit auf den hundeplatz. leider wurde es dann doch schneller schummerig als erwartet und ich brauchte ISO. :D

die folgenden bilder muß ich sicher nicht weiter kommentieren. :mad::( ich hab die übrigens nicht alle selbst gemacht, ich gab die kamera zwischendurch einer frau, die selbst ne canon hat und bat sie, ein paar fotos zu machen, damit ich sichergehen kann, daß nicht ich das rauschen auslöse. :eek::D

die ersten drei bilder zeigen 100% crops bei 500, 640 und 800 iso und das vierte eines der fotos in 800 px und bearbeitet - hier fällt das rauschen nicht mehr viel auf. aber nichts desto trotz finde ich das wirklich langsam komisch...

so, geht los nu das elend. übrigens sind das jpgs diesmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Hallo,

wenn Deine Exifs mit MakerNotes intakt wären, könnte man sogar was dazu aussagen.

So leider nicht, da die MakerNotes, die die genauen Kameraeinstellungen enthalten, leider hoffnungslos geschreddert wurden.

Schönen Gruß
Werner
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Guten Morgen :).
:confused: Also ich lese aus den Exifs z. Bspl. "Farbsättigung: Stark / Kontrast: Leicht (= -1) sowie "Schärfe: Normal" - Mittenbetonte Belichtungsmessung ;) ...
Selbst hätte ich die Belichtung nach ein paar Probeschüssen ruhig um ca. "+ 1" bis "+ 1,5" EV nach Oben korrigiert :cool: - dann brauchte man nicht aufhellen und damit dann das schon vorhandeen Rauschen noch zu erhöhen :top:.

Davon ab bin z. Bspl. ich selbst kein "Rauschfanatiker" :p und da ich teilweise meine Pics immer schon mal ausgedruckt habe und dort dann ebenso kein störendes Rauschen wahrnehmen konnte sollte Es nicht übertrieben werden in den ganzen "Anti - Rausch - Debatten" ;).

Sicherlich - bei Wem regelmäßig z. Bspl. die Verschlussgeschwindigkeit bei sich schnell bewegenden Objekten / Motiven (wie hier bei Hunden in Aktion, Fußball etc.) ausschlaggebend für den Erfolg bei der "Bilderjagd" - Der wird möglichst rauschfreie / - arme hohe ISOs sehr schätzen, auch Derjenige welcher seine Pics überwiegend auf Monitoren anschaut ...

Wer allerdings - wie auch von Linda beschrieben - die Bilder auch mal praxisgerecht ausdruckt / ausbelichten lässt - Der wird davon Positiv überrascht sein / werden das sich Rauschen im zuvor auf dem Minitor bearbeitetem Bild durchaus sehr oft relativiert bzw. absolut unauffällig wird, oder aber auch zu einem angenehmem Gesamterscheinungsbild beitragen kann.

Wie schon mit meiner Anmerkung das ich die Belichtung etwas angehoben hätte vor den Aufnahmen lässt sich das Rauschen etwas reduzieren und wird nicht noch unnötig durch das Post - Processing (Anschließende Bildbearbeitung) erhöht.

MfG

Andreas

... der keine "Angst" vor´m Rauschen hat ;).
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

die ersten drei bilder zeigen 100% crops bei 500, 640 und 800 iso und das vierte eines der fotos in 800 px und bearbeitet - hier fällt das rauschen nicht mehr viel auf. aber nichts desto trotz finde ich das wirklich langsam komisch...

Ich finds auch komisch.;)
Keins von diesen Bildchen würd ich in größer als 10x15 ausdrucken auch die Belichtungszeiten brauchts eh nicht wirklich.(So schnell bewegen sich die Hunde auch nicht)reine Übungssache.

Wann kommt bei solchen Diskusionen mal ne Aussage....schade wäre ein Tolles Foto geworden aber es rauscht.

Wenn ich will das ein Foto rauscht kann ich das natürlich immer herbeiführen.
Andreas TV schreibt ja auch wie man sowas umgehen kann.
...
Selbst hätte ich die Belichtung nach ein paar Probeschüssen ruhig um ca. "+ 1" bis "+ 1,5" EV nach Oben korrigiert :cool: - dann brauchte man nicht aufhellen und damit dann das schon vorhandeen Rauschen noch zu erhöhen :top:.
Andreas

mal nen Tip von mir.
man muß nicht zwangsleufig in der Dämmerung Fotografieren,das gibt sowieso keine sonderlich guten Ergebnisse.
Intresanter würden sie auch nicht wenn sie rauschfrei wären.
gruß Andre
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

hö? :confused: ich seh die exifs...


also, jetzt mal unabhängig von allen eventualitäten :D (belichtungskorrektur hin, verschlusszeit her - ich glaube, das alles nimmt kaum einfluss auf das rauschen);

ich bin geneigt, die kamera zu olympus zu schicken, weil ich das echt abartig finde. nein, ich bin definitiv kein rauschebart, aber hier hört der spass doch auf. ich hab noch weitere fotos von gestern mit iso 1600 und die sehen keinen deut anders aus. will sagen; bei 1600 wäre ich nicht verblüfft über die bilder, aber bei iso 800 und darunter guck ich doch einigermaßen blöd aus der wäsche.

eh ich nun weiter den fehler suche, der offenbar nicht wirklich zu lokalisieren ist, schick ich das dingen einfach mal ein und fotografier so lange mit der E-510 - die rauscht nämlich deutlich weniger :D

gute idee das? :confused:
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

also, jetzt mal unabhängig von allen eventualitäten :D (belichtungskorrektur hin, verschlusszeit her - ich glaube, das alles nimmt kaum einfluss auf das rauschen);
Doch, der Einfluss der Belichtung auf das Rauschen ist groß.

Wenn hier jemand etwas zum Rauschen sagen soll, dann gib uns doch zunächst einmal korrekt belichtete (idealerweise "expose to the right") Bilder mit 1600 ISO.

eh ich nun weiter den fehler suche, der offenbar nicht wirklich zu lokalisieren ist, schick ich das dingen einfach mal ein und fotografier so lange mit der E-510 - die rauscht nämlich deutlich weniger :D

gute idee das? :confused:
Wenn du meinst dass eine Luftveränderung der Kamera gut tut, dann mach das. Bei Olympus wird man sie liebevoll reinigen, ein paar Bilder mit richtiger Belichtung machen, die Bilder als OK befinden und dir die Kamera wieder zurückschicken.

Und dieser Thread wird dann ungefähr an dieser Stelle wieder einsetzen...

An den letzten Bildern sehe ich nichts schlimmes. Das Licht war schlecht, die Bilder sind zu knapp belichtet, dann produziert jede Kamera mehr Rauschen als sonst.

Vielleicht hat deine Kamera ja ein Problem. An deinen Bildern kann man das aber nicht erkennen.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten