• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3: Belegung der FN-Taste

Inwiefern werden die Bilder dabei versaut? Im S-AF Modus wird doch beim Betätigen des Auslösers ganz normal scharfgestellt und anschließend die Aufnahme durchgeführt.

Franklin

Weil die Kamera nie da scharfstellt, wo ich mühsam per Lupe die Schärfe hingelegt habe ;)
 
AW: E-3: Belegung der FN-Taste

Auch bei mir sind FN und AEL vertauscht, auf FN ist MF/AF.. mehr oder weniger auch wegen dem fokusieren in Liveview bzw. generel wegen der Makrofotografie. (Es ist mehr oder weniger eine Gewohnheit von der E-1, welche ja noch den praktischen AF-Schalter hatte.. )
 
AW: E-3: Belegung der FN-Taste

Bei mir ist es der Sofort-Weißabgleich.

Ich verstehe nicht, wieso man AF oder Abblendtaste auf Fn legt, das ist ja bei der E-3 sowieso über eigene Tasten errreichbar. Was habe ich da falsch verstanden? Arbeitet das über die Fn-Taste besser oder anders?

Ich habe jetzt keine E-3 mehr (jetzt E-30), und weiß noch, dass die AEL-Taste für mich ungünstig platziert war. Ich hatte daher AEL/Fn-Taste bei der E-3 getauscht gehabt. Normalerweise halte ich davon nicht viel und bemühe mich - wo es geht - bei den Voreinstellungen zu bleiben, weil dann auch die Beschriftungen passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3: Belegung der FN-Taste

Weil die Kamera nie da scharfstellt, wo ich mühsam per Lupe die Schärfe hingelegt habe ;)

OK. Das heißt, Du fokussierst entweder ganz manuell oder über die AFL-Taste per S-AF (Fokus wird gespeichert), komponierst das Bild und beim Betätigen des Auslösers wird dann die Belichtung gemessen und das Bild aufgenommen. Richtig?
 
AW: E-3: Belegung der FN-Taste

Weil die Kamera nie da scharfstellt, wo ich mühsam per Lupe die Schärfe hingelegt habe ;)

... ist keine Lösung (die wäre ein besserer LV-"Mechanismus", was aber einer E-3-Nachfolgerin überlassen bleibt, da auch die E-30 da nicht viel mehr Fortschritt bringt - wie bei den Mitkonkurrenten ebenfalls, Ausnahme vielleicht eine Sony), aber ich habe mir auf die FN die MF-Umschaltung gelegt: Umschalten, LiveView also im MF-Modus, evt. mit AEL-Taste kurz gedrückt vorfokussieren, dann MF per Lupe und auslösen (der AF springt nicht an). Hilft etwas, allerdings fehlt dem Gehirn während der kurzen Dunkelphase auf dem Monitor die Biofeedbackkontrolle, die "Minimotoren" in Hand und Arm arbeiten dann dagegen. Etwas hilft dann ein Monopod, damit man die Kamera da etwas abstützen kann. So jedenfalls meine Erfahrung.

Aber: Die Scharfstellung über LiveView-Lupe ist so genau, dass sogar auf dem Stativ schon das Drücken des Auslösers den Fokus wieder verschieben kann, wenn man da nicht ganz teure und gute Stabilisierungstechnik aufführt (bei Rückenunfreundlichem Tragegewicht mit manfrotto 055 und Novoflex CB05 ist dann zwar Ruhe, aber Selbstauslöser oder IR-Auslöser bringt doch noch sichtbare Verbesserungen); allerdings sind die Unterschiede nur in der 100%-Ansicht (oder in der Lupe 14x) so deutlich sichtbar oder wenn man das Bild stark beschneiden muss/will.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-3: Belegung der FN-Taste

Ich habe jetzt keine E-3 mehr (jetzt E-30), und weiß noch, dass die AEL-Taste für mich ungünstig platziert war. Ich hatte daher AEL/Fn-Taste bei der E-3 getauscht gehabt. Normalerweise halte ich davon nicht viel und bemühe mich - wo es geht - bei den Voreinstellungen zu bleiben, weil dann auch die Beschriftungen passen.

Nachdem Olympus das am Akkugriff so intelligent gelösst hat, dass man ohne FN und AEL zu tauschen keine Belichtungsspeicherung am Griff hat, ist man fast gezwungen das zu machen. (falls man das Ding benutzt natürlich nur)
 
AW: E-3: Belegung der FN-Taste

Nachdem Olympus das am Akkugriff so intelligent gelösst hat, dass man ohne FN und AEL zu tauschen keine Belichtungsspeicherung am Griff hat, ist man fast gezwungen das zu machen. (falls man das Ding benutzt natürlich nur)

Aha, genau, das war der Hauptgrund wieso ich das getauscht hatte, danke. Ich finde das auch merkwürdig, dass das am Batteriegriff fehlt. Inzwischen habe ich keinen Batteriegriff mehr, weil die Kamera damit so schlecht in meine Fototasche passt...
 
AW: E-3: Belegung der FN-Taste

Aha, genau, das war der Hauptgrund wieso ich das getauscht hatte, danke. Ich finde das auch merkwürdig, dass das am Batteriegriff fehlt. Inzwischen habe ich keinen Batteriegriff mehr, weil die Kamera damit so schlecht in meine Fototasche passt...

Das ist in der Tat sehr schlecht gelöst und ich teile die Einschätzung, dass bei Verwendung des Batteriegriffes der Tausch von FN und AEL/AFL im Grunde ein Muss ist.
 
AW: E-3: Belegung der FN-Taste

Als ich meine E3 noch hatte,habe ich die FN-Taste nie genutzt.

Ich hatte keine Vorstellung ,was ich hätte damit anfangen können;)
 
AW: E-3: Belegung der FN-Taste

die AF/MF-Funktion liegt bei mir drauf. Einfach deshalb weil man im LiveView oder bei Belichtungsreihen dann nicht ständig rumfummel muss ;)
 
AW: Fernauslösebuchse an der E3

Herzlichen Dank an alle.

Als ich die Kamera wegen dieses Fehlers eingesandt habe, habe ich genau dazugeschrieben, was das Problem ist. Ich hatte auch keinen anderen Auslöser dran, als den von Olympus, der allerdings von Anfang an ziemlich schwer in die Buchse ging.
Der Fehler ist meiner Meinung nach, dass die Presseng des Sitzes am hinteren Ende des Steckers zu knapp ist. Dann ist es auch nicht die Schuld von Oly, sondern des Hersteller des Steckers.

Liebe Grüße

Josef

Ich suche immer noch nach einer Lösung des Problems.
 
AW: Fernauslösebuchse an der E3

hallo,

Einsenden! und schiebe die Dinger so weit nach hinten, dass es gar nicht mehr geht, so besteht die Kamera keinen Ausgangscheck. Der Service kommt so nicht um einen Austausch der Buchse herum. Und lege den Fernauslöser dazu, vielleicht ist er ja schuld, und wenn Oly draufsteht, dann ist der Service auch zuständig.

gruß
Scudo
 
E-3: Superstatusdisplay Frage

Ich stehe aufm Schlauch. Meine E3 wa bei Oly im Services un dort wurde nicht nur das Drehdisplay repariert, die E3 gereinigt sondern auch ein Benutzer Reset durchgeführt. Hab auch alles wider wie vorher. Nur:

Ich kann das SuperStatusDisplay nicht abschalten, bzw. so einstellen das es nur dann auftaucht wenn man OK drückt.

Wo muss ich da was einstellen...


B
 
AW: E3: Superstatusdisplay Frage

einfach die "Info"-taste (kamerarückseite links unten) drücken, bis die anzeige so ist, wie du es willst ... ob jetzt im fotomodus oder wiedergabemodus, das mußt du einfach ausprobieren.

lg gusti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten