• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Bildrauschen - mal wieder

So, hier das bessere Beispielbild.

Das von oben ist eher ein Unfall und war das erst-beste was ich mit ISO 1600 gefunden habe.

Das Rauschen im Hintergrund ist ja noch ganz locker in den Griff zu bekommen, aber im Gesicht wirds ja direkt weich und das ist ja auch nicht schön :o

Oh, schön, ein Rauschethread!

Also ich finde das Bild absolut brauchbar.

Hiermal eines von mir zum Thema "Hallensport mit Olympus geht gar nicht":ugly:

http://tinyurl.com/ybe87x2

Und hier z.T. mit Noiseware nachgearbeitete Ergebnisse:
http://tinyurl.com/ybk6xra

Wem ISO 1600 bei den Olympussen zu sehr rauschen sollte mal einen 30x40 Abzug bestellen. Und die Finger vom 100%-Knopf lassen. Wenn das nicht hilft bleibt nur ein Systemwechsel.

Gruß
Christian
 
AW: Bildrauschen - mal wieder

J.N.K.: Zum Bild selbst :top: (wie üblich) und ein prima Beispiel, dass ISO 1600 durchaus richtig gut aussehen können.
 
AW: Bildrauschen - mal wieder

Ich bin ja eh der Meinung das 4/3, also Olympus saubere ISO 100 bis 400(mit Base Iso bei 100!)sowie sehr gute bis 1000 und gute bis 1600 braucht. Drüber muss nicht Priorität sein, denn das was fehlt gleichen die lichtstarken, offen-blende-tauglichen Optiken aus.

B
 
AW: Was erwarten wir von der E-5?

Sorry für OffTopic, aber:


Bist du sicher, dass das kein Anwendungsfehler ist?
Was du hier erzählst klingt ja grausam...

Hier ein Beispiel aus der E-30 (irgendwo gab es hier mal eine Vergleich laut dem die E-3 sogar etwas besser ist, bei High-ISOs) - Ich finde das absolut okay - ja, sehr gut sogar.
Das Bild ist (abgesehen von der S/W-Umwandlung) ein ooc-JPEG und entstand bei einer suboptimalen Verschlusszeit von 1/40stel.




Sicher, eine D3s ist besser, aber ich bin der Meinung, dass man mit den aktuellen Olys ISO1600 durchaus nutzen kann.

Stell dir mal vor was noch möglich wäre, wenn das Bild ein RAW gewesen wäre. ;)
Am wichtigsten ist, dass die Rauschunterdrückung auf "AUS" oder "WENIGER" steht, sonst ist der Output tatsächlich für die Tonne.

Klasse Foto, hätte nicht spontan an Iso 1600 gedacht.
 
AW: Bildrauschen - mal wieder

Konzertfotos einer E-3 könne z.B. so aussehen. Andere Kameras (D3, D700, D300 etc.) können das deutlich besser. Allerdings hängen die Bilder bei mir in 20x30 an der Wand, und da ist das Rauschen kein Problem mehr bzw. man sieht das praktisch nicht. Auch bei 30x45 geht das immer noch, kein Probelm.
 
AW: Bildrauschen - mal wieder

In der Saure-Gurken-Zeit, wenn es sonst nichts mehr zu meckern gibt dann rauscht es eben mal wieder. Alternativ stirbt Olympus u.s.w.

Wer Konzerte oder auch in Kirchen Bilder machen möchte..braucht ja noch Reserven nach oben, ist Olympus eindeutig falsch aufgehoben.Diese Erfahrung muste ich leider auch machen...trotz dessen bin ich ein kleiner Oly-Fan geblieben:top:,aber tauschen möchte ich nicht mehr:eek:
 
AW: Bildrauschen - mal wieder

Wenn du High-ISo nur im Ausnahmefall brauchst, kann ich dir eigentlich nur empfehlen, das zu tun, was ich kürzlich gemacht habe, als ich eine Ballettaufführung fotografisch begleiten sollte: gute, gebrauchte EOS 5D zu einem vernünftigen Preis kaufen, dazu gebrauchtes 85/100mm und 28/30mm Objektiv. Damit kann man bei wenig Licht wunderbar fotografieren, hat bei ISO 1600 eine wirklich gute Bildqualität und kann die Sachen verlustfrei wieder verkaufen.

Ok, ich habe danach die Oly verkauft und mir eine 5D II geholt.....
 
AW: Bildrauschen - mal wieder

Naja, ich werd mir bestimmt kein anderes System mal eben kurzfristig zulegen um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen! Mit der E-3 und der E-620 kann man wunderbare rauschfreie Bilder, auch bei schlechtem Licht machen. Das ist alles nur aufblähen eines herbei gezerrten Themas.
Und wenn ich mein System eintauschen müsste, dann als aller letztes gegen eine Canon! Eher kommt mir eine Pentax ins Haus ;)
 
AW: Bildrauschen - mal wieder

Naja, ich werd mir bestimmt kein anderes System mal eben kurzfristig zulegen um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen! Mit der E-3 und der E-620 kann man wunderbare rauschfreie Bilder, auch bei schlechtem Licht machen. Das ist alles nur aufblähen eines herbei gezerrten Themas.
Und wenn ich mein System eintauschen müsste, dann als aller letztes gegen eine Canon! Eher kommt mir eine Pentax ins Haus ;)

Eine Kamera kauft man ja um alle Bereiche abzudecken oder nur Zweckmässig:rolleyes: Ist immer auch eine Frage des Geldes:eek:

Hier mal ISO 3200 ohne Entrauschen:eek: Crop,verkleinert...fertig
 
AW: Bildrauschen - mal wieder

Ausgelagertes OT aus dem E-5-Spekulationsthread... J.N.K.

Ich darf demnächst in 2 Kirchen hier in Jülich die Kinderkommunion fotografieren.
Ich habe die Fotos vom letzten Jahr gesehen, mit einer Nikon D60 sind die gemacht. Durchgehend ISO1600 f5,6, 1/40stel. 90% unscharf, 75% rauschen ziemlich stark.
und nach dem Ergebnis engagieren die Dich nochmal??

/edit: jetzt habe ich es verstanden ;) die waren nicht von Dir ...
Mit dem 50-200 kann ich zum Glück die Blende weiter aufmachen, damit ISO1250 dann zu etwas kürzeren Zeiten und mehr Schärfe hilft.
genaugenommen kannst Du die Blende mehr als eine Blendenstufe weiter öffnen, nämlich auf 2,8 im kurzen Bereich und auf 3,5 im langen Bereich (den ich da sowieso nicht nutzen würde ... wenn so wenig Licht da ist) womit bei 1/40-1/60 locker ISO 800 drin wäre.

Wenn Du ein bisschen auf die Motive achtest (wie sie sich bewegen) dann sollte es kein Problem sein 50 mm mit 1/40 incl Stabi gegen eigenes Wackeln zu nutzen.


Wobei ISO1600 teilweise sicherlich zwecks abblenden, etc. besser wäre - aber mal ehrlich, das was bei ISO1600 aus der E-3 kommt kann man doch nicht guten Gewissens verkaufen :eek:

Wieso abblenden? mit dem 50-200 ist das unnötig.
 
AW: Bildrauschen - mal wieder

Naja, ich werd mir bestimmt kein anderes System mal eben kurzfristig zulegen um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen!

Dann tust du das halt nicht. Für mich ist die Kamera Mittel zum Zweck und da hole ich mir eben das zum Anlass passende.

Mit der E-3 und der E-620 kann man wunderbare rauschfreie Bilder, auch bei schlechtem Licht machen.

Nein, kann man nicht. Das ist meine Meinung, gegründet auf eigene Erfahrung. Da kannst du dir deine E-3 noch so schön reden, ich glaube das nicht mehr.

Und wenn ich mein System eintauschen müsste, dann als aller letztes gegen eine Canon! Eher kommt mir eine Pentax ins Haus ;)

Tja, schau: Pentax habe ich sowieso im Haus. Und "Markenhasser" - egal, aus welcher Ecke - beschneiden sich nur selbst. Aber wenn es dem Ego guttut....
 
AW: Bildrauschen - mal wieder

Das hat nichts mit Ego zu tun. Mit Canon habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen. Nicht nur eigene sondern auch von Freunden aus dem Umfeld.

Natürlich ist eine Nikon D3 oder Pentax K-7 rauschärmer bei High-ISO, das will ich ja gar nicht bestreiten. Ich sage nur das die E-3 völlig ausreicht. Ich kapier die ganzen Rauschdiskussionen immer nicht! Das ist ungefähr so sinnvoll wie die Frage "Sind 24 oder 26MP besser?" wo die antwort nur lauten kann "Es spielt keine Rolle". Das bisschen Rauschen was ich mittlerweile mit ner E-620 mehr habe als mit ner Canon 5D macht Noiseware locker wieder wett.

Ich kenne auch genügend Leute die mit ner 5D glücklich geworden sind. Aber das hatte nie was mit dem Rauschverhalten zu tun.
Also fühl dich nicht gleich beleidigt nur weil einer deine schöne Canon nicht leiden kann...
 
AW: Bildrauschen - mal wieder

Das ist doch jetzt die gefühlte 10.000.00te Rauschdiskussion. Das Egebnis ist doch immernoch, dass sich nix geändert hat bisher und der eine keine Probleme damit und gute Ergebnisse abliefert und der andere es halt nicht im Griff hat und keine guten Ergebnisse bekommt.
Vielleicht leigt aber auch bei manchen daran, das man zwei- drei- oder wasweisichwieviel gleisig fährt und keine der Systeme die man besitzt richtig beherrscht.

Aber wi auch immer, Olympus rauscht manchmal mehr oder weniger, seit etwa einem Jahr hat sich eigentlich nichts verändert. Die Argumente dafür oder gegen Olymous sind immer noch die gleichen. Eigentlich sind wir doch wieder durch...
 
AW: Bildrauschen - mal wieder

Hier mal ISO 3200 ohne Entrauschen:eek: Crop,verkleinert...fertig

Das Bild zeigt mit 135mm und F2.8 an KB eine Schärfentiefe von rund 14cm bei 4m Abstand.
Rechter Arm mit Uhr und T-Shirt (gelb/blau) und die linke Schulter liegen zusammen mit dem linken Augen auf einer Ebene und sind scharf zu erkennen.
Die geringe Tiefe ergibt mit Blende 2.8 einen Abstand von rund 4m.
Statt mit 1/320 und ISO 3200 wäre die gleiche Belichtung auch in der Kombination 1/160 und ISO 1600 zu machen gewesen oder 1/80 und 800ISO.
Bei Verwendung des ZD50-200mm wären zwischen 65-70mm Brennweite nötig. Wobei sich F3.0 ergibt am Objektiv ergibt.
Mit dem ZD 50mm F2 und dem EC14 wären es F2.8 bei 70mm.
Die Schärfentiefe liegt beim FT Bild mit F2.8 (F3) bei gleichem Abstand und Bildwinkel bei doppelter Tiefe.
Es wären 29cm.
Das räumlich tiefer liegende Auge (rechts) sowie die zweite Hand am Mikro (mit Ring) wären auch schärfer zu erkennen.
Für den Angleich an das FT-Bild benötigt KB eine Abblende von F2.8 auf 5.6!
http://www.rene-grothmann.de/Fotografie/DOF.html

Das Bild zeigt also nicht den Rauschvorteil von KB sondern das größere mögliche "Freistellpotenzial"; wobei man gerade hier diskutieren kann, ob es angebracht ist.

LG
 
AW: Bildrauschen - mal wieder

Wieso abblenden? mit dem 50-200 ist das unnötig.

Nur zweckes höherer Tiefenschärfe ;)

Ein Systemwechsel kommt für mich definitiv nicht in Frage, nur weil ich zwischendurch, vielleicht 2-3mal im Jahr High-ISO nutze möchte ich nicht auf den E-3 Stabi, bzw. 12-60 SWD und 50-200 SWD verzichten.

Ich möchte mich ja auch nicht großartig über das Rauschen beschweren oder wieder eine der never endenden Rauschdiskussionen entfachen, das die Olys etwas mehr Rauschen wusste ich auch bevor ich mir die E-3 gekauft habe.

Mir geht es nur dadrum das beste aus der Kamera raus zu holen und wollte daher nur ein paar Tips von z.B. J.N.K. haben, wie er ein solch rauschfreies Foto bei ISO 1600 mit der E-30 hinbekommt.
 
AW: ColorFoto-Lesertest E-3

Alcudi,

kommt nur darauf an, wieviel du denen zahlst. Meist bieten Zeitschriften auch an, dass ein Auszug als "Miniheft" erzeugt wird. Du bekommst dann ein paar hundert Exemplare und kannst Sie verteilen.

Viel Glück :top:
Gruß ixo

Danke für den Tipp, ich werds gleich so machen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten