• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Bedienfehler oder Systemproblem? AF schlecht in Halle....

Diese unnötige Rauschdebatte beantwortet leider keine der Fragen der TO.

@Uta:
Der Zusammenhang zwischen Blitzladezeit und Auslösen wurde Dir ja schon erklärt. Wie Du die Blitzsynchronzeit erhöhen kannst, ist im Manual der E-3 und des FL-36 beschrieben.
Stell ansonsten das nächste mal Gradation auf Normal, setze die maximale ISO Zahl für Auto ISO auf ISO 1250, verwende den S Modus und wähle eine geeignete Verschlusszeit um die Bewegungsunschärfe zu vermeiden.

Contin. AF war an und kleines AF-Feld. Mit großem ging es gar nicht....
Das kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Was verstehst Du unter kleinem und großem AF Feld?
Mit C-AF geht das normalerweise schon, am besten mit einem AF Feld und Größe normal. Mit AF-Feldgröße small fokussiert das 50-200 SWD bei mir langsamer. Im dynamischen Modus (die Raute) ist bei einer Hundeshow die Gefahr zu groß, dass der Fokus nicht da sitzt, wo man ihn gerne hätte.
Wichtig ist auch, auf eine halbwegs kontrastreiche Stelle am Hund zu zielen.
 
AW: Bedienfehler oder Systemproblem? AF schlecht in Halle....

Was bitte hat den die Blitzladezeit mit den AF Problemen zu tun? Ab der Ladezeit des Blitzes hat es garantiert nicht gelegen.

Viel wichtiger ist die Frage, ob das AF Hilfslicht am Blitz aktiviert war? Dann hätten zumindest einige Fotos den korrekten AF gehabt.
 
AW: Bedienfehler oder Systemproblem? AF schlecht in Halle....

Was bitte hat den die Blitzladezeit mit den AF Problemen zu tun? Ab der Ladezeit des Blitzes hat es garantiert nicht gelegen.

Viel wichtiger ist die Frage, ob das AF Hilfslicht am Blitz aktiviert war? Dann hätten zumindest einige Fotos den korrekten AF gehabt.

Ich habe dir die zusammenhänge ja schon geschildert .

Das af vorlicht ist bei c-af relativ wertlos da es nicht durchgehend leuchten kann.
Bei entfernungen von über 10 metern bringt es so oder so nichts mehr.
 
AW: Bedienfehler oder Systemproblem? AF schlecht in Halle....

Hallo,

die E-3 benötigt bei solchen Verhältnissen normalerweise kein AF Hilfslicht.
Der Tip die ISO Zahl zu erhöhen , um das Umgebungslicht mehr einzubinden und den Blitz effektiver zu machen ist goldrichtig.

Ich persönlich komme mit dem C-AF auch nicht so ganz klar (was ich aber eher auf mich schiebe)

Zur Bedienung... bei einem schwarzen Hund ist es für jede Kamera schwierig eine Kontrastschwelle zu finden. Hier macht es Sinn auf eine "Hundekante" zu zielen, die Nase, whatever, irgendetwas, das das AF System als Kante erkennt und sich orientieren kann. Da heisst es dann entweder mit verschwenken oder aber mit einem etwas totalerem Bild zu arbeiten, damit man den gewünschten Bildinhalt erhält, in letzterem Fall durch nachträgliches Freistellen des gewünschten Bereiches.

Den "kleinen" AF Bereich empfehle ich hier nicht, der ist dafür zu empfindlich, da könnte dann öfters mal der Hintergrund erwischt werden.


Dann je nach Situation...wenn genügend Licht vorhanden ist (sei es Fremdlicht oder ausreichender Blitz) mit der Blende experimentieren, sprich etwas abblenden, das vergrößert die Schärfeebene.


Zur Vollständigkeit...die Hauplichtquelle bei den gezeigten Bildern ist der Blitz

Und der FP Modus (also kürzere Belichtungszeiten) sind nicht für den Blitz als Hauptlichtquelle gedacht, sondern für den Fall, dass die Hauptlichtquelle kürzere Zeiten erfordert, der Blitz also nur Schlagschatten aufhellen soll.

Das Einfrieren der Hunde erledigt die Kürze des Blitzes, die Belichtungszeit der Kamera hat da kaum Einfluss, das 1/180tel ist da vollkommen ausreichend.

Also in kurz:

ISO 400
AF Bereich normal
S-AF (meine Präferenz)
1/180 (bzw. die von Olympus für den 36 empfohlene Synchronzeit, bin Metz belastet)
Gradation Auto auf aus
Auf eine "Kante" zielen
 
AW: Bedienfehler oder Systemproblem? AF schlecht in Halle....

Hallo,

Das Einfrieren der Hunde erledigt die Kürze des Blitzes, die Belichtungszeit der Kamera hat da kaum Einfluss, das 1/180tel ist da vollkommen ausreichend.

Genau.

Hier seht ihr meinen vom Blitz eingefrorenen Neffen bei 1/25. Der Blitz friert das Motiv ein, die lange Verschlussöffnung sorgt für´s Verziehen des Hintergrundes.
http://tinyurl.com/ygpowvc

Und eines für den Microsoftie:
ISO 1600 ohne Blitz in der Karthalle, Rauschunterdrückung aus, mit Noiseware sachte entrauscht:
http://tinyurl.com/yh2jv8v

Bitte recht freundlich

Christian
 
AW: Bedienfehler oder Systemproblem? AF schlecht in Halle....

Wie soll ein AF-Hilfslicht bei C-AF funktionieren, du Held?

An der GH1/GF1 funkktioniert es auch im AF-C Mode vor dem Auslösen. Deine Beleidigungen kannst Du sein lassen wenn Du sonst nichts zu sagen hast.

Der AF-C Mode war aber sicher in diesem Fall wenig hilfreich. Einen ähnlich gearteten Thread gab es vor einiger zeit schon mal.
 
AW: Bedienfehler oder Systemproblem? AF schlecht in Halle....

Hallo,
die E-3 benötigt bei solchen Verhältnissen normalerweise kein AF Hilfslicht.
Der Tip die ISO Zahl zu erhöhen , um das Umgebungslicht mehr einzubinden und den Blitz effektiver zu machen ist goldrichtig.

Zur Bedienung... bei einem schwarzen Hund ist es für jede Kamera schwierig eine Kontrastschwelle zu finden. Hier macht es Sinn auf eine "Hundekante" zu zielen, die Nase, whatever, irgendetwas, das das AF System als Kante erkennt und sich orientieren kann.
Den "kleinen" AF Bereich empfehle ich hier nicht, der ist dafür zu empfindlich, da könnte dann öfters mal der Hintergrund erwischt werden.
:top:

Der Zusammenhang zwischen Blitzladezeit und Auslösen wurde Dir ja schon erklärt.
Stell ansonsten das nächste mal Gradation auf Normal, setze die maximale ISO Zahl für Auto ISO auf ISO 1250, verwende den S Modus und wähle eine geeignete Verschlusszeit um die Bewegungsunschärfe zu vermeiden.

Mit AF-Feldgröße small fokussiert das 50-200 SWD bei mir langsamer. Im dynamischen Modus (die Raute) ist bei einer Hundeshow die Gefahr zu groß, dass der Fokus nicht da sitzt, wo man ihn gerne hätte.
Wichtig ist auch, auf eine halbwegs kontrastreiche Stelle am Hund zu zielen.
:top:

Daß Aufnahmen mit dem 50-200 SWD bei normal-großem AF-Feld besser gelingen, erscheint mir sehr zutreffend. Kurioserweise habe ich beim 70-300 ED mit dem kleinen AF-Feld (Feldgröße small) mehr Erfolg. Acahaya´s Tip erscheint mir da sehr plausibel, da ich das 50-200 SWD in manchen Situationen als sonst viel schneller und leistungsfähiger einschätze - da könnte dann durchaus die zu kleine AF-Feldwahl ursächlich sein. Auf den C-AF würde ich verzichten; meine €-30 ist durchweg auf S-AF+MF eingestellt und fokussiert so nahezu pumpfrei und präzise.

Zum Blitz kann ich wenig sagen; wenn ich das richtig verstanden habe, sollte es möglich sein, den FL-36 auf geteilte Blitzleistung einzustellen, indem man an dem hinteren Drehrad einen kleineren Wert (z.B. -2.0 oder -2.7) einstellt. Kameraseitung muß aber auch über die Individualfunktion das manuelle (weil sonst standardmäßige TTL-Automatik) Einstellen des Blitzes erlaubt werden.
Soweit es die Lichtverhältnisse betrifft, ließe sich die gezeigte Situation wohl auch zuhause im halbdunklen Zimmer nachstellen. Dadurch sollte sich der Nachladezyklus deutlich reduzieren lassen, sodaß man wenigstens alle 4 oder 5 Sekunden auslösen könnte und nicht 30 sec. warten muß und derweil alles oder besser gesagt das Hunderl schon gelaufen ist. Außerdem würde diese Aufhellung auch auf dunklen Texturen (schwarzes Hundefell) für Rauschfreiheit sorgen, sodaß ISO 1000 oder 1250 möglich sein sollten.

Die manuelle Vorgabe der Blitzleistung (oder eine vorkorrigierte Automatik-Einstellung) halte ich hier auch deshalb für notwendig, weil - wie dieses http://picasaweb.google.de/UtaMoll/Frankfurt#5440795815911330466 Bild zeigt, die hellen Gesichter, die blonde Frisur und die weißen bzw. hellgrauen Jacketts der Damen (die so ja gut ausgeleuchtet sind), in die TTL-Messung eingehen; ihre schwarzen Hosen und Schuhe aber genauso wie der Hund unterbelichtet bleiben. Was beim braunen Spaniel klappt, reicht beim schwarzen leider nicht aus. Am Ehesten wäre dies dadurch zu umgehen, wenn man den Blitz tiefer positionieren könnte, damit mehr Licht nach unten fiele : Entweder durch einen zusätzlichen Slave-Blitz (falls dessen Aufstellen erlaubt wäre) oder indem man den FL-36 über ein Verlängerungskabel samt Einschraubadapter am Stativgewinde befestigt, damit sich die Blitzlichtabgabe nicht in Augenhöhe, sondern in hundgerechte Kniehöhe richten läßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Display defekt

Die Olympus E-3 wird als Profi-Kamera vermarktet und darf solche Mängel einfach nicht haben!
Eine Rückrufaktion und eine sofortige Produktionsänderung hätten abhilfe geleistet. Aber so schadet sich Olympus selber!:evil:
 
AW: E-3 Display defekt

Die Olympus E-3 wird als Profi-Kamera vermarktet und darf solche Mängel einfach nicht haben!
Eine Rückrufaktion und eine sofortige Produktionsänderung hätten abhilfe geleistet. Aber so schadet sich Olympus selber!:evil:

Nun ja, wenn jede E-3 davon betroffen wäre, dann hättest Du da sicherlich recht. Wie Du aber schon alleine in diesem Thread feststellen kannst, ist das durchaus nicht der Fall. Mein Display ist nach knapp 70000 Aufnahmen immer noch Ok und ich fasse meine E-3 nun wirklich nicht mit Samthandschuhen an. Das Problem ist ja, dass kein Mensch auf die Idee kommt, in einem Forum zu posten, dass bei seiner Kamera alles OK ist. I.a. schreibt man dann, wenn etwas defekt ist. Das verfälscht jedoch das Bild, weil man keine Ahnung hat, wie häufig so ein Defekt denn nun tatsächlich vorkommt.

Wenn man von jedem Hersteller fordern würde, Kameras und Objektive, bei denen ein Defekt bei mehr als 10 Benutzern des DSLR Forums aufgetreten ist, sofort als Serienfehler zu bezeichnen und eine weltweite Rückrufaktion auszurufen, würden sich vermutlich vor allem die Logistikunternehmen freuen :evil:

Eine andere Geschichte ist der Umgang mit derartigen Defekten. Im Fall des Displays wurden die Fälle, die wir hier mitbekommen haben, bisher anstandslos auf Garantie oder Kulanz repariert.
Warum das nun ausgerechnet bei galabau nicht so ist, weiss keiner von uns. Vielleicht hat er eine Supportmitarbeiterin abbekommen, die neu ist oder gerade schlechte Laune hat? Keine Ahnung. In diesem Fall verhält sich der Oly-Support jedoch schon alleine vom Tonfall der Email her nicht korrekt.
Daher ja auch mein Ratschlag, sich telefonisch direkt an einen für das E-System zuständigen Mitarbeiter der Zentrale in HH zu wenden, statt weiterhin an den Support.

Eines kann ich Dir aber mit Sicherheit sagen: Solche Beiträge wie der Deine helfen niemandem weiter. Sie sind nur eines: unnötig provokant :mad:
 
AW: Bedienfehler oder Systemproblem? AF schlecht in Halle....

Vielen Dank schonmal für Eure vielen Tips und Anregungen hier.
Das ist sehr nett von Euch.

Eine Nikon ist sicher was Feines, aber ich mag meine Oly und möchte nicht komplett umstellen.

Ich hatte ISO Auto an (dachte ich zumindest), aber wahrscheinlich auf 800 begrenzt. Ist mir gar nicht aufgefallen, daß die Kamera automatisch so ein niedriges ISO benutzte.

Also vielleicht mal ISO fest auf 800 einstellen und mit großem AF-Feld und vielleicht etwas größerem Bildausschnitt neu probieren....

LG,
Uta
 
AW: E-3 Display defekt

Als meine erste E-3 wegen eines schiefen Sensors -den der Kundendienst 2x nicht repariert hat; die Kamera aber jedesmal als geprüft und repariert zurück geschickt hat - gegen das jetzige Gehäuse getauscht wurde, hat letztlich auch nur der Umweg über die Hamburger Zentrale geholfen.
Ich werde das am Montag mal probieren und euch informieren.
 
AW: E-3 Display defekt

Das Problem ist ja, dass kein Mensch auf die Idee kommt, in einem Forum zu posten, dass bei seiner Kamera alles OK ist. I.a. schreibt man dann, wenn etwas defekt ist. Das verfälscht jedoch das Bild, weil man keine Ahnung hat, wie häufig so ein Defekt denn nun tatsächlich vorkommt.

Dann will ich einmal der erste sein:lol::):top:!
Bin jetzt seit gut 1 1/2 Jahren mit meiner E-3 mehr als zufrieden. Wurde erst gerade wieder gelobt; nicht der Motive wegen:D sondern wegen der optimalen Schärfe. Kann ich zwar auch nicht für; nehme aber so etwas immer gerne entgegen:lol::lol::lol:!
Habe mir vor ca. 1/4 Jahr die Gitterscheibe einbauen lassen und darauf hingewiesen, dass das Display irgendwie "Wellen" aufweist. Nichts schlimmes also. Soweit wie ich das erkennen konnte, hat man tatsächlich auf Garantie das Display getauscht.
Alles in allem kann und werde ich Oly ein gutes Zeugnis ausstellen. Für meine ganz persönlichen Bedürfnisse ist die E-3 eine mehr als zufriedenstellende Camera.

Einen schönen Sonntag Nachmittag wünscht

Jürgen
 
AW: E-3 Display defekt

:grumble:
Nun ja, wenn jede E-3 davon betroffen wäre, dann hättest Du da sicherlich recht. Wie Du aber schon alleine in diesem Thread feststellen kannst, ist das durchaus nicht der Fall. Mein Display ist nach knapp 70000 Aufnahmen immer noch Ok und ich fasse meine E-3 nun wirklich nicht mit Samthandschuhen an. Das Problem ist ja, dass kein Mensch auf die Idee kommt, in einem Forum zu posten, dass bei seiner Kamera alles OK ist. I.a. schreibt man dann, wenn etwas defekt ist. Das verfälscht jedoch das Bild, weil man keine Ahnung hat, wie häufig so ein Defekt denn nun tatsächlich vorkommt.

Wenn man von jedem Hersteller fordern würde, Kameras und Objektive, bei denen ein Defekt bei mehr als 10 Benutzern des DSLR Forums aufgetreten ist, sofort als Serienfehler zu bezeichnen und eine weltweite Rückrufaktion auszurufen, würden sich vermutlich vor allem die Logistikunternehmen freuen :evil:

Eine andere Geschichte ist der Umgang mit derartigen Defekten. Im Fall des Displays wurden die Fälle, die wir hier mitbekommen haben, bisher anstandslos auf Garantie oder Kulanz repariert.
Warum das nun ausgerechnet bei galabau nicht so ist, weiss keiner von uns. Vielleicht hat er eine Supportmitarbeiterin abbekommen, die neu ist oder gerade schlechte Laune hat? Keine Ahnung. In diesem Fall verhält sich der Oly-Support jedoch schon alleine vom Tonfall der Email her nicht korrekt.
Daher ja auch mein Ratschlag, sich telefonisch direkt an einen für das E-System zuständigen Mitarbeiter der Zentrale in HH zu wenden, statt weiterhin an den Support.

Eines kann ich Dir aber mit Sicherheit sagen: Solche Beiträge wie der Deine helfen niemandem weiter. Sie sind nur eines: unnötig provokant :mad:


Hallo acahaya (oder was auch immer das heißen mag),

provokant ist das was Olympus mit seinen Kunden macht und nicht umgekehrt!
Das eine Kamera irgendwann mal Defekt werden kann ist bei allen Marken gleich und ist auch OK, daß aber "Fehlkonstruktionen" wie z.B. Schieflage des Prismensuchers, Displays die sich von selbst öffnen sind keine Selbstverständlichkeit bei eine sogenannten Profi-Kamera das ist Murks! :grumble:

Mfg. Luis
 
AW: E-3 Display defekt

:grumble:


Hallo acahaya (oder was auch immer das heißen mag),

provokant ist das was Olympus mit seinen Kunden macht und nicht umgekehrt!
Das eine Kamera irgendwann mal Defekt werden kann ist bei allen Marken gleich und ist auch OK, daß aber "Fehlkonstruktionen" wie z.B. Schieflage des Prismensuchers, Displays die sich von selbst öffnen sind keine Selbstverständlichkeit bei eine sogenannten Profi-Kamera das ist Murks! :grumble:

Mfg. Luis

Genau ... da spricht der Insider ... hat zwar nie eine E-3 besessen ... aber schon mal groß den Anti-Nuhr machen ... z
 
AW: E-3 Display defekt

Insbesondere zur E-3 gibt es so viele Erfahrungsberichte -auch zum anfänglichen Umgang mit Reklamationen von Olympus zur Sensorschieflage/ schrägem Prisma- da brauchts keine Eigene, um das Gehabe von Olympus zu kritisieren :rolleyes:

Das ist wirklich Murks! Nicht mehr und nicht weniger :grumble:

Ich denke dabei auch an mein erstes 12-60 SWD mit Autofokusschaden ab Werk und auch an mein erstes 14-54 II mit defekten Kontakten; ebenfalls ab Werk.
Klar wurde jedes Mal anstandslos getauscht -von meinem Händler.

Meine OM2N und auch meine OM4Ti verrichten seit Jahrzehnten Ihren Dienst und das ab Werk; es ging also doch.
 
AW: E-3 Display defekt

...

Meine OM2N und auch meine OM4Ti verrichten seit Jahrzehnten Ihren Dienst und das ab Werk; es ging also doch.

Dann vergleiche mal deren Preise umgerechnet in Arbeitsstunden, die Du damals dafür aufwenden musstest, mit den Preisen heutiger Kameras. Die sind nämlich kaufkraftmäßig viel niedriger als die Preise von "damals". Und das geht halt nur durch Einsparung von Arbeitskräften in Herstellung und Endkontrolle. Das mag man bedauern, aber die "breite Masse" will es wohl so.

Jürgen
 
AW: E-3 Display defekt

Meine Oma sagte Früher immer "Wer billig kauft, kauft doppelt."
Im Umkehrschluss kann ich bezogen auf das Thema leider nicht sagen, dass Heute teuer eingekauft= gut ist.
Wenn ab Werk Ware defekt ausgeliefert wird (wie bei den genannten Objektiven und meiner 1. E-3), stimmt etwas nicht im System!

Das nur mit dem Preisdruck und dem Massenmarkt zu rechtfertigen, finde ich etwas vereinfacht dargestellt.

Als preiswertes Ersatzgehäuse zum meiner E-3, die ja noch in Prag ist, habe ich mir am Wochenende ein E-450 Kit gekauft.
Das erste was die Kamera macht nachdem ich von S-AF auf S-AF/MF umgestellt habe... sie hängt sich auf.
Also: Kontakte reinigen; Akku raus; Akku rein.... nichts. Live-View: einwandfreie Funktion; S-AF leider nicht.
Letztlich half dann ein Resett.

Mh, klar, kann passieren. Steilvorlage: Aber warum immer mir :rolleyes:
 
AW: E-3 Display defekt

Abschließend:
Olympus lehnt eine Reparatur auf Kulanz definitiv ab.
Einzige Begründung: Die Gewährleistung ist zwei Monate abgelaufen! Kulanz kommt nicht in Frage :eek:
 
AW: Bildausschnitt Raw & Jpeg

Gibt es denn eine Möglichkeit, den Bildausschnitt bei der RAW-Entwicklung in Lightroom einzustellen? Ich möchte, dass der Ausschnitt der selbe ist wie bei der Entwicklung in der Kamera (und in Olympus Master/Studio).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten