Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hilfslicht ? Was ist das ?
Wer das bei einer E-3 und 12-60 vermisst macht was falsch.
Die Alternative wäre ein zweiter Systemblitz. Der steuert anstelle des internen den entfesselten Blitz und sorgt für das AF-Hilfslicht. Dann sieht es auch so aus, wie bei dem so professionelen Systen mit C, bei dem fast keine Kamera mit dem intenren BVlitz steuern kann.
Gruß
Hans
Meines Wissens ist genau das bei Oly nicht möglich. Das drahtlose RC-Blitzsystem von Olympus lässt sich nur mit dem internen Blitz steuern. Eine Alternative wäre das drahtlose RC-Protokoll der SCA-Blitze von Metz. Da ist es genau andersherum: Als Controller wird immer ein masterfähiges Blitzgerät (z. B. 54 MZ-4) benötigt. Das kann dann auch ein AF-Hilfslicht zur Verfügung stellen. Hat also beides seine Vor- und Nachteile.
Ob es sich allerdings lohnt, nur aus diesem Grund das Blitzsystem zu wechseln, sei mal dahingestellt...
Viele Grüße
Martin
Genau das geht mir seit geraumer Zeit nicht ausWenn der TO sein Olympus-Blitzgeraffel jetzt noch gut
verkaufen kann, erhält er für den Erlös mit Sicherheit
eine bessere Lösung mit SCA-Komponenten von Metz.
Meines Wissens ist genau das bei Oly nicht möglich. Das drahtlose RC-Blitzsystem von Olympus lässt sich nur mit dem internen Blitz steuern.
Bei welcher Entfernung? Auf was fokussiert?...
Zeitautomatik löste bei 2" aus und fand mit dem
AF Hilfslicht des FL36R sofort einen Fokus...
Liebes Forum,
ich habe gestern ein neues 12-60 mit meinem alten 14-54 verglichen. An der E-3 hatte das 12-60 einen Backfocus von ca. 7-10 cm - auf die Augen focussiert, und die Ohren waren scharf. Entfernung ca. 2,5 m. Bei einer Entfernung von 1 m war der Backfocus ca. 2-3 cm. Ich dachte, es liegt an dem Objektiv und habe das 12-60 auf die alte E-500 montiert. Aber hier saß der Focus wieder perfekt.
Dann habe ich mir das 14-54 genauer angeschaut und auch hier einen Backfocus von ca. 3 cm bei 2,5 m Entfernung festgestellt. Also gab ich der Kamera die Schuld. Zuletzt hatte ich das 50-200 an die E-3 montiert, und siehe da, der Focus sitzt wieder perfekt.
Getestet habe ich mit Brennweiten von 60, 54 bzw. 50 mm.
Firmware E-3: 1.4 12-60: 1.1
Seriennummer 12-60 auch nicht innerhalb des Bereiches der fehlerhaften Produktion
Jetzt weiß ich nicht, was ich tun soll. Kann es sein, dass die E-3 mit bestimmten Objektiven nicht richtig focussiert, oder liegt es an den Objektiven?
Vielleicht hat jemand eine Antwort für mich.
Harry
Das 24-70er Canon ist da zum Beispiel weniger anfällig, obwohl es im Weitwinkel den gleichen Bildwinkel abdeckt.