• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Bildausschnitt Raw & Jpeg

Das liegt daran, dass ACR/LR "weiss", wieviel es wegschneiden muss. Entwickle das RAW mal mit dcraw, oder einem Programm, das es nutzt (Picasa, ufraw,...) und schau dir dann die Größen an.
 
AW: Bildausschnitt Raw & Jpeg

Das liegt daran, dass ACR/LR "weiss", wieviel es wegschneiden muss. Entwickle das RAW mal mit dcraw, oder einem Programm, das es nutzt (Picasa, ufraw,...) und schau dir dann die Größen an.

Danke! Das ist die Lösung! :top:
Hab mir jetzt mal UFRAW installiert und da sieht man jetzt deutlich, dass alles andere immer nur ein Ausschnitt war. Hat mir irgendwie keine Ruhe gelassen. :D
Bei Architekturbildern können die paar Millimeter manchmal schon entscheidend sein. Aber nun weiß ich ja wie ich sie zurückholen kann.;)
Also vielen Dank an alle!
 
AW: Bildausschnitt Raw & Jpeg

Zumindest bei der E-500 hat dieses Ausschneiden aus dem RAW einen tieferen Sinn. Gerade bei sehr wenig Licht kommt es am Rand des Sensors zu Bildfehlern (das Bild dunkelt an einer Sensorkante ab), und das wird mit dem Ausschnitt umgangen. Bei >95 % meiner Fotos bemerkt man diesen Bildfehler aber nicht, und da sind in der Tat mehr Pixel ein angenehmer Nebeneffekt.

Edit: Ich hab ein Beispiel drangehangen. Das ist noch etwas verstärkt, damit man das Problem an der linken Kante besser sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildausschnitt Raw & Jpeg

Zumindest bei der E-500 hat dieses Ausschneiden aus dem RAW einen tieferen Sinn. Gerade bei sehr wenig Licht kommt es am Rand des Sensors zu Bildfehlern (das Bild dunkelt an einer Sensorkante ab), und das wird mit dem Ausschnitt umgangen. Bei >95 % meiner Fotos bemerkt man diesen Bildfehler aber nicht, und da sind in der Tat mehr Pixel ein angenehmer Nebeneffekt.

Edit: Ich hab ein Beispiel drangehangen. Das ist noch etwas verstärkt, damit man das Problem an der linken Kante besser sieht.

Ok. Wußte ich auch noch nicht. Danke für die Information.
 
AW: Bildausschnitt Raw & Jpeg

der grund ist die verzeichnungskorrektur:
Das raw hat unkorrigiert die originale tonnenverzeichnung des objektivs.
Wenn man das korrigiert, muss man es in richtung kissenverzeichnung strecken.
Daraus ergibt sich zwingend ein nach innen gebogener bildrand - und um den zu löschen, muss ein wenig ausgeschnitten werden.
Das macht die kamera intern in beim jpg.
Silkypix scheint die objektivdaten zu haben und macht dasselbe.
Rawtherapee korrigiert die verzeichnung nicht.
(gut sichtbar am gebogenen balkongeländer)

im übrigen finde ich das einen entscheidenden vorteil der jpgs, dass die von der kamera entzerrt werden.
Eine raw-entwicklung, die zwar das angeblich "komplette" aber verbogene original übernimmt und nicht geometrisch entzerrt, finde ich serh unpraktisch, weil man dann von hand ehtzerren müsste. Wobei das entzerren mit abgeglichenen objektivdaten automatisiert sehr gut machbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildausschnitt Raw & Jpeg

Dann stimmt da was nicht. SilkyPix (welches ich benutze) macht per default immer den Ausschnitt wie beim JPG. Man kann dann auf Wunsch die "Ränder" einblenden und ggf. das BIld auf diese aufziehen.
 
AW: Bildausschnitt Raw & Jpeg

der grund ist die verzeichnungskorrektur: ...
Das macht die kamera intern in beim jpg.

Eine kamerainterne Verzeichniskorrektur gibts bei µFT, aber nicht bei FT. RAW-Konverter beschneiden bei FT nach einer solchen entweder das Bild oder skalieren es optional auf die Originalmaße hoch, so dass die Größe identisch zum unbeschnittenen Bild ist. Bibble 5 z.B. bietet beide Optionen, versuchts, aus den EXIFs das Objektiv zu erraten und bedient sich, soviel ich weiß, dann zumindest für einen Großteil der unterstützten Linsen der PTLens-Daten. Hingegen ist z.B. Bibble 5 momentan nicht in der Lage, µFT-Verzeichniskorrekturen automatisch zu erledigen, weil die Verzeichnungsdaten nicht offenliegen - vielleicht läuft das über Lizenzen.
 
E-3: Automatische Aufnahme alle halbe Stunde?

Guten Tag,

ich soll über einen Zeitraum von 4 Wochen tagsüber jede halbe Stunde ein Foto von einem Aufbau einer Maschine machen.

Hat so etwas schon mal jemand gemacht und kann mir Tipps geben wie man das automatisieren kann.

Als Kamera steht eine E3 zur Verfügung.

Gruß

Ralf
 
AW: automatische Aufnahme alle halbe Stunde?

Also meine D300 kann selbstständig Zeitrafferaufnahmen machen (im Handbuch nachschauen ob die E3 das auch kann)
Ausserdem gibt es Fernauslöser die das können. Eher die Akkus werden problematisch:top:
 
AW: automatische Aufnahme alle halbe Stunde?

Ich kenne die E3 nicht, aber da ich mir auch gerade Gedanken darüber mache, so etwas zu basteln und meine Kamera das nicht unterstützt, hier mal meine Idee:
- Analoge Zeitschaltuhr nehmen und 15 Minuten ein, 15 Minuten aus (immer abwechselnd).
- hintendran ein Relais mit "Einschaltwischfunktion", z.B. Multifunktionsrelais Siemens 5tt3 185 oder etwas in der Art (was halt gerade billig auf dem Flohmarkt zu bekommen ist). Ein alter Treppenhauszeitschalter in Verbindung mit einem Stromstoßrelais könnte auch gehen.
- Um meine Kamera fernauszulösen habe ich normalerweise einen kombinierten Funk-/Kabelauslöser. Von dem nehme ich das Kabel (2,5mm Stereoklinke) und verbinde alle drei Kontakte zum Auslösen. (Genauer: Ein Kontakt mit Masse verbunden fokussiert und wenn man den zweiten mit dazuverbindet, dann löst die Kamera aus.)

Ablauf:
1. Zeitschaltuhr schaltet ein.
2. Relais verbindet für die am Relais eingestellte Zeitdauer (z.B. 2 Sekunden) die oben genannten Drähte am Kabel zur Kamera -> Kamera löst aus.
3. Zeitschaltuhr schaltet ca. 15 Minuten später ab -> nix passiert
Dann geht es wieder bei 1. los.

All das ist natürlich nur sinnvoll, wenn Du schon ein bisschen Zeug daheim rumliegen hast und 230V mit dem nötigen Wissen und Respekt begegnest. Falls Du damit keine Erfahrung hast: Kaufe bitte so einen Fernauslöser, der das kann.

Beste Grüße
dgp
 
AW: automatische Aufnahme alle halbe Stunde?

Kennt jemand ein etwas hochwertigeres Gerät mit den selben Funktionen? Ich hätte großes Interesse an dem Gerät, habe aber nur negatives zu Haltbarkeit und Verarbeitung lesen können (Rezensionen bei Amazon). Besonders häufig sollen Kabelbrüche und Kontaktprobleme auftreten. Kann das jemand von euch bestätigen oder entkräften?
 
AW: automatische Aufnahme alle halbe Stunde?

mag ja sein, das ich ein nicht-montagsprodukt erwischt habe, aber über meinen fernauslöser kann ich mich nicht beschweren. keine ahnung, wie die leute mit ihrem kram umgehen, aber wenn ich alles nur in den rucksack reinstopfe und das teil frei am kabel baumeln lasse, wenn ichs benutze, ist eh alles bald kaputt.
#merke: nichts ist idiotensicher vor einem ausreichend qualifizierten idioten

mfg oscar
 
AW: Automatische Aufnahme alle halbe Stunde?

Ich danke Euch allen für die freundliche Hilfe,

ich werde wohl den Fernauslöser bestellen, habe keine Lust zu basteln.

Danke und Gruß

Ralf
 
AW: Automatische Aufnahme alle halbe Stunde?

Ich würde einfach einen Rechner mit der Olympus Studio Software nutzen und in kleines Mausklick Skript, welchen nach der gewünschten zeit klickt, erstellen.
 
AW: automatische Aufnahme alle halbe Stunde?

Kennt jemand ein etwas hochwertigeres Gerät mit den selben Funktionen? Ich hätte großes Interesse an dem Gerät, habe aber nur negatives zu Haltbarkeit und Verarbeitung lesen können (Rezensionen bei Amazon). Besonders häufig sollen Kabelbrüche und Kontaktprobleme auftreten. Kann das jemand von euch bestätigen oder entkräften?


hallo,

der oben beschriebenen Auslöser (JJC TM-E) ist keinesfalls mit dem Kabelauslöser von JJC ohne Zeitfunktion zu vergleichen.
Den Kabelauslöser ohne Zeitfunktion habe ich von JJC und den von Hähnel ausprobiert. Bei beiden war ich sehr unzufrieden mit dem Druckpunkt der Taste. Der Anschlußstecker vom Hähnel hat auch nicht richtig gepasst.

Deshalb habe ich dann den JJC TM-E gekauft. Der Stecker passt gut, die Taste hat einen brauchbaren Druckpunkt (nicht ganz so gut wie original Oly),
und wenn keine Batterie drin ist, dann funktioniert er auch ohne Zeitfunktion.

gruß
Scudo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten