• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren

Zeitschriftentest ist prima und vertrauenswürdig, wenn Oly dabei prima
abschneidet. Zeitschriftentest ist aber unterirdisch und eh immer komplett
falsch und am Thema vorbei, wenn Oly dabei nicht prima abschneidet.

Stimmt.

Was auch stimmt: der ColorFoto-Test ist aureichend gut dokumentiert, gewiss technisch sauber ausgeführt worden, verdient daher Glaubwürdigkeit, und er ist aufschlussreich.

Ich verstehe nicht, warum sooft über die Testberichte dieses Magazins hergezogen wird. Viele verstehen es auch nicht, Testberichte richtig (d.h. auch vorurteilsfrei) zu lesen und ihre Schlüsse daraus zu ziehen.

Wenn auch manche Test-Noten für die Fotopraxis im Alltag keine Rolle spielen, so sieht das bei der optischen Stabilisierung schon anders aus ...

Ich hatte Kameras von Canon, Nikon, Fujifilm und Olympus. Ich freue mich für jeden Hersteller, der seine Hausaufgaben ordentlich gemacht hat oder eine besonders innovative Technologie vorführt - egal wie er im konkreten Fall heißen mag.

Eine Kamera-Marke ist doch keine Religion, oder?
 
AW: Color Foto Test Bildstabilisatoren

:top: korrekt; ich wüßte nicht, was ich ohne die Testberichte anfangen sollte; auf dem Packen zu einem bestimmten Objektiv sammle ich vor dem Kauf immer Daten aus den verschiedensten Quellen (dpreview, wrotniak und Co., Colorfoto, Fotomagazin, Forenbeiträge). So denke ich auch, jetzt mit dem 9-18er einen guten und wohlüberlegten Zukauf getätigt zu haben. Es ist sicher nicht das Optimum, aber für mich der optimale Kompromiß; irgendwann müssen ja auch mal Entscheidungen gefällt werden.

Und das mit der Religion: Je weniger in die Kirchen gehen, umso mehr tummeln sich anscheinend auf sogenannten "Nebenkriegsschauplätzen". Für mich war das Olympus-System eine folgerichtige Fortführung meiner OM-4-Ausrüstung mit Schwerpunkt auf der Makrofotografie. Bei anderen hätte es anders aussehen können. Wäre ich aber ganz neu z.B. mit Nikon angefangen, hätte ich gut und gerne den Gegenwert eines (kleinen) Kleinwagens investieren müssen. Also stellt sich für mich die Frage nach dem absolutem Optimum so gar nicht. Andere hier scheinen es da besser zu haben und können anscheinend munter Systeme wechseln und sich immer das Neueste und Beste kaufen. Gratulation, hoffentlich kommen sie da auch mit dem Handbuchstudium immer mit, dann brauchen sie ja eigentlich auch kein Forum mehr :evil:

viele vorweihnachtlichen Grüße
wünscht
Michael Lindner
 
AW: E-3 Display defekt

Muss den Thread mal wieder rauskramen: Meine E-3 - gerade mal seit 2 Wochen bei mir - hat es jetzt auch erwischt. Das scheint schon eine echte Schwachstelle der ansonsten äußerst robusten Kamera zu sein. Die Verschraubung wirkt tatsächlich beim tieferen "Einblick" sehr labil. Ich hoffe Olympus zeigt sich aufgrund des bekannten Problems kulant, denn eigentlich sollte die E-3 nur wegen eines Risses im oberen LCD (nach Sturz der Kameratasche) den Weg nach HH antreten. :(

Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

(...)

Gruß, Christoph

Moin Christoph,
mal abgesehen davon, dass die 0,8°-Schieflage tatsächlich genau in dem Bereich der damaligen Probleme lag, hast Du auf Beiträge aus Mai (Bamamike), bzw. Februar (hheiko) 2009 geantwortet :rolleyes:

In einem ähnlichen Zeitabstand hatte acahaya geschrieben, dass Olympus die Sensorschieflagen mittlerweile erfolgreich reparieren kann :top:

Warum also diese Angriffe? :rolleyes:

Mein Tipp: Beruhigen, die Antwort von Limal/Olympus abwarten und solange die Kamera leicht schräg halten ;)

Meine Kamera hatte ich im April dieses Jahres gekauft und sie war trotzdem im November 2007 produziert worden - es ist also durchaus möglich, dass Deine auch nicht jünger ist. Das kannst Du ganz easy mit dem freeware-Programm "PhotoMe" herausbekommen :top:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: E-3 Display defekt

Die Gestaltung der oberen und unteren Displayschalen bei der E-3 ist misslungen. Meine hatte nie Probleme damit, aber wenn die Verschraubung nicht richtig sitzt (oder vielleicht nicht zusätzlich verklebt ist?), dann kann ich mir ein Lösen der Hälften bei häufigem auf und zu klappen gut vorstellen. Das hat Olympus bei der E-620 richtig gelöst. Bei dieser wirkt die Klemmkraft der Rasten auf das gleiche (displayseitige) Teil, an dem auch die Griffnoppen sind. Damit entfällt der Zug auf das Unterteil, ein Lösen aus diesem Grund ist damit ausgeschlossen. Sie werden daraus gelernt haben und das jetzt immer so machen, hoffe ich.
 
E-3: Weißabgleich ?

Ich hab bei Kunstlicht ziemlich Probleme mit dem Auto-Weißabgleich der E3. Deutlich zu gebstichtig, egal was für Licht. Vergleichsbilder mit der E-1, direkt hintergergeschossen, sind absolut unproblematisch.


Meine eigentlich hier gelesen zu haben, dass der Weißabgleich der E3 eigentlich recht zuverlässig ist.
Wie sind eure Erfahrungen?


Lg, Muse
 
AW: Weißabgleich E3

Hi,

es kann sein, dass dir unter bestimmten Umständen die zusätzliche WB-Messkalotte einen kleinen Streich spielt. Z. B. dann, wenn du die Lichtquelle nicht im Bild hast, die "externe" WB-Messung dieses Licht aber auch in die Messung miteinbezieht. Dann kann es sein, dass du nicht einmal mit einem individuell gesetzten Weißabgleich "sinnvolle" Ergebnisse bekommst, weil du z. B. deinen Aufnahmestandort wieder etwas verändert hast.

Das blöde ist, dass es halt immer mehr Energiesparlampen gibt, wobei die von Fabrikat zu Fabrikat unterschiedliche "Spektralpeaks" aus Rot, Grün und Blau verwenden um "weißes" Licht zu erzeugen.

ciao
Joachim
 
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

Moin Christoph,
mal abgesehen davon, dass die 0,8°-Schieflage tatsächlich genau in dem Bereich der damaligen Probleme lag, hast Du auf Beiträge aus Mai (Bamamike), bzw. Februar (hheiko) 2009 geantwortet :rolleyes:

In einem ähnlichen Zeitabstand hatte acahaya geschrieben, dass Olympus die Sensorschieflagen mittlerweile erfolgreich reparieren kann :top:

Warum also diese Angriffe? :rolleyes:

Mein Tipp: Beruhigen, die Antwort von Limal/Olympus abwarten und solange die Kamera leicht schräg halten ;)

Meine Kamera hatte ich im April dieses Jahres gekauft und sie war trotzdem im November 2007 produziert worden - es ist also durchaus möglich, dass Deine auch nicht jünger ist. Das kannst Du ganz easy mit dem freeware-Programm "PhotoMe" herausbekommen :top:

Liebe Grüße
Henrik


Moin Henrik,

warum nicht einen thread wiederbeleben wenn es sachlichen Anlaß dazu gibt?

Mir hat der [alte] thread jedenfalls geholfen die Sachlage relativ gut einzuschätzen, gleichzeitig kann ich mir vorstellen, daß es für "Leidensgenossen" hilfreich sein kann, wenn Sie durch die Aktualisierung erfahren, daß die Schieflage des Suchers - wie in meinem Fall - immer noch droht, wenn man eine E-3 kauft. Und zwar auch dann, wenn der Verkäufer ein von OLYMPUS selbst beauftragtes Unternehmen ist, und auch wenn dieses Unternehmen ausdrücklich das Etikett "Herstellergeprüft" draufpappt.



Ich hätte jemanden angegriffen?

Das liegt mir fern.


Wen denn?

OLYMPUS?

Nein. Allerdings finde ich es erstaunlich, daß offenbar immer noch "herstellergeprüfte" E-3 im Handel auftauchen, die diesen mittlerweile von OLYMPUS behebbaren Fehler haben. Ich bin OLYMPUS-Kunde seit meiner ersten OM-2 im Jahre 1976, habe gute 10 Jahre im harten Pressealltag mit dem OM-System erfolgreich gearbeitet, und bin nach vielen guten Erfahrungen mit dem Hersteller nun schon erstaunt, daß offenbar die Endkontrolle nicht mehr so gut ist wie ich das mehr als 30 Jahre kannte. Denn der geschilderte Fall ist kein Einzelfall. Aber OLYMPUS droht - subjektiver Eindruck - wie die Geschichte des 12-60 zeigt, auch der fatalen Neigung anderer Hersteller anheim zu fallen, erstmal in "Augen zu und durch"-Haltung ein Problem zu dementieren, um dann wenig später doch zurückrudern zu müssen. Wohlgemerkt, Fehler können jedem passieren, die Frage ist immer wie gehe ich dann damit um.



Weiters habe ich durch Aufforderung zu sachlicher Begründung zweier Antworten in diesem thread eine sachliche Argumenation zu forcieren gesucht.

In dem einen Fall wurde ein pauschal formulierter Angriff gestartet gegen alle Käufer:

von Bamamike
Habe diesen Thread erst heute entdeckt und festgestellt, dass hier alle nur Geld sparen wollen, bei windigen Händlern einkaufen und dann geht das Jammern auf höchstem Niveau los. Limal ist kein Händler des Vertrauens, da kann ich ja gleich in die Bucht gehen. Einfach mal 100 € mehr ausgeben und Neuware erhalten, die dann auch garantietechnisch sauber gedeckt ist, die ganze Hype kann ich nicht nachvollziehen, es gibt schönere Motive, als Kacheln/Fliesen.


Was ist an dieser Aufforderung ein Angriff meinerseits?


Und von dem folgenden Schreiber:

Grund für eine Sensorschieflage ist meist eine schiefgehaltene Kamera und oft zuviel Foren-Studium...


hätte ich wahrlich gern gewußt woher er seine Erkenntnis - wenn es denn eine ist - hat?

Falls er da eine statistisch abgesicherte Fallstudie kennt möge er sie doch präsentieren. Ich halte seine Aussage - besonders den zweiten Teil - allerdings für bloße Polemik.

Und nun wüßte ich gern von Dir, Hendrik, wie Du dazu kommst mir einen Angriff vorzuwerfen, nur weil ich sachliche Argumente nachfrage?



Was den eigentlichen Sachverhalt betrifft:

Meine E-3 habe ich auf das prompte Angebot von LIMAL sie gegen ein anderes Exemplar zu tauschen nach Rückfrage mit OLYMPUS, ob nicht eine Reparatur der klügere Schritt wäre, wieder nach Neumünster geschickt und erwarte nun das Tauschexemplar. Ohne besondere Aufforderung meinerseits hat LIMAL auch das dazu notwendige Porto als Rückerstattung angeboten, ein Indiz für die Seriosität des Händlers, finde ich.

Und OLYMPUS hat zwar eine Reparatur auf Garantie zugesagt, hat mir aber zunächst dazu geraten auf das Tauschangebot einzugehen, damit kann ich im Moment gut leben, auch weil ich von OLYMPUS weiß, daß in jedem Falle eine Behebung des denkbaren Defekts durch die übliche Hersteller-Garantie gedeckt wird.

Das finde ich allerdings beruhigend.

Gruß, Christoph

/edit: erneute Stellungnahmen / Bewertungen über Händler entfernt - bitte unbedingt zukünftig beachten, dass derzeit derartige Kommentare nicht gepostet werden dürfen, danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

Moin Christoph,

naja, "Angriff" war vielleicht die falsche Titulierung, eher "Wiederbelebung" bereits totgelaufenden Geredes, mit der nachhaltigen Chance, dass sich nun der Kreis von Neuem dreht :evil:

Ich war ja auch froh, dass diese beiden Beispiele nicht mehr auf fruchtbaren Boden stießen ;)

Also entschuldige bitte das Wörtchen "Angriff" :angel:

Ich bin froh, dass Dir so schnell geholfen werden konnte, denn der schiefe Suche hat doch einen gewaltigen Nervfaktor :grumble:

Außerdem konntest Du glücklicherweise sehr schnell belegen, dass sowohl Limal als auch Olympus schnell und kulant reagieren :top:

Also nix für Ungut und einen guten Rutsch in's Jahr 2010

Greetings
Henrik
 
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

Ich bitte aus gegebenem Anlass doch darum, unbedingt Diskussionen um Händler und Werkstätten hier derzeit zu unterlassen.

Weiterhin ist es natürlich nicht einzusehen, warum ein festgestellter Mangel an einer Kamera nicht mehr hier veröffentlicht werden sollte - dabei spielt es sicher doch keine Rolle, wo die Kamera erworben wurde.

Danke für die Aufmerksamkeit.
 
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

Moin Christoph,
Ich bin froh, dass Dir so schnell geholfen werden konnte, denn der schiefe Suche hat doch einen gewaltigen Nervfaktor :grumble:

Moin Henrik,

das muß ich erstmal abwarten, wie dann die kommende E-3 beschaffen ist - bin selbst gespannt. ;)

Der Nervfaktor ist wirklich hoch, besonders da ich recht häufig Technik/Architektur fotografiere, und eben die "alte" Tugend aus KB-Zeiten konsequent verfolge, möglichst "vollformatig" im Sucher zu "komponieren", allein schon um kein unnötiges "Fleisch" zu produzieren. Und im Bereich der Architektur kriegt man bei kritischen Motiven IMHO schon ab ca 0,1° Abweichung eine krause Stirn.

Verwöhnt vom Sucher einer OM-1/2/3/4 finde ich da den Sucher der E-3 schon klasse [auch gegenüber dem der E-1], aber nur, wenn man sich auch darauf verlassen kann. Immerhin ist eben die Sucherqualität der E-3 ja auch ein als gewichtig erachtetes Kaufargument von OLYMPUS selbst - und zu Recht - und der LifeView ist da auch absolut keine Alternative, wenn es mal ein bißchen flott zugehen soll.

Mir ist natürlich nicht daran gelegen den in den letzten zwei Jahren seit Erscheinen der E-3 gewiß bei manchen Besitzern entstandenen Anteil an "Paranoia" anzuheizen; daher habe ich mir bei der Überprüfung auch allergrößte Mühe gegeben und methodisch so gearbeitet, daß ich mir des Ergebnisses sicher sein kann.

Vielen Dank auch an die Leser hier, die mir mit PNs konkret helfen konnten.

Alle Anzeichen bei OLYMPUS sprechen ja dafür, daß man dort aus dieser Geschichte gelernt hat, ich habe OLYMPUS immer als einen Partner erlebt, der eben auch wegen seiner relativen "Nischenqualität" im professionellen Bereich die Ohren offener gegenüber seinen Besitzern halten konnte, als ich das von Kollegen mitbekam, die mit den beiden anderen großen Namen arbeiteten.

Ich werde euch vom weiteren Verlauf berichten.


Beste Grüße, Christoph
 
AW: E-3 Display defekt

Hallo,

interresant ist ja, dass der Fehler immer mal wieder, und wenn, meist nach relativ kurzer Zeit auftritt.

Meine E-3 ist ja eine der ersten (ich glaube es war November 2007) und ich benutze sie nicht gerade wenig und z.T. schon unter sehr, sehr widrigen Bedingungen.

Bisher hatte ich keinerlei Probleme, daher tendiere ich dazu, dass es sich um eine Prozessunsicherheit bei der Herstellung handelt, die ein paar mehr Montagsmodelle ausgespuckt hat als es sein sollte.

Ach ja, eins hatte ich beinahe unterschlagen, meine erste E-3 hatte ich nach wenigen Tagen umgetauscht da sie mit AS unschärfere Bilder als ohne AS produzierte ;). Da war ich aber damals wohl der einzige in Deutschland und evtl. auch darüber hinaus.

Ich hoffe, dass Olympus beim nächsten Pro-Modell ein bisschen mehr diese "Kleinigkeiten" wie Display und Sucherausrichtung achtet.

Gruß
Daniel
 
AW: E-3 Display defekt

Die Gestaltung der oberen und unteren Displayschalen bei der E-3 ist misslungen. Meine hatte nie Probleme damit, aber wenn die Verschraubung nicht richtig sitzt (oder vielleicht nicht zusätzlich verklebt ist?), dann kann ich mir ein Lösen der Hälften bei häufigem auf und zu klappen gut vorstellen. Das hat Olympus bei der E-620 richtig gelöst. Bei dieser wirkt die Klemmkraft der Rasten auf das gleiche (displayseitige) Teil, an dem auch die Griffnoppen sind. Damit entfällt der Zug auf das Unterteil, ein Lösen aus diesem Grund ist damit ausgeschlossen. Sie werden daraus gelernt haben und das jetzt immer so machen, hoffe ich.

Ich hatte an meiner E-3 auch das Problem, dass sich die hintere und vordere Displayschale beim öffnen des Displays (unten rechts) leicht auseinanderbewegt hat und ich so das Innenleben bestaunen konnte!

Ich habe ein wenig Pattex auf einer Nadelspitze angebracht und vorsichtig auf ein paar Stellen aufgetragen und verteilt. Dann eine Nacht drüber geschlafen und seit dem ist Ruhe. Absolut fest und stabil!

Gruß
Kajo
 
AW: E-3 Display defekt

Hätte ggf. auch selbst mit etwas Klebstoff Hand angelegt. Da die E-3 wegen des gerissenen Deckglases am kleinen Statusdisplay aber ohnehin zum Service nach HH muss und das Problem am Klappdisplay für mich eine klare Garantieangelegenheit ist, lasse ich es reparieren und hoffe, dass es dann hält. Künftig werde ich eben noch besser drauf achten. Trotzdem: ein kleiner Wermutstropfen an einer ansonsten tollen Kamera. :(

Habe vor dem Wegschicken schließlich auch noch den Sucher überprüft (wegen möglicher Schieflage) aber glücklicherweise nichts feststellen können. Zuviel Forenleserei mach bösgläubig... ;)

Grüße
Stefan
 
AW: E-3 Display defekt

Sie werden daraus gelernt haben und das jetzt immer so machen, hoffe ich.
Ich hoffe, dass Olympus beim nächsten Pro-Modell ein bisschen mehr diese "Kleinigkeiten" wie Display und Sucherausrichtung achtet.
Ich hoffe für Euch, dass es nicht nur bei der Hoffnung bleibt, denn das so hochgelobte wetterfeste Gehäuse nützt mir einen S*****, wenn der Kan an vielen Ecken leckt.

Das Letzte was ich innerhalb der Garantiezeit machen würde, eine Reparatur auf eigene Kosten. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

Hallo,

muss leider auch berichten, dass man bei meiner E-3 die sichtbare Schieflage jetzt (!) im Dezember nicht behoben hat, obwohl ich vor dem Einbau der Gittermattscheibe darum gebeten hatte (innerhalb der Garantiezeit). Wollte nach einem Workshop eigentlich künftig mehr Architektur machen, mich dazu aber nicht nur auf das LiveView-Display verlassen.

Zustand jetzt nach der Reparatur:
Trotz stabilem Stativ und Getriebeneiger MA 410 und allem Weiteren bekomme ich eine Linie im LiveView (ohne Lupenfunktion wohlgemerkt) nur mit den dortigen Gitternetzlinien vollkommen gerade, im Sucher sind die Gitternetzlinie dann automatisch schräg zur Motivlinie (es wurde nichts weiter verändert, nur der LiveView abgeschaltet). Umgekehrt brauche ich mit dem Sucher trotz lichtstarker Objektive (durch die die Mattscheiben-Gitterlinien einen besseren Kontrast bekommen) viel zu lange und bekomme die Motive auch nicht so gerade wie erhofft.
Das hatte ich mir vom "Flaggschiff E-3" (Olympus-Werbung) so nicht erhofft.

Ich habe das mal umgerechnet, der "Versatz" ist so hoch, dass es sogar ein Olympus-Promoter zugeben musste und es umgerechnet auf eine Leinwandprojektion bei 160 cm Breite auf einen "Anstieg" von sichtbaren 3-4 cm kommen würde (am Display sind es mit der 5-fach-Lupe (entspricht etwa einer A-4-Ausbelichtung) gerechnet auf die Displayhöhe bis zu 2-3 mm im schlechtesten Fall). Das hört sich nicht viel an, fällt aber im Bildvergleich komischerweise sofort als schief auf, zumal, wenn ich in der Projektion LiveView- und Sucher-Fotos mische.

Ein ausführlicher der Kamera beigelegter Brief hat anscheinend nichts genutzt, außer, dass die Kamera im Dezember 14 Tage weg war (es war aber auch etwas Wasser unter das Abdeckglas des Klappdisplays am Rand eingedrungen).
Abgesehen vom Zeitverlust kann ich jetzt nach Ablauf der Garantie wahrscheinlich nicht mal mehr über den Händler einschicken, so dass mir auch noch zusätztliche Kosten entstehen.

Ich kann also den hier geäußerten Ärger mancher Forenteilnehmer nachvollziehen. Das hatte ich mir in der Tat anders vorgestellt. Ein neuer Servicetermin im neuen Jahr wird wohl nicht zu umgehen sein, ich hoffe nur, ich muss die Kamera nicht bis zu 3x einschicken, wie es hier von einem Forenten berichtet wurde. :o

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

Michael,

wenn Du das innerhalb der Garantiezeit bemängelt hast und es nicht repariert wurde, dann sollte die Garantie doch noch greifen :confused:
Ich würde einfach zuerst mal bei direkt bei den Herren in HH anrufen (und erst danach beim Service) und darum bitten, dass man das kostenlos und möglichst schnell behebt, damit Du nicht nochmal 2 Wochen auf die Kamera verzichten musst.

Ich schätze mal, beim Service sitzen auch nur Menschen und der schiefe Sucher ist irgendwie untergegangen. Ärgerlich ist es aber auf jeden Fall.

:) Sabine
 
AW: E-3 Display defekt

Ich hoffe für Euch, dass es nicht nur bei der Hoffnung bleibt, denn das so hochgelobte wetterfeste Gehäuse nützt mir einen S*****, wenn der Kan an vielen Ecken leckt.

Das Letzte was ich innerhalb der Garantiezeit machen würde, eine Reparatur auf eigene Kosten. :o

... mein Hoffen war sehr fordernd gemeint ;) .

Gruß
Daniel
 
AW: Weißabgleich E3

Moinsens,
das Schöne aber ist, dass man den externen Weißabgleich ein- und ausschalten kann :top:

Nur mal so als eine kleine Anregung :D

Liebe Grüße aus dem heute sonnig gewesenen Lübeck
Henrik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten