AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??
Moin Christoph,
mal abgesehen davon, dass die 0,8°-Schieflage tatsächlich genau in dem Bereich der damaligen Probleme lag, hast Du auf Beiträge aus Mai (Bamamike), bzw. Februar (hheiko) 2009 geantwortet
In einem ähnlichen Zeitabstand hatte acahaya geschrieben, dass Olympus die Sensorschieflagen mittlerweile erfolgreich reparieren kann
Warum also diese Angriffe?
Mein Tipp: Beruhigen, die Antwort von Limal/Olympus abwarten und solange die Kamera leicht schräg halten
Meine Kamera hatte ich im April dieses Jahres gekauft und sie war trotzdem im November 2007 produziert worden - es ist also durchaus möglich, dass Deine auch nicht jünger ist. Das kannst Du ganz easy mit dem freeware-Programm "PhotoMe" herausbekommen
Liebe Grüße
Henrik
Moin Henrik,
warum nicht einen thread wiederbeleben wenn es sachlichen Anlaß dazu gibt?
Mir hat der [alte] thread jedenfalls geholfen die Sachlage relativ gut einzuschätzen, gleichzeitig kann ich mir vorstellen, daß es für "Leidensgenossen" hilfreich sein kann, wenn Sie durch die Aktualisierung erfahren, daß die Schieflage des Suchers - wie in meinem Fall - immer noch droht, wenn man eine E-3 kauft. Und zwar auch dann, wenn der Verkäufer ein von OLYMPUS selbst beauftragtes Unternehmen ist, und auch wenn dieses Unternehmen ausdrücklich das Etikett "Herstellergeprüft" draufpappt.
Ich hätte jemanden angegriffen?
Das liegt mir fern.
Wen denn?
OLYMPUS?
Nein. Allerdings finde ich es erstaunlich, daß offenbar immer noch "herstellergeprüfte" E-3 im Handel auftauchen, die diesen mittlerweile von OLYMPUS behebbaren Fehler haben. Ich bin OLYMPUS-Kunde seit meiner ersten OM-2 im Jahre 1976, habe gute 10 Jahre im harten Pressealltag mit dem OM-System erfolgreich gearbeitet, und bin nach vielen guten Erfahrungen mit dem Hersteller nun schon erstaunt, daß offenbar die Endkontrolle nicht mehr so gut ist wie ich das mehr als 30 Jahre kannte. Denn der geschilderte Fall ist kein Einzelfall. Aber OLYMPUS droht - subjektiver Eindruck - wie die Geschichte des 12-60 zeigt, auch der fatalen Neigung anderer Hersteller anheim zu fallen, erstmal in "Augen zu und durch"-Haltung ein Problem zu dementieren, um dann wenig später doch zurückrudern zu müssen. Wohlgemerkt, Fehler können jedem passieren, die Frage ist immer wie gehe ich dann damit um.
Weiters habe ich durch Aufforderung zu sachlicher Begründung zweier Antworten in diesem thread eine sachliche Argumenation zu forcieren gesucht.
In dem einen Fall wurde ein pauschal formulierter Angriff gestartet gegen alle Käufer:
von Bamamike
Habe diesen Thread erst heute entdeckt und festgestellt, dass hier alle nur Geld sparen wollen, bei windigen Händlern einkaufen und dann geht das Jammern auf höchstem Niveau los. Limal ist kein Händler des Vertrauens, da kann ich ja gleich in die Bucht gehen. Einfach mal 100 € mehr ausgeben und Neuware erhalten, die dann auch garantietechnisch sauber gedeckt ist, die ganze Hype kann ich nicht nachvollziehen, es gibt schönere Motive, als Kacheln/Fliesen.
Was ist an dieser Aufforderung ein Angriff meinerseits?
Und von dem folgenden Schreiber:
Grund für eine Sensorschieflage ist meist eine schiefgehaltene Kamera und oft zuviel Foren-Studium...
hätte ich wahrlich gern gewußt woher er seine Erkenntnis - wenn es denn eine ist - hat?
Falls er da eine statistisch abgesicherte Fallstudie kennt möge er sie doch präsentieren. Ich halte seine Aussage - besonders den zweiten Teil - allerdings für bloße Polemik.
Und nun wüßte ich gern von Dir, Hendrik, wie Du dazu kommst mir einen Angriff vorzuwerfen, nur weil ich sachliche Argumente nachfrage?
Was den eigentlichen Sachverhalt betrifft:
Meine E-3 habe ich auf das prompte Angebot von LIMAL sie gegen ein anderes Exemplar zu tauschen nach Rückfrage mit OLYMPUS, ob nicht eine Reparatur der klügere Schritt wäre, wieder nach Neumünster geschickt und erwarte nun das Tauschexemplar. Ohne besondere Aufforderung meinerseits hat LIMAL auch das dazu notwendige Porto als Rückerstattung angeboten, ein Indiz für die Seriosität des Händlers, finde ich.
Und OLYMPUS hat zwar eine Reparatur auf Garantie zugesagt, hat mir aber zunächst dazu geraten auf das Tauschangebot einzugehen, damit kann ich im Moment gut leben, auch weil ich von OLYMPUS weiß, daß in jedem Falle eine Behebung des denkbaren Defekts durch die übliche Hersteller-Garantie gedeckt wird.
Das finde ich allerdings beruhigend.
Gruß, Christoph
/edit: erneute Stellungnahmen / Bewertungen über Händler entfernt - bitte unbedingt zukünftig beachten, dass derzeit derartige Kommentare nicht gepostet werden dürfen, danke.