• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Was ich mich immer frage, würde mir die E-3, hätte ich sie denn bald, in einen Bach fallen, wäre sie danach noch zu gebrauchen?

Ich kann zumindest sagen, dass die E-3 von nem Kumpel eine Welle von Süßwasser neben einem Fluss überlebt hat (war ungefähr bis zur Hälfte im Wasser).

Ich geh' würde soweit gehen zu sagen, dass man die auch in nen Fluss fallen lassen kann aber man sollte die halt schnell genug wieder rausfischen. Das einzige was die Dichtungen zum weinen bringt ist halt der Wasserdruck und solange der nicht zu hoch ist (direkt unter der Oberfläche) und auch nicht zu lange besteht (wenige Sekunden) geht das noch in Ordnung.
Allerdings würde ich das auch nicht absichtlich austesten wollen :D

Übrigens hier: http://www.youtube.com/watch?v=A15MgHHS_M8&feature=player_profilepage :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Ich hab es bei meiner 14-54er Sonnenblende gemacht - die saß nur noch sehr wackelig vorne drauf - jetzt hält sie bombenfest. Der Tipp ist goldwert, vielen Dank.

de nada / gern geschehen!
Ist halt ärgerlich wenn man die SB verliert.
 
AW: E3 bilder direkt auf laptop

Hi,

wäre interessant, ob das mit einem Wireless USB Hub auch funktioniert.

ciao
Joachim
 
E-3: Springreiten ?

grüß euch :)

am montag hab' ich die ehre, eine freundin beim reiten, also genau gesagt beim springen über hindernisse zu fotografieren.
es ist nicht mein erstes mal, ich hab sie schon bei div. turnieren und auch so hoch zu ross abgelichtet, aber bis jetzt eben immer mit der E-1.

seit ~ 1,5 monaten hab ich nun auch eine E-3 und würde logischerweise liebe diese verwenden. an objektiven wird hauptsächlich mein 50-200 (ohne SWD) zum einsatz kommen (14-54 hab ich auch).

meine eigentlich frage ist nur, ob mir in dem fall der IS was bringen könnte?
normal fang ich so threads nicht an; ich bin eher fer typ, der es ausprobiert und sich dann zuhause die ergebnisse anschaut. aber in dem fall hat sich das ausprobieren aus zeitlichen gründen nicht ergeben, darum frage ich euch.

ach ja: sie reitet am montag bei einem turnier, daher mag ich es nicht dort probieren :)

lg georg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Springreiten mit der E-3

hallo martin,
deine bilder gefallen :)
wobei meine eh ähnlich aussehen..

aber mir gings wirklich nur um die frage, ob der IS da hilfreich ist (die E-410 hat wie die E-1 keinen)

sammy&jack's kurze und bündige antwort ist auch jene, welche ich mir selber schon gegeben habe - nur hätt' ich diese gerne noch bestätigt (ev. vom wem, der es mal probiert hat und kurz drüber berichtet)

lg georg
 
AW: Springreiten mit der E-3




Ich sag ja auch gerne mal nein, einfach um die Leute aus dem Takt zu bringen. Und dann habe ich überlegt, was Du damit meinst. Vermutlich spielt das Nein darauf an, dass bei Pferden in Bewegung die Verschlusszeiten so kurz sein sollten, dass der IS keine Rolle spielt.

Hmmm... interessant.
 
AW: Springreiten mit der E-3

Ich sag ja auch gerne mal nein, einfach um die Leute aus dem Takt zu bringen. Und dann habe ich überlegt, was Du damit meinst. Vermutlich spielt das Nein darauf an, dass bei Pferden in Bewegung die Verschlusszeiten so kurz sein sollten, dass der IS keine Rolle spielt.

Hmmm... interessant.

Das ist aber falsch - denn das die Verschlußzeiten kürzer sind als der empfohlene (Kehr)Wert der Brennweite ist nur der Optimalfall.
Hier kommen Brennweiten von bis zu 200mm zum Einsatz- also wegen dem crop währe 1/400 und kürzer empfehlenswert.
So - nun kommt es darauf an welches Wetter ist und ob das Ganze überhaupt outdoor stattfindet.
Möglich sind Bilder beim Springreiten von der Geschwindigkeit der Akteure her von ca 1/80 an und kürzer- wobei das echt schon grenzwertig ist und auch sicher ordentlich Ausschuß verursacht (Bewegungsunschärfe)
Aber in dem Bereich zwischen 1/80 und 1/400 sec hilft der Stabi sehr wohl.
Nämlich gegen das Verwackeln- wie gedacht.
Sogar manchmal noch darüber, denn der Kehrwert ist ja auch nur ein Richtwert. Im Eifer des Gefechts können auch schon mal bilder verwackeln die nur knapp kürzer belichtet sind.
Was nicht geht sind Mitzieher (ausser bei der neuen Stabi Generation von Canon-ob Nikon da was hat weiß ich nicht)
Mitzieher spielen aber beim Springreiten praktisch keine Rolle.
Klassischerweise fotografiert man Pferd und Reiter überm Hinderniss.
Mitzieher machen da eher wenig Sinn.
Die Antwort lautet also weder ja noch nein... .sondern: unter Umständen :D
 
AW: Springreiten mit der E-3

Das ist aber falsch - denn das die Verschlußzeiten kürzer sind als der empfohlene (Kehr)Wert der Brennweite ist nur der Optimalfall.
Hier kommen Brennweiten von bis zu 200mm zum Einsatz- also wegen dem crop währe 1/400 und kürzer empfehlenswert.
So - nun kommt es darauf an welches Wetter ist und ob das Ganze überhaupt outdoor stattfindet.
Möglich sind Bilder beim Springreiten von der Geschwindigkeit der Akteure her von ca 1/80 an und kürzer- wobei das echt schon grenzwertig ist und auch sicher ordentlich Ausschuß verursacht (Bewegungsunschärfe)
Aber in dem Bereich zwischen 1/80 und 1/400 sec hilft der Stabi sehr wohl.
Nämlich gegen das Verwackeln- wie gedacht.
Sogar manchmal noch darüber, denn der Kehrwert ist ja auch nur ein Richtwert. Im Eifer des Gefechts können auch schon mal bilder verwackeln die nur knapp kürzer belichtet sind.
Was nicht geht sind Mitzieher (ausser bei der neuen Stabi Generation von Canon-ob Nikon da was hat weiß ich nicht)
Mitzieher spielen aber beim Springreiten praktisch keine Rolle.
Klassischerweise fotografiert man Pferd und Reiter überm Hinderniss.
Mitzieher machen da eher wenig Sinn.
Die Antwort lautet also weder ja noch nein... .sondern: unter Umständen :D

Ja, hat Nikon ;-) Aber davon ab ist es so, dass in den meisten Fällen Bilder ab 1/125 sehr "ruhig" sind und wenig Verwacklungseffekte zeigen. Natürlich KANN hier der Stabi das Letzte an Schärfe liefern.

Und bitte beachten, dass ich nur versucht habe, das Nein zu interpretieren ;) Für mich kann ich sagen, dass Fotos beim Reitsport seit dem Umstieg auf VR-Linsen nicht wesentlich besser geworden sind - outdoor. Indoor kam das große Aha-Erlebnis eh erst mit dem Umstieg auf Vollformat, wenn man völlig gefahrlos auf 1600 ISO & above geht ;-)
 
AW: Springreiten mit der E-3

...
Die Antwort lautet also weder ja noch nein... .sondern: unter Umständen :D

also doch vor ort probieren :D
ich danke dir mal für deinen bericht.

bei statischen motiven hatte ich kein problem, mir der kombination E-1 + 50-200 @200mm bilder bei 1/200 scharf zu bekommen. wie gesagt, bei statischen dingen, die sich nicht bewegen. wenn was hin und her rennt, brauch auch ich kürzere zeiten *g*

die E-3 hat zwei wahlmöglichkeiten für den IS, wobei nr2 für mitzieher gedacht ist. mitzieher werde ich dort eher keine machen, aber ich befürchte, daß der is dann, wenn ich modus 1 wähle, mir doch den hintergrund stabilisiert (und nicht das pferd).. und das wäre eher nicht so gut. ist das richtig oder irre ich mich?

wie gesagt, mir fehlt auf dem gebiet noch die erfahrung, darum löcher' ich euch.
 
AW: Springreiten mit der E-3

Also ich würde sagen, zusammenfassend kann man sagen, dass:

der IS bei Zeiten unter 1/400stel etwas bringen kann, bei Zeiten darüber eher nichtmehr.

Bei Zeiten wie 1/800stel und kürzer, die es an der E-3 braucht, um die Bewegung "einzufrieren" kann man den IS ausschalten, weil er nichtsmehr bringt.

Für Mitzieher soll der IS 2 - Mode ja sehr gut sein, weil da nur die vertikale Achse stabilisiert ist, aber da kenne ich mich nicht so mit aus.

Edit: Du kannst auch mal da -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=510258 reingucken, sind zwar keine Pferde, aber springen tun die auch ;)
 
AW: Springreiten mit der E-3

mitzieher werde ich dort eher keine machen, aber ich befürchte, daß der is dann, wenn ich modus 1 wähle, mir doch den hintergrund stabilisiert (und nicht das pferd).. und das wäre eher nicht so gut. ist das richtig oder irre ich mich?

wie gesagt, mir fehlt auf dem gebiet noch die erfahrung, darum löcher' ich euch.

Ich habe das mit den Mitziehern und Stabi an niemals probiert - generell gilt es aber als common sense das es contraproduktiv ist- dh. das bild wäre ohne stabi schärfer als mit (mode1).
@tobias... 1/800 - das ist doch vom sich bewegendem Objekt und nicht der Kamera abhängig.
Ohne jetzt reinzugucken nehme ich an das Du den Hundethread verlinkt hast.
Wenn ja dann: oh ja... das ist nochmal was ganz anders...
Hölle schnell die Viecher :lol:
Da kriegt man aber meißt eher schon Probleme mit dem AF-C wenn man nicht gerade eine dicke Nik oder Canon hat.
Aber auch hier gilt natürlich: Bilder sind mit allen Kameras möglich.
Nur die Ausschußrate variiert :lol:
 
AW: Springreiten mit der E-3

..., aber ich befürchte, daß der is dann, wenn ich modus 1 wähle, mir doch den hintergrund stabilisiert (und nicht das pferd).. und das wäre eher nicht so gut. ist das richtig oder irre ich mich?

Wenn, dann wird das ganze Bild stabilisiert... Alles andere wäre wohl eine sonderbare Krümmung im Raum-Zeit-Kontinuum :ugly:

Übrig bleibt die Bewegungsunschärfe, die evtl. durch die zu lange Belichtungszeit entsteht...

Jörg
 
AW: Springreiten mit der E-3

@tobias... 1/800 - das ist doch vom sich bewegendem Objekt und nicht der Kamera abhängig.
Ohne jetzt reinzugucken nehme ich an das Du den Hundethread verlinkt hast.
Wenn ja dann: oh ja... das ist nochmal was ganz anders...
Hölle schnell die Viecher :lol:
Da kriegt man aber meißt eher schon Probleme mit dem AF-C wenn man nicht gerade eine dicke Nik oder Canon hat.
Aber auch hier gilt natürlich: Bilder sind mit allen Kameras möglich.
Nur die Ausschußrate variiert :lol:

Jap, ich hatte mal einen leider weitestgehend ignorierten Thread gemacht, ein kleines how-to für Hundesport/agility, was ich mit der E-3 fotografiere.

Mit Pferden habe ich noch keine Erfahrung gemacht, sind die so viel langsamer als Hunde ?

Nanana, ich hatte mit der E-3 und den richtigen Einstellungen selbst mit dem 40-150 Kit-Zoom noch keine AF-C Probleme, aber das ist ein anderes Thema...;)

Ich habe mehr Ausschuss dadurch, dass ich nicht genau auf den Hund ziele, als dadurch, dass die E-3 nicht mitkommt.
Mal 'ne blöde Frage: warum abschalten?

Ich habe den Eindruck, dass die Fotos ohne IS bei so kurzen Zeiten leicht schärfer sind, ich kann mich aber auch täuschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten