• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Zufrieden mit eurer E3? Und welche Tipps habt Ihr für mich?

Danke für diese verständliche Antwort.
Das die Einstellung auf das RAW keine Auswirkung hat war mir klar.
Aber bei den von mir entwickelten Bildern eben war kein unterschied erkennbar. Entwickelt habe ich Sie in Olympus Studio2.
Bin jetzt echt wieder ins zweifeln gekommen welchen Farbraum ich nun Einstellen soll! Denke ich werde sRGB nehmen, da ich ja wie gesagt bei den meisten Bildern sowieso noch eine RAW Datei dazu habe, nur will ich eben nicht jedes Bild einzeln entwickeln, sondern die JPEGs out of the Cam nutzen!
Und dabei gefallen mir die Bilder die ich mit VIVId aufnehme von den Farben einfach besser!:rolleyes:
 
AW: Zufrieden mit eurer E3? Und welche Tipps habt Ihr für mich?

Und dabei gefallen mir die Bilder die ich mit VIVId aufnehme von den Farben einfach besser!:rolleyes:

Mir auch, wobei ich die Farbsättigung noch auf +1 setze.

Zu 90% nutze ich aber RAW zusammen mit SilkyPix professionell. Erfordert natürlich mehr Arbeit. Ist eine Sache der Vorlieben :)
 
AW: Zufrieden mit eurer E3? Und welche Tipps habt Ihr für mich?

Bin jetzt echt wieder ins zweifeln gekommen welchen Farbraum ich nun Einstellen soll! Denke ich werde sRGB nehmen, da ich ja wie gesagt bei den meisten Bildern sowieso noch eine RAW Datei dazu habe, nur will ich eben nicht jedes Bild einzeln entwickeln, sondern die JPEGs out of the Cam nutzen!
Und dabei gefallen mir die Bilder die ich mit VIVId aufnehme von den Farben einfach besser!:rolleyes:

mit Sicherheit solltest Du sRGB nutzen, denn spätetens im Internet sehen AdobeRGB Bilder kühl-grünlich stichig aus.

Wenn Du eh noch RAWs hast, kannst Du bei Bedarf ja jederzeit entwickeln was Du brauchst.Jpgs sollten meiner Ansicht nach so kompatibel wie möglich sein, damit sie jeder so sieht, wie sie bei mir aussehen ... es hilft nichts, wenn die bei mir toll aussehen, alle anderen sich aber wundern, welchen seltsamen Geschmack ich bei den Farben habe.

Vivid habe ich auch eingestellt, hin und an sogar mit RGB +1 :) satte Farben sind einfach schöner.
 
AW: E3 Firmware Update Vers. 1.4 verfügbar

Ich hole diesen Thread nochmal hoch.

Habe folgendes beobachtet. Dynamischer AF, also die 5 Felder funktioniert bei meinem Sigma 105 nicht korrekt. Das Objektiv ruckelt ganz langsam los, oder bewegt sich gar nicht, obwohl man den AF hört. Im Einzel-AF dagegen ist alles normal und das Glas geht zielstrebig, eigentlich schon zu schnell.

Ob die Empfindlichkeit auf Normal oder Klein steht, ist hierbei egal.

Stefan
 
AW: E3 Firmware Update Vers. 1.4 verfügbar

Ich hole diesen Thread nochmal hoch.

Habe folgendes beobachtet. Dynamischer AF, also die 5 Felder funktioniert bei meinem Sigma 105 nicht korrekt. Das Objektiv ruckelt ganz langsam los, oder bewegt sich gar nicht, obwohl man den AF hört. Im Einzel-AF dagegen ist alles normal und das Glas geht zielstrebig, eigentlich schon zu schnell.

Ob die Empfindlichkeit auf Normal oder Klein steht, ist hierbei egal.

Stefan

...und das führst Du auf die FW 1.4 zurück? Da würden mir aber noch etliche andere Ursachen einfallen (Kontakte verschmutzt, Objektiv defekt, Kamera defekt...). Bei einem Softwareproblem zwischen Oly und Sigma-Firmware
müsste dieser schwerwiegende Fehler doch schon längst aufgefallen sein, denn der dynamische AF, also das "Kreuz" ist (vermute ich) bei den meisten Benutzern aktiviert (zumindest was man darüber hier so gelesen hat).

Gruß
Christian
 
AW: E3 Firmware Update Vers. 1.4 verfügbar

müsste dieser schwerwiegende Fehler doch schon längst aufgefallen sein, denn der dynamische AF, also das "Kreuz" ist (vermute ich) bei den meisten Benutzern aktiviert (zumindest was man darüber hier so gelesen hat).

Ja vor allem bei Makros nutzen bestimmt sehr viele den dynamischen AF. Mir ist es aus dem Grund ja auch nur zufällig aufgefallen, da ich im Normalfall mit einem Feld oder manuell fokussiere bei Makros.

Mir reichen antworten von Besitzern dieser Kombi. Vermutungen benötige ich nicht.
 
E-3: Hilfe - Fussel !

Hallo zusammen,

da habe ich E-Generationen E-1, 500, 410er, 510er, 520er gehabt und nie ein Schmutzproblem. Heute nehme ich meine im Februar gekaufte E-3 (gerade mal 1500 Auslösungen) in die Hand für ein paar Makroaufnahmen und was sehe ich DICK im Sucher einen Fussel; der ist winzig, ich sehe ihn auch auf der Mattscheibe über dem Spiegel wenn ich reinleuchte aber er geht nicht weg und er nervt beim Durchschauen.

Hat jemand eine E-System-Kamera deswegen schonmal in HH gehabt? Kostet mich der Fussel jetzt die PauschSumme von 178,- Euro???

LG

Markus
 
AW: Hilfe - fussel - e3

was is der Fussel denn nu: dick oder winzig?:confused:


mach dich locker und geh fotografieren, Fussel im Sucher kommen und gehen!
 
AW: Hilfe - fussel - e3

Ich würde das 50-200 ansetzten und mal ordentlich hin- und herzoomen... wenn dann noch nicht weg, mal 20 Bilder im Dauerfeuer machen... evtl. pustet es den Fussel ja woanders hin. :ugly:

Die Mattscheibe der E-3 ist doch wechselbar. Dann dürfte doch ein ausbau und abpusten genügen...

Gruß, Jörg
 
AW: Hilfe - fussel - e3

bei Lichte betrachtet..... dick....

hab mich bislang auch noch nicht getraut, die Mattscheibe auszubauen:confused: - dahinter sitzt so´nen Mini-Körnchen, das mich nicht weiter stört. Auch mit Druck und Saugluft nicht zu entfernen, gut eingeparkt offensichtlich. Hier wurde mal ein Hinweis auf den Ausbau verlinkt, ein kleines Video. Mal sehen:)
Schlimmer wär´s ja, würden die Körner auf dem Bild erscheinen;)
L.G.
 
AW: Hilfe - fussel - e3

In der E-3 habe ich noch nix, aber in meiner 520 war wochenlang
ein Fussel im Sucher und plötzlich wieder weg.

Während der Garantiezeit würde ich selbst keine Ausbauaktionen
für einen nicht bildrelevanten Fussel machen. Das Risiko wär mir
zu groß.
 
AW: Hilfe - fussel - e3

Hi,

ich habe eine E-510 zum Service geschickt wegen Staub hinter der Mattscheibe. Die Kamera hatte noch ein Jahr Garantie.

Auf dem Reparaturformular "Garantieleistung" angekreuzt und
ab nach Hamburg.

Nach zwei Wochen war die Kamera wieder da, Sucher blitzblank
und Kosten - NULL Euro! Super Service also.

Wenn Olympus es nicht als Garantiefall ansieht, bekommst Du einen
Kostenvoranschlag mit der Option, die Reparatur abzulehnen. Dann
schicken sie die Kamera zurück - allerdings gegen eine Kostenpauschale
von ca. 30 Euro. Mußt also überlegen, ob der Fussel das Risiko wert ist.

Gruß, Jens.
 
AW: Hilfe - fussel - e3

Hab mich mittlerweile dan gewöhnt.
B


Hallo,

ist aber für Olympus etwas peinlich, denn die E-3 wird schließlich als "abgedichtet" beworben (aber leider ist das Klappdisplay auch nicht gut abgedichtet, wegen unzureichender Randversiegelung kann dort Regen unter/zwischen die Abdeck-Glasplatten "kriechen" und geht dann auch nicht mehr weg; sieht unschön aus und schmälert zumindest den Wiederverkaufswert).

Sollte man für die Verschmutzung des Suchers nicht den Weg des offenen Kamerabajonetts als Eintrittspforte nachweisen können, wird's wirklich ärgerlich, denn der Sucher sollte von außen natürlich absolut dicht sein.
Aber auch das Bajonett hätte der Konstrukteur mit einplanen müssen!

So gilt wohl: Auch bei abgedichteten Kameras beim Objektivwechsel die Kamera mit dem offenen Bajonett immer nach unten halten, um dem Staub so keine Chance zu geben.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Hilfe - fussel - e3

So gilt wohl: Auch bei abgedichteten Kameras beim Objektivwechsel die Kamera mit dem offenen Bajonett immer nach unten halten, um dem Staub so keine Chance zu geben.

viele Grüße
Michael Lindner

Versteh ich jetzt nicht. Ist es nicht ersichtlich und logisch, dass die Kamera ohne Objektiv nicht abgedichtet ist? Bzw selbst mit Objektiv nur dann abgedichtet ist, wenn es sich um ein abgedichtetes Objektiv handelt?

Der Sucher ist nicht verschmutzt, sonder es befindet sich Staub/Dreck auf der Mattscheibe. Diese kann von Außen bei Objektivwechsel eingedrungen sein, oder sich durch Abrieb in der Kamera selbst gebildet haben. Das dieser an die Mattscheibe gelangt ist, ist zwar unschön aber nicht von Olympus verschuldet.

Leider sind heutzutage die Mattscheiben sehr empfindlich und können nicht mehr ohne weiteres selbst gereinigt und getauscht werden, aber der Oly-Service soll da sehr kulant sein und, wenn auf die Kamera für kurze Zeit verzichtet werden kann, bewirken Anruf manchmal Wunder.

PS: Abgedichtet bezieht sich hier auch nur auf Flüssigkeiten und nicht auf Gase.
 
E-3: Auslösezähler rücksetzen?

Hallo,

kann man bei der E-3 den Auslösezähler zurücksetzen?

Ich hab eine gebrauchte E-3 erstanden, Photome zeigt als Baujahr Dezember 2007 an.
Der Auslösezähler zeigt 211 Auslösungen, das kommt mir komisch vor.

Kann der Zähler zurückgesetz worden sein?

Vielen Dank für die Hilfe

Tommy
 
AW: Auslösezähler rücksetzen?

Hallo,

kann man bei der E-3 den Auslösezähler zurücksetzen?

Ich hab eine gebrauchte E-3 erstanden, Photome zeigt als Baujahr Dezember 2007 an.
Der Auslösezähler zeigt 211 Auslösungen, das kommt mir komisch vor.

Kann der Zähler zurückgesetz worden sein?

Vielen Dank für die Hilfe

Tommy

Soweit mir bekannt ist setzt der Olympus Service bei einer Reparatur den Zähler zurück.
Gruss Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten