• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Agility/Hundesport/Sport mit der E-3, so gehts.

Schärfepriorität, so wird nur ausgelöst wenn fokussiert wurde, ohne Schärfeprio ist es mir noch nicht gelungen ein scharfes Laufbild zu erlangen

das ist interessant, die bisherigen Tipps für bewegte Motive lauteten eigentlich immer dass man die Schärfeprio ausschalten muss um eine sinnvolle Ausbeute zu kriegen.

Kann sein dass dein Trick mit der Reduzierung der Serienbildrate das bewirkt - werde ich alles mal testen müssen ;)

Vielen Dank für den Bericht
frame
 
AW: Agility/Hundesport/Sport mit der E-3, so gehts.

Ich habs mal mit Auslöseprio. versucht, aber die wurden alle unscharf, aber mit ein wenig Übung wird wahrscheinlich auch das klappen.
 
E-3: Infos zum Herstellungsjahr durch PhotoMe

Hallo zusammen
ich habe mir eine E-3 zugelegt und bin sehr zufrieden. Mußte zwar meine E-620 dafür opfern, aber das Angebot war zu verlockend.
Nun meine Frage, läßt sich aus der Seriennummer das Herstellungsjahr herauslesen?
Gruß Günter
 
AW: Neue Kamera E-3 Herstellungsjahr

Moin,

sauge Dir PhotoME aus dem Netz, installiere das Programm, mache ein Foto mit Deiner neuen E-3 und öffne dieses mit PotoME.
Dann findest Du alle Infos zur Cam und noch viel mehr.

Willi
 
AW: Neue Kamera E-3 Herstellungsjahr

Danke für den Tip, habe ich gemacht. Herstellungsjahr März 2008.
Danke nochmals.
Gruß Günter
 
E-3: Passende DSLR zu Zuiko 150 F2 ?

Hallo,

habe mal eine Frage an euch Olympus User.

Ich oute mich hier erstmal als absoluter Canon User, kenne mich bei Olympus noch nicht besonders aus.

Die Vorgeschichte: Bis dato habe ich immer mit der Canon 50D fotografiert, dazu hatte ich das Canon 500 4,5 L USM. War mit der Kombi eigentlich ganz zufrieden, die Linse ist einfach ein Traum. Ein großes Manko aber: das Gewicht und die Größe.

Meine Bereiche sind: Eigentlich ausschlieslich die Tierfotografie, deshalb hatte ich nie (außer anfangs) andere Brennweiten.

Die Canon Linse wird verkauft. (3kg für so eine Linse ist zwar nicht viel, aber doch zu viel.)

Da ich die einzige Lösung darin sehe, dass ich über das Format gehe (bei Olympus ja Faktor 2, nicht wie bei Canon 1,5/1,6) bin ich natürlich auf Olympus gestoßen. Sozusagen ein Canonabtrünniger ;-)

Als Objektiv habe ich mir mal das Zuiko 150 F2 rausgesucht, das 90-250 und das 300er sind ja unbezahlbar:eek:

Ich würde das 150er dann mit 2x Konverter verwenden. Das ergäbe dann 150 x 2 = 300 F4, auf Olympus gerechnet dann 600 F4. Bei Canon hatte ich mit dem 500er 500 x 1,5 = 750mm. Auf die 150mm kann ich bei der Brennweite aber auch gut verzichten. Die halbe Blende Gewinn ist auch ganz nett.

Nun aber die Frage: Welche Cam dazu soll es sein? Sollte wenn möglich so ungefähr vergleichbar mit der 50D von Canon sein, also nichts weltbewegendes. Absolut wichtig aber, ein Magnesium Gehäuse. Mit Kunsstoff kann ich mich nicht wirklich anfreunden.

Mein Absolutes Limit sind 3300€. Das Objektiv kostet neu 2100, der Konverter 450€, das macht dann 2550€. Bleiben also noch ca. 800€ für die Cam. Welche würdet ihr da empfehlen, besonders für diese Kombi?

Was haltet ihr überhaupt von der idee, das 150er mit 2x Konverter zu verwenden? Die Zuiko Objektive scheinen ja wirklich was drauf zu haben.

Vielen Dank schon im Vorraus für Tipps, Ratschläge usw.

Grüße
Satmar
 
AW: Passende DSLR zu Zuiko 150 F2

Moin satmar,

jau, die E-3 ist die richtige Kamera dafür ;)
gebraucht bekommst Du sie z.B. bei Oly-e in der Regel häufig mal für zwischen 750 und 850 Euronen. Du kannst aber auch hier im "Olympus-Biete-Bereich" erfolgreich zuschlagen.

Und ein weiteres jau: Diese Linse ist sogar prädestiniert für den Einsatz der tollen Konverter :top:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Passende DSLR zu Zuiko 150 F2

Top, dann habe ich ja nun endlich das richtige gefunden :-)

Helgoland, ich komme :-))))
 
AW: Passende DSLR zu Zuiko 150 F2

Top, dann habe ich ja nun endlich das richtige gefunden :-)

Helgoland, ich komme :-))))

Hihi, dann mal willkommen im Norden :D - auch wenn ich von der Ostseeküste komme ;)

Die E-3 und auch das 150er sind übrigens beide sehr unempfindlich gegen Nässe: Abgedichtet durch die legendäre Olympus-Strategie :top:

Liebe Grüße aus Lübeck
Henrik
 
AW: Passende DSLR zu Zuiko 150 F2

Er meint die beiden anderen. ;)

3270g und 3290g

Okay, das ergibt Sinn ;)
Reflektivantworten sind ja manchmal etwas missverständlich. Deshalb markiere ich die entsprechenden Textstellen dann lieber gleich in Fettdruck :D

.... Aber selbst dann, würde zwar der Gewichtsvorteil von den Olympussen verloren sein, aber dafür hätte man 2 absolute Referenzobjektive am Auge - ääähm "Sucher" :)

Es gibt soviele Banken, die man ausrauben könnte - sind ja mittlerweile eh' unser Eigentum :ugly::angel:

Danke für die Aufklärung und
liebe Grüße
Henrik
 
AW: Passende DSLR zu Zuiko 150 F2

Du darfst einfach von der Auflösung nicht enttäuscht sein. 150mm sind auch mit Konverter weniger, als was du gewohnt bist. Und croppen kannst du bei 10Megapixel nicht so beliebig wie bei deiner 50D. Ich wollte das nur gesagt haben für den Fall, dass dann doch Gelüste nach dem 300er/2.8 aufkommen, für das du dann doch sehr tief in die Tasche greifen müsstest.
 
AW: Passende DSLR zu Zuiko 150 F2

Hallo Satmar,
wie Don Daniel schon richtig gesagt hat, wäre ich an Deiner Stelle vorsichtig. Die 50D hat nämlich eine fast identische Pixelgröße wie E-3. Ein 500mm Objektiv an der 50D wirst Du mit der genannten Kombi nicht wirklich ersetzen können. E sei denn, geringes Gewicht und Kompaktheit haben Priorität vor Auflösung. Aber in diesem Fall wirst Du auch bei Canon etwas Passendes finden (z.B. 300/4 L).
Der eigentliche Vorteil der Oly-Kombi läge höchstens darin, daß sich das 150er ohne Konverter auch als sehr lichtstarkes mittleres Tele verwenden läßt (super z.B. für Konzertfotografie), die Kombi ist insgesamt also vielseitiger.
Ein 300/4 Gegenstück gibt es im Oly-Programm bisher leider nicht.

LG Horstl
 
E-3: Wiedergabe auf dem Rechner via USB ?

Am We sah ich einen Profi der mit seiner EOS MkIII (das ganz fette Ding) Bilder am Rechner kontrollierte und dann direkt auf den Rechner schoss. Als Software diente Capture PRO. Geht sowas auch mit der E-3?
 
AW: Von E-3 direkt auf den Rechner via USB?

Das sollte mit Olympus Studio 2 gehen. Damit kannst du auch die Kamera (fast) Komplett über den PC bedienen.

Gruss Siggi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten