• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: 5fps bei der E-3?

Menü:
Schraubenschlüssel 1
Auslösung
L fps

Auswahl:
1 - 4 fps

Gruß
Sascha
 
AW: 5fps bei der E-3?

Hallo,

das ist die Einstellung für die geschwindigkeitsreduzierte Serienbildfunktion.

Folglich steht dort der Maximalwert nicht zur Verfügung.
 
AW: 5fps bei der E-3?

Richtig. Für 5fps musst Du "H" einstellen.

Stefan
 
AW: 5fps bei der E-3?

"L" für "low", "H" für "high" ?!

Ist aber auch nur eine Theorie von mir. Auf jeden Fall begrenzt "L" die Geschwindigkeit.
 
AW: 5fps bei der E-3?

Huhuuuh,
was gesagt wurde stimmt, aber ich will noch ergänzen, dass natürlich auch die Geschwindigkeit Deiner Speicherkarte die tatsächliche Geschwindigkeit der Kamera limitieren kann - allerdings wird das dann nicht angezeigt, sondern passiert einfach ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: 5fps bei der E-3?

moin,

Huhuuuh,
was gesagt wurde stimmt, aber ich will noch ergänzen, dass natürlich auch die Geschwindigkeit Deiner Speicherkarte die tatsächliche Geschwindigkeit der Kamera limitieren kann - allerdings wird das dann nicht angezeigt, sondern passiert einfach ;)

Liebe Grüße
Henrik

an meiner Signatur ist zu erkennen, dass dies nicht der begrenzende Faktor ist ;) -bzw. ohnehin erstmal der Cam-buffer beschrieben wird und jeder Speicher dann langsamer ist alsdieser wenn der Buffer voll ist. Da ich RAW aufnehme passiert dies dann zwangsläufig.

Trotzdem Danke
Sascha
 
E-3: Schärfe ?

Hallo, habe mir eine gebrauchte E-3 zugelegt, hatte zuvor eine E-510. Dran hab ich das 12 - 60mm. Und nach den ersten paar Testfotos hab ich einfach das Gefühl, dass die Bilder nicht ganz so "knackscharf" sind, wie sie es zuvor waren. Ist das vielleicht irgendwie eine Einstellungssache? Oder haben andere auch die Erfahrung gemacht? Weiß irgendwie nicht woran das liegt. Also, sie stellt schon scharf aber irgendwie fehlt der letzte Tick, den ich vorher hatte. Oder liegt das jetzt an der jpeg-Engine, ist die an der E-510 schärfer? Obwohl ich hier auch auf der höchsten Stufe bin... Bin irgendwie grad etwas unzufrieden :( Es war auch ein Fokus-Testchart dabei, also war sie wegen etwas ähnlichem wohl auch schon beim Service, aber anscheinend ist das da ja nachjustiert worden... Oder was könnte sonst nicht stimmen?
 
AW: Schärfe E-3

An sich ist das normal weil die E3 eine Pro ist. da ist das schärfen neutraler und weicher....... so grundsätzlich

Aber man kann natürlich auch überschärfen im JPG wenn man denn will.


B
 
AW: Schärfe E-3

Hallo,
vielleicht hat der Vorbesitzer die Testchart gemacht.
Die 510 überschärft nach meiner Meinung schon bei Schärfe 0.
Einfach mal die Raws vergleichen oder bei der 510 den Kontrast -1bis 2 und die Schärfe -2, damit ist die Darstellung etwas neutraler.
Die E-3 hat eine ganze andere Jpeg Ausgabe als die E510.
Gruss Alex
 
AW: Schärfe E-3

Hmm, überschärft hab ich schon, hat nix geändert. Hab die bisherigen Fotos mit dem internen Blitz gemacht, Verschlusszeit 1/250. Was ich da grade festgestellt habe, wenn ich Freihand fotografiere haben die Bilder alle die von mir beschriebene leichte Unschärfe, mit Stativ sind sie perfekt. Habe den Blitz aber auf den normalen Blitzmodus eingestellt, auch in der exif steht die Belichtungszeit mit 1/250. Wie könnte es passieren, dass die trotzdem nicht so scharf/verwackelt werden?
 
AW: Schärfe E-3

Vom Sensor her konnte ich zwischen der E-510 und der E-3 keinen Unterschied feststellen, ebenso wenig mit der E-520. Dies alles zumindest in RAW. Wie sich die verschiedenen JPG-Parameter auswirken, weiß ich nicht. Auf jeden Fall sollte eine E-3 mit dem 12-60 sehr scharfe Bilder zuwege bringen.

l.g. Manfred
 
AW: Schärfe E-3

Also nach meinen Erfahrungen spuckt eine x10 mit neutralen
Grundeinstellungen etwas schärfere JPGs aus als eine x20 oder
E-3 mit neutralen Grundeinstellungen.
Jedoch lässt sich das bereits durch Schärfe +1 in der Kamera
leicht kompensieren.
Eine x20 und natürlich auch die E-3 ist immer in der Lage
knackscharfe Bilder zu liefern, sofern sie und der Fotograf
funktionieren ;)

Stell doch mal Bilder ein, damit wir uns das ansehen können.
 
AW: Schärfe E-3

Ich mache gerne Jpegs mit der E-3, das Ergebnis überzeugt meist.

Dabei nehme ich in den Einstellungen aber bewusst die Schärfe um -1 zurück, weil Schärfe etwas ist, das bei mir am Rechner entsteht, wenn das Bild fertig ist.

Dirk
 
AW: Schärfe E-3

habe mir eine gebrauchte E-3 zugelegt, hatte zuvor eine E-510. Dran hab ich das 12 - 60mm. Und nach den ersten paar Testfotos hab ich einfach das Gefühl, dass die Bilder nicht ganz so "knackscharf" sind, wie sie es zuvor waren.
Du schreibst "gebrauchte E-3" - also kann man davon ausgehen, dass der Vorgänger an den Einstellungen schon Anpassungen vorgenommen hat.
Hast du schon einmal alles auf Werkseinstellung zurückgesetzt? Möglicherweise erledigt sich das Problem damit. Auf jeden Fall kannst du dann deine eigenen Einstellungen auf einen "Null-Stand" aufbauen.
 
AW: Schärfe E-3

Ich habe ebenfalls eine gebrauchte E-3 gekauft, die Einstellungen waren soweit ich sehen kann, Werkseinstellungen.
Und habe ein paar Testbilder mit dem ZD FT 14-54mm I gemacht.
Ergebniss:
Im Vergleich zur E-1, E-500 auch mit dem 14-42mm ist die Schärfe wesentlich besser.
Und zwar im gesamten Bild!
 
E-3: Agility/Hundesport/Sport... so gehts.

Hallo zusammen,

wie einige im E-3 Bilderthread schon gesehen haben fotografiere ich seit einiger Zeit sehr gerne Hunde beim spielen/laufen und nun auch bei unserer Hundeschule.

Dabei arbeite ich mit dem 40-150 4-5,6 und dem 12-60.

Da es vielleicht Leute gibt die interessiert sind wie und warum hier mal eine kurze Anleitung.


Belichtungsmodus:

Steht bei mir immer auf "S" mit je nach Licht 1/800stel Sekunde ist die unterste Grenze. Bei gutem Licht 1/1250stel Sekunde oder noch kürzer um bei Offenblende zu fotografieren.

Dabei ISO Auto mit 100 bis 640 damit es nicht zu sehr rauscht.


Autofokus:

C-AF, mittlerer Sensor und dynamisch, damit ist das verfolgen wesentlich erfolgreicher als mit nur einem Sensor der Aktiv ist, wenn der Hund aus dem mittleren Feld gerät übernehmen die entsprechenden Hilfsfelder mal kurz das fokussieren.

C-AF Sperre aus, sonst ist das tracking entgegenkommender Hunde fast nicht möglich, da die Sperre genau das verhindern soll, nämlich die Verkürzung des "Fokussierabstandes".

AF- Empfindlichkeit auf "Klein", so lässt sich genauer fokussieren. Je nach Hund muss jedoch auf "Normal" umgestellt werden, da er sonst nicht genau getroffen wird, weil auf "Klein" nichts zum "anfokussieren" gefunden wird.

Vorfokussieren lohnt sich dann sehr, wenn man einen Hund zum Beispiel beim Sprung über eine Hürde oder beim herauskommen aus dem Tunnel fotografieren möchte, denn dann muss man eigentlich nur im richtigen Momment abdrücken


Auslösen:

Schärfepriorität, so wird nur ausgelöst wenn fokussiert wurde, ohne Schärfeprio ist es mir noch nicht gelungen ein scharfes Laufbild zu erlangen

Serienbild auf "L" mit 3 Bildern pro Sekunde, damit der C-AF mit der fokussierung mit kommt, was bei "H" nichtmehr der Fall ist

Wenn es geht den Autofokus etwas "tracken", also verfolgen lassen, somit errechnet er wie sich z.B. der Hund weiter bewegen wird und fokussiert dem entsprechend



Um all diese Punkte immer gespeichert zu haben und leicht verbessern zu können empfehle ich die programmierung eines MyMode.


Wenn noch jemand Fragen hat antworte ich gern so gut ich kann.

Im Anhang sind noch ein paar Fotos von mir.

Gruß Tobias

P.S.: Für Anregungen und diskussionen bin ich immer zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Agility/Hundesport/Sport mit der E-3, so gehts.

Hi,

gute Hinweise, die werde ich das nächste Mal ausprobieren wenn ich meine Schwester und ihre 2 Beardies besuche ...

Ich frage mich nur welche Rasse der Schnuffi auf dem letzten Bild angehört?

Ciao
Matthias
 
AW: Agility/Hundesport/Sport mit der E-3, so gehts.

Hi Tobias,

schönen Dank.

bin zwar seit heute stolzer Besitzer einer G1, aber das eine oder andere werde ich ja trotzdem übernehmen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten