• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Konfiguration für Indoor Sportaufnahmen ...

Mathe for runaways: 800g / 450g == 1,7 :angel:

bedeutet: wiegt mehr als die Hälfte

Ach Du Schande, tatsächlich... aber ich vermisse Deine Belehrung in Sachen obiger Massenangaben bezüglich 1D MKIII / E-3.

Sonnar schrieb:
... - aber auch das Dreifache einer E-3 kostet und doppelt soviel wiegt...

P.S. Und sobald Du die E-3 mit einem lichtstarken Objektiv bestückst, das dem EF 50/1.8 (130 g) entspricht, das ich an einer Canon verwenden könnte, wird's mit Deinem oben genannten Quotienten von 1,7 sehr eng.
 
AW: E-3 Konfiguration für Indoor Sportaufnahmen ...

P.S. Und sobald Du die E-3 mit einem lichtstarken Objektiv bestückst, das dem EF 50/1.8 (130 g) entspricht, das ich an einer Canon verwenden könnte, wird's mit Deinem oben genannten Quotienten von 1,7 sehr eng.
Also das Zuiko 50/2 ist wohl nicht so viel schwerer als das EF 50er, Lichtstärkeunterscheid zu vernachlässigen, und bei der Quali wirst du die beiden doch nicht wirklich vergleichen, oder? Äh, der Quotient war nit von mir ...
 
AW: E-3 Konfiguration für Indoor Sportaufnahmen ...

ähm, das geht gerade alles etwas am Thema vor bei ... und Hersteller Bashing hilft sicher net dabei schöne Bilder zu machen ...
 
AW: E-3: Sofortiges Löschen von Bildern nach der Aufnahme

hmpf... noch ein Grund sich ne E-3 zu kaufen... da meine 510 das nicht kann :(
 
AW: E-3 Konfiguration für Indoor Sportaufnahmen ...

... aber ich vermisse Deine Belehrung in Sachen obiger Massenangaben bezüglich 1D MKIII / E-3.

Hast Recht, dann sollte ich das mal nachholen:

1DIII inkl. Akku = 1335g
E-3 inkl. Akku = 860g
1000D inkl. Akku = 502g

1335 / 860 == 1,5
860 / 502 == 1,7

P.S. Und sobald Du die E-3 mit einem lichtstarken Objektiv bestückst, das dem EF 50/1.8 (130 g) entspricht, das ich an einer Canon verwenden könnte, wird's mit Deinem oben genannten Quotienten von 1,7 sehr eng.

Okay, dann lass uns doch einfach mal das ZD 50/2 samt GeLi an die E-3 klatschen und vergleichen:

860g + 295g == 1155g
502g + 130g == 632g

1155 / 632 == 1,82

Das Ergebnis scheint mir jetzt nicht viel näher an "wiegt nur 1/3 davon" zu liegen.

Nun 1DIII:

1335g + 130g == 1465g
1465g / 1155g == 1,27

Jetzt könnte man der 1er auch noch einen 2x Konverter spendieren, damit die Blickwinkel identisch sind, oder beliebig andere Sachen der E-3, damit sie noch schwerer wird ... um am Ende festzustellen, dass man Äpfel schlicht und einfach nicht mit Birnen vergleichen kann, es sei denn man möchte seine Zeit einfach mit irgendwas vertreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Konfiguration für Indoor Sportaufnahmen ...

Also das Zuiko 50/2 ist wohl nicht so viel schwerer als das EF 50er, Lichtstärkeunterscheid zu vernachlässigen, und bei der Quali wirst du die beiden doch nicht wirklich vergleichen, oder? ...
Das ist sehr wohl vergleichbar, bei der angesprochenen Hallensport-Situation. Die Bildqualität leidet bei höheren ISO-Einstellung unter Rauschenen, Rauschunterdrückung, nicht exakter Fokus etc... dermaßen über Gebühr, da fallen Auflösungsunterschiede oder sonstige Abbildungsfehler (z.B. chrom. Aberrationen) komplett unter den Tisch.
BlueByte schrieb:
Die Sache mit dem Weißabgleich Setup sit mir nicht ganz klar ...
Ist natürlich bei JPG ein Thema. Je nachdem, wie die Farbtemperatur eingestellt ist, gibt es ein "wärmeres" oder "kühleres" Bild und ein verschieden sichtbares bzw. störendes (Farb-)Rauschen.
 
AW: E-3: Sofortiges Löschen von Bildern nach der Aufnahme

Huhuuuh,

*lol* vielen Dank :top:

Ich hatte es bisher weder an meiner 520er noch an der E-3 entdeckt *peinlich* :lol:

... oder ich habe es einfach ignoriert, weil überall, wo "Auto" draufsteht, reagiere ich als Radfahrer und begnadeter (:D) Fußgänger allergisch :ugly:

Also: besten Dank nochmal... man lernt nie aus :)

Greetings
Henrik
 
AW: E-3 Konfiguration für Indoor Sportaufnahmen ...

moin,

Ist natürlich bei JPG ein Thema. Je nachdem, wie die Farbtemperatur eingestellt ist, gibt es ein "wärmeres" oder "kühleres" Bild und ein verschieden sichtbares bzw. störendes (Farb-)Rauschen.

das Bild ist RAW gemacht und unabhängig vom Weißabgleich total verrauscht ...

Ahoi
Sascha
 
AW: E-3: Sofortiges Löschen von Bildern nach der Aufnahme

Bei der E-620 hat ja Rainman67 vor ein paar Tagen diese Funktion entdeckt.
Ähhh - also entweder ist es jetzt soweit dass ich Alzheimer im Endstadium habe, oder Du verwechselt mich da mit jemand anderem :confused:

Ich kann mich ehrlich gesagt nicht daran erinnern!?!

Fakt ist, dass es bei der E-620 auch funktioniert.... (eben ausprobiert)

Gruß

ein etwas verunsicherter Michael :(
 
AW: E-3: Sofortiges Löschen von Bildern nach der Aufnahme

Hallo Alcudi,

Vielen Dank für den Tip, diese Funktion habe ich schon immer vermisst.

Gruß Tobias
 
AW: E-3: Sofortiges Löschen von Bildern nach der Aufnahme

Danke :)
Nettes Feature.
Wie handhabt Ihr das jetzt? Sofort löschen oder sicherheitshalber mit Bestätigung?
Mit dieser Einstellung ist mir "sofort löschen" doch fast etwas riskant.

Willi
 
AW: E-3: Sofortiges Löschen von Bildern nach der Aufnahme

Danke :)
Nettes Feature.
Wie handhabt Ihr das jetzt? Sofort löschen oder sicherheitshalber mit Bestätigung?
Mit dieser Einstellung ist mir "sofort löschen" doch fast etwas riskant.

Willi

Mit Bestätigung aber mit der Option, dass gleich "Ja" ausgewählt ist (Schraubenschl. H - Prio. Einst. auf JA)
 
AW: E-3: Sofortiges Löschen von Bildern nach der Aufnahme

Edit: Die E-420 kann es nicht. (410 und 510 eh' nicht)

Also meine E420 macht das schon :) ...


Was mir jetzt noch fehlt:

Ich würde gerne die schnelle Ansicht so einstellen, dass ich das Histogramm sehe, aber die normale Ansicht so, dass man das ganze Bild sieht ....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten

Hi

Super Einstellung!!!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=488021

Edit by Franklin2K: Inhalt des Post eingfügt
Verschiedentlich wurde ja bemängelt, dass man Bilder nicht sofort in der Ansicht nach der Aufnahme löschen kann. Auch um ein Bild zu vergrößern, muss man erst in den "Wiedergabemodus".

Jetzt habe ich bemerkt, dass dies im Modus AUTO besser gelöst ist. Knipsen, das Bild wird gezeigt und man kann darin zoomen und/oder es löschen.

Im Menü findet man es hier:

Schraubenschlüssel 2 --> Aufnahmeansicht

Dort kann man zwischen verschiedenen Zeiten und besagtem "AUTO" wählen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E-3: Sofortiges Löschen von Bildern nach der Aufnahme

... hätte ich gewusst, dass das nicht bekannt ist, hätte ich das schon länger mal geschrieben (ungefähr seit ich meine E-3 Ende 2007 gekauft habe) :angel:

Aber schön, das es jetzt public ist ;)

Wobei die Betitelung der Einstellung reichlich dämlich ist

Gruß
Daniel
 
AW: E-3: Sofortiges Löschen von Bildern nach der Aufnahme

Wobei man dazu sagen muss dass es immer noch eines der schwächer gemachten Oly-Feature ist.

Bei meiner Sony kann ich das Bild direkt nach der Aufnahme kontrollieren/löschen. Bei der Oly geht das erst wenn das Bild gepeichert ist, vorher sind die Tasten unwirksam. Da ich immer Raw+JPG mache ist es nervig erst warten zu müssen, insbesondere bei Serienbildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten

passt zwar jetzt nicht ganz hier her, aber ich wollte keine neuen Thread deswegen eröffnen....

Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass man mit Olympus Master die Einstellungen der Kamera sichern und wieder zurückschreiben kann. Ich habe die Option aber nirgends finden können....?

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Gruß

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten