• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3: Bester Dynamikumfang bei ISO 200?

Das steht eigentlich schon da ...

Das Rauschverhalten von FT und KB kann dennoch nicht pauschal mit 2 Blendenstufen unterschieden werden, weil das voraussetzt, daß sowohl der FT- als auch der KB-Sensor den absolut gleichen technologischen Stand haben, was in der Praxis nun mal nicht der Fall ist.

;)

Aber Du hast Recht, man könnte das noch detailierter beschreiben. Damaliges Ziel war halt, den Zusammenhang so neutral wie möglich zu formulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Konfiguration für Indoor Sportaufnahmen ...

Feedback von Oly dazu:

"Trackingnummer: OT20090428_0000000806
Sehr geehrter Herr Walther,
danke für das Bild. So ein Rauschen ist bei der ISO-Werte von 2000 normal."

:(
 
AW: E-3 Konfiguration für Indoor Sportaufnahmen ...

Warum nimmst du immer dein WeiWi? Den Bildeindruck wie bei deinem flickr-Beispiel erhälst du durch einen größeren Abstand und freistellen mit offener Blende bei Tele. Dein 50-200 bietet doch beste Voraussetzungen und bei ISO 1000 ist doch auch ein E-3-Bild gut zu gebrauchen. Durch die größere Entfernung wird auch die WInkelgeschwindigketi geringer und bekommst geringere Bewegunsunschärfe. Bei der einen auf dem Kopf stehenden Dame im ISO2000-Bild bist du zu nah dran, da hast du auch noch bei 1/3200 Bewegungsunschärfe. Da kann die Cam nix für! Fürs "Rauschen" schon. Schon malwas mit NoiseNinja oder Noiseware versucht?

Ja, wir wissen, dass eine EOS 1D Mark III rauschfreier ist - aber auch das Dreifache einer E-3 kostet und doppelt soviel wiegt :(
 
E-3: Sofortiges Löschen von Bildern nach der Aufnahme

Verschiedentlich wurde ja bemängelt, dass man Bilder nicht sofort in der Ansicht nach der Aufnahme löschen kann. Auch um ein Bild zu vergrößern, muss man erst in den "Wiedergabemodus".

Jetzt habe ich bemerkt, dass dies im Modus AUTO besser gelöst ist. Knipsen, das Bild wird gezeigt und man kann darin zoomen und/oder es löschen.

Im Menü findet man es hier:

Schraubenschlüssel 2 --> Aufnahmeansicht

Dort kann man zwischen verschiedenen Zeiten und besagtem "AUTO" wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3: Sofortiges Löschen von Bildern nach der Aufnahme

Verschiedentlich wurde ja bemängelt, dass man Bilder nicht sofort in der Ansicht nach der Aufnahme löschen kann. Auch um ein Bild zu vergrößern, muss man erst in den "Wiedergabemodus".

Jetzt habe ich bemerkt, dass dies im Modus AUTO besser gelöst. Knipsen, das Bild wird gezeigt und man kann darin zoomen und/oder es löschen.

Im Menü findet man es hier:

Schraubenschlüssel 2 --> Aufnahmeansicht

Dort kann man zwischen verschiedenen Zeiten und besagtem "AUTO" wählen.

Super - vielen Dank für den Tipp :top: Werde ich zuhause gleich mal ausprobieren.

Gruß

Michael
 
AW: E-3: Sofortiges Löschen von Bildern nach der Aufnahme

Das hört sich sehr interssant an!:top:

Mich hat schon bei meiner E-510 gestört, daß man um ins Bild reinzuzoomen erst auf Play drücken muss!
Hoffentlich geht es bei der E-30 genauso. Das wäre eine echte Erleichterung, da ich öfters reinzoome um die Schärfe zu beurteilen.:)
 
AW: E-3: Sofortiges Löschen von Bildern nach der Aufnahme

Toller Tip,

ich glaube, damit hast du eine der best verstecktesten und seltensten genutzten Funktionen ans Tageslicht gebracht :D

Muss ich heute abend gleich mal ausprobieren...
 
AW: E-3 Konfiguration für Indoor Sportaufnahmen ...

Hi Sonnar,

Warum nimmst du immer dein WeiWi? Den Bildeindruck wie bei deinem flickr-Beispiel erhälst du durch einen größeren Abstand und freistellen mit offener Blende bei Tele. Dein 50-200 bietet doch beste Voraussetzungen und bei ISO 1000 ist doch auch ein E-3-Bild gut zu gebrauchen. Durch die größere Entfernung wird auch die WInkelgeschwindigketi geringer und bekommst geringere Bewegunsunschärfe. Bei der einen auf dem Kopf stehenden Dame im ISO2000-Bild bist du zu nah dran, da hast du auch noch bei 1/3200 Bewegungsunschärfe. Da kann die Cam nix für! Fürs "Rauschen" schon. Schon malwas mit NoiseNinja oder Noiseware versucht?

ok, werd ich mal versuchen. Hab ja im Thread kommuniziert das ich da mangels know-how noch am experimentieren bin. Ich denke 1000er ISO ist ne gute wahl in der Halle.

Das 14-35er hatte ich nur an dem WE und wollte ich mal ausprobieren, aber ich denke auch, dass ich mit dem 50-200 weiter arbeiten werde.

Noisebekämpfung hab ich bis dato nocht nicht betrieben ...

Danke für die Tipps!
Sascha
 
AW: E-3 Konfiguration für Indoor Sportaufnahmen ...

Bei ISO 2000 ist die Canon 1000D sogar extrem rauschfrei - das kann sie nämlich gar nicht.

Ich bin aber sicher, dass ISO2000 bei dem ersten Bild nicht nötig waren. Bei ISO1000 wärst Du auf 1/1600s gekommen, das hätte auch dicke gereicht. Auf dem Bild passt der Fokus einfach nicht. Und ich würde auch zum Tele raten, alleine der Freistellung wegen.

Grüße
Martin
 
AW: E-3: Sofortiges Löschen von Bildern nach der Aufnahme

Ich habs noch nochmal ausprobiert, weil ich es selbst noch nicht so recht glaube... funktioniert aber. Wie gesagt... eine E-3 macht jeden Tag erneut Freude :rolleyes:
 
AW: E-3 Konfiguration für Indoor Sportaufnahmen ...

...Ich habe bei nem Flickr-Bild abgeschaut und ebenso wie dort ISO 2000 getestet ... Ist bei mir leider total verrauscht, im Gegensatz zu dem bei Flickr.

http://www.flickr.com/photos/von-martin/2916152920/in/set-72157607753390802/

Bin also mit meinen Ergebnissen noch nicht sehr glücklich :-(
...

Das eine ist mit weißem Licht, und Dein Fall mit mittelmäßiger Hallenbeleuchtung, wie das nun oft mal so ist.

Wenn ISO 800 das höchste der Gefühle ist, was bei ca. s=1/400 und schlechtem Licht eingesetzt werden soll, dann muß eine 1,4er Blende her - also das Sigma 30/1.4 oder das 50/1.4, wenn Du bei Olympus bleiben willst.

Das gilt vor allem dann, wenn Du (z.B. auftragsmäßig) fotografieren musst und die Lichtbedingungen beliebig schlecht sein können.

In Deinem Trampolinbeispiel hätte eine längere Verschlusszeit (s=1/320) bestimmt ausgereicht. Ein anderes Setup im Weißabgleich hätte wohl auch für ein besseres Ergebnis gesorgt.
 
AW: E-3: Sofortiges Löschen von Bildern nach der Aufnahme

Klasse! Die E-30 macht das auch. Danke!!!
 
AW: E-3: Sofortiges Löschen von Bildern nach der Aufnahme

Ich habe gerade mal auf dpreview die Menüs der Oly Kameras durchgesehen. Seit der E-3 scheint das jede Oly zu können, also z.B. auch die E-520. Bei der E-620 hat ja Rainman67 vor ein paar Tagen diese Funktion entdeckt.
Edit: Die E-420 kann es nicht. (410 und 510 eh' nicht)
 
AW: E-3: Sofortiges Löschen von Bildern nach der Aufnahme

Ich bin ja recht verblüfft, dass diese Funktion bisher offenbar den meisten unbekannt war... Das ist so ziemlich das erste, was ich bei meiner neuen E-620 eingestellt habe.
 
AW: E-3: Sofortiges Löschen von Bildern nach der Aufnahme

Ich habs noch nochmal ausprobiert, weil ich es selbst noch nicht so recht glaube... funktioniert aber. Wie gesagt... eine E-3 macht jeden Tag erneut Freude :rolleyes:

Das habe ich dir doch vor einiger Zeit bei einem Shooting mal gesagt oder?
Ich habe das schon seit ich die E-3 hab. Ist echt super so! Bei Shooten stört das nicht und sobald man den auslöser drückt ist man ja sowieso wieder aus der Aufnahmeansicht draussen ;)

MfG
 
AW: E-3: Sofortiges Löschen von Bildern nach der Aufnahme

Danke,

ich habe meine E3 bereits seit 1,5 Jahren und direkt aus Stromspargründen (vermeintlich) auf 5 sek eingestellt. Und dabei ist es geblieben - Gewohnheit, so was Blödes.
 
AW: E-3 Konfiguration für Indoor Sportaufnahmen ...

moin,

Das eine ist mit weißem Licht, und Dein Fall mit mittelmäßiger Hallenbeleuchtung, wie das nun oft mal so ist.

Wenn ISO 800 das höchste der Gefühle ist, was bei ca. s=1/400 und schlechtem Licht eingesetzt werden soll, dann muß eine 1,4er Blende her - also das Sigma 30/1.4 oder das 50/1.4, wenn Du bei Olympus bleiben willst.

Das gilt vor allem dann, wenn Du (z.B. auftragsmäßig) fotografieren musst und die Lichtbedingungen beliebig schlecht sein können.

In Deinem Trampolinbeispiel hätte eine längere Verschlusszeit (s=1/320) bestimmt ausgereicht. Ein anderes Setup im Weißabgleich hätte wohl auch für ein besseres Ergebnis gesorgt.

Bi Oly ist mir nur das 50 F2, nicht aber ein 50 F1,4 bekannt. Die Sache mit dem Weißabgleich Setup sit mir nicht ganz klar ...

Gruß
Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten