• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Nachhilfe E-3 AF im LV

Die Kamera fokussiert vor dem Auslösen ganz normal mit dem AF Modul wenn man nicht MF einstellt.

Gruß bernd

genau das ist ja das Problem ...


Entschuldigt bitte - aber doch nicht in LV ?!?! :confused::confused::confused:
 
AW: Nachhilfe E-3 AF im LV

Hallo,

auch mein Senf dazu... ;)

Im LV Betrieb fokusiert die Kamera erst beim Auslösen.
Also im LV Bild betrachten, dann auslösen, Spiegel klappt, AF rennt los--> klick

Außer es ist MF eingestellt.

Vorher manueller AF: AEL Taste, dieser AF wird beim Auslösen aber überschrieben.

Außer: AEL Taste drücken und gedrückt halten und gleichzeitig auslösen. (zum Verschwenken im LV Betrieb)
 
AW: Nachhilfe E-3 AF im LV

Hallo,

auch mein Senf dazu... ;)

Im LV Betrieb fokusiert die Kamera erst beim Auslösen.
Also im LV Bild betrachten, dann auslösen, Spiegel klappt, AF rennt los--> klick

Außer es ist MF eingestellt.

Vorher manueller AF: AEL Taste, dieser AF wird beim Auslösen aber überschrieben.

Außer: AEL Taste drücken und gedrückt halten und gleichzeitig auslösen. (zum Verschwenken im LV Betrieb)

Verflixt und zugenäht!
Habe extra an meiner noch relativ neuen E-3 alles ausprobiert (um sicher zu gehen) - allerdings ohne auszulösen. War wohl ein Schnellschuss mangels LV-Erfahrung. Das ist mir jetzt ziemlich peinlich. :o

@ Helmut: wenigstens habe ich jetzt volles Verständnis für Dein Problem.
@ Klaus: vielen Dank für die Richtigstellung!
 
AW: Nachhilfe E-3 AF im LV

Ich versteh das vielleicht falsch aber Auslösen ist für mich das öffnen des Verschluß und nicht das drücken des Auslöseknopfs und da muss natürlich vorher fokussiert werden.




Gruß Bernd
 
AW: Nachhilfe E-3 AF im LV

Ich versteh das vielleicht falsch aber Auslösen ist für mich das öffnen des Verschluß und nicht das drücken des Auslöseknopfs und da muss natürlich vorher fokussiert werden.




Gruß Bernd

Natürlich ist dein Standpunkt "aus Sicht der Kamera" genauso richtig wie mein Standpunkt "aus Sicht der auslösenden Person" - natürlich mit Hilfe des "AUSLÖSE"KNOPFS. Da ich selber kein Kameragehäuse bin, sondern eine menschliche Person bevorzuge ich die zweite Sichtweise.
Aber du hast schon Recht, mein Auto "gibt auch erst dann Gas", wenn der Motor mit der notwendigen Verbrennungsenergie versorgt wird. Wie konnte ich bisher nur glauben, ich würde mit Hilfe des Gaspedals Gas geben? :rolleyes:

Also, du hast Recht! Warum lassen wir uns immer wieder zu solch sinnlosen Kindergartendiskussionen verleiten?
 
E-3: Einstellung "Zeit Limit" (Zusammenhang mit Auto-ISO)

Ich habe mal eine Frage zu der Funktion "Zeit-Limit" (im Menü unter Schraubenschlüssel 1 "F").

Vorab muß ich sagen, daß ich im Allgemeinen mit Auto-ISO fotografiere. Dabei ist mir aufgefallen, daß die Kamera auch bei 12mm immer soweit mit den ISO-Werten hochgeht, bis eine Belichtungszeit von min 1/60 Sekunde erreicht wird. Das ist natürlich nicht das, was ich haben will.

Mir ist dann aufgefallen, daß die Kamera die Zeit auf 1/30 verlängert, wenn ich die Funktion "Zeit Limit" auf 1/30 stelle (länger geht nicht).

Was soll das aber eigentlich ? Ich will bei 12mm schon 1/25 Sek bei Auto-ISO haben. Außerdem ist "Zeit-Limit" ja eigentlich eine Blitzfunktion, ums Blitzen geht es mir aber gerade gar nicht.

Das Handbuch schreibt zu der Funktion auf Seite 98:
Bei Verwendung des Blitzes kann die Länge der Verschlusszeit variiert werden. Die Verschlusszeit kann von 1/30 bis 1/250 in Schritten von 1/3 EV eingestellt werden

Irgendwie macht das jetzt keinen Sinn im Zusammenhang mit Auto-ISO. Stelle ich "Zeit Limit" übrigens auf 1/250, versucht die Kamera auch, mit den ISO-Werten so hoch zu gehen, daß selbst bei 12mm 1/250 Sek erreicht wird.

Kann mir das einer erklären ?
 
AW: E-3: Funktion "Zeit Limit" (Zusammenhang mit Auto-ISO)

erklären nicht, aber Deine Beobachtung stimmt. Franz hat das hier vor einiger Zeit schon mal gepostet.

Ob das ganze nun ein Bug, Zufall oder ein Feature ist, weiss ich nicht. Zumindest kann man Auto ISO ein klein wenig damit austricksen.
 
AW: Nachhilfe E-3 AF im LV

Ja, so sehe ich dass jetzt auch.
Wenn man's weiß, kann man sicher gut damit leben, ist eben alles auch ein bisschen Gewohnheitssache. Immerhin, die Kamera befindet sich in der Grundeinstellung immer noch in automatischem AF, in so fern also auch logisch.

aus diesem Grund ist bei mir der FN Knopf mit "AF aus" belegt ;)
 
AW: Nachhilfe E-3 AF im LV

Habe ich inzwischen genau so eingestellt, weil es mich genervt immer erst wieder ins Menü abzutauchen um den AF zu deaktivieren. Ein AF/MF-Schalter an der Kamera oder den Zuiko-Objektiven wäre allerdings schöner... :grumble:

Jo, oder einfach ein zweiter Fn-Knopf – meiner (getauscht mit AEL) ist übrigens auch mit AF/MF belegt.
 
AW: Nachhilfe E-3 AF im LV

aus diesem Grund ist bei mir der FN Knopf mit "AF aus" belegt ;)

Klasse Idee!
Aber dafür gibt es doch eigentlich schon eine Direkttaste. Meine Standardeinstellung des Fokus ist "S-AF+MF", von dort aus ist es auch nur eine einzige Drehstufe nach "MF" und ebenso wieder zurück - oder hat sich schon wieder ein Denkfehler bei mir eingeschlichen?
Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, mit welcher Funktion ich die FN-Taste belege, aber AF-MF zählt auch zu meinen Favoriten.
 
AW: Nachhilfe E-3 AF im LV

[x] Hi-Spot auf AEL
[x] AEL-Hold aktivieren
[x] AF/MF auf Fn
[x] AEL/Fn per Menü tauschen

Wenn ich eine zweite Fn-Taste hätte, würd ich S-AF drauf legen.

Interessante Kombination. Danke!
Auf den Belichtungsspeicher auf AEL (MODE2) möchte ich allerdings nicht verzichten, man kann so schön - und unabhängig vom AF - den gewünschten Belichtungsbereich auswählen, vor allem wenn AEL-Hold aktiviert ist. Andererseits: Hi-Spot ist auch ein häufig genutztes Feature. Naja, ist halt die Qual der Wahl.
 
AW: Nachhilfe E-3 AF im LV

Dank an ALLE - da hab ich ja eine schöne Diskussion ausgelöst
WErde das Ganze am W/e in Ruhe durchgehen
LG
Helmut
 
AW: E-3: Funktion "Zeit Limit" (Zusammenhang mit Auto-ISO)

Hallo,

der Post hat mich viel Zeit gekostet... ;)

Ich kann nur vermuten, dass dieser Menüpunkt einfach falsch bezeichnet ist, er sollte einfach nur Zeit Limit für AutoIso heissen.
Irgendeine Zeitgrenze muss die Kamera ja verwenden, ab wann sie die Belichtung nicht mehr über die Zeit korrigiert und 1/60 ist da ja keine schlechte Grundlage. Korrigierbar ist es ja über die Limit Funktion auch (wenn auch falsch benamt).

Ansonsten kann man ja noch die AutoIso Funktion auf "alle" statt nur auf P-A-S stellen und mit "M" fotografieren. Dann kann man Blende und Zeit vorgeben und die Kamera korrigiert ausschliesslich über die ISO Zahl (das war hier im Forum mal als Tip zu lesen, weiss nicht mehr von wem).
 
AW: E-3: Funktion "Zeit Limit" (Zusammenhang mit Auto-ISO)

Dann kann man Blende und Zeit vorgeben und die Kamera korrigiert ausschliesslich über die ISO Zahl (das war hier im Forum mal als Tip zu lesen, weiss nicht mehr von wem).

Mein standard bei hunde fotografieren.

Leider ist bei der e-3 dieser wert nicht korrigierbar und so versucht die e-3 immer "normal" zu belichten.

Bei nikon kann dieser wert noch + oder - EV verändert werden.
Somit eine tendenz der belichtungsmessung korrigiert werden.

Über die justierbare belichtungsmessung der e-30 kann das aber jetzt ebenfalls ausgeglichen werden.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten