AW: Die Sache mit dem Sucher... (E-3)
Daniel,
versuche es doch einfach mal mit der Suche nach "E-3 Sucher".
Diese wird Dir unter Garantie diverse Treffer liefern, in denen u.a. beschrieben ist, wie man eine Schieflage feststellt und dokumentiert und an wen man sich dann wenden soll.
Falls Dir das zu mühsam ist:
Kamera auf Stativ oder feste Unterlage, um Schräglage durch Drücken des Auslösers auszuschliessen.
Brennweite verwenden, bei der das Objektiv möglichst wenig verzerrt und keine stürzenden Linien auftreten.
Geeignetes Motiv anvisieren, z.B. eine Kachelwand, dabei bitte darauf achten, dass das Objektiv im 90% Winkel auf das Motiv ausgerichtet ist und die Kamera nicht nach unten oder oben kippt.
Motivausschnitt im Sucher so gestalten, dass eine waagerechte Linie oben oder unten und eine senkrechte Linie links oder rechts jeweils mit ein wenig Abstand zum Rand im Sucher zu erkennen ist. Wenn Dir das schon im Sucher nicht gelingen sollte, ist es ein Hinweis darauf, dass Du die kamera schräg zum Motiv ausgerichtet hast. Außerdem solltest du möglichst gerade in den Sucher schauen, da es durch die 115%ige Vergrößerung auch zu Ungenauigkeiten kommen kann.
Bild machen und kontrollieren. Beide Linien sollten gerade sein, sind sie das nicht, deutet das auf einen schiefen Sucher hin.
Zur Kontrolle (vorsichtig und ohne etwas zu verrücken) auf LiveView umschalten und das angezeigte Bild mit dem Sucherbild vergleichen. Wenn Du Abweichungen erkennen kannst, deutet das ebenfalls auf einen schiefen Sucher hin.
Wenn Du eine Sucher-Schräglage erkannt hast, mit mehreren Bildern dokumentieren und direkt bei Olympus in Hamburg anrufen, bitte nicht beim offiziellen Oly-Service, der kann mit Sucherschieflagen immer noch nichts anfangen. Den Namen eines sehr hilfsbereiten Herrn aus Hamburg, mit dem Du Dich direkt verbinden lassen kannst, verrät Dir die Suchfunktion, ansonsten einfach mit jemandem verbinden lassen, der für E-3 Sucherschieflagen zuständig ist.
I.a. wirst Du eine Paketfreimarke erhalten, Deine E-3 nach Hamburg schicken und ein paar Tage später eine neue mit geradem Sucher erhalten. Zumindest hat das bei den Sucherschieflagen der letzten Wochen so funktioniert.
Um lazzeri's Ärger zu verstehen, muss man die Vorgeschichte kennen: Oly hat sich bis in den späten Frühling hinein standhaft geweigert, die Sucherschieflage überhaupt zur Kenntnis zu nehmen und die Leute haben Ihre eingeschickten Kameras unrepariert zurück bekommen, mit dem Hinweis darauf, dass das Gerät innerhalb der Fertigungstoleranzen läge. Das hat natürlich zu verständlicher Verärgerung geführt. Manche von uns haben darauf hin das System gewechselt, andere haben es mit mehr Druck versucht und einige davon haben Austausch-Kameras bekommen. lazzeri's Austausch-Kamera war ebenfalls defekt und hatte zudem bereits einige Auslöser mehr als ein "Neugerät" auf dem Buckel. Das war hochgradig unseriös, aber so weit ich weiss wirklich ein Einzelfall. Spätere zaghafte Wiedergutmachungsversuche seitens Oly gab es wohl auch, da war es dann aber schon zu spät.