• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Infrarotphotographie mit der E-3: Hotspot?

Hallo!

Ich hab meine ersten IR-Aufnahmen mit der E-3 gemacht. Leider hab ich einen kräftigen Hotspot in der Bildmitte (siehe Anhang). Mit der E-510 war dieser nicht vorhanden. Oder liegts gar am Objektiv? An der E-3 hatte ich das 12-60er, an der E-510 das 11-22er. Beide Male kam ein Hoya R72 zum Einsatz.

Kann das jemand bestätigen/widerlegen?
 
Die Sache mit dem Sucher... (E-3)

Hallo Leute,

So, jetzt muss ich es leider sagen: Ich habe gestern meine bei A... bestellte E-3 bekommen, und glaube inzwischen - nach mehreren Versuchen an Kacheln, rechten Winkeln etc... - dass ich auch einen schiefen Sucher habe.
Aber vielleicht habe ich auch nur einen Knick in der Optik oder bei den ganzen Problemen über "schiefe Sucher" MUSS man inzwischen auch schon einen haben!?! ;)
Auf alle Fälle bin ich mir nicht wirklich sicher. Was soll ich jetzt machen Kamera auf Verdacht einschicken?
Und ich muss trotzdem noch die Frage stellen, wann fällt einenm im alltäglichen Fotobetrieb ein schiefer sucher "wirklich" auf?
Oder finden den jetzt alle nur, weil sie danach suchen?
Ich hänge euch mal ein zwei Testbilder von gestern an....

Habe an einer Wand einen rechten Winkel mit der Wasserwage genau ausgerichtet und anschließend zwei Linien im rechten Winkel gezogen.

Anschließend habe ich den Sucher so ausgerichtet, dass die waagrechte Schwarze Linie gerade noch am oberen Sucherrand zu erkennen war...
Fotografiert habe ich mit Stativ

(aber vielleicht war`s ja uch nicht die richtige Messmethode?)

Bin mal gespannt!

Grüße

Daniel
 
AW: Die Sache mit dem Sucher... (E-3)

@rodnoc: Habe den Beitrag aus dem anderen thread entfernt...
War mir nicht sicher ob noch "hilfreiche" Antworten bekomme.

Für alle die sich die Frage stellen Warum ich mir die E-3 gekauft habe. Habe inzwischen mehrere Olympus Kameras und auch Objektive und so kommt für mich ein Systemwechsel nicht in Frage, da ich ja auch ansonsten mit Olympus sehr zufrieden bin.
Außerdemdurfte ich doch noch hoffen eine fehlerlose E-3 zu bekommen oder?
Die Hoffnung stirbt ja zuletzt... ;)

mfg

Daniel
 
AW: Die Sache mit dem Sucher... (E-3)

Habe an einer Wand einen rechten Winkel mit der Wasserwage genau ausgerichtet und anschließend zwei Linien im rechten Winkel gezogen.

eine kurze Frage, ist das weise ein Blatt Papier was rechtwinklich ist? wenn ja warum wird es so nicht dargestellt. Denn wäre es so wurde die Kamera nicht sauber ausgerichtet und die Messung unbrauchbar. Zur Info eine Wasserwaage ist alles andere nur nicht genau genug für sowas.
 
AW: Die Sache mit dem Sucher... (E-3)

eine kurze Frage, ist das weise ein Blatt Papier was rechtwinklich ist? wenn ja warum wird es so nicht dargestellt. Denn wäre es so wurde die Kamera nicht sauber ausgerichtet und die Messung unbrauchbar. Zur Info eine Wasserwaage ist alles andere nur nicht genau genug für sowas.

Hallo,

Das weise, sind Fliesen an einer Wand.
Zum Thema Wasserwage: Da sie in anderen Threads die Fließen in Küchen etc... fotografieren, dürfte dass dann wohl auch nicht genau genug sein oder?
Welche Möglichkeiten einer genauen Messung hätte man ansonsten noch?

mfg

Daniel
 
AW: Die Sache mit dem Sucher... (E-3)

Daniel,

versuche es doch einfach mal mit der Suche nach "E-3 Sucher".
Diese wird Dir unter Garantie diverse Treffer liefern, in denen u.a. beschrieben ist, wie man eine Schieflage feststellt und dokumentiert und an wen man sich dann wenden soll.

Falls Dir das zu mühsam ist:

Kamera auf Stativ oder feste Unterlage, um Schräglage durch Drücken des Auslösers auszuschliessen.
Brennweite verwenden, bei der das Objektiv möglichst wenig verzerrt und keine stürzenden Linien auftreten.
Geeignetes Motiv anvisieren, z.B. eine Kachelwand, dabei bitte darauf achten, dass das Objektiv im 90% Winkel auf das Motiv ausgerichtet ist und die Kamera nicht nach unten oder oben kippt.
Motivausschnitt im Sucher so gestalten, dass eine waagerechte Linie oben oder unten und eine senkrechte Linie links oder rechts jeweils mit ein wenig Abstand zum Rand im Sucher zu erkennen ist. Wenn Dir das schon im Sucher nicht gelingen sollte, ist es ein Hinweis darauf, dass Du die kamera schräg zum Motiv ausgerichtet hast. Außerdem solltest du möglichst gerade in den Sucher schauen, da es durch die 115%ige Vergrößerung auch zu Ungenauigkeiten kommen kann.
Bild machen und kontrollieren. Beide Linien sollten gerade sein, sind sie das nicht, deutet das auf einen schiefen Sucher hin.
Zur Kontrolle (vorsichtig und ohne etwas zu verrücken) auf LiveView umschalten und das angezeigte Bild mit dem Sucherbild vergleichen. Wenn Du Abweichungen erkennen kannst, deutet das ebenfalls auf einen schiefen Sucher hin.
Wenn Du eine Sucher-Schräglage erkannt hast, mit mehreren Bildern dokumentieren und direkt bei Olympus in Hamburg anrufen, bitte nicht beim offiziellen Oly-Service, der kann mit Sucherschieflagen immer noch nichts anfangen. Den Namen eines sehr hilfsbereiten Herrn aus Hamburg, mit dem Du Dich direkt verbinden lassen kannst, verrät Dir die Suchfunktion, ansonsten einfach mit jemandem verbinden lassen, der für E-3 Sucherschieflagen zuständig ist.
I.a. wirst Du eine Paketfreimarke erhalten, Deine E-3 nach Hamburg schicken und ein paar Tage später eine neue mit geradem Sucher erhalten. Zumindest hat das bei den Sucherschieflagen der letzten Wochen so funktioniert.

Um lazzeri's Ärger zu verstehen, muss man die Vorgeschichte kennen: Oly hat sich bis in den späten Frühling hinein standhaft geweigert, die Sucherschieflage überhaupt zur Kenntnis zu nehmen und die Leute haben Ihre eingeschickten Kameras unrepariert zurück bekommen, mit dem Hinweis darauf, dass das Gerät innerhalb der Fertigungstoleranzen läge. Das hat natürlich zu verständlicher Verärgerung geführt. Manche von uns haben darauf hin das System gewechselt, andere haben es mit mehr Druck versucht und einige davon haben Austausch-Kameras bekommen. lazzeri's Austausch-Kamera war ebenfalls defekt und hatte zudem bereits einige Auslöser mehr als ein "Neugerät" auf dem Buckel. Das war hochgradig unseriös, aber so weit ich weiss wirklich ein Einzelfall. Spätere zaghafte Wiedergutmachungsversuche seitens Oly gab es wohl auch, da war es dann aber schon zu spät.
 
AW: Die Sache mit dem Sucher... (E-3)

Das weise, sind Fliesen an einer Wand.
Zum Thema Wasserwage: Da sie in anderen Threads die Fließen in Küchen etc... fotografieren, dürfte dass dann wohl auch nicht genau genug sein oder?
Welche Möglichkeiten einer genauen Messung hätte man ansonsten noch?

Wasserwaagen sind nicht sehr genau und die Fliesen sind auch keine Garantie das es stimmt, nehmen wir an beide Waagen habe eine Differenz von 0,1°, so kann sich der Fehler auch auf 0,2° summieren. Bei solchen Messungen kann man nicht penibel genug sein :)


Falls Dir das zu mühsam ist:
..........

dem ist nicht zuzufügen, ausser vielleicht, nicht % (Prozent) sondern ° (Grad) ;)
 
AW: Die Sache mit dem Sucher... (E-3)

Hallo nochmal,

Danke für die Tipp`s, dass es bereits andere Threads zu dem Thema gibt, wusste ich, hab mir auch schon den einen oder anderen durchgelesen.
Aber wenn man dann die Kamera selbst in den Händen hält und ausprobiert, ist man sich dann doch nicht mehr so sicher...
Hab heute nochmal die versuche mit möglichst genauen Einstellungen
*laut snoack* gemacht und es scheint wohl tatsächlich ein schiefer Sucher zu sein... :(
Hatte auf allen Bildern, mit unterschiedlichsten Einstellungen dieselbe Abweichung...

Hab die selben Foto`s mit meiner E-510 gemacht, da sind die Linien gerade.


Werd dann am Montag wohl mal Hamburg anrufen müssen.
Trotzdem würd mich noch eure Meinung dazu interessieren, inwieweit ein Schiefer sucher < 0,5° wirklich beim alltäglichen Fotografieren auffält?!

Ist das wirklich so ein Olympus bzw. E-3 Problem, oder misst bei den anderen Herstellern bloß kein User nach?

mfg

Daniel
 
AW: Die Sache mit dem Sucher... (E-3)

Trotzdem würd mich noch eure Meinung dazu interessieren, inwieweit ein Schiefer sucher < 0,5° wirklich beim alltäglichen Fotografieren auffält?!
Bei jedem Motiv mit geraden, parallel zum Bildrand ausgerichten Linien wird es genauso auffallen wie auf Deinen Fliesen-Testfotos. Ich halte das für nicht akzeptabel, ganz sicher jedenfalls nicht bei einer Kamera, die mit einem "100%-Sucher" beworben wird. Ich habe eine ganz leichte Sensorschieflage (es ist wohl letztlich der Sensor, nicht der Sucher) bei meiner E-510 in diesem Bereich, die immer wieder die Notwendigkeit erzeugt, Bilder in der Nachbearbeitung drehen zu müssen – den habe ich aber noch nicht zweifelsfrei genug quantifiziert, um eine Reklamation daraus machen zu können.
Ist das wirklich so ein Olympus bzw. E-3 Problem, oder misst bei den anderen Herstellern bloß kein User nach?
Gab's auch schon bei anderen Herstellern, bei Canon weiß ich's allerdings nur von den Consumer-Modellen, bei denen der Canon-Service dann auch zu der Haltung tendierte, solche Abweichungen als "im Toleranzbereich" zu deklarieren.

Ich würde die E-3 ohne den möglicherweise nicht unerheblichen Aufwand, kompetente und wohlwollende Ansprechpartner ans Telefon zu bekommen, gleich mit einer bildlich und textlich aussagekräftigen Fehlerdokumentation als Garantiereparaturauftrag zum Service schicken.

Grüße,
Robert
 
AW: Die Sache mit dem Sucher... (E-3)

Doch das gibts auch bei anderen Herstellern. Meine Nikon D70 war auch davon betroffen. Wurde aber dann justiert und war dann auch ok. Kam bei der D70 wohl ab und zu vor.
 
AW: Die Sache mit dem Sucher... (E-3)

Gab's auch schon bei anderen Herstellern, bei Canon weiß ich's allerdings nur von den Consumer-Modellen,

...und bei der neuen canon 1DsMK3 gab es auch welche in der ersten serie.
Wurde aber auf garantie relativ schnell behoben und genau das ist bei oly am anfang nicht passiert.
Seit etwa 1-2 monaten wird getauscht oder repariert.
Davor leider nicht. :mad:

LG
 
AW: Die Sache mit dem Sucher... (E-3)

Auch wenn ich "eher selten" gerade bzw. und parallel verlaufende Linien fotografiere, werd ich mir den Sucher wohl doch tauschen lassen... ;)

Trotz allem, ist mir die Freude an meiner Kamera noch nicht vergangen!
Dann hoffe ich nur noch dass das mit der Reparatur oder dem Austausch auch gut funktioniert.
Mal abgesehen vom Sucher macht die Kamera einen super Eindruck!


Noch eine letzte Frage an die Mitglieder aus Österreich (franz etc...)
Sollte ich mich gleich an die Telefonnumer in Hamburg wenden, oder doch über den Service Wien nachfragen?

mfg

Daniel
 
AW: Die Sache mit dem Sucher... (E-3)

Doch das gibts auch bei anderen Herstellern. Meine Nikon D70 war auch davon betroffen. Wurde aber dann justiert und war dann auch ok. Kam bei der D70 wohl ab und zu vor.

Nur bei der ersten Serie waren einige D70 betroffen. Falls immer noch E-3's mit schiefen Sucher ausgeliefert werden, wäre das schon eine sehr schwache Leistung um nicht zusagen eine Frechheit.

Ich hoffe für den TO, dass dies nicht der Fall ist.
 
AW: Die Sache mit dem Sucher... (E-3)

fällt es eigentlich extrem auf bildern auf wenn der sucher nur geringfügig schief ist?

Es fält eigentlich nur dann wirklich auf, wenn man gerade Linien im Bild "braucht". Also besonders bei Architekturaufnahmen, die gleich richtig im/über den Sucher gestaltet werden, oder bei Landschaftsaufnahmen mit Horizont.
Da hat das Auge einfach einen zu großen Erfahrungsschatz um sich einfach überlisten zu lassen.

Bei alltäglicher Fotografie wird das eher weniger auffallen. Da kann ein verzeichnendes Objektiv deutlich mehr Schwierigkeiten machen, wenn man keine Software hat die das rausrechnet.
 
AW: Die Sache mit dem Sucher... (E-3)

Ein paar D200 waren wohl auch betroffen...

Habe ich noch nie von gehört, wobei ich nicht ausschließen kann das es vorgekommen ist. Auch bei der D70s ist mir keine Fall bekannt. Von einem Serienfehler bei den Modellen kann man dann da wohl nicht mehr ausgehen. Die D200 hatte bei einigen Geräten der ersten Serie allerdings ein Banding-Problem. Bei der D300 ist mir nichts bekannt, was auf einen Serienfehler hindeutet.
 
AW: Die Sache mit dem Sucher... (E-3)

Habe ich noch nie von gehört, wobei ich nicht ausschließen kann das es vorgekommen ist.
Meine D200 hat jedenfalls einen schiefen Sucher, was ich zwei Jahre lang nicht bemerkt habe, und sicher auch nicht bemerkt hätte, wenn das Problem bei der E-3 nicht so vehement aufgetreten wäre. Wer überprüft schon nach dem Kauf seinen Sucher? Und selbst bei Architektur hat man selten eine so perfekte Ausrichtung zum Objekt, dass eine Kante nicht verzerrt/gekippt ist. Kann aber auch sein, dass die Gitterlinien gerade, und nur die Suchermaske verschoben ist. Keine Ahnung. Jedenfalls fühlt man sich ziemlich dämlich, wenn man erfahren muss, dass man etliche tausend Bilder lang ein Problem hatte, ohne es zu merken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten