• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Brauche Hilfe bei der "Schieflage" E-3

Hallo,

jetzt bräuchte ich kurz Eure Hilfe: Ich habe mir heute eine E-3 zugelegt und ein paar Testfotos gemacht. Brennend interessiert mich natürlich die Frage nach der Sensorschieflage bzw. bin ich auch betroffen? Ich bin gerade im Außendienst unterwegs und kann das Bild auf dem Firmen-Notebook nicht auswerten, da ich keine Programme (.exe oder ruler) etc. aufspielen darf. Kann mir jemand kurz das Bild auswerten und die Schieflage in Grad mitteilen? Wäre echt super....:top:

Zum Test: bei meinem Kollegen habe ich die Küchenwand fotografiert, die Kacheln sind im Wasser. Die Kamera auf ein Stativ, IS aus, durch den opt.-Sucher an der Kachellinie und AF-Felder ausgerichtet. Im Live-Modi sind bereits die schiefen Linien (Küchenplatte u. außere senkrechte Linien) zu erkennen. Vielleicht aber liegt ja der Fehler bei mir.... wäre schön :D

Wer das Originalbild sehen möchte: Original

Vielen dank für Eure Hilfe....

Gruß
rodnoc
 
AW: Brauche Hilfe bei der "Schieflage" E-3

Zum Test: bei meinem Kollegen habe ich die Küchenwand fotografiert, die Kacheln sind im Wasser. Die Kamera auf ein Stativ, IS aus, durch den opt.-Sucher an der Kachellinie und AF-Felder ausgerichtet. Im Live-Modi sind bereits die schiefen Linien (Küchenplatte u. außere senkrechte Linien) zu erkennen. Vielleicht aber liegt ja der Fehler bei mir.... wäre schön :D

Du solltest die Kamera parallel zur Wand ausrichten, so dass das Objektiv im 90 Grad Winkel drauf zeigt. Sonst wirst Du, wie auf Deinem Bild gut zu sehen, immer schiefe Linien haben, die Du dann sowohl im Sucher als auch im LiveView sehen kannst.
 
AW: Brauche Hilfe bei der "Schieflage" E-3

Du solltest die Kamera parallel zur Wand ausrichten, so dass das Objektiv im 90 Grad Winkel drauf zeigt. Sonst wirst Du, wie auf Deinem Bild gut zu sehen, immer schiefe Linien haben, die Du dann sowohl im Sucher als auch im LiveView sehen kannst.

Jenau. Selbst bei kleinsten Abweichung im 90° Winkel kannst dich schon tierisch vertun.

B
 
E-3 Preset für Lightroom

Hi,

ich teste gerade Lightroom 2.0 Beta und bin mit den Farben (insbesondere rot/orange) noch nicht zufrieden. Bei meiner Recherche bin ich auf folgende Seite gestoßen, auf der man sich ein E-3 Preset für Lightroom herunterladen kann:

http://www.zs2.hu/csgzsfoto/technical/LRtemplates/

Hat das schonmal jemand ausprobiert? Für den Anfang finde ich das Set schonma sehr gut, wenngleich die Ausgabe von C1 4.1.1 noch ein Stück frischer und knackiger wirkt.

Viele Grüße
Franklin
 
AW: Brauche Hilfe bei der "Schieflage" E-3

Hm, es sieht nicht so aus als würde eine perspektivische Verzerrung in der Horizontalen vorliegen (habe es aber nur quick & dirty gemessen, also völlig ohne Gewähr). Pi mal Daumen tippe ich nach diesem Bild auf ca 1 Grad schief nach links gekippt.

Trotzdem kann man bei einer solchen Messung nicht genau genug vorgehen. Versuch's noch ein paar mal. Wenn eine Schieflage vorliegt, muss sie sich reproduzierbar äußern.

Du hast nach den AF Feldern ausgerichtet. Versuchs nochmal mit dem Sucherrand. Die AF Felder sind auf der Mattscheibe. Und diese könnte ja auch schief sein, oder? ;)

P.S.: Im übrigen, kann es sein, dass diese E-3 schon etwas älter ist? Da ist noch Firmware 1.0 drauf, oder interpretiere ich die EXIFs des Originals vielleicht falsch? Bei OOC stand bei mir früher immer die Firmware Version an genau dieser Stelle in den EXIFs.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brauche Hilfe bei der "Schieflage" E-3

Hm, es sieht nicht so aus als würde eine perspektivische Verzerrung in der Horizontalen vorliegen (habe es aber nur quick & dirty gemessen, also völlig ohne Gewähr). Pi mal Daumen tippe ich nach diesem Bild auf ca 1 Grad schief nach links gekippt.

Trotzdem kann man bei einer solchen Messung nicht genau genug vorgehen. Versuch's noch ein paar mal. Wenn eine Schieflage vorliegt, muss sie sich reproduzierbar äußern.

Du hast nach den AF Feldern ausgerichtet. Versuchs nochmal mit dem Sucherrand. Die AF Felder sind auf der Mattscheibe. Und diese könnte ja auch schief sein, oder? ;)

P.S.: Im übrigen, kann es sein, dass diese E-3 schon etwas älter ist? Da ist noch Firmware 1.0 drauf, oder interpretiere ich die EXIFs des Originals vielleicht falsch? Bei OOC stand bei mir früher immer die Firmware Version an genau dieser Stelle in den EXIFs.

Ich werde morgen noch ein paar Aufnahmen machen. Wobei beim Blick durch den opt.-Sucher die Darstellung okay ist und die Linien gerade verlaufen..

Die Kamera habe ich mir heute zugelegt und war noch original verpackt. Es wurden nur 91 Auslösungen angezeit. Hier ist wohl ein Update der Firmware fällig...

gruß
rodnoc
 
AW: Brauche Hilfe bei der "Schieflage" E-3

Ich werde morgen noch ein paar Aufnahmen machen. Wobei beim Blick durch den opt.-Sucher die Darstellung okay ist und die Linien gerade verlaufen..
Das kann nicht ganz sein, denn die oberen Linien (~ 0,8°) sind weniger schief als die unteren (~ 1,0°) – d.h. du hast, wie hier ja schon vermutet wurde, die Kamera nicht senkrecht zur Wand gehabt, und da muss dann auch im Sucher mindestens entweder die untere oder die obere Linie leicht schief gewesen sein.

Insgesamt deutet das Ganze aber natürlich einen massiven Linksdrall an, und ich wünsche schon mal viel Glück bei der Behebung. Für den Service würde ich aber auch empfehlen, nochmal ein exakteres Bild zu machen.

Grüße,
Robert
 
AW: Brauche Hilfe bei der "Schieflage" E-3

Hmmm, für mich ist das ganze Bild leicht verzerrt, die Linien laufen nicht parallel und die Platte kommt mir rechts tiefer (im Sinn von Tiefe, nicht von "weiter unten") vor als links, daher die Annahme, dass die Kamera nicht ganz korrekt ausgerichtet war.

Frage:
Im Live-Modi sind bereits die schiefen Linien (Küchenplatte u. außere senkrechte Linien) zu erkennen.
Meinst Du damit, dass alle Linien auf dem Bild im Sucher wirklich gerade waren und bei der Kontrolle im LV bereits deutlich erkennbar schief?
 
AW: Brauche Hilfe bei der "Schieflage" E-3

Hm, es sieht nicht so aus als würde eine perspektivische Verzerrung in der Horizontalen vorliegen (habe es aber nur quick & dirty gemessen, also völlig ohne Gewähr). Pi mal Daumen tippe ich nach diesem Bild auf ca 1 Grad schief nach links gekippt.

Trotzdem kann man bei einer solchen Messung nicht genau genug vorgehen. Versuch's noch ein paar mal. Wenn eine Schieflage vorliegt, muss sie sich reproduzierbar äußern.

Du hast nach den AF Feldern ausgerichtet. Versuchs nochmal mit dem Sucherrand. Die AF Felder sind auf der Mattscheibe. Und diese könnte ja auch schief sein, oder? ;)

P.S.: Im übrigen, kann es sein, dass diese E-3 schon etwas älter ist? Da ist noch Firmware 1.0 drauf, oder interpretiere ich die EXIFs des Originals vielleicht falsch? Bei OOC stand bei mir früher immer die Firmware Version an genau dieser Stelle in den EXIFs.

Ich würde grade die Sucherpunkte nehmen, weil man dort sofort genau die Abweichung erkennen kann, insb wenn man mit LiveView überprüft.

B
 
AW: Brauche Hilfe bei der "Schieflage" E-3

Ich würde grade die Sucherpunkte nehmen, weil man dort sofort genau die Abweichung erkennen kann, insb wenn man mit LiveView überprüft.

Nicht wirklich, denn die AF-Felder im Sucher und im LV sind nicht unbedingt zu 100% deckungsgleich.

Am besten erkennt man eine Schieflage, wenn man z.B. bei Kacheln zwei gerade Linien mit einem 90 Grad Winkel so plaziert, dass sie mit ein wenig "Randzugabe" oben und links (oder unten und rechts ...) im Sucher erkennbar sind. Dadurch kann man auch gleich die Ausrichtung prüfen, denn wenn die nicht passt, ist eine der beiden Linien schief.
 
AW: Brauche Hilfe bei der "Schieflage" E-3

P.S.: Im übrigen, kann es sein, dass diese E-3 schon etwas älter ist? Da ist noch Firmware 1.0 drauf, oder interpretiere ich die EXIFs des Originals vielleicht falsch? Bei OOC stand bei mir früher immer die Firmware Version an genau dieser Stelle in den EXIFs.

Meine "neue" austauschkamera hatte auch noch FW1.0 drauf und das obwohl die eine sehr hohe seriennummer hat und erst kurz zuvor von oly geliefert wurde .
Ist wohl normal.

LG
 
AW: E-3 Preset für Lightroom

Hallo!

Ich hab erst seit kurzem die E-3 und bin auch auf das E-3 Preset vom csgzsfoto gestossen. Ich find es eigentlich ziemlich gut/neutral. Das Preset von Archeogeolab ist mir ein bisschen zu wild geraten.
 
AW: E-3 Preset für Lightroom

Ich habe einige Zeit mit Lightroom experimentiert, das passt einfach nicht zusammen.

Meine Jpgs sind sichtlicht besser bis mindestens gleichgut von den Farben her, je nach Aufwand den ich reinstecke ... eine Verbesserung bekomme ich mit Lightroom normalerweise nicht hin.
Ich empfehle Silkypix (und benutze selber im Zweifelsfall, falls ich wirklich mal RAW mit der E3 mache, Fix Foto/dcraw)



... ws mich übrigens erstaunt: der LR Default auf der verlinkten Seite sieht bei weitem jpg ähnlicher aus als bei meinen Versuchen .... vielleicht liegt es ja an den Studiobedingungen dort, ich hatte eher Aufnahmen im schwierigen Lichtbereich.
 
AW: Brauche Hilfe bei der "Schieflage" E-3

und wenn nun Sucherpunkte und Sucherränder nicht den gleichen Winkel haben? ;) ... wie bei mir zB

Ok... wonach richtest du dann aus? Ich immer nach den Sucherpunkten wenn ich fotografiere.. fast nie nach ner Sucherkannte...

Mach ja kaum Sinn, oder sind die Motive immer an der Kannte?

;)


B

Ps: Warum dann überhaupt ne Gittersucherscheibe?
 
AW: E-3 Preset für Lightroom

Kennt Ihr das Preset von "olycoly" aus dem dpreview Forum? Das soll auch sehr gut sein, leider funktioniert seine Mail-Adresse nicht mehr.

Hat jemand das Preset und könnte es mir mailen (franklin@everymail.net)? Wäre super :)

Viele Grüße
Franklin
 
AW: E3/Flashaktion und der ominöse Barcode

Das alte 40-150 ist bei meinen tests ein wenig besser gewesen aber ebenfalls ausserhalb der von mir erwarteten leistung einer optik in dieser disziplin.


Ah, interessant. Habe auch das alte 40-150 und finde es schon sehr langsam. Wenn ich dann mal irgendwann aufrüste, muss es wohl das 50-200 SWD sein, auch wegen der Zukunftssicherheit (oha, dieses Wort im Oly-Bereich?!) mit einem neuen Body.


MFG
 
AW: Brauche Hilfe bei der "Schieflage" E-3

Kommt natürlich aufs Motiv an. Bei Architektur und Innenräumen, wo's besonders drauf ankommt, liegen die Linien, die man gerne gerade hätte, typischerweise doch eher in der Nähe der Bildränder, oder nicht?

Ciao,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten