• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Servicemenü E-3

Hallo,

ihr redet über unterschiedliche Sachen. Irgendeine der 3-stelligen E´s ließ es zu über die Tastenkombination tiefer ins "Innenleben" einzusteigen und z.B. den zulässigen Empfindlichkeitsbereich zu erweitern. Das ist aber mit den neuen Modellen lange vorbei. Hier kommt man wirklich nur bis zu den Infos.

Gruß

Wolfgang Teichler
 
AW: Euer (Zwischen-)Fazit zur E-3?

Im Großen und Ganzen hört sich das gut an (auch in den diversen Tests, durch die ich mich durchgearbeitet habe)

An ein paar Dingen mach ich noch rum:
- Sensorschieflage: Hier werde ich wohl vor dem Kauf genau nachsehen müssen, ob es ein Problem gibt.

- Dynamikumfang (Lichter): Kann ich noch nicht ganz 100%ig einschätzen. Hab ja auch versucht das an anderere Stelle zu klären: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=332167

- Größe/Gewicht: Ich hätte es ja nicht gedacht, so wie ich mir anfangs nicht vorstellen konnte, dass das Gewicht der E-510 in Ordnung ist, so denke ich jetzt: Will ich mir eine so große und schwere Kamera antun?

Positiv stimmt mich:
- Das die schlechte Abstimmung (Schärfe, Entrauschung) der E-510 hier nicht zu finden sein wird

- feinere Iso-Abstufung und Anzeige im Sucher (endlich!!)

- eingebauter Blitz: Bei Reisen brauche ich nur in Ausnahmefällen einen Blitz. Und dann bin ich schon froh keinen zustätzlichen rumzutragen. Ich hoffe auch, dass er nutzbar ist. (Bei der E-510 verschatten die Objektive zu viel)

- jpeg: Überall liest man, dass die jpeg engine absolut vorbildlich sein soll. Bei der E-510 ist raw ja schon fast Pflicht. Und ich überleg mir langsam ernsthaft, ob die E-3 nicht das Werkzeug zum unbeschwerten Fotografieren ist. Soll heißen: Wenig (vielleicht keine?) Nacharbeit. Ich muß zugeben, dass die raw-Entwicklung ja kein Hexenwerk ist. Dennoch nervt es mich oft an. Wenn die E-3 so gut konfigurierbar sein soll und ich sauber belichte (Für was hat man denn das Histogramm), dann müßte man doch in der Mehrzahl der Fälle auf die Computerarbeit verzichten können. Wie sind denn da eure Erfahrungen? Dazu kommt ja auch noch, dass man bei der E-3 wohl kaum noch was aus dem raw (Lichter) herausholen kann.

Viele Grüße,
der Photgraph
 
AW: Euer (Zwischen-)Fazit zur E-3?

Also - ich hatte vor 2 Monaten für 14 Tage eine E3 mit 12-60 und gab sie wieder zurück.

Ich fand die E3 einfach zu schwer und zu teuer.

Jetzt habe ich seit 3 Tagen die E520 mit den 12-60 und bin sehr zufrieden.
Jetzt stimmt außer der Leistung auch der Preis.
 
AW: Euer (Zwischen-)Fazit zur E-3?

Also ich muss sagen das ich an meine vorherigen olys (e-300/330/510) keine träne verschwende seit ich die e-3 habe.

Das ist eine kamera wo ich das gefühl habe "angekommen" zu sein.
Bis auf das thema schiefer sensor was mich als betroffenen nervt gibt es eigentlich für mich keinen ernsten kritikpunkt an der kamera.
Einige verbesserungswürdige sachen gibt es natürlich aber nichts was mich nervt.
Nervendes gab es aber an jeder vorherigen oly und auch an den canons die ich hatte.

LG
 
AW: Euer (Zwischen-)Fazit zur E-3?

Wenn ich sie nicht schon hätte, würde ich sie mit der neuen CB-Aktion des Blitzes wegen erst recht kaufen. Ich habe überlegt, ob ich mir als Zweitgehäuse nicht noch eine E-3 kaufen soll. Habe mir aber eine 520 bestellt. Warum? Ausschließlich des Volumens wegen. Sie passt mit 50er Makro in die Tasche meines Anoraks. Das ist eben "nur mal so" bequemer.
 
AW: Euer (Zwischen-)Fazit zur E-3?

- jpeg: Überall liest man, dass die jpeg engine absolut vorbildlich sein soll. Bei der E-510 ist raw ja schon fast Pflicht. Und ich überleg mir langsam ernsthaft, ob die E-3 nicht das Werkzeug zum unbeschwerten Fotografieren ist. Soll heißen: Wenig (vielleicht keine?) Nacharbeit. Ich muß zugeben, dass die raw-Entwicklung ja kein Hexenwerk ist. Dennoch nervt es mich oft an. Wenn die E-3 so gut konfigurierbar sein soll und ich sauber belichte (Für was hat man denn das Histogramm), dann müßte man doch in der Mehrzahl der Fälle auf die Computerarbeit verzichten können. Wie sind denn da eure Erfahrungen? Dazu kommt ja auch noch, dass man bei der E-3 wohl kaum noch was aus dem raw (Lichter) herausholen kann.

Viele Grüße,
der Photgraph


Meiner Meinung nach muss man nichtmal was verstellen um nahezu perfekte jpgs zu bekommen, für mich sind die Einstellungen:

Vivid (ich mag satte Bilder)

Gradation Auto (zumindest bis ISO 640)

Schärfe, Kontrast, Sättigung so wie sie sind

Rauschunterdrückung ... hab ich mehrmals experimentiert um dann wieder bei Standard zu landen ... wenn ich viel mit hohen ISO mache oder der Meinung bin, dass SAT viel aufhellen wird, dann auch mal high.

Jpg normal .... ich seh den Unterschied einfach nicht zu fine oder superfine .. sorry, ausserdem hat man so den Vorteil, dass die E3 auch bei vollem Wiedergabezoom scharfe Bilder bringt und nicht in ein 1600x1200 jpg zoomt.

RAW .. zusätzlich dann, wenn ich vermute etwas heftigere EBV machen zu müssen ... wird aber fast nie wirklich genutzt
 
AW: Euer (Zwischen-)Fazit zur E-3?

Wenn ich sie nicht schon hätte, würde ich sie mit der neuen CB-Aktion des Blitzes wegen erst recht kaufen. Ich habe überlegt, ob ich mir als Zweitgehäuse nicht noch eine E-3 kaufen soll. Habe mir aber eine 520 bestellt. Warum? Ausschließlich des Volumens wegen. Sie passt mit 50er Makro in die Tasche meines Anoraks. Das ist eben "nur mal so" bequemer.

Hallo Wolfgang,

wie ist denn im Vergleich zur E-510 die Abstimmung im jpeg Bereich und wie sieht der Dynamikumfang aus?

Gruß vom Photographen.
 
E-3 & ISE Automatik

Hallo zusammen,
kommt es nur mir so vor, oder wählt die Automatik immer extrem hohe Werte aus.

Innenraum Aufnahmen bei normaler Helligkeit ISO 1000 ?

VG, Stephan
 
AW: E-3 & ISE Automatik

Die ISO-Automatik der E-3 versucht (auch bei aktiviertem IS) 1/Brennweite x 2 als Verschlusszeit zu erreichen; bei 50mm z.B. 1/100s. Darum kann es vorkommen, dass sie auch im Nichtdunkeln solche hohen ISO-Werte nehmen muss, sonst erreicht sie ja die Verschlusszeit nicht.

Bei Nikon kann man die Verschlusszeitgrenze vorgeben, damit die ISO-Automatik erst dann die ISO-Stufe anhebt, wenn die vorgegebene Verschusszeit ansonsten unterschritten würde – das steht schon lange auf dem Wunschzettel vieler Leute (und meinem) für ein E-3 Firmwareupdate.
 
AW: E-3 & ISE Automatik

Die ISO-Automatik der E-3 versucht (auch bei aktiviertem IS) 1/Brennweite x 2 als Verschlusszeit zu erreichen; bei 50mm z.B. 1/100s. Darum kann es vorkommen, dass sie auch im Nichtdunkeln solche hohen ISO-Werte nehmen muss, sonst erreicht sie ja die Verschlusszeit nicht.

Bei Nikon kann man die Verschlusszeitgrenze vorgeben, damit die ISO-Automatik erst dann die ISO-Stufe anhebt, wenn die vorgegebene Verschusszeit ansonsten unterschritten würde – das steht schon lange auf dem Wunschzettel vieler Leute (und meinem) für ein E-3 Firmwareupdat

Versuch doch mal der einstellung zeit limit.
X-syncro auf 1/250tel und zeit limit als gewünschte min/max. zeit.
Das funktioniert bei mir ganz normal und warum soll es dann bei anderen e-3s nicht funktionieren. :confused:

Du hast halt nur die auswahl die bei zeit limit angegeben wird (1/30tel bis 1/250tel).

LG
 
AW: E-3 & ISE Automatik

Hier ein beispiel von gerade eben.
Eines war mit zeitlimit auf 1/250tel und das andere auf 1/100tel sek.

Das einzige was sie manchmal macht ist das sie im zweifel die isos eine 1/3tel stufe erhöht und dafür die nächst kürzere belichtungszeit wählt.
Das macht sie aber nicht immer und meist nur wenn die untere auto iso einstellung erreicht ist.

LG
 
AW: E-3 & ISE Automatik

Jetzt mal eine Frage: Was bringt das einem, wenn die Kamera auch ohne die X-Sync dafür zu missbrauchen, von sich aus 1/60s bei einem 30er für die Grenze der ISO-Anhebung nimmt, weil die im Beitrag #2 beschriebene Formel zum selben Ergebnis führt?

Ich fände eine richtige Verschlusszeitvorgabe deutlich sinnvoller.
 
AW: E-3 & ISE Automatik

Ich fände eine richtige Verschlusszeitvorgabe deutlich sinnvoller.

Das ist schon klar aber für viele(vielleicht weniger deine) sachen funktioniert es so auch.
Ich wollte das nur mal zeigen.

Was mir aber noch lieber wäre ist eine korrekturmöglichkeit in M und ISO auto zusammen.

LG
 
AW: Euer (Zwischen-)Fazit zur E-3?

Ich bin mit der E-3 rundum zufrieden ohne Kohl die erste DSLR seit 2000 die für mich dem Ideal was Handling, Bedienung und Bildqualität anbelangt sehr nahe ist.
Na gut sie hatte einen schiefen Sensor und das 12-60er ratterte hin und wieder wie ein Maschinengewehr obwohl es die Serienummer XXXXXX2900 hatte. Ja es steht 2x hatte denn beides ist im Moment bei Olympus Schweiz mit einem freundlichen aber bestimmten Begleitschreiben und nach Rücksprache von gGestern mit dem Händler wird das Objektiv zu 100% und der Body ziemlich sicher ersetzt. Kein schlechtes Geschäft für mich nach 7 Monaten und 10'000 Auslösungen :top:

Dann werde ich erst recht mit Olympus voll zufrieden sein ......
 
AW: Euer (Zwischen-)Fazit zur E-3?

Hallo Wolfgang,

wie ist denn im Vergleich zur E-510 die Abstimmung im jpeg Bereich und wie sieht der Dynamikumfang aus?

Gruß vom Photographen.

Das werde ich gerne am Ende der kommenden Woche mal posten. Sie kommt erst voraussichtlich am Dienstag. Habe am Freitag bestellt.
 
AW: Euer (Zwischen-)Fazit zur E-3?

Ich hab es auch getan - allerdings habe ich mir gerade eine E-520 bestellt, nachdem ich vor einiger Zeit mal im Laden die Gelegenheit hatte, die E-3 mit dem 12-60er auszuprobieren.
Mein Fazit zur E-3: Für mich als Frau ist sie zu groß, zu schwer und zu unhandlich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten