• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 und Focusproblem

Da war doch was... lies dir doch mal das hier durch -
E-3 S-AF Problembeschreibung (Referenzthread für betroffene E-3 Besitzer) (ext. Link vb.diefotoredaktion.de)

Falls sich das mit deinem Problem deckt wird deine E-3 wohl zu Service müssen.
 
AW: E-3 und Focusproblem

Nach meinen Erfahrungen tritt der Effekt im gewissen Rahmen bei allen Kameras auf, da die AF-Systeme nie 100%ig exakt fokussieren, s. auch AF-Test in der letzten Colorfoto. Deswegen ist es auch durchaus normal, dass bei mehrmaligem Anfokussieren leicht unterschiedliche Entfernungen eingestellt werden. Die Frage ist also nicht, ob das auftritt, sondern nur wie stark.

Ist der Effekt bei allen Objektiven gleich, oder gibt es Aussreisser?
Stell' doch mal ein paar Beispielfotos rein.

Grs..TC
 
AW: E-3 und Focusproblem

KARE: ja, es deckt sich mit dem Thread von der Fotoredaktion.

yeti.fro: das Problem tritt bei allen Objektiven auf. Die Unschärfe ist verschieden stark, von leicht bis komplett aus dem Focus. Am meisten stört mich, das die Kamera den gefundenen Focus signalisiert und auslöst!
 
AW: E-3 und Focusproblem

Nach meinen Erfahrungen tritt der Effekt im gewissen Rahmen bei allen Kameras auf, da die AF-Systeme nie 100%ig exakt fokussieren, ...

Ja, ist bei meiner E-330 mit dem 50 - 200 auch hin und wieder der Fall. Ich habe mir daher angewöhnt, zweimal den Auslöser halb herunterzudrücken ...

Jürgen
 
AW: E-3 und Focusproblem

Mir ist in letzter Zeit an meiner E-3 aufgefallen, dass ich
vermehrt unscharfe Bilder produziere. Nach genauerer Analyse des
Problems bin ich drauf gekommen, dass der Fokus manchmal nicht
sitzt, und der OK Piepser trotzdem piepst und die Kamera auslöst,
trotz unschärfe! Ich hab dann mehrere Versuche gestartet, und
festgestellt, dass dieses Problem manchmal auftritt. Bei dreimal
auf denselben Punkt focusieren (Kamera auf dem Stativ) kann es
passieren, dass der Schärfepunkt 3x woanders sitzt - einmal
leicht unscharf, einmal stark unscharf, einmal knackscharf! Kennt
hier irgendjemand das Problem und kann mir helfen? Mach ich da
was falsch? Kann es an falschen Einstellungen liegen? Ich hab an
Olympus schon ein Mail geschickt, aber noch keine Antwort
bekommen. Und ich hab in anderen Foren schon gelesen, dass andere
E-3 Besitzer auch dieses Problem haben. lg Harald

Hi,

tönt wie das Problem, von welchem Sabine mal berichtet hat.

Ich hatte dieses AF-Problem bei meiner E-3 (gottseidank) nie, bei keiner Linse (12-60, 50-200 SWD, 14-54, 14-42*, 2/50, 2/35-100, 3.5/35, 70-300, Leica 1.4/25, und die, die ich jetzt vergessen habe).

Ich persönlich finde ja nicht, dass man sich damit abfinden muss. Vielleicht kann man's im Service beheben.

Wünsche Dir Glück damit,

Simon

*Sabines
 
AW: E-3 und Focusproblem

Ich persönlich finde ja nicht, dass man sich damit abfinden muss. Vielleicht kann man's im Service beheben.

Ich kenn das eigentlich auch nur vom 30er Sigma, aber dort auch nur an den alten Kameramodellen (E-300/E-1)

Beim 12-60 ok, da kann ich es herrausfordern in dem ich manuell den Fokusring drehe bis ein Widerstand auftritt und dann den AF Betätige. Aber das Teil ist jetzt eh erstmal auf dem Weg zum Service. Das ist so klapprig am Fokusring das die Kamera nie in den Standby geht.

Hoffe das dann auch das letzte AF Problem beseitigt ist.

Stefan
 
Farbraumeinstellungen für die E-3

Hoffe, meine Frage ist hier richtig (ansonsten bitte in den Diskussionsthread verschieben)

Welche Farbraumeinstellung verwendet ihr bei der E-3? sRGB oder AdobeRGB?
Entwickle die RAWs in PS CS3.
 
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten - Diskussionsthread

@ nocode
Welche Farbraumeinstellung verwendet ihr bei der E-3? sRGB oder AdobeRGB?
Entwickle die RAWs in PS CS3.

Die Farbraumeinstellung bezieht sich nur auf die JPGs, falls Du RAW+JPG oder nur JPG eingestellt hast. In diesem Fall kommt es darauf an, was Du mit den JPGs hinterher anstellen willst. Für die RAW Dateien ist die Einstellung egal, da legst Du den Farbraum ja in CS3 bzw. ACR fest.

:) Sabine
 
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten - Diskussionsthread

@ nocode


Die Farbraumeinstellung bezieht sich nur auf die JPGs, falls Du RAW+JPG oder nur JPG eingestellt hast. In diesem Fall kommt es darauf an, was Du mit den JPGs hinterher anstellen willst. Für die RAW Dateien ist die Einstellung egal, da legst Du den Farbraum ja in CS3 bzw. ACR fest.

:) Sabine

Vielen Dank!

D.h. wenn ich RAWs mache ist´s egal!
In letzter Zeit mach ich viel RAW und JPGmiddle (damit ich die Bilder gleich online stellen kann... RAW werden dann für eventuelle Ausdrucke selektiert)
Bei Entwicklung im ACR bin ich im Moment bei AdobeRGB. Ergo sollt ich bei der Kamera auch AdobeRGB verwenden.
Grundsätzlich: Adobe- oder sRGB? Erinnere mich irgendwo gelesen zu haben, dass AdobeRGB den größeren Farbraum bietet, aber etwas schwieriger zu handhaben ist.

Danke
Markus
 
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten - Diskussionsthread

DAS ist genau der Grund, warum die Menüsprache meiner Kameras alle ausnahmslos auf English eingestellt sind. Ich könnte sonst nämlich Wände hochgehen, so sehr regen mich diese "ganz tollen" Übersetzungen auf. :D

hab' ich bei der E3 auch gemacht, seitdem finde ich das Menue viel logischer und finde mich leichter zurecht.
 
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten - Diskussionsthread

Vielen Dank!

D.h. wenn ich RAWs mache ist´s egal!
In letzter Zeit mach ich viel RAW und JPGmiddle (damit ich die Bilder gleich online stellen kann... RAW werden dann für eventuelle Ausdrucke selektiert)
Bei Entwicklung im ACR bin ich im Moment bei AdobeRGB. Ergo sollt ich bei der Kamera auch AdobeRGB verwenden.
Grundsätzlich: Adobe- oder sRGB? Erinnere mich irgendwo gelesen zu haben, dass AdobeRGB den größeren Farbraum bietet, aber etwas schwieriger zu handhaben ist.

Danke
Markus

1. ist es vollkommen egal, was Du bei RAW einstellst... wenn Du Jpg + Raw machst bleibst Du am besten auf sRGB, denn dann sind die jpgs die man mit dem RAW abspeichert richtig darstellbar im Browser.

2. sollte man "wenn man gehört hat, dass Adobe RGB einen grösseren Farbraum habe" lieber bei sRGB bleiben ;) die Grundregel heisst: wenn Du nach AdobeRGB fragen musst, dann bleib bei sRGB.

für normale Sterbliche mit nicht perfekt durchkalibriertem System ist AdobeRG sogar schlechter.


hier auch noch ein interessanter Artikel, dem ich nur zustimmen kann:


http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/index.html


und ein Link, in dem Du unter anderem überprüfen kannst ob Dein Browser Farbmanagement unterstützt und ein bischen dazu erfährst.

http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/index.html
 
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten - Diskussionsthread

1. ist es vollkommen egal, was Du bei RAW einstellst... wenn Du Jpg + Raw machst bleibst Du am besten auf sRGB, denn dann sind die jpgs die man mit dem RAW abspeichert richtig darstellbar im Browser.

2. sollte man "wenn man gehört hat, dass Adobe RGB einen grösseren Farbraum habe" lieber bei sRGB bleiben ;) die Grundregel heisst: wenn Du nach AdobeRGB fragen musst, dann bleib bei sRGB.

für normale Sterbliche mit nicht perfekt durchkalibriertem System ist AdobeRG sogar schlechter.


hier auch noch ein interessanter Artikel, dem ich nur zustimmen kann:


http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/index.html


und ein Link, in dem Du unter anderem überprüfen kannst ob Dein Browser Farbmanagement unterstützt und ein bischen dazu erfährst.

http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/index.html

Sehr gut! Danke für deine Erläuterungen!
Dann sRGB.

Grüße aus Wien
Markus
 
AW: E-3 und Focusproblem

@ Workflow

Kommt mir bekannt vor :evil:

Nimm erst mal per Telefon Kontakt zum Service auf und bezieh Dich unbedingt auf den oben verlinkten Thread vom Nachbarforum, der wird von Oly beobachtet. Du könntest Dich dort natürlich zusätzlich als auch Betroffener eintragen (will keine Werbung machen, könnte aber helfen).
Bisher habe ich nur von einem betroffenen E-3 Besitzer aus Californien gehört, dass man seine E-3 repariert hätte, beim Rest von uns wurde die Kamera letztenendes getauscht.

:) Sabine
 
Olympus E-3 Ti

In Anbetracht, dass die Oly E-3 nun eine wirklich klasse Kamera ist, könnte Oly diesem Modell doch mal eine Ti-Version gönnen, also ein (gebürstetes?) Titan-Gehäuse wie früher bei der OM4 Ti. Wie fändet ihr das, für sagen wir mal 150 € Aufpreis?
j.
 
AW: Olympus E-3 Ti

Hi,

nun ja, heutige Kameras sind i. d. R. größer und so rundgelutscht... Würde schon eine andere Optik ergeben. Ob das kann noch gut aussieht*?

Wenn ja, ich würd's kaufen. :ugly:

Simon


*Ich persönlich fand aber die schwarze OM 4 schöner. ;)


.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten