• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Ja richtig, der Vergleich ist gar nicht so schlecht. Es ist ein teurer Luxus.
Wir haben dann also die Wurzelholz-Version (E-3) und die Kunststoff-Version (E-510).
Aber dann kommen wir tatsächlich zu der Auffassung, daß eine E-3 eben doch eine E-510 SEL ist, um bei der ehem. Mercedes-Deklaration zu bleiben.
Von "gepimpt" sind wir dann aber auch nicht mehr so weit weg (abgesehen von ein paar Kleinigkeiten).

um bei mercedes zu bleiben:

ein 600 s ist doch eigentlich auch nichts anderes als eine gepimpte A Klasse...
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Jetzt will ich auch mal was loswerden:


sagt mal Euch gehts zu gut, oder?


Eine E3 eine gepimpte 510?

Gerade Euch schon älteren fotografen sollte doch klar sein, dass heutzutage nicht das bischen Eletronik und Sensor das Geld kostgen, sondern die Mechanik, wenn sie hochwertiger ausgeführt ist, den Löwenanteil verschlingt.

Alleine Ein Gehäuse wie das der E3 in vergleichsweise geringen Stückzahlen, kostet ein Vermögen.

Der Sucher ist ein Goldstück, so ein schönes grosses und gleichzeitig brilliantes Bild aus so einem kleinen Spiegel herauszuholen ist schon fast eine Kunstform... dagegen ist die 510 eher eine Alibi SLR.

Genau wie bei der E1 merkt man die Wertigkeit der Kamera, wenn man sie ein bischen in der Hand hat und damit spielt.... DAS ist es was sie heraushebt und nicht der digitale Teil, den in einem Jahr jede Einsteigerkamera toppt.

Tjo, das braucht man denen aber nicht klar machen, denn dann ist das ja "rechtfertigen zum Kauf" ;)

Das diese Kamera eigentlich alles bietet was bisher immer als Mangel am System gesehen wurde, nämlich die reine Geschwindigkeit vom AF plus einem guten Sucher und ein Fortschritt bei hohen ISO ist anscheinend uninteressant.

Ausser das sie etwas schlechter aussieht als die E-1 (was ja zum fotografieren wohl kaum entscheidend ist) kann ich nichts entdecken was die E-3 schlechter könnte als all ihre Vorgänger.

Stefan
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Rookie hat Inhalte?? ups :confused:


Für deine Aussage gibt es eine Erdbeere nicht golden aber immerhin;)

Gruß
Thomas
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Ich bin immer wieder erstaunt über die Aufgeregtheit hier.

Ob die E-3 eine gepimpte E-510 ist oder nicht, ist doch letztendlich eher eine Frage, was man bei einer Kamera besonders präferiert. Bei den einen ist es der Wunsch nach Zuwachs von Bildqualität, bei den anderen der Wunsch nach mehr Features. Olympus hat es im Vergleich zu Canon, Nikon und bald auch Sony natürlich schwerer, eine Kamera als Flaggschiff zu positionieren, weil es offensichtlich bei der E-3 nicht möglich war, im Vergleich zur E-510 einen Zuwachs an Bildqualität zu generieren. Die zuvor genannten Konkurrenten nehmen einen größeren Sensor mit mehr MP und insgesamt höherer Bildqualität, verbauen wie bei den 1ern eine Menge Eisen und guter Hardware und fertig ist das Flaggschiff.

Hätte eine 1DsMkIII den Sensor einer 400D, dann wäre diese Ds für mich eine gepimpte 400D. Aber hier sind die bildrelevanten Unterschiede einfach sehr deutlich.

Ich habe etwas den Eindruck, dass bei vielen Oly-Leuten bildrelevante Aspekte kaum noch eine Rolle spielen. Das Rauschen ist besiegt. Nicht in den Kameras, aber in der Diskussion. Unter normalen Lichtbedingungen sind Oly-Kameras gute Fotoinstrumente. Die E-3 hat mit dem AF endlich zur Konkurrenz aufgeschlossen. LiveView hat die Konkurrenz auch entdeckt, und jetzt scheint Oly die eigene Trumpfkarte zu verspielen. Denn wer hätte es gedacht, dass selbst die E-3 auf Modus A verzichtet?

Die E-3 ist nicht mehr die kompromisslos robuste Kamera wie die E-1, der Rotstift macht sich bemerkbar. Aus meiner Sicht ist das bedauerlich, andere sind froh über jeden eingesparten Cent.

Wenn meine Wahrnehmung mich nicht täuscht, empfinden viele den Preis der E-3 als zu hoch. Ich glaube zwar auch, dass beispielsweise der Preis einer Nikon D3 im Vergleich zur D300 zu hoch ist, doch Nikon kann bei der D3 mit einem deutlichen Zuwachs an Bildqualität trumpfen. Das lassen sie sich bezahlen, solange es der Markt hergibt.
Olympus, die auf die Sensorentwicklung bei Panasonic angewiesen sind und sich offensichtlich nicht mehr bei Kodak bedienen wollen, haben das Pech, dass sich bei der Sensorentwicklung für FourThirds nicht so viel getan hat. Zumindest nicht zwischen dem "Einsteigermodell" E-410 und dem Flaggschiff E-3.

Ich könnte jetzt diesem Forum die euphorischen Wunschvorstellungen um die Ohren hauen, die schon vor über einem Jahr an die E-1 Nachfolgerin gestellt wurden. Einige, die sich jetzt hier als Superrealisten darstellen, haben damals ohne mit der Wimper zu zucken von 16 oder 20 MP geredet, von einem "Killersensor", vom großen Durchbruch für FourThirds usw.

Und einige, wenn nicht sehr viele, die jetzt die E-3 ihr Eigen nennen, haben das Sortiment der Olys kontinuierlich durchprobiert, waren immer begeistert bei jedem neuen Modell. Und sie sind es jetzt natürlich auch. Seltsam ist, dass die Skeptiker, und dann noch die, welche mit dem Fossil E-1 fotografieren, jetzt plötzlich als Durchgeknallt gelten, weil sie nicht jeden unsinnigen Schritt mitgemacht haben und andere Vorstellungen von einem Flaggschiff haben. Was mich betrifft, so fällt es mir schwer, diejenigen immer ernst zu nehmen, die bei jedem Modellgepimpe dabei sind.
Es hat m.E. bei Oly seit der E-1 nur eine bemerkenswerte Kamera gegeben. Das war die E-330. Dass Oly von dem Konzept der E-330 mit LiveView A und B (offensichtlich aus Kostengründen) zurückschreckte, spricht für sich. Das muss man nicht kommentieren. Bleibt zu hoffen, dass ich hier Unrecht habe und Oly doch noch eine würdige Nachfolgerin bringt.

Ich finde, dass Olympus unter den gegebenen Bedingungen der Sensorentwicklung getan hat, was sie tuen konnten. Ich vermute (!), dass man sich eine E-1-Nachfolgerin vor zwei Jahren auch noch anders vorgestellt hat in Japan. E-410/510 sind bildtechnisch momentan das maximal Machbare, die E-3 setzt da nichts mehr drauf. Es sei denn, Phil Askey entdeckt da noch etwas.:rolleyes:

Dass aus dem Nischenmarkt "Vollformat" nun ganz offensichtlich auf breiter Front (Pentax kommt ja auch damit) ein ganz normaler Markt wird für eine ganz offensichtlich stark vorhandene Nachfrage, ist doch offensichtlich. Bei meiner Einschätzung, dass das VF auf Dauer ein Nischenmarkt bleiben wird, habe ich mich z.B. verschätzt.

Gruß
Rolf
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Was hat eine analoge EOS1V von einer analogen EOS 3000V unterschieden? Das war dann auch nur eine gepimpte Version?
...
Für meine persönliche Gewichtung (bzw. Bedarf) gehen einige Verbesserungen der E-3 schlichtweg ins Leere.
Die E-3 ist für mich trotz schnellerem AF und der 5B/s keine geeignetete Kamera für Hallensport, weil es keine geeigneten lichtstarken Festbrennweiten gibt (wie z.B. das 85/1.8, mein Standardobjektiv).

Ich bin so oft unterwegs im Bereich ISO640... 1250 und s=1/200...1/400 bei A=1.8...2.5 so daß ich sicher sagen kann, daß ein ZD 50-200/2.8-3.5 nur unter günstigen Bedingungen ausreichend sein kann.
Die E-3 ist nachdem was ich glaube und sehe ("steve's digicam", "Colorfoto"...) eben nicht so ISO-stark, daß man mit ISO1600 tatsächlich Personengesichter im Schummerlicht gut hinbekommt, so daß man tatsächlich mit 2.8er Objektiven evtl. hinkommt.

Wenn ich die "nackte" Bildqualität betrachte, ist eine 1DMKII nur eine "gepimpte" 400D, vielleicht sogar der 400er unterlegen.

ABER: Das Gesamtsystem entscheidet!! Ich bekomme von Canon genug lichtstarke Objektive 50/1.4, 85/1.8, 135/2... sodaß ich in Kombination mit der MKII gut genug aufgestellt bin. Ich habe also mit der 1DMKII gegenüber der kleinen Canon summa summarum einen echten Mehrwert.

Und bezüglich des lichtstarken ZD 35-100/2 glaube ich eben doch eher den Aussagen, die das Objektiv als langsam einstufen. Das ist dann wahrscheinlich geeignet für AL-Konzertaufnahmen oder Ähnliches. Aber dann kann ich anstatt der E-3 auch die E-510 nehmen.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

(...)
Der Rookie lebt auch davon, seine Beiteiligung hier ist zu 99% Provokation, nichts weiter. Lest seine letzten 1000 Beiträge durch und schaut, wieviel da an neuen Inhalten zur E-510 oder E-3 drin steht.
Solange er Spaß daran hat und von der Moderation nicht nur toleriert sondern auch noch beschützt wird kann der jahrelang so weiter machen, (...)

Im Moment schützt doch der Moderator (oder die Moderation) Dein Bashing und das Deiner Freunde im Geiste.
:(
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Manchmal verstehe ich euch hier echt nicht ??? :confused:
Wenn mir eine Kamera nicht passt, dann sage ich das und kaufe sie nicht. Da muß man doch nicht ewig drüber lamentieren !

Natürlich kann man trotzdem in irgendwelchen Diskussionen auch weiterhin sagen wieso, weshalb und warum einem etwas nicht passt. Aber immer wieder die gleiche, endlose Litanei ???

Das ist irgendwie so .... sinnlos !!! :(
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Für meine persönliche Gewichtung (bzw. Bedarf) gehen einige Verbesserungen der E-3 schlichtweg ins Leere.
Die E-3 ist für mich trotz schnellerem AF und der 5B/s keine geeignetete Kamera für Hallensport, weil es keine geeigneten lichtstarken Festbrennweiten gibt (wie z.B. das 85/1.8, mein Standardobjektiv).

Ich bin so oft unterwegs im Bereich ISO640... 1250 und s=1/200...1/400 bei A=1.8...2.5 so daß ich sicher sagen kann, daß ein ZD 50-200/2.8-3.5 nur unter günstigen Bedingungen ausreichend sein kann.
Die E-3 ist nachdem was ich glaube und sehe ("steve's digicam", "Colorfoto"...) eben nicht so ISO-stark, daß man mit ISO1600 tatsächlich Personengesichter im Schummerlicht gut hinbekommt, so daß man tatsächlich mit 2.8er Objektiven evtl. hinkommt.

Wenn ich die "nackte" Bildqualität betrachte, ist eine 1DMKII nur eine "gepimpte" 400D, vielleicht sogar der 400er unterlegen.

ABER: Das Gesamtsystem entscheidet!! Ich bekomme von Canon genug lichtstarke Objektive 50/1.4, 85/1.8, 135/2... sodaß ich in Kombination mit der MKII gut genug aufgestellt bin. Ich habe also mit der 1DMKII gegenüber der kleinen Canon summa summarum einen echten Mehrwert.

Und bezüglich des lichtstarken ZD 35-100/2 glaube ich eben doch eher den Aussagen, die das Objektiv als langsam einstufen. Das ist dann wahrscheinlich geeignet für AL-Konzertaufnahmen oder Ähnliches. Aber dann kann ich anstatt der E-3 auch die E-510 nehmen.

Gruß
Wolfgang


Wolfgang oder wie auch immer;)

Die Colorfoto solltest Du dir aus dem Gedächtnis streichen, der Typ da hat
Null Ahnung

Beispiel aus der Colorfoto mit dem von dir aufgeführtem Tester: in der Diagonalen hat das ZD 7-14 mm einen Bildwinkel von 178 Grad. Das weiss selbst ich jetzt das es der Unsinn des Jahrtausend ist!
Und zurück genommen haben die das bis heute nicht. Also Colorfoto hat Null Ahnung und davon ganz viel!

Gruß
Thomas
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Manchmal verstehe ich euch hier echt nicht ??? :confused:
Wenn mir eine Kamera nicht passt, dann sage ich das und kaufe sie nicht. Da muß man doch nicht ewig drüber lamentieren !

Natürlich kann man trotzdem in irgendwelchen Diskussionen auch weiterhin sagen wieso, weshalb und warum einem etwas nicht passt. Aber immer wieder die gleiche, endlose Litanei ???

Das ist irgendwie so .... sinnlos !!! :(

Ich denke Rolf hat eine sehr gute, auch vergangenheitsbezogene, Situationsbeschreibung abegegeben. Und es geht mir hier nicht um "blinde" Solidarisierung.
(Rolf und ich sind zum Beispiel grundsätzlich unterschiedlicher Meinung bezüglich der Wünsche in Haptik/Bedienbarkeit. Ich gehöre bekanntlich zu denjenigen Anwendern, die sagen, die Kamera kann konzipiert sein wie sie will, irgendwie arrangiere ich mich schon damit.)

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Wolfgang oder wie auch immer;)
...
Gruß
Thomas

Ja, "Wolfgang" ist mein Vorname ("Gerhard" der zweite Vorname, mit dem ich irgendwann halt mal angefangen habe, weil im Forum "Wolfgang" ausverkauft war).
Für mich ist CoFo jedenfalls interessant. Den neuen ausführlichen Bericht über die Nikon (D3, D300), Canon (1D, 1Ds) finde ich gut geschrieben.

Vielleicht ist die E-3 etwas zu schlecht und die Sony A-700 etwas zu positiv weggekommen, aber im Großen und Ganzen stimmen die Einschätzungen nach meinem Dafürhalten schon.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Wenn meine Wahrnehmung mich nicht täuscht, empfinden viele den Preis der E-3 als zu hoch. Ich glaube zwar auch, dass beispielsweise der Preis einer Nikon D3 im Vergleich zur D300 zu hoch ist, doch Nikon kann bei der D3 mit einem deutlichen Zuwachs an Bildqualität trumpfen. Das lassen sie sich bezahlen, solange es der Markt hergibt.

Na, dann sind ja eigentlich alle Kameras der Preisklassen bis zur 40D, D300 oder A700 oder wie auch immer nur gepimpte Kästen. Denn wo steht die D300 etwa preislich wenn der Nachfolger der D80 mit gleichem Sensor kommt ?

Und es war doch im Jahre 2004 nicht anders. Die Leute haben trotz der leicht moderneren E-300 zur E-1 gegriffen. Und das Preisverhältnis war dort nicht anders.

Stefan
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Genau. Bei Nikon tut sich was mit der D3, bei Canon mit 5D und 1Ds MK II und III. Sie alle schaffen sichtbaren Bildvorteil neben gehobener Ausstattung (letzteres mit Ausnahme der 5D).

Alles "darunter" schafft beliebige Bequemlichkeit bei nahezu gleicher Bildqualität, aber eben bildtechnisch eine Stufe unterhalb. Das macht diese Kameras natürlich in keiner Weise schlecht.

TORN
 
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Dem meisten will ich gar nicht widersprechen, aber eines gebe ich zu bedenken:
Aus rein wirtschaftlichen Gründen ist genau das Gehäuse am besten, das (a) preiswert ist, aber (b) und gerade eben so gut ist, daß es den Zweck erfüllt.

Und das war beispielsweise auch bei einer Canon 300D der Fall.
Alles andere ist für den nichtprofessionellen Bereich (bzw. nicht rauhen Einsatz) überdimensioniert - und damit rausgeschmissenes Geld.

Das ist genau wie bei den PC-Gehäusen. Ich hatte Kollegen, die hatten sich vor Jahren sündhaft teure, stabile, "durchdachte" Gehäuse gekauft (ich selbst investierte dann auch mal 220 DM in ein Gehäuse), und war war das Ende vom Lied ?
--> Irgendwann war Schluß mit der Komponenten-Aufrüsterrei, AT wurde zu AT-X , ein komplett neuer PC mußte her, und im Ergebnis: Schwere solide, aber wertlose Gehäuse für den Schrott!

Und ganz abgesehen davon: Es zählt am Ende (im kommerziellen Bereich) nur das Bild bzw. die Bildqualität. Ich bin davon überzeugt, daß eine E-400/E-410/E-510 oder Canon 400D...bei normalem Umgang problemlos so lange durchhalten, bis die Modelle sowieso kein Mensch mehr haben will.

Ich habe zwei Canon 1D-Modelle im Einsatz, und ich weiß genau. daß ich irgendwann super-solide Gehäuse, aber mit leider veralteter Elektronik rumstehen habe.
Und bei der E-1 ist es ja ähnlich.

Gruß
Wolfgang


Kluge Gedanken, die ich komplett nachvollziehen kann.
Zumal die Hersteller mit ihren aberwitzigen Modellzyklen noch das Ihre dafür tun, Kameras noch schneller künstlich altern zu lassen.

Hat aber auch Vorteile, denn wer den Mut oder die Einsicht hat, das es auch ein älteres Modell tut, kann so günstig an feine Gerätschaften kommen, die für viele Bedürfnisse völlig ausreichen dürften. An den fotografischen Kernfunktionen hat sich ja kaum viel verändert.
 
AW: E-3 nach einer woche defekt :-(

Ich weiß nicht was ihr da zu meckern habt? In einer Welt wo die Hersteller 6 Wochen und mehr für Reperaturen brauchen?

... meine sony-r 1 hatte einen kleinen defekt - eingeschickt und nach 4 tagen war sie repariert zurück (ohne pro service) ...

6 wochen dauert es vielleicht bei canon / nikon aber nicht überall.

aber eine firma wie olympus, die groß verkünden sie wollen die besten im service sein, erwarte ich einfach eine kürzere reparaturzeit als 14 tage (ohne pro-service).
 
AW: E-3 nach einer woche defekt :-(

....aber eine firma wie olympus, die groß verkünden sie wollen die besten im service sein, erwarte ich einfach eine kürzere reparaturzeit als 14 tage (ohne pro-service).

Bei 4 - 5 Tagen, die alleine für den Versand draufgehen (wenn es gut läuft), weiß ich wirklich nicht, was man erwartet.... (hinbeamen <-> zurückbeamen).

Man kann ja auch nach Hamburg fahren und das Teil persönlich abgeben (wird ja ausdrücklich angeboten). Vielleicht kann man ja dann darauf warten.

Persönliche Annahme:

OLYMPUS Europa GmbH
Wendenstr. 14
20097 Hamburg

Mo - Fr 9.00 - 16.00 Uhr :top:
 
AW: E-3 nach einer woche defekt :-(

Bei 4 - 5 Tagen, die alleine für den Versand draufgehen (wenn es gut läuft), weiß ich wirklich nicht, was man erwartet.... (hinbeamen <-> zurückbeamen).

4 - 5 tage - schickst du deine pakete mit der postkutsche ;)

bei meinem versender des vertrauens wird es am nächsten tag zugestellt :top:

meine kritik war ernst gemeint - es gibt halt auch leute die finden oly gut und eine repartaurzeit von 14 tage zu lang.
das es auch ohne extra bezahlung anders geht hat mir sony bewiesen (vorab - ich will keine sony alpha!)
 
AW: E-3 nach einer woche defekt :-(

4 - 5 tage - schickst du deine pakete mit der postkutsche ;)

bei meinem versender des vertrauens wird es am nächsten tag zugestellt :top:

Heute geschickt, am nächsten Tag angekommen, heißt für mich 2 Tage. Damit für Hin und Rück mindestens 4 Tage.
Aber für mich Schluss einer eigentlich unsinnigen Diskussion, jeder hat eben seine Meinung.
Ein Nachsatz noch: "gefühlt" kommt sowas für mich natürlich auch länger vor. Aber gefühlte Temperaturen entsprechen ja auch nicht den tatsächlichen. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 billig, billiger, am billigsten

Beispiel aus der Colorfoto mit dem von dir aufgeführtem Tester: in der Diagonalen hat das ZD 7-14 mm einen Bildwinkel von 178 Grad. Das weiss selbst ich jetzt das es der Unsinn des Jahrtausend ist!
Und zurück genommen haben die das bis heute nicht. Also Colorfoto hat Null Ahnung und davon ganz viel!

Gruß
Thomas

hmmmm, glaubst Du das jetzt endlich?

Dann ist vielleicht doch nicht alle Hoffnung verloren...tausche Erdbeere gegen Inhalt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten