• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

Interessant wären zum Beispiel Praxisberichte über den AF (& C-AF) bei wenig licht.

Damit trittst Du dann aber wieder eine Diskussion los, denn man müsste ja mit anderen Marken vergleichen ;)

Ich sags mal so. Aus langeweile hatte ich mal alle möglichen Kameras dieser Preisklasse in der Hand teilweise auch mit den vom Hersteller angepriesenen schnellen Optiken.
Fazit:
Selbst die schnellsten wirken gemütlich gegen E-3 und 12-60. C-AF war noch nie mein Ding, aber ein fahrendes Auto (50 km/h) treffe ich mit der Kombi wenn es an mir vorbeifährt. Selbst mit Zoomen.

Stefan
 
AW: E-3 Made in China

Darum ging es mir nicht...

Was hier in D an Genehmigungen etc. erforderlich ist, um einen Produktionsbetrieb zu starten, das ist schon lächerlich.

[....]

Ich habe das in dem einen oder anderen Fall auch schon mitbekommen. Deutschland ist wirklich sehr schwierig.

Das spricht andererseits natürlich nicht dafür, sich Produkte "Made in China" zu kaufen. Rein vom "Sympathiefaktor" her kaufe ich halt am liebsten etwas aus Europa, den USA/Canada, Australien und Japan (ohne Anspruch auf Vollständigkeit ;)). Aber bei diesen Staaten habe ich dann wirklich keine Reihenfolge, ein "Made in Germany" gibt mir nicht mehr als ein "Made in UK" oder auch "Made in Japan" oder sowas.

Bei China denkt man halt schon daran, daß es a. keine echte Demokratie ist und b. daß die Billigpreise politischen Ursprungs sind (China kann die Währung niedriger halten, als es eigentlich richtig ist) und bei so einem Gefälle kann wirklich sauberer Handel in In- und Export ja nunmal einfach auf Dauer nicht funktionieren. Na und c. halt die dortigen Arbeitsbedingungen und die Kopien/Plagiate.

Insofern sehe ich auch einen ganz klaren Unterschied zwischen "Made in Japan" und "Made in China".

Thomas
 
AW: E-3 Made in China

Das spricht andererseits natürlich nicht dafür, sich Produkte "Made in China" zu kaufen. Rein vom "Sympathiefaktor" her kaufe ich halt am liebsten etwas aus Europa, den USA/Canada, Australien und Japan (ohne Anspruch auf Vollständigkeit ;)). Aber bei diesen Staaten habe ich dann wirklich keine Reihenfolge, ein "Made in Germany" gibt mir nicht mehr als ein "Made in UK" oder auch "Made in Japan" oder sowas.
[...]
Insofern sehe ich auch einen ganz klaren Unterschied zwischen "Made in Japan" und "Made in China".

Ich schrieb ja auch nur "Bogen um D machen". Dafür muss man gar nicht weit weg... :) Das war keines falls ein Pro-China

Wer sich hier niederlässt, muss wissen, dass von weltweit allen Gesetzestexten über 90% in Deutsch geschrieben sind... und fast alles sind Verbote, Regulierungen und Einschränkungen...
 
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

... sehe es aber schon alt aus für die E-3 mit dann über 1700g.
Wer sieht denn hier alt aus, da holt man sich eine Büchse Spinat und dann hört das Gejammer um einige 100g hoch oder runter hoffentlich mal auf.
Wenn sie in einer Kombi mal 200g weniger wiegt, darf sie doch in einer besseren Kombi auch mal 200g mehr wiegen und wer das nicht hoch bekommt, bleibt bei den sehr guten Kittlinsen.
Alle bei denen der Spinat nicht anschlägt, die können sich doch reichlich bei der 4xx oder 5xx Serie bedienen.
Wenn sich bei N... oder C... jemand eine GROSSE kauft, weiß er doch auch vorher dass das Ding nicht aus Pappe ist.
Geht jetzt nicht gegen Dich Stefan aber man ließt ja fast nur noch wie schwer doch das Teil geworden ist.
Ich kann einfach nicht verstehen wie man von einem E-1 Nachfolger redet, der nach Möglichkeit noch das Gewicht ein Kleinen haben soll.

Physik hallooo. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

.... meine 1D wiegt mit einem Angesetztem Tele ca. 3900 Gramm :rolleyes:
Also das Gewicht ist bei einer DSLR eher zweitrangig.
Wer da jammert soll sich eine Kompakte oder besser eine kleine Bridge kaufen.... :p
 
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

Interessant wären zum Beispiel Praxisberichte über den AF (& C-AF) bei wenig licht.
Wird wohl erst kommen wenn das 50-200 SWD erhältlich ist, denn dann macht es Sinn Vögel im Flug oder bei Sportveranstaltung diesen zu testen.

Bestellt habe ich ja schon und es sollte sich hoffentlich nur noch um Tage handeln. :)
 
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

Ich bin zufrieden mit der E-3 mit 12-60, nur im dunkeln mit AF-Hilfslicht ist der AF nicht schnell und auch nicht genau.
Wenn das AF-Feld im Sucher aufblinkt kann noch nicht abgedrückt werden, denn dann wird erst mit dem AF-Hilfslicht noch einpaarmal verstellt bis man endlich abdrücken kann.
Solche Probleme hatte ich mit E-500 und 14-54 gar nicht. Eventuell ist das ja auch eine falsche Einstellung, aber ich hab nun schon einiges ausprobiert mit dem neuen AF-System.
Lt. Metz liegt es auch nicht am Blitz, der würde mit der E-3 genauso reagieren wie mit der E-500.
Momentan hab ich öfters Fehlfokus, was ich von der E-500 einfach nicht kenne.
Liveview ist auch extrem langsam. Das geht nur gut wenn man genügend Zeit einplant oder Stilleben fotografiert.
 
AW: E-3 Made in China

Wer sich hier niederlässt, muss wissen, dass von weltweit allen Gesetzestexten über 90% in Deutsch geschrieben sind... und fast alles sind Verbote, Regulierungen und Einschränkungen...

Das ist unfug. Gilt nur für Steuergesetze - und auch da ist die Quote deutlich geringer - aber immer noch sehr erschreckend.

Mich stört in D weniger die Gesetztesfülle - als das Kleinklein. Nicht nur, das jedes Bundesland eigene Gesetze hat, nein auch jede Feuerwehr verlangt andere Dinge, jede Kommune handhabt Bauanträge etwas anders. Zusätzlich regelt noch der Bund, das DIN, Gewerbeaufsichtsämter etc. Da müsste es eine Vereinheitlichung geben, das wäre wichtig. Ansonsten steckt hinter vielen Regeln oft ein sinnvoller Grund...zumindest finde ich die Umweltgesetzgebung und deren Umsetztung in D angenehmer als die in China oder den USA.

rainer*
 
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

Du hast irgendwo einen fehler drinnen.

Der af braucht nicht mal ein vorlicht in 99%der situationen.
Ich kann mir keine situation vorstellen in einer diskotek (wo du die kamera ja meist verwendest) wo ich ein vorlicht bräuchte.
Auch wenn ich schon lange außerhalb der möglichkeiten bin überhaupt noch ein bild ohne stativ zu machen stellt die e-3 ohne vorlicht noch sofort und genau scharf.
Damit meine ich fast völlige dunkelheit.

Das erklärt aber nicht warum sie bei dir mit blitz überhaupt so lange braucht da sie mit metz 44 af4o ebenfalls innerhalb von sekundenbruchteilen scharf stellt.
Ohne pause.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

Das erklärt aber nicht warum sie bei dir mit blitz überhaupt so lange braucht da sie mit metz 44 af4o ebenfalls innerhalb von sekundenbruchteilen scharf stellt.
Ohne pause.

Kann ich im grossen und ganzen so bestätigen. Bei benötigten ISO 1600 geht das Hilfslicht des 58er Metz an der E-3 nicht an oder auf jeden Fall selten. Danach ist es dann langsamer, da der Metz halt schon mal sein Hilfslicht abgibt und dann die E-3 darauf reagiert. Denke aber das ist normal.

Ich kenne die E-500 nicht, aber das kann ja nun auch keine Wundermaschine sein. Und im Vergleich gegen die E-510 ist die E-3 hier schneller.

Stefan
 
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

Danke für die Info.

Ich hab hier mal irgendwo gehört dass es 12-60er gibt die Fabrikationsfehler haben daran kann es aber nicht liegen oder?

Hat jemand von euch die E-3 und es passt bei ihm alles?
Wenn ja dann bitte um Info wie er den AF eingestellt hat.
Eventuell liegt es ja wirklich an den Einstellungen.

Ich brauche bei meinen Bildern mit der E-3 sicher einige Sekunden bis das Foto gemacht ist. Und da ist es nicht stockdunkel sondern immer irgend ein Licht, denn ich schau ja immer dass es einen schönen Hintergrund gibt.

Heute z.Bsp. hatte ich auch so eine Situation bei der ich beim besten willen nicht versehen kann warum dieses Bild unscharf geworden ist.

Siehe Anhang

Licht war genug da und der AF hab ich nur das mittlere AF-Feld aktiviert gehabt. Also müssen die Damen fast scharf geworden sein.
Was aber leider nicht so war. :(
 
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

Solche Probleme hatte ich mit E-500 und 14-54 gar nicht. Eventuell ist das ja auch eine falsche Einstellung, aber ich hab nun schon einiges ausprobiert mit dem neuen AF-System.
Lt. Metz liegt es auch nicht am Blitz, der würde mit der E-3 genauso reagieren wie mit der E-500.
Momentan hab ich öfters Fehlfokus, was ich von der E-500 einfach nicht kenne.


Meine bestens funktionierenden einstellungen sind:

S-af auslösepriorität :"aus"
C-af auslösepriorität :"aus" oder auch mal auf "ein" wenn es eine tatsächliche 5fps bildfolge sein soll.
Bei "ein" muss man aber mit einem etwas höheren ausschuss rechnen.

Af feld empfindlichkeit auf "klein"

Af messfeld meist auf 1 af feld welches manuell zur situation eingestellt wird.

C-af lock bei allem was nicht gerade auf mich zu kommt auf "ein"

Blitzen mit c-af nur ohne vorlicht und mit auslösepriorität auf "ein".

LG
 
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

Ich hab hier mal irgendwo gehört dass es 12-60er gibt die Fabrikationsfehler haben daran kann es aber nicht liegen oder?

Hast du bei der 12-60 optik eine seriennummer mit 8 am anfang ?

In der 8er serie gibt es einige die einen fehler haben.
Bei den anderen anfangszahlen eher nicht.

Das FW update für das 12-60 hast du ja schon gemacht oder?

LG
 
AW: Testberichte Erfahrungsberichte zur E-3 gesucht

Also müssen die Damen fast scharf geworden sein.
Auf alle Fälle und jetzt kann ich Dich endlich verstehen,

also das Bild bei dem Licht sollte wohl um einiges schärfer und auch rasend schnell im Kasten sein.

Ich könnte jetzt mal meine Frau anblitzen aber die sieht durch ihre Erkältung gar nicht gut aus. ;)
 
AW: E-3 Made in China

Übrigens: die Fertigungsqualität der E-3 "Made in China" hat mich jenseits aller soziologisch-ethisch-wirtschaftlichen Debatten nach mehreren Tagen Gebrauch bereits restlos überzeugt. Die pauschale Gleichung "Made in China = minderwertige Qualität" gehört mittlerweile ins Reich der Fabel. ;-)

Glücklich bin ich über die Arbeitsverhältnisse in China auch nicht, aber ich sehe es als blauäugig an, Olympus durch Konsumverzicht der "China"-Produkte strafen zu wollen. Imho wird sich nichts dadurch ändern. Der einzige, den ich durch einen Verzicht auf das Produkt "E-3" bestrafe, bin ich selbst. :p

Olympus wird wegen 100 oder 200 Leuten, die sich die Kamera aus diesen Gründen nicht kaufen (nehmen sie diese Sanktion überhaupt wahr?), niemals die Produktion aus China nach Japan zurückverlegen. Das wäre ja erst richtig teuer...

Gruß,
Ulf.
 
AW: E-3 Made in China

Ulf,
ich weiß nicht, ob hier jemand "gedroht" hat, die Kamera wg. "Made in China" nicht zu kaufen. Hier ist ja schon viel dazu gesagt worden, ich will nichts wiederholen.


Die E-3 ist für und bei Olympus das Flaggschiff. Im Gegensatz zur Konkurrenz nicht Made in Japan. Jeder soll das so beurteilen, wie er will.
Allgemein möchte ich aber noch einmal untermauern, dass die Notwendigkeit, in China zu produzieren, oft nicht die sogenannte Wettbewerbsfähigkeit ist, sondern einfach der Extraprofit durch extreme Kostenminimierung.
Wenn die sogen. Wettbewerbsfähigkeit ausschlaggebend wäre, dann gäbe es weder einen Opel, noch einen Ford oder Audi, MB oder BMW Made in Germany oder Made in Europe. Seltsamerweise sind die besagten Firmen bzw. Modelle sehr konkurrenzfähig genau so wie Citroen oder Peugeot Made in France.

Gruß
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten