• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Merkswürdig: E-3 in der Bucht

Jepp, und wenn möglich sowas verwenden.

Die nach kürzester Zeit geknackt wurden, weil alle den gleichen Startcode (wie WEB) hatten? Oder haben die was geändert?

Zusatzproblem: Wenn man sich für den Sicherheitsschlüssel entscheidet und der Account wird trotzdem gehackt, dann muss man seine Unschuld beweisen, denn es ist natürlich "unmöglich", dass der Sicherheitsschlüssel geknackt werden kann.

Und das nach div. Einbrüchen in die eBay API mit dem stehlen von zig Kundenprofilen... siehe hier

Ach so... wer surft mit Firefox?

Wo schützt jetzt wer mit welchen Code ? :ugly:

Da habe ich lieber keine Sicherheitsschlüssel... und die Unschuldsvermutung auf meiner Seite...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Merkswürdig: E-3 in der Bucht

Die nach kürzester Zeit geknackt wurden, weil alle den gleichen Startcode (wie WEB) hatten? Oder haben die was geändert?

k.A. ob sie was geändert haben, aber die RSA-Token haben wir in der Firma auch, und die gelten bei uns in Security-Kreisen schon als "sehr" sicher. Ich hab meinen eBay/PayPal-Token erst seit 2 Monaten und halte ihn durch den kürzeren Interval für noch besser als unsere.

Zusatzproblem: Wenn man sich für den Sicherheitsschlüssel entscheidet und der Account wird trotzdem gehackt, dann muss man seine Unschuld beweisen, denn es ist natürlich "unmöglich", dass der Sicherheitsschlüssel geknackt werden kann.

Ja, das Problem besteht natürlich, und man entgeht dem am besten, indem man das eigene Paßwort schon so gut wie unmöglich zu erraten/errechnen gestaltet, was in Verbindung mit einer alle 30 Sekunden neuerzeugten 6 stelligen, eindeutigen Zahl die größtmögliche Sicherheit gegen praktisch durchführbare Paßwort-Attacken bieten müßte.

Und das nach div. Einbrüchen in die eBay API mit dem stehlen von zig Kundenprofilen... siehe hier

Naja, die Kirche sollte man schon im Dorf lassen. "Kundenprofil" sprich Name und/oder Mitgliedsname einsehen können heißt ja nicht Paßwörter oder Mail-Adressen abfangen können. ;)

A und O ist und bleibt: Niemals, wirklich NIEMALS auf einen Link in einer eMail im Mail-Programm bzw. im Webmail-Interface klicken und dann auf Aufforderung Paßwörter eingeben. Authentische eBay-Nachrichten zum Beispiel, die einem per Mail zugestellt werden sind auch immer unter "Mein eBay" einzusehen. Sind sie dort nicht, handelt es sich bei der Mail um keine Vertrauenswürdige.

Ach so... wer surft mit Firefox? Wo schützt jetzt wer mit welchen Code ? :ugly:

Ich nutze FireFox.

Da habe ich lieber keine Sicherheitsschlüssel... und die Unschuldsvermutung auf meiner Seite...

Jeder wie er will. :)
 
AW: Merkswürdig: E-3 in der Bucht

A und O ist und bleibt: Niemals, wirklich NIEMALS auf einen Link in einer eMail im Mail-Programm bzw. im Webmail-Interface klicken und dann auf Aufforderung Paßwörter eingeben. Authentische eBay-Nachrichten zum Beispiel, die einem per Mail zugestellt werden sind auch immer unter "Mein eBay" einzusehen. Sind sie dort nicht, handelt es sich bei der Mail um keine Vertrauenswürdige.

So handhabe ich das auch. Mails von Ebay, da öffne ich den Browser und wickle das von dort ab. Links in Mails klicke ich eigentlich nur wenn es eine Aktivierung für ein Forum ist, die ich Sekunden vorher selber ausgefüllt habe. Oder irgendeine Softwareaktion zur Registrierung.

Stefan
 
E-3 und Retrostellung?

Hallo liebe Mit-Süchtige,

"""Dies ist eine Änderung/Präzisierung meiner ursprünglichen Anfrage auf der Basis aller Zuschriften am 8. Januar, für die ich herzlich danke"""

Enttäuscht von der Panasonic Lumix FZ 50, die zwar im “normalen” Bereich sehr schöne Bilder macht und einfach traumhaft komfortabel ist, aber in dem für mich interessanten Bereich von Objekten der Größenordnung 1-10 mm überfordert ist, peile ich jetzt eine DSLR mit Objektiv in Retrostellung an.

Ich liebäugle mit mit der Oly E 3, die wahlweise mit einem Zuiko Objektiv 14 – 54 mm oder 12 – 60 mm angeboten wird. Retroadapter für FT-Bajonett-Anschluss gibts und für den großen Linsendurchmesser muss ich halt dann noch nen Kupplungsring zwischen Filtergewinde des Objektivs und Retroadapter schrauben. """Geändert:""" Da der Sensor der E 3 kleiner als Kleinbildgröße ist, bedeutet z.B. 14- 54 für die E-3 eine Brennweite von 28 bis 108 mm, so dass ich nicht richt wirklich in den Weitwinkelbereich vordringe und deswegen wären für maximale Vergrößerungen noch kürzere Brennweiten vorteilhaft ?? (Ist das richtig?) """Ende der Änderung"""

Damit ich nicht nochmals einen Missgriff mache, drei Fragen für Sachkundige
1.muss ich bei Retrostellung mit der angegebenen Kamera-Objektiv-Kombination (E3 und ED-1260 oder EZ-1454 mit Vignetierung rechnen und ist es richtig, dass dies eher bei kleinen Vergrößerungen auftritt?
2.Welches Objektiv ist geeigneter, 12-60 oder das 14-54. Die stärksten Vergrößerungen liefern ja wohl die 12 mm?
3.Ist die Blende des Objektivs in Retrostellung manuell zu bedienen (kuckt da ein Stift raus zum reindrücken?) Bei manchen Objektiven läßt sich der mit einem aufgesägten Objektiv-Hinterdeckel ja ganz ordentlich präzise in verschiedenen Höhen fixieren, bei Bajonett vermutlich nicht. Und für automatische Bedienung von der Camera aus was zu kaufen gibts wohl nur für Canon von Novoflex.
Es wäre super, wenn jemand von Euch schon Erfahrungen hätte. Wenn sie positiv wären, würde ich sicher wieder Olympus-Kunde werden, denn mein Olympus-Bino ist mir seit ca 30 Jahren ein guter Freund, und meine OM 10 hätte ich sicher auch noch, wenn sie mir nicht geklaut worden wäre.

"""Ergänzt:""" Ich stelle mir vor, dass ich das Objektiv dauernd in Retrostellung aufgeschraubt lasse, die Blende irgendwie (das ist eben noch die Frage) auf einen großen Wert fixiert schließe, dann mit Blendenpriorität die Belichtung automatisch berechnen lasse, entsprechend Versuchsfotos die Belichtungszeit nach oben oder unten korrigiere und durch Veränderung des Bildabstandes fokusiere. (Ich hoffe, jetzt ist alles klar) """Ende der Ergänzung"""

Vielen Dank für Eure Mühe, vielleicht sind mal gute Fotos Belohnung. Viele Grüße vom gerade erst neu angemeldeten Sigaf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 und Retrostellung?

Hallo Sigaf, kurze Aufklärung der FT Sensor ist kleiner und hat einen Umrechnungsfaktor von 2,0. Bedeutet 30mm haben die Bildwirkung von 60mm!!

Da ich auch mit Retro etwas getestet habe, kann ich dir nur empfehlen die digitalen Zuikos dafür NICHT zu verwenden, nein die Qualität ist sehr gut aber das Handling ...

Es gibt keinen direkten Eingriff auf den Fokus (beim 12-60mm habe ich es noch nicht versucht, könnte durch USM aber möglich sein). Bedeutet das du beim 14-54mm nicht manuell fokussieren kannst.
Ebenso die Blendensteuerung diese ist elektrisch und somit nicht in der Retrostellung zu aktivieren.

Mein Tip, schau bei Ebay rein und suche ein OM Zuiko aus dem Makrobereich. Ich habe die besten Erfahrungen mit den 50er Makro (1:3,5 oder das 1:2,0). Dann benötigst du neben dem Retroring noch einen Blendenfeststellring (f-Stop von Hama).
Irgendwo im Netz gibt es eine Übersicht der geeigneten Zuikos. Wenn ich es finden sollte werde ich den link noch mal posten.

Was allerdings unschlagbar ist bei Retro... du wirst es schon ahnen... ist der LiveView. Bei den Vergrößerungen im Aufnahmemodus bis zu 10fach macht es wahnsinnigen Spaß manuell zu fokussieren.

Viel Spaß beim testen.
 
AW: E-3 und Retrostellung?

Wow, das ist ne schnelle Reaktion, vielen Dank.

... der FT Sensor ist kleiner und hat einen Umrechnungsfaktor von 2,0. Bedeutet 30mm haben die Bildwirkung von 60mm!!
Upps, jetzt wo Du es sagst, fällts mir auch wieder ein. Mein Kopf schwirrt etwas von den vielen Alternativen während des Entscheidungsprozesses, da hab ich die E 3 mit einer andren verwechselt, die annähernd Kleinbildformat hat.


Es gibt keinen direkten Eingriff auf den Fokus (beim 12-60mm habe ich es noch nicht versucht, könnte durch USM aber möglich sein). Bedeutet das du beim 14-54mm nicht manuell fokussieren kannst.
....
Dann benötigst du neben dem Retroring noch einen Blendenfeststellring (f-Stop von Hama).

:confused: Das versteh ich nicht, ist das kein Widerspruch? Entweder ich kann mit dem f-Stop von Hama die Blende feststellen oder ich kann das nicht und also nicht regeln. Oder kann man nur bei den Makro-Zuikos die Blende feststellen und bei den Zooms nicht? Irgendwie klafft da bei mir noch ne Erkenntnislücke. Ich stelle mir vor, dass ich das Objektiv "dauernd" in Retrostellung belasse mit relativ konstant geschlossner Blende, die Belichtung dann mit Erfahrung und Versuchsreihen in den Griff bekomme.


Gruß, Sigaf
 
AW: E-3 und Retrostellung?

Du könntest das Objektiv mit der Abblendtaste abblenden und dann den Knopf zum Entriegeln des Bajonetts drücken. Damit werden die Kontakte getrennt und das Objektiv bleibt abgeblendet. Ob sich was tut, wenn man am Fokusring dreht, dürfte doch eher nebensächlich sein oder? Ist es nicht günstiger über den Abstand zu fokussieren?
 
AW: E-3 und Retrostellung?

Spricht irgendetwas gegen die 4/3-Makroobjektive. Speziell das 35mm ist sauscharf, und vom preis sicherlich im gleichen Segment wie eine Retro/ebay-Bastellösung....:confused:
 
AW: Merkswürdig: E-3 in der Bucht

Ach so... wer surft mit Firefox?

Mhh würde aber Firefox schon zu einem der besseren Browser zählen ... da gibt es noch ganz andere Kandidaten :ugly:

Nur weil es OpenSource ist heißt es ja nicht das es schlecht ist, ehr das Gegenteil. Und auch andere Browser haben Sicherheitslücken und Fehler (wie jede Software), nur werden die oft nicht so schnell gefunden und behoben wie bei OpenSource :D
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Heute war die E-3 mit im Zirkus.

Für das vorhandene Licht, bin ich mit den Bilder ganz zufrieden.
Mit Live View konnte ich über die Köpfe der anderen fotografieren und dank des IS ging es auch ohne Einbein.
Das 50mm hat immer fokusiert, ein hin- und herfahren trat nicht auf.

Gefehlt hat mir der Batteriegriff für die Hochformat Bilder.

Hier ein Bild vom Besuch:
Anhang anzeigen 394657
In Raw aufgenommen, mit C1 entwickelt und für´s Forum verkleinert. Noch nicht Entrauscht, da ich Euch die Exif-Daten nicht vorenthalten wollte.

Und hier noch mal entrauscht:
Anhang anzeigen 394660

Große Klasse bei den Lichtbedingungen. Einer Entrauschung hätte es nicht mal bedurft, finde ich :top:
 
AW: E-3 und Retrostellung?

An einen Retroadpter habe ich noch nie gedacht.

Das nicht mehr gebaute Sigma 18-125, hat einen Schalter für AF/MF damit funktioniert die Fokus Einstellung auch ohne Strom. Wäre möglicherweise eine Lösung. Blende Einstellen funktioniert natürlich nicht. Die eingestellte Blende bleibt aber beim Abschrauben erhalten.

Bei meinem Sigma 150/2.8 HSM funktioniert die Fokuseinstellung auch ohne Strom nur ist das blöderweise schon ein Makro. Und funktioniert normal angeschlossen am Stativ sehr gut.

Kann dir auch Mangel an Erfahrung jetzt nicht sagen ob man den Fokus bei allen HSM (wie dem Oly 12-60) verstellen kann. Die Blende wird man sehr wahrscheinlich ohne Kommunikation mit der Kamera nicht verstellen können.

Daher würde ich wenns geht eher zu einem "echten" Makroobjektiv raten. Egal ob mit OM oder sonst ein Hersteller einem Adapter auf der Kamera. Oder gleich einem der für 4/3 verfügbaren Makroobjektive. Das 35/3.5 käme da aus der sehr günstigen Bereich.
 
AW: Merkswürdig: E-3 in der Bucht

Authentische eBay-Nachrichten zum Beispiel, die einem per Mail zugestellt werden sind auch immer unter "Mein eBay" einzusehen. Sind sie dort nicht, handelt es sich bei der Mail um keine Vertrauenswürdige.

Genau so ist das !!!!!!!!

Irgendwann knackt mal einer die gesamte ebay Website und bekommt die Anzeige bei "mein eBay" auch noch gefälscht - aber ich denke, DER kriegt hinterher wirklich richtigen Ärger, ein normal-fortgeschrittener "Betrüger" schafft das jedenfalls nicht. :)
 
AW: E-3 und Retrostellung?

@Sigaf
der f-Stop war für die analogen OM Zuikos gedacht. Damit du eben nicht den Blendenhebel festhalten musst. Bei offener Blende fokussieren dann Blende einstellen ist einfacher mit diesem Ring.

@der Jake
Wenn du ein Objektiv in Retrostellung anbringst kannst du NICHT mit der Abblendtaste abblenden, da die Kontakte der Objektive nicht an der Kamera sind.

Wenn du ein digitales Zuiko zur Hand hast dann versuche mal den Fokusring (ohne an einer Kamera angesetzt) zu drehen... (außer den SWM Optiken) es dreht sich nix!
Und genau den Effekt hat man wenn die Objektive in Retrostellung angesetzt werden... Aaaaah vielleicht weiß der ein oder andere nicht was damit gemeint ist (sorry nur so eine Idee) deshalb schaut mal hier rein: http://www.elmar-baumann.de/fotografie/techtutorial/objektiv-10.html

@Kiara
Also zum einen hat das 35mm direkt schon einen Abbildungsmaßstab von 1:1 und näher ran bringt nichts da du dann kein Licht mehr zur Verfügung hast...
Diese Linse würde ich nur in der "richtigen" Stellung verwenden.

@alle Vorschläge mit Zoom Objektiven
Davon halte ich gar nichts da die meisten Zooms echt bescheidene Qualität im Retrobereich anbieten. Zum anderen gibt es das Problem Retroringe mit den Durchmessern zu bekommen, was hat das 12-60er... ich glaube 72mm, ich bin mir nicht sicher aber ich habe noch keinen Umkehrring (=Retroring) mit diesem Durchmesser gesehen.
Umkehrringe würde ich aufgrund der Bildqualität nur an Festbrennweiten (alles über 50mm) ansetzten. Nein die Bildqualität hat nichts mit dem Umkehrring zu tun :ugly::ugly:

Viel Spaß beim testen.
Übrigens für alle die keinen Umkehrring kaufen wollen, einfach mal das Objektiv abnehmen umdrehen und versuchen dann ein scharfes Bild zu bekommen :angel::angel::angel:
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Mein genereller Eindruck: Die Kamera hält sich sehr zurück und tritt beim Fotografieren in den Hintergrund.

Viel zeigen kann ich vom Urlaub nicht, zu viele Leute waren dabei. Hier mal ein Mix verschiedener Lichtsituationen. Das zweite mit LifeView aufgenommen. Alles mit ACR entwickelt, in PS verkleinert, nicht nachgeschärft.
 
AW: E-3 und Retrostellung?

Hallo,
... aber in dem für mich interessanten Bereich von Objekten der Größenordnung 1-10 mm überfordert ist, peile ich jetzt eine DSLR mit Objektiv in Retrostellung an...

D.h. Du möchtest Objekte der Größenordnung von 1mm formatfüllend ablichten? Die 10 mm gehen noch ganz gut, ein 1:1 Objektiv wie z.B. das 35mm Makro bildet im FT-System ein Aufnahmefeld von ca. 13*17mm ab. Mit dem Zwischenring geht es noch ein bißchen weiter. Dann kommt der Bastelbereich mit Balgengeräten u.dgl., bringt noch ein bißchen was.
Um aber Gegenständ von 1mm abzubilden (und das nicht nur mit "leeren" Vergrößerungen) brauchst Du ganz andere Gerätschaften - das Olympus SZX Basic Auflicht-Mikroskop mit PlanApo-Optik (600LP/mm, numerische Apertur bis 0,2) etwa, Kostenpunkt ca.8000Eur. Mit Standard-Zoomoptiken in Retrostellung wirst Du da nicht glücklich werden.

...
Ich liebäugle mit mit der Oly E 3, die wahlweise mit einem Zuiko Objektiv 14 – 54 mm oder 12 – 60 mm angeboten wird. Retroadapter für FT-Bajonett-Anschluss gibts...

Warum möchtest Du unbedingt mit einem Retroadapter fotografieren? Das ist doch eine Notlösung und nicht etwas Erstrebenswertes.

... Da der Sensor der E 3 kleiner als Kleinbildgröße ist, bedeutet z.B. 14- 54 für die E-3 eine Brennweite von 28 bis 108 mm, so dass ich nicht richt wirklich in den Weitwinkelbereich vordringe und deswegen wären für maximale Vergrößerungen noch kürzere Brennweiten vorteilhaft ?? ...

Das bedeudet lediglich, daß der Bildwinkel eines 14mm Objektives an einer E-3 etwa dem eines 28mm- Objektives an einer KB-Kamera entspricht. Das ist sowas wie der klassische Weitwinkel. Das hat aber sehr wenig mit der Vergrößerung zu tun, und noch weniger mit der Abbildungsleistung.

...
2.Welches Objektiv ist geeigneter, 12-60 oder das 14-54. Die stärksten Vergrößerungen liefern ja wohl die 12 mm?...
Die sind beide für diesen Zweck nicht sonderlich geeignet.

...
3.Ist die Blende des Objektivs in Retrostellung manuell zu bedienen (kuckt da ein Stift raus zum reindrücken?) Bei manchen Objektiven läßt sich der mit einem aufgesägten Objektiv-Hinterdeckel ja ganz ordentlich präzise in verschiedenen Höhen fixieren, bei Bajonett vermutlich nicht. Und für automatische Bedienung von der Camera aus was zu kaufen gibts wohl nur für Canon von Novoflex.
... Ich stelle mir vor, dass ich das Objektiv dauernd in Retrostellung aufgeschraubt lasse, die Blende irgendwie (das ist eben noch die Frage) auf einen großen Wert fixiert schließe, dann mit Blendenpriorität die Belichtung automatisch berechnen lasse, entsprechend Versuchsfotos die Belichtungszeit nach oben oder unten korrigiere und durch Veränderung des Bildabstandes fokusiere. ...

Um Himmels willen.
Du kannst heute Makrofotografie mit Springblende, Autofocus, Belichtungsautomatik und verschiedenen Arten von LiveView auf einem klappbaren Display od. externem Monitor betreiben.

LG Horstl
 
AW: E-3 Made in China

Hallo,

kommt die E-3 jetzt tatsächlich aus China?

Fände ich sehr schade. Ich bin nämlich erst gestern von einem "Premium Produkt" (made in China) sehr enttäuscht worden.
 
AW: E-3 Made in China

Moin,

die Kamera kommt aus China, die Pro & Top Pro Objektive aber zum Glück nicht! :top:

Die Kitlinsen sind aber auch aus China, daher auch schön leicht...:D

Gruß, Z.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten