• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Mich würde es spontan begeistern, wenn Leute, die sowieso nix mit Olympus am Hut haben, sich auch nicht ständig im Oly-Forum äussern würden... was nicht heißt, dass ich nicht gerne kritische Anmerkungen lese, aber doch bitte nicht solche allgemein gehaltenen Statements. Ich geh ja auch nicht ständig z. B. ins Canon-Forum, greif mir vorher beim Saturn irgendeine Cam und begrabbel sie (obwohl mich das System nicht interessiert), und mäkel dann global rum :rolleyes:



aber wer sich mit ihr auseinandersetzt, könnte ja durchaus dann doch mal zugreifen und sich eine zulegen, oder? ;)
Also sollten alle mal das Spartendenken ablegen ;)
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

wenn ich die aktuelle "foto-bildzeitungs-note" vorstellen darf:

nikon d300: 2,06

olympus e-3: 1,87


gruß


ps: bei der einzelwertung bildqualität schnitt die nikon etwas besser ab


... kaum zu glauben das eine Oly die Gnade der Tester findet.


@Kersten: Ich habe ja schon mal geschrieben: Eine Kamera ist nur ein Werkzeug und keine Attitüde ;)

Gruß
Daniel
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Es soll ja auch ehemalige E-1 User geben die nach langen Irrwegen über diverse Canon 30D / Nikon D200 ect... wieder zurück zur
Mutti (Oly E-3) gefunden haben. :rolleyes:

Ab morgen bin ich wieder zuhause :D
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

(...) Aber so eine gewisse spontane Begeisterung muss schon beim ersten Kontakt rüberkommen, damit ich auch nochmal hinschaue ... (...)

Hallo Torn,
die spontane Begeisterung fehlt mir auch bei dieser Kamera. Nachdem ich nun die sehr guten Beispiele von Crushi hier gesehen habe, komme ich ins Zweifeln.

Du weißt so gut wie ich, dass bisher das meiste Bildmaterial mit nicht nachvollziehbaren und offensichtlich völlig idiotischen Bildparametern entstand. Bilder zum Abgewöhnen.

Crushi, der ja kein professioneller Kameratester ist, stellt uns aber mal ein paar Bilddaten zur Verfügung, die zumindest mich erstaunen. Ich finde die Beispiele von Crushi sehr gut, wie er bewusst überbelichtet und dann mit dem RAW-KOnverter in den Lichtern eine Menge herausholt. In dieser Form habe ich das bisher nur gesehen auf der Photokina 2006 bei den Profis mit einem MF-Digiback.

Deine Betrachtung, Torn, ist einfach zu speziell. Da bist Du mit einer Oly womöglich auf lange Zeit falsch bedient.

@ Crushinator:
Danke, Crushi, für die Mühe.


Gruß
Rolf
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Crushi, der ja kein professioneller Kameratester ist, stellt uns aber mal ein paar Bilddaten zur Verfügung, die zumindest mich erstaunen. Ich finde die Beispiele von Crushi sehr gut, wie er bewusst überbelichtet und dann mit dem RAW-KOnverter in den Lichtern eine Menge herausholt. In dieser Form habe ich das bisher nur gesehen auf der Photokina 2006 bei den Profis mit einem MF-Digiback.

Gut, DAS hab ich bei anderen Beispielen auch schon gesehen, angefangen von meinen eigenen vor Ewigkeiten mit der Nikon D1x.

Aber nichtsdestotrotz finde ich das, was Crushi hier von der E-3 zeigt, sehr gut und ansprechend und verstehe nicht, wieso jemand mit Olympus-Glas im Schrank, der obendrein auf ISO oberhalb 400...800 keinen Wert legt, nicht sofort längst zu dieser Kamera greift :)

Für mich kommt sie leider nicht in Frage, aus ähnlichen Gründen wie TORN - außerdem fehlen mir die Objektive, mit denen ich erfahrungsgemäß am liebsten arbeiten möchte. Fast bedaure ich das, weil Preis und Gehäuse ansonsten sehr verlockend sind. Will sagen - wenn ich die E-3 im Schaufenster sehe, spüre ich wirklich spontane Begeisterung, weil es ein tolles Gerät ist - natürlich kann ich mich aber (gottseidank) auch für die ähnlich tollen Geräte der Konkurrenz ebenfalls begeistern ;)

Thomas
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Gut, DAS hab ich bei anderen Beispielen auch schon gesehen, .... (...)

Thomas,
man achte auf die Formulierung. Ich schrieb, dass ich das in dieser Form nur bei .... gesehen habe. Damit meinte ich, dass ich ansonsten keine Beispiele bei anderen Kameras kenne, wo man so viel noch in den Lichtern hherausholen kann.

Um Mißverständnisse zu vermeiden:
Mir geht es nicht darum, ob andere Kameras das nicht auch können, ich habe es so mit Ausnahme des MF-Backs sooo noch nicht gesehen.
Auch nicht bei Deinen Beispielsbildern.:p

Gruß
Rolf
Ich hab sie noch nicht begrabbelt, aber die Bedienungsanleitung, die habe ich gelesen.:D
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Thomas,
man achte auf die Formulierung. Ich schrieb, dass ich das in dieser Form nur bei .... gesehen habe. Damit meinte ich, dass ich ansonsten keine Beispiele bei anderen Kameras kenne, wo man so viel noch in den Lichtern hherausholen kann.

Um Mißverständnisse zu vermeiden:
Mir geht es nicht darum, ob andere Kameras das nicht auch können, ich habe es so mit Ausnahme des MF-Backs sooo noch nicht gesehen.
Auch nicht bei Deinen Beispielsbildern.:p

Beim Crushinator sind die Lichter auch nicht so hoffnungslos ausgefressen - außer die ganz hinten unten am Horizont, direkt neben dem Schiff. Genau DA kann auch er dann eben keine 2 Stufen mehr rausholen. Während auf meinen D1x-Fotos der Himmel, wenn man nicht korrigiert, völlig zeichnungslos weiß ist.

Daher meine Beurteilung, solide Performance der E-3, natürlich kann die Konkurrenz das unter dem Strich aber ganz genausogut - es wär ja auch schlimm wenn nicht !!

Unter "solide Performance" verstehe ich auch, daß man sich die E-3 sicherlich nicht kauft, weil man die allerbeste-super-unübertroffene Dateiqualität auf dem Weltmarkt haben will, sondern daß man sie kaufen sollte, weil sie eine gute Dateiqualität liefert und ansonsten von Features, Bedienung, Preis, Performance usw. überzeugt und auf die eigenen Bedürfnisse paßt.
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

was anderes: (..und ich mag dafür jetzt keinen extra fred aufmachen)
was ist den damen und herren bei olympus eingefallen, daß man die mattscheibe nur beim service tauschen kann?

ich mein, vielleicht gibts unter euch nicht viele, welche in der E-1 die FS-2 montiert haben.. aber ich hätt' in der e-3 dann schon auch ganz gern wieder diese genialen gitterlinien im sucher (im sucher, nicht am display bei LV!).
hmm.. was kostet so ein spaß dann wohl?
*grml*
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Vor allen Dingen ist es schade,
dass man die E-3 nicht sofort mit einer Gittermattscheibe bestellen kann.
Das Einblenden im LiveView-Display ist auch für mich kein Ersatz.

Gruß
Rolf
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Vor allen Dingen ist es schade,
dass man die E-3 nicht sofort mit einer Gittermattscheibe bestellen kann.
Das Einblenden im LiveView-Display ist auch für mich kein Ersatz.

Gruß
Rolf

Nope, ist es nicht. Und wer schickt schon gerne seine neue Kamera quer durch die Republik. Ich hätte zwar gerne eine Gittermattscheibe, aber ich verzichte vorerst darauf (oder für immer, da mir der Gedanke zuwieder ist eine funktionierende teure Kamera mit der Post zu verschicken, geschweige denn für die Zeit X keine zu haben) :grumble:

Gruß
Daniel
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Vermutlich kann man die Mattscheibe genauso tauschen wie vorher, nur offiziell macht es nur noch der Service......

Bei der EOS D60 war das Mattscheibentauschen zuhause jedenfalls genauso einfach wie bei der Pentax K10D - offiziell geht es aber nur bei der K10D, soviel zu dem Thema.

Die Gitterlinien kann Nikon mittlerweile sogar auf Knopfdruck einblenden. Haben die eigentlich ein Patent darauf? Weil das ja kein anderer anbietet.... Weil IMMER Gitterlinien im Sucherbild würden z.B. mich sowieso eher stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Das stört überhaupt nicht, es hilft bei der Komposition. Ich hatte bei meiner OM-4Ti eine Gitterlinienscheibe und nun bei der E-1 auch. Mal sehen ob ich sie bei der E-3 so vermisse, daß ich sie tausche(n lasse), ab morgen weiß ich mehr :)
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Ja, die Gitterlinien fehlen mir auch. Ich hoffe in der Tat, dass man die Scheibe nach wie vor selber wechseln kann.

Viele Grüße
Thomas
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Das stört überhaupt nicht, es hilft bei der Komposition. Ich hatte bei meiner OM-4Ti eine Gitterlinienscheibe und nun bei der E-1 auch. Mal sehen ob ich sie bei der E-3 so vermisse, daß ich sie tausche(n lasse), ab morgen weiß ich mehr :)

Das stört Dich überhaupt nicht :)

Ich mag die Linien nicht immer im Bild haben. Bei Portraits z.B. stört's mich einfach. Die Nikonlösung (hab ich ja selbst auch nicht) wär mir diesbezüglich definitiv die liebste.
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Das stört Dich überhaupt nicht :)

Ich mag die Linien nicht immer im Bild haben. Bei Portraits z.B. stört's mich einfach. Die Nikonlösung (hab ich ja selbst auch nicht) wär mir diesbezüglich definitiv die liebste.

Die eingeblendeten - zumindest in der D200 durfte ich sie auch bewundern (ernst gemeint) - stören aber mehr als die eingeätzten. Was ich gerne hätte ist ein künstlicher Horizont, aber das gibt es auch nur bei Nikon :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten