• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Bei meiner E 3 fehlt leider die DVD die beworben wird mit einen Aufkleber an der Schachtel
Mein Händler sagte das er sie nachsenden wird.
Ist etwas interessantes auf der DVD zu sehen oder nur Werbung?
Mfg
POS
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Hallo,

Ich bin nicht so der Typ, der kleinste Farbverschiebungen sieht, daher habe ich Mühe, das Problem bei Deinen Testbilder zu identifizieren.

Was ich kenne und was Teil des Problems sein könnte sind folgende Dinge:

1. Auto-Weißabgleich? Ich habe im Laden mit der E-3 eine ISO-Testreihe geschossen und hatte (vermutlich durch Abweichungen beim Bildausschnitt) unterschiedliche Weißabgleichswerte in den Bildern. Das sollte leicht überprüfbar sein.

2. Fleckiges Farbrauschen? Gerade bei älteren CCD-Sensoren in Zusammenarbeit mit einer Rauschunterdrückung entstanden oft recht großflächige Farbflecken. Gerade dieses Problem finde ich allerdings bei der E-3 deutlich reduziert.

3. Banding? Obwohl hier noch nicht viel die Rede davon war, haben sowohl meine Vorserien-Testbilder als auch z.B. Fotos aus dem "Netten Low-Light-Test" (Thread von Reingirl) ab ca. ISO 1.600/2.000 ein leichtes horizontales Banding. Auch das ist eigentlich nach meiner Einschätzung ziemlich farbneutral, aber s.o., da haben andere offenbar Augen mit einer besseren radiometrischen Auflösung. ;)

Zum Objektivproblem: Ich würde hier auch nicht pauschal Sigma beschuldigen. Mir ist zumindest ein anderer Bericht in Erinnerung, wo die Kamera nach einem Objektivwechsel ähnlich gezickt hat. Wenn dabei alles korrekt abgelaufen ist (Kontakte sauber, richtig eingerastet etc.) ist das eindeutig ein Kameraproblem und das Ding muß in die Reparatur.

Natürlich muß man weiter beobachten, ob sich solche Probleme häufen und wenn klar ist, was Du mit den Farbverschiebungen meinst, kann man auch darüber diskutieren. Andererseits hast Du möglicherweise mit einigen Fauxpas hier etwas harsche Reaktionen mitverursacht:

Deine Bedenken zur Bildqualität der E-3 am Magentaproblem mit den E-510-RAWs festzumachen, das eigentlich nur noch der von Dir favorisierte Konverter hat, wirkt erstmal komisch.

Zum anderen ist es immer schwierig, wenn jemand Probleme schildert und dann sofort ergänzt: Mit dem Konkurrenzprodukt gab es gar keine Probleme. Ist sicher eine psychologische Sache, kommt einfach nicht so gut an.. ;)

Viele Grüße erstmal,
Sebastian
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

AW: E-3, oder besser doch nicht!... um mal wieder auf die Frage des Eingangsposts zurück zu kommen:

Auch andere Mütter haben schöne und sehr rauschfreie Töchter...
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

AW: E-3, oder besser doch nicht!... um mal wieder auf die Frage des Eingangsposts zurück zu kommen:
die frage stellt sich für mich frühestens wenn die e-3 auf etwa 1200 euro neupreis gesunken ist...
Auch andere Mütter haben schöne und sehr rauschfreie Töchter...
... bis dahin wird wohl noch ein bissl zeit vergehen. zeit um die preisentwicklung der canon 5d auf dem gebrauchtmarkt genau zu beobachten. als zweisystem wäre die kamera durchaus interessant wenn der gebrauchtpreis auf unter 1000 euro fällt...
... zeit natürlich auch die eigene objektivpalette auszubauen. mit dem 50-200 swd, dem 70-300 und dem ec-20 hat olympus ja durchaus was im programm, worüber sich das nachdenken lohnt... und das 11-22 wird auf dem gebrauchtmarkt auch immer günstiger...
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

nein, nicht das bild (also die fläche) ist doppelt so groß, sondern die absolute auflösung (anzahl der megapixel)...

Hallo,
ich behaupte aber trotzdem daß das Bild von der Fläche her bei gleicher Ausgabegröße der Einzelpixel doppelt so groß ist.
Oder andersherum, daß das Bild bei gleicher Ausgabegröße des Gesamtbildes doppelt so hoch aufgelöst ist.
Bei der Auflösung stimme ich Dir zu, 10 ist das Doppelte von 5 und nicht das 1,4-fache, wie hier an anderer Stelle behauptet wurde.

LG Horstl
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

(...) NOCHMAL zum besseren Verständnis:
Ich photographiere äußerst gerne mit der E-1 und würde gerne auf dei E-3 umsteigen, WENN sie denn meinen Ansprüchen gerecht werden kann.

Dito.:)

Und ich begrüße jede kritische Auseinandersetzung mit der E-3.
Allerdings muss ich sagen, dass so manche Aussage zur E-3 (positiv wie negativ) völliger Schnellschuss und damit sinnlos ist.
Man sollte sich schon ein wenig Zeit nehmen und nicht 15 Minuten nach dem Auspacken die ersten Fotos vom Garagentor ins Netz stellen.
Momentan hat man nämlich den Eindruck, dass die E-3 nur so mit Fehlern überladen ist.
Vielleicht überladen manche die neue Kamera mit ihren Fehlern?

Gruß
Rolf
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Ich würd mich da gar nicht so verrückt machen. Entweder habe ich jetzt das Geld und denke ich will die unbedingt haben oder man lässt es halt.

Ohne die Kamera bisher in den Händen gehabt zu haben, würde ich mal denken, das sie der E-1 auf jeden Fall gerecht wird. Spätestens dann wenn alle Softwareentwickler die E-3 für RAW richtig unterstützen, dann sollte es das für die E-1 gewesen sein.

Ich hab mich lieber dazu entschieden neben der E-1 die E-510 für mehr Auflösung und IS dazuzuholen. Das gesparte stecke ich erstmal lieber in Gläser.

Und selbst neben der E-510 mit dem für mich schlechtem Handling (weil zu klein) hat die E-1 es schwer überhaupt noch mal benutzt zu werden aufgrund der besseren ISO-Fähigkeit und des IS.

Da würde ich mir dann bei der E-3 gar keine Sorgen machen. Egal welche grausigen Schnappschüsse hier teilweise angebracht werden. Die Kamera kanns mit Sicherheit besser.

Stefan
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Aber ich muss schon sagen dass mir dir ISO800 der E-3 deutlich besser gefallen als ISO400 an der E-1

Zum Vergleich hier mal 2 Bilder von mir mit der E-1 mit 400ISO und eines mit 800ISO - die sind bearbeitet so gut es ging:
http://view.stern.de/v2/picture/885401/?s=53743
http://view.stern.de/v2/picture/885400/?s=53743
http://view.stern.de/v2/picture/861512/?s=53743
Damit war ich bisher eigentlich schon recht glücklich - jetzt werde ich bald glücklicher sein....;)
Lutz
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Dito.:)

Und ich begrüße jede kritische Auseinandersetzung mit der E-3.
Allerdings muss ich sagen, dass so manche Aussage zur E-3 (positiv wie negativ) völliger Schnellschuss und damit sinnlos ist.
Man sollte sich schon ein wenig Zeit nehmen und nicht 15 Minuten nach dem Auspacken die ersten Fotos vom Garagentor ins Netz stellen.
Momentan hat man nämlich den Eindruck, dass die E-3 nur so mit Fehlern überladen ist.
Vielleicht überladen manche die neue Kamera mit ihren Fehlern?

Gruß
Rolf

Gut. ich schlage vor, den Thread zu schließen - bis alle ein E-3-Bedienungsseminar bei Dir gemacht haben.;)

Gruß

Hans
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Sollte dieser Haufen Fototaschen, den Du da so liebevoll abgelichtet hast, nicht eigentlich schwarz sein? Das ist für mich schon mal die gröbste Farbstörung.

grau zu schwarz ist eine Helligkeitsstörung, in diesem Fall wird durch die Entrauschung der Schwarzpunkt verschoben, eine Korrektur über die Gradationskurve würde die Taschen wieder schwarz machen, ...vielleicht aber auf Kosten der "gesehenen" Dynamik
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Habe sie gerade ausgepackt.

Mein erster Eindruck: Mann, ist die häßlich, und anfassen läßt sie sich auch nicht richtig!:lol:

Meine E-1 hat mir direkt zugezwinkert und gesagt: Siehste, selber schuld!:)

Aber das wird schon noch werden ...;)

Gruß
lasthour
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

das in verrauschten Bildern schwarz nicht mehr schwarz ist, erklärt sich eigentlich von selbst. speziell das chromarauschen stellt sich ja durch fehlfarbene bildpunkte dar - wären diese schwarz statt bunt gäbe es ja kein rauschen. farbverschiebungen gibt es beim rauschen ergo zwangsweise. das verhält sich auch bei anderen digitalkameras so...
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Habe sie gerade ausgepackt.

Mein erster Eindruck: Mann, ist die häßlich, und anfassen läßt sie sich auch nicht richtig!:lol:

Meine E-1 hat mir direkt zugezwinkert und gesagt: Siehste, selber schuld!:)

Aber das wird schon noch werden ...;)

Gruß
lasthour

Kann ja nicht lange dauern und Deiner armen E-1 wird das Zwinkern für immer vergehen...:evil:
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

das in verrauschten Bildern schwarz nicht mehr schwarz ist, erklärt sich eigentlich von selbst. speziell das chromarauschen stellt sich ja durch fehlfarbene bildpunkte dar - wären diese schwarz statt bunt gäbe es ja kein rauschen. farbverschiebungen gibt es beim rauschen ergo zwangsweise. das verhält sich auch bei anderen digitalkameras so...
Soweit mir bekannt, bestehen diese Taschen aus schwarzem Nylon. Hier sehe ich aber kein Schwarz, sondern Brauntöne oder andere Schattierungen. Wenn Schwarz im Bild nicht mehr annähernd schwarz erscheint, habe ich ein Problem damit. Die Sache kann natürlich mehrere Ursachen haben. Weißabgleich, Belichtung, Farbsättigung, Kontrasteinstellung. Wir wissen nicht, was an der Kamera eingestellt war - von daher bringt es uns nicht weiter, diese Bildbeispiele ausführlich zu analysieren. Wir könnten genausogut Kaffeesatz lesen.

Die Farbstörungen, die mcvh hier vermutlich sieht, und die ich auch sehe, sind übrigens alte Bekannte, die den meisten DSLR Nutzern bei High-ISO eigentlich bekannt vorkommen müssten, und keinesfalls eine Besonderheit der E-3.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3: Erste Eindrücke?

ich muss zugeben, dass gerade das design von e-1 und e-3xx mir das e-system sehr sympaisch machen. auch die e-4xx gefällt mir nicht schlecht. e-5xx und e-x gefallen mir vom design her nicht wirklich. viel zu konventionell... schade - wenn auch kein wirkliches kaufkriterium...
 
AW: E-3 Problem mit Bildstabilisator --> Vielleicht doch nicht Erledigt

kurzes Update:

So jetzt habe ich mittlerweile mit Olympus und meinem Handler telefoniert.

Olympus: Wir reparieren nur, wir kennen einen solchen Defekt auch an der E-510 nicht

Mein Handler (Fachhandler): Sehr freundlich aber leider keine mehr auf Lager. Er bekommt sehr wahrscheinlich nächste Woche wieder welche. Dann tauscht er die Kamera problemlos gegen eine Neue. Ich soll die Kamera nur in der Zeit pfleglich behandeln, Kratzer etc. wären schlecht.
Er ruft mich an.

Naja, sie funktioniert ja ansonsten einwandfrei. Nutze ich halt nur IS-2 Mode. Besser wie nix.

Wenn ich so in die Foren der Welt blicke (E-3 und E-510) dann habe ich offensichtlich richtig Pech gehabt und sollte undbedingt bei den aktuellen Lottoziehungen teilnehmen ;)

Gruß
Daniel
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Dito.:)

Und ich begrüße jede kritische Auseinandersetzung mit der E-3.


Gruß
Rolf

... fast richtig. Du begrüßt die kritische Auseinandersetzung mit fast allem.
Das klingt übrigens deutlich negativer als ich es meine ;)

Manchmal macht das Leben aber mehr Spass wenn das Glas halb voll ist ;)

Zur Klarstellung: Ich schätze Deine Beiträge sehr, nur manchmal neigen sie dazu im Deckmantel der Sachlichkeit einen sehr gesunden Pessimismus zum Ausdruck zu bringen.

Ich war mit meinen IS-Defekt leider zu früh wieder optimistisch. Du siehst also, wie man es macht, macht man es falsch ;) :lol:

Gruß
Daniel
(dereinkleinwenigangefressenistobseinesriesenglücks)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Soweit mir bekannt, bestehen diese Taschen aus schwarzem Nylon. Hier sehe ich aber kein Schwarz, sondern Brauntöne oder andere Schattierungen. Wenn Schwarz im Bild nicht mehr annähernd schwarz erscheint, habe ich ein Problem damit.

wie soll schwarz auch als schwarz erscheinen wenn es von lauter bunten punkten durchsetzt ist. solche farbabweichungen bei high-iso wundern mich nicht wirklich. als gegenmittel kann ich nur empfehlen in den betroffenen bereichen die sättigung herauszunehmen und evtl die helligkeit etwas zu reduzieren - dann wirds wieder schön schwarz - ganz ohne entrauschungssoftware...
Die Farbstörungen, die mcvh hier vermutlich sieht, und die ich auch sehe, sind übrigens alte Bekannte, die den meisten DSLR Nutzern bei High-ISO eigentlich bekannt vorkommen müssten, und keinesfalls eine Besonderheit der E-3.
genau darauf wollte ich ja hinaus...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten