• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Wann ist die E-3 Lieferbar

Ich hoffe jetzt aber nicht, dass ich sie Dir Die vor der Nase weggeschnappt habe.
Keine Panik, hast mir nichts weggeschnappt, ich hab sie beim ca. 3 km weiter entfernten Fotofachhändler bestellt ;)

Kennst Du den Laden oder hast schon Erfahrungen damit gemacht?
Hab erst einmal Zubehör dort gekauft (Stativkopf) weiß aber dass sie sehr angenehme Preise haben ;)
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Ganz nett die Neue. Ich durfte heute auch mal spielen, allerdings hielt sich die Begeisterung doch in Grenzen.

Der AF mit dem 12-60 ist in der Tat überraschend schnell. Springt flott ans Ziel und sucht da dann noch mal ganz fein ein bischen vor und zurück. Das ist für einen Canon-USM User ein bischen ungewohnt, denn das braucht es da nicht. Dennoch geht es flotter von Hand, als ich es bei Olympus bisher erleben durfte. Das 24-105L IS von Canon gefällt mir von der Haptik und Wertigkeit allerdings in jeder Hinsicht ein bischen besser. Im Vergleich zum 14-54 drängt sich mir das 12-60 nicht so ganz auf, vor allem da es fast doppelt so teuer ist, aber das gibt sich ja vielleicht noch.

Liveview kommt, wie schon oben beschrieben, mit einem größtenteils schwammigen und trägen Bild daher. Auch AF-Umschaltung ist nicht wirklich schnell. Bleibt also die Anwendung für eher statische Motive. Mein Glück dass ich sowas nicht benötige.

Der Sucher macht einen guten Eindruck. Er tut was er soll und das recht gut. Lustig wie einfach man was in den Fokus bekommt, wenn die Schärfentiefe so groß ist.

Fertigungsqualität ist wie nicht anders zu erwarten sehr gut.

Die Verarbeitungsgeschwindigkeit, Bilder blättern, Vergrößern usw. ist tadellos. Das war auch nicht immer so.

Leider liegt die E-3 nicht mehr so gut in der (meiner) Hand wie die E-1. Beim Greifen drückt mir eine Kante etwas unangenehm in den Handballen. Auch meine Finger schließen sich nicht mehr ganz so satt um den Griff. Passt einfach nicht so gut in meine mittelgroßen Hände. Die D300 lag mir auf Anhieb besser in der Hand und die D3 noch besser. Die Bedienung ist sicher Geschmacksache. Meinen trifft die E-3 nicht ganz. Olympus User dürften sich aber sofort zu Hause fühlen.

IS klappt prima.

ISO 3200 stinkt. Selbst bei ordentlichen Lichtverhältnissen. Dafür sieht ISO 1600 garnicht so übel aus.

Insgesamt mit Sicherheit eine prima Sache für Olympianer (Sucher, AF, IS, Geschwindigkeit) und welche, die eine reichhaltig ausgestattete Kamera schätzen. Aber auch nichts, was einem Nikon oder Canon Fotograf schlaflose Nächte bereiten würde.

Anbei sei noch bemerkt, dass man so beim schnellen Spielen sicher nicht das volle Potenzial ausschöpfen kann. Dennoch täuscht ein erster Eindruck meist nicht gänzlich.

TORN

Um es auf einen Nenner für ambitionierte Fotografen zu bringen, eine weitere Gurke im Oly Programm:o

Ich frage mich langsam warum das sich das hier keiner traut zur Aussprache zu bringen:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

auch das sehe ich anders;)
mit der oly-software hab ich mich nie richtig anfreunden können. viel zu lahm, viel zu wenig intuitiv und viel zu wenig optionen. dazu noch ne wenig ansprechende grafische oberfläche. und am mac ist noch nichtmal das firmware-update möglich.
wenn die kamera dadurch günstiger wird, isses mir recht, dass studio nicht als vollversion beiliegt. so oder so muss man es bezahlen - ob nun als beigabe zur kamera oder einzeln nachgekauft…

Man merkt, da Du keine Kamerasteurung per Notebook brauchst.
Das geht bei der E-1 nur mit Olympus Studio und bei der E-3 brauchst Du Olympus Studio 2.
Die kamera hat zwar die Fähigkeiten, aber Du kannst sie erst nutzen, wenn Du ein zusätzliches Programm kaufst.
Ich betrachte das so, als wenn Du ein Auto kaufst und den Rückwärtsgang erst nutzen kannst, wenn Du ein kostenpflichtiges Upgrade der Blackbox erwirbst.....
Irgendwie ist das wohl nicht O.K., oder???
Für alles Andere benutze ich seit rd. 2 Monaten Adobe Lightroom (vorher Photoshop CS2).
Das ist seinen Preis mehr als wert (z.B. bei Amazon) und das Beste, was ich je zur Bildbearbeitung (ganz besonders bei dem RAWs) und Verwaltung in den Händen hatte.
Ich kenne Keinen, der ernsthafter fotografiert und wirklich eine Sofware des Kameraherstellers zur Bearbeitung und Archivierung benutzt.
Das sind meist nur Krücken für Neulinge, die sich noch nicht richtig auskennen.
Schöne Grüße
Lutz
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Mein erster Eindruck:
Eine harmonische Kamera, die ein sattes aber kein echtes E-1 Feeling aufkommen lässt. Der Kartenfachdeckel ist aus windigem Kunststoff und auch die Akkuabdeckung ist deutlich lappriger.
Die Griffergonomie ist sehr gut, lediglich im Daumenbereich stößt der positiv geformte Daumen auf den postitiv geformten Wulst. Der Wulst ist auch nicht ausreichend mit der Gummierung überzogen.
Das Auslösegeräusch ist wesentlich blecherne als bei der E-1, wahrscheilich ein Tribut an die Geschwindigkeit. Der Ein-/Ausschalter ist ungünstig positionier, da nichtmehr mit der Griffhand, und somit einhändig zu bedienen.
Ansonsten ist die Bedienung sehr durchdacht, und hinterlässt ein "rundes" Gefühl. Auch die Reagibilität insgesamt (Tastendruck, Menüscrollen, Bilderscrollen) ist hoch. Leider ist das Histogramm immernoch so grobschlächtig, dass dessen Gesamtnutzen deutlich reduziert ist.
Dafür gibt es anscheinend Verbesserungen an der Lupenansicht: Das Bild ist nicht so ein verkrüppeltes JPEG wie bei der E-xxx Reihe.
Das hintere Bedienrad lässt auch die leichte Neigung, wie bei der E-1 vermissen.
Über die Bildqualität kann ich noch nichts sagen, aber die ist ja durch einige Fotos im Internet schon weitgehend bekannt.

Armin
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Mir liegt die E-3 sehr gut in der Hand. Der Griffwulst ist etwas größer als bei der E-1, und die Daumenmulde ist jetzt positiv geformt. Letzteres stört mich etwas, aber das ist Jammern auf hohem Niveau ;). Parallel dazu eine 40D angefasst, und man weiß sofort, dass die E-3 eine exzellente Ergonomie besitzt.

Armin
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

warst Du nicht der, der mit der E-1 haptisch überhaupt nicht klar kam???

Das stimmt bezüglich der Bedienung, die mich bei Olympus auch nach wie vor nicht wirklich begeistert, aber letztendlich zum großen Teil nur eine Frage der Gewöhnung ist. Allerdings liegt die E-1 schon sehr gut in der Hand. Ich glaube dazu habe ich nie etwas anderes gesagt. Das ist einfach das Gefühl, wenn man eine Kamera das erste mal in die Hand nimmt. Manche passen sofort (bei mir: E-1, 5D, 20D-40D, D200, D300, D3, F5, Eos 620) und andere drücken einfach wie ein nicht richtig sitzender Schuh (Alpha 100, Minoltas, E-330, E-300, E-3, D70, die ganzen kleinen Dinger egal von welcher Marke). Das wird aber von Mensch zu Mensch ganz verschieden sein.

TORN
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Das stimmt bezüglich der Bedienung, die mich bei Olympus auch nach wie vor nicht wirklich begeistert, aber letztendlich zum großen Teil nur eine Frage der Gewöhnung ist. Allerdings liegt die E-1 schon sehr gut in der Hand. Ich glaube dazu habe ich nie etwas anderes gesagt. Das ist einfach das Gefühl, wenn man eine Kamera das erste mal in die Hand nimmt. Manche passen sofort (bei mir: E-1, 5D, 20D-40D, D200, D300, D3, F5, Eos 620) und andere drücken einfach wie ein nicht richtig sitzender Schuh (Alpha 100, Minoltas, E-330, E-300, E-3, D70, die ganzen kleinen Dinger egal von welcher Marke). Das wird aber von Mensch zu Mensch ganz verschieden sein.

TORN

:lol: Ausreden vom Macker mit dem rosa Hut.

Gruß
Thomas
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Um es auf einen Nenner für ambitionierte Fotografen zu bringen, eine weitere Gurke im Oly Programm:o

Ich frage mich langsam warum das sich das hier keiner traut zur Aussprache zu bringen:rolleyes:

Gruß
Thomas

Oh je, schon wieder geht dieser Blödsinn los....
Den Fotos sieht sicherlich keiner an, mit welcher Kamera sie gemacht sind.
Ein Foto meiner doch so veralteten E-1 erscheint in ein paar Tagen in der View (Ableger vom Stern) als Doppelseite.
Meinst Du wirklich, die würden das mit einem schlechten Bild tun?
Nie hätte es jemand gewagt meine alte Nikon F3 nicht als Profikamera zu bezeichnen, obwohl die Objektive, die Mechanik und das Bild-Ergebnis deutlich schlechter waren, als bei der E-1.
Die E-3 ist der E-1 in Handling und Qualität weit überlegen - und dann ist das eine Gurke?
Bei mir ist das mit den Kameras wie mit dem Motorradfahren - Spaß macht es mit allen, aber am besten zurecht komme ich mit dem Teil, was ich schon lange habe.
Will damit sagen, daß jede Kamera seine guten und schlechten Seiten hat und vieles Gewohnheit ist. Ab einer gewissen Klasse sind alle so gut, daß auch Vergrößerungen von 1x1,4m noch einwandfrei scharf aussehen....
Die Kamera ist für den Betrachter dabei völlig unwichtig - für den Fotografen ist das Geschmackssache, eine Frage des Geldes, der Art der Fotografie und offensichtlich auch ein Statussymbol mit dem man alles Andere als minderwertig bezeichnen kann, was man selbst nicht hat.
Hört doch bloß auf mit dem Blödsinn, macht lieber gute Fotos und freut Euch, wenn ihr andere tolle Fotos seht, auch wenn sie nach Eurer Meinung nach mit einer "Gurke" gemacht wurden.
Gute Nacht und schöne Grüße
Lutz
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Oh je, schon wieder geht dieser Blödsinn los....
Den Fotos sieht sicherlich keiner an, mit welcher Kamera sie gemacht sind.
Ein Foto meiner doch so veralteten E-1 erscheint in ein paar Tagen in der View (Ableger vom Stern) als Doppelseite.
Meinst Du wirklich, die würden das mit einem schlechten Bild tun?
Nie hätte es jemand gewagt meine alte Nikon F3 nicht als Profikamera zu bezeichnen, obwohl die Objektive, die Mechanik und das Bild-Ergebnis deutlich schlechter waren, als bei der E-1.
Die E-3 ist der E-1 in Handling und Qualität weit überlegen - und dann ist das eine Gurke?
Bei mir ist das mit den Kameras wie mit dem Motorradfahren - Spaß macht es mit allen, aber am besten zurecht komme ich mit dem Teil, was ich schon lange habe.
Will damit sagen, daß jede Kamera seine guten und schlechten Seiten hat und vieles Gewohnheit ist. Ab einer gewissen Klasse sind alle so gut, daß auch Vergrößerungen von 1x1,4m noch einwandfrei scharf aussehen....
Die Kamera ist für den Betrachter dabei völlig unwichtig - für den Fotografen ist das Geschmackssache, eine Frage des Geldes, der Art der Fotografie und offensichtlich auch ein Statussymbol mit dem man alles Andere als minderwertig bezeichnen kann, was man selbst nicht hat.
Hört doch bloß auf mit dem Blödsinn, macht lieber gute Fotos und freut Euch, wenn ihr andere tolle Fotos seht, auch wenn sie nach Eurer Meinung nach mit einer "Gurke" gemacht wurden.
Gute Nacht und schöne Grüße
Lutz

Na jetzt wirds aber echt witzig oder sollte ich lieber interlektuell schreiben:rolleyes:

Ach ich schreibe mal besser nichts dazu, das könnten wieder Punkte in den gelben Seiten werden;)

Gruß
Thomas
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Das ist wirklich ein Ärgerniss, dass ich genauso erlebe/sehe - bis auf das "Festival of Lights". Die Umsetzung deines Änderungsvorschlags würde ich sehr begrüssen. Bis dahin kauf ich die billigen Fernauslöser aus China im Dutzend. Das spart zwar etwas Geld, bleibt aber leider fummelig. :eek:

Das habe ich zwar nicht im Duzend getan, aber 2 Exemplare kann ich auch schon mein Eigen nennen.
Die Mechanik ist hier allerdings nicht so robust und ich habe öfter mit Kontaktproblemen zu kämpfen. Bei Einem ist schon nach einigen hundert Auslösungen der Mikroschalter defekt.
Ich will mal probieren, ob es im Fachhandel nicht solche Stecker zu kaufen gibt, dann repariere ich die Originale wieder.
Wenn ich nicht Angst hätte was kaputt zu machen und dadurch die Garantie nicht verloren ginge, würde ich die Buchse glatt ausbohren und was vernünftiges einbauen.
Schöne Grüße
Lutz
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Hallo TORN,

Der AF mit dem 12-60 ist in der Tat überraschend schnell. Springt flott ans Ziel und sucht da dann noch mal ganz fein ein bischen vor und zurück.

Hmm, das konnte ich bisher nicht feststellen, auch andere haben sowas bisher nicht berichtet. Ich werde beim nächsten Probieren mal darauf achten.

Im Vergleich zum 14-54 drängt sich mir das 12-60 nicht so ganz auf, vor allem da es fast doppelt so teuer ist, aber das gibt sich ja vielleicht noch.

Sehe ich genauso. Außerdem ist das 14-54er immer noch ungeschlagen, was Verzeichnungsarmut angeht (bei einem Standardzoom).

Leider liegt die E-3 nicht mehr so gut in der (meiner) Hand wie die E-1. Beim Greifen drückt mir eine Kante etwas unangenehm in den Handballen. Auch meine Finger schließen sich nicht mehr ganz so satt um den Griff. Passt einfach nicht so gut in meine mittelgroßen Hände. Die D300 lag mir auf Anhieb besser in der Hand und die D3 noch besser.

Dann hast Du aber scheinbar doch recht große Pranken. Die störende Kante scheint ja die Unterkante des Bodys gewesen zu sein. Der Griff ist tatsächlich etwas kürzer als bei der E-1. Ich habe recht große, aber schmale Hände und hatte kein Problem. Darüber bin ich froh, denn sonst würde die Lösung Batteriegriff heißen (und denn will ich nicht).
Hatte die D300 den BG angeschraubt? Ich habe ihn beim Testen vorgestern extra abgenommen und dann lag mir die D300 eher ungünstiger in der Hand als die E-3.

Die Bedienung ist sicher Geschmacksache. Meinen trifft die E-3 nicht ganz. Olympus User dürften sich aber sofort zu Hause fühlen.

Ich fand die "rhytmisierten" Knöpfe ganz gut, auch die unterschiedlichen Ausformungen. Beides trägt nach kurzer Eingewöhnung zu einer guten Blindbedienung bei.

ISO 3200 stinkt. Selbst bei ordentlichen Lichtverhältnissen. Dafür sieht ISO 1600 garnicht so übel aus.

Klar, wenn man von der 5D kommt. ;) Ich fand die RAWs der D300 nicht wesentlich besser. Die JPEGs aus der Kamera sind bei Nikon in den höheren ISOs allerdings wirklich deutlich rauschärmer.

Es gibt bei der E-3 meiner Meinung nach zwei Sprünge im Rauschverhalten, einmal zwischen ISO 800 und 1.000 (von 'ist OK' zu 'fängt an zu stören') und das andere Mal zwischen 1.600 und 2.000 (von 'stört' zu 'nervt'), vor allem, weil ab ISO 2.000 teilweise auch Banding erkennbar wird. (Achtung, meine Erfahrungen beziehen sich bisher auf "seriennahe" Geräte!)

Insgesamt mit Sicherheit eine prima Sache für Olympianer (Sucher, AF, IS, Geschwindigkeit) und welche, die eine reichhaltig ausgestattete Kamera schätzen. Aber auch nichts, was einem Nikon oder Canon Fotograf schlaflose Nächte bereiten würde.

Muß ja meiner Meinung nach auch nicht. Ich freue mich in letzter Zeit immer mehr, daß jetzt beinahe alle Hersteller auch über der Einsteigerklasse (und unter der 2.000 Euro Marke) ordentliche Kameras mit aktueller Technik im Angebot haben. Das wird hoffenlich auch die Markenkriege hier im Forum etwas reduzieren.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Um es auf einen Nenner für ambitionierte Fotografen zu bringen, eine weitere Gurke im Oly Programm:o

Ich frage mich langsam warum das sich das hier keiner traut zur Aussprache zu bringen:rolleyes:

Wahrscheinlich sagt es keiner, weils auch so nicht zutrifft. Für einen der sich an Olympus gewöhnt hat, ist die Kamera ganz einfach ein Highlight. Alles was die E-1 ausgemacht hat ist an Board (etwa Gehäuse und 100% Sucher) und der Rest wurde verbessert.

Stefan
 
E-3 Problem mit Autofokus

Wer hat ähnliches Problem nach den ersten Tagen mit seiner E-3 incl. 12-60mm?
Bei mir setzt recht häufig der Autofokus aus - so ca. nach 20-30 Auslösungen. In der Regel zeigt die Kamera dann auch keinen Blendenwert mehr an. Manchmal genügt das Ein- und Ausschalten der E-3, selten muss ich das Objektiv kurz abnehmen und wieder randrehen.

Bei den Versuchen, den Fehler gezielt zu erzeugen, habe ich gemerkt, das der AF besonders dann ausfällt, wenn ich zuvor das Objektiv gewechselt habe, z.B auf das 11-22mm. Nach dem Anschalten der E-3 ist sie ziemlich schnell betriebsbereit. Drehe ich dann sofort auf die längste Brennweite, setzt der AF aus (und Blendenanzeige steht auf "-,-").

Es wäre jetzt wirklich grandios, wenn die anderen glücklichen E-3 User mir sagen könnten, dass es sich um einen Anwenderfehler handelt. Die Alternative, dass meine E-3 die erste Defekte ist, gefällt mir nämlich gar nicht.
 
AW: E-3 Problem mit Autofokus

Wer hat ähnliches Problem nach den ersten Tagen mit seiner E-3 incl. 12-60mm?
Bei mir setzt recht häufig der Autofokus aus - so ca. nach 20-30 Auslösungen. In der Regel zeigt die Kamera dann auch keinen Blendenwert mehr an. Manchmal genügt das Ein- und Ausschalten der E-3, selten muss ich das Objektiv kurz abnehmen und wieder randrehen.

Bei den Versuchen, den Fehler gezielt zu erzeugen, habe ich gemerkt, das der AF besonders dann ausfällt, wenn ich zuvor das Objektiv gewechselt habe, z.B auf das 11-22mm. Nach dem Anschalten der E-3 ist sie ziemlich schnell betriebsbereit. Drehe ich dann sofort auf die längste Brennweite, setzt der AF aus (und Blendenanzeige steht auf "-,-").

Es wäre jetzt wirklich grandios, wenn die anderen glücklichen E-3 User mir sagen könnten, dass es sich um einen Anwenderfehler handelt. Die Alternative, dass meine E-3 die erste Defekte ist, gefällt mir nämlich gar nicht.

sowas tritt bei meiner e-1 hin und wieder auf. insbesondere beim einsatz der kit-objektive...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten