• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Der große E-3 Thread

Das deutet sich ja immer mehr an. Die E-X wird eine "aufgeblasene" 510.

Ja, da spüre ich auch leichte, negative Schwingungen.
Sollte sie tatsächlich zwischen 1800,- und 1900,- EUR im Geschäft kosten (also keine UPE) und den gleichen Sensor wie die E-510 haben, dann kann ich das auch nachvollziehen.
Dem Vorserienmodell sieht man doch einige Sparmaßnahmen an (z.B. am Batteriegriff). Da sollten dann wenigstens auch Innereien der Premiumklasse enthalten sein. Den Sensor (als einer der wichtigsten Komponenten einer Kamera) aus der E-510 zähle ich nicht unbedingt zur Premiumklasse. Aber da gibt es ja verschiedene Ansichten...

Armin
 
AW: Der große E-3 Thread

es wäre doch ein Wunder, wenn man nicht endlich mal jemand etwas Negatives zu Olympus schreiben würde.
Nach den ganzen Lobeshymnen der letzten Tage ist es ja wirklich Zeit, dass jemand ein Thema ausgräbt, das sich negativ besetzen lässt (natürlich ohne jeden realen Hintergrund, aber braucht es den?).
Guenter
 
AW: Der große E-3 Thread

Schonmal bedacht dass die E-3 mit einem ganz anderen Bildprozessor daher kommen könnte?

Ja, und zu dem Schluss gekommen, dass schon in der E-510 ein komplett neuer Bildprozessor steckt, weshalb ich diese Vermutung für unplausibel halte. Zumindest was die Bildverarbeitungsalgorithmen angeht. Dass der Prozessor der E-x schneller als alle bisherigen Prozessoren ist, davon gehe ich fest aus.

Armin
 
AW: Der große E-3 Thread

Besserer AF, besserer Antiwackel und wasserdicht. Griff integriert, und auf die Haptik freue ich mich auch.

Karl-Heinz
 
AW: Der große E-3 Thread

es wäre doch ein Wunder, wenn man nicht endlich mal jemand etwas Negatives zu Olympus schreiben würde.
Nach den ganzen Lobeshymnen der letzten Tage ist es ja wirklich Zeit, dass jemand ein Thema ausgräbt, das sich negativ besetzen lässt (natürlich ohne jeden realen Hintergrund, aber braucht es den?).
Guenter

Jetzt übertreibst Du etwas. Die E-510 ist doch eine Kamera, die bis auf das Magentaproblem im Forum hervorragend bewertet wird. Bei einem großen Fotohändler in München verkauft sie sich wie warme Semmeln.
Bei Olympus wird eben auf höherem Niveau gejammert :)
Übrigens halte ich die sehr hohen Ansprüche an die E-x nach der langen Entwicklungszeit auch für gerechtfertigt.

Armin
 
AW: Der große E-3 Thread

Jetzt übertreibst Du etwas. Die E-510 ist doch eine Kamera, die bis auf das Magentaproblem im Forum hervorragend bewertet wird. Bei einem großen Fotohändler in München verkauft sie sich wie warme Semmeln.
Bei Olympus wird eben auf höherem Niveau gejammert :)
Übrigens halte ich die sehr hohen Ansprüche an die E-x nach der langen Entwicklungszeit auch für gerechtfertigt.

Armin

nein, Armin, ich übertreibe nicht, wenn ich da von "aufgeblasener 510" lese oder jemand (Du?) schon erste Bedenken äussert oder gar negative Schwingungen hat.
Dass die 510 bestens abverkauft wird , ist ein Punkt. Schön für Olympus und Bestätigung meines Eindruckes, dass man mit ihr sehr zufrieden sein kann.
Dass man aber -ohne etwas Verwertbares zu wissen- bereits in die Qualifikationsbeurteilung einer neuen Kamera (E-x) einsteigt, halte ich selbst im Rahmen eines solchen Thread für ...hmmm, wie bringt man es vorsichtig zum Ausdruck....irritierend.

Ungeachtet dessen stimme ich Dir zu, dass hohe Ansprüche an eine E-x aus vielerlei Gründen -nicht nur ob der langen Entwicklungszeit- rundum berechtigt sind. Und wenn sie dann tatsächlich das Dreifache einer 510 kostet, sind diese umso berechtigter.
Auch ich gehe mit einer sehr deutlichen (hohen) Erwartungshaltung auf diese Kamera zu und nur eine wasserdichte Version der 510 mit besserem AF und grösserem Sucher wäre für mich keine Begründung für einen derartigen Preisaufschlag. Da muss schon eine ganze Menge mehr drinstecken.
Sollte das nicht der Fall sein, kann man sie immer noch gemeinsam verreissen.
Heute jedoch dürfte uns allen bewusst sein, dass wir einfach rundum nur weiter das machen, was hier schon so oft mit Inbrunst zu erleben war: wir spekulieren - aktuell halt mal auf der Basis von infos eines Menschen, den keiner von uns kennt, der sich selbst aber zum offiziellen weltweiten Sprachrohr von Olympus macht.

Gruesse
Guenter
 
AW: Der große E-3 Thread

Als ich das Zitat aus dem Post hier eingestellt habe, habe ich die Kommentare zum Thema Sensor schon vermutet.
Aber: 1. Stimmts wirklich? 2. Falls ja: Ist das so schlimm? Der einzige ernsthafte Kritikpunkt ist der Dynamikumfang der Jpegs. In den RAWs wird ja offensichtlich in den Lichtern mehr Zeichnung erhalten. Die "ausfressenden Lichter" und die Magenta-Thematik sind offensichtlich kaum dem Sensor anzulasten, sondern offensichtlich das Ergebnis verbesserungsfähiger Algorithmen der Bildbearbeitung in der Kamera bzw. im RAW-Entwickler. Das heißt im Klartext: Diese Punkte können bereits in der E-3 bereinigt sein und selbst für die E-410/E-510 besteht die Chance auf Korrektur!!!!
 
AW: Der große E-3 Thread

Als ich das Zitat aus dem Post hier eingestellt habe, habe ich die Kommentare zum Thema Sensor schon vermutet.
Aber: 1. Stimmts wirklich? 2. Falls ja: Ist das so schlimm? Der einzige ernsthafte Kritikpunkt ist der Dynamikumfang der Jpegs. In den RAWs wird ja offensichtlich in den Lichtern mehr Zeichnung erhalten. Die "ausfressenden Lichter" und die Magenta-Thematik sind offensichtlich kaum dem Sensor anzulasten, sondern offensichtlich das Ergebnis verbesserungsfähiger Algorithmen der Bildbearbeitung in der Kamera bzw. im RAW-Entwickler. Das heißt im Klartext: Diese Punkte können bereits in der E-3 bereinigt sein und selbst für die E-410/E-510 besteht die Chance auf Korrektur!!!!

ich habe keine Probleme mit einem als "ernsthaftem Kritikpunkt" zu sehenden zu geringen Dynamikumfang in den JPEGs der 510 - auch nach tausenden Bildern noch nicht.
Mache ich etwas falsch oder sind nur meine Kunden zu blöde, weil sie so etwas auch noch kaufen?
Gruesse
Guenter
 
AW: Der große E-3 Thread

Die "ausfressenden Lichter" und die Magenta-Thematik sind offensichtlich kaum dem Sensor anzulasten, sondern offensichtlich das Ergebnis verbesserungsfähiger Algorithmen der Bildbearbeitung in der Kamera bzw. im RAW-Entwickler. Das heißt im Klartext: Diese Punkte können bereits in der E-3 bereinigt sein und selbst für die E-410/E-510 besteht die Chance auf Korrektur!!!!

Obwohl ich ja im Gegensatz zu manch anderem diese E-510 Magentageschichte schon einen deutlichen Fehler finde, und auch mit dem Dynamikbereich aus in camera-JPG in der aktuellen 10 MP-Klasse manchmal meine liebe Mühe habe :) stimme ich zu 100% überein, daß man hier bezüglich der E-x da noch überhaupt nichts voreilig sagen sollte - denn die können bezüglich Feinabstimmung da ja noch eine Menge optimieren. Daher sehe ich der E-x sehr entspannt entgegen.

Die 10 MP finde ich aus Sicht der künftigen Vermarktungsmöglichkeiten ziemlich wenig, aus meiner persönlichen Sicht sind es wiederum absolut genug.

Bei der E-x geht es ja weiterhin auch um speed, AF, handling, Sucher (!). Und bezüglich Preis, wenn sie am Anfang zu teuer sein sollte, muß man halt bisserle warten, die Zeit arbeitet bei DSLR immer für einen ;)

Thomas
 
AW: Der große E-3 Thread

Thomas, ist dir immernoch nicht klar dass das Magentaproblem del facto an den RAW-Konvertern liegt? Guenter's Bilder (jpeg aus der Kamera) zeigen das ja ganz deutlich.
 
AW: Der große E-3 Thread

nein, Armin, ich übertreibe nicht, wenn ich da von "aufgeblasener 510" lese oder jemand (Du?) schon erste Bedenken äussert oder gar negative Schwingungen hat.

Etwas konkreter wollte ich sagen: Den Sensor der E-510 für 1850,- EUR fände ich am oberen Ende der Preisskala, unabhängig der restlichen Ausstattung. Und wo Du natürlich recht hast: Qualität muss Geld kosten. Und ich wäre auch breit "viel" Geld für eine E-x zu bezahlen, allerdings muss sie dafür eben hohen Ansprüchen genügen. Mit dem Sensor bin ich eben etwas skeptisch, aber ich vermute auch, dass in der E-x noch mehr Feinabstimmung als in der E-510 steckt. Das Olympus KANN ist ja bewiesen, nur ob sie auch immer WOLLEN, ist eher der Hacken.

Armin
 
AW: Der große E-3 Thread

Thomas, ist dir immernoch nicht klar dass das Magentaproblem del facto an den RAW-Konvertern liegt? Guenter's Bilder (jpeg aus der Kamera) zeigen das ja ganz deutlich.

Auch wenn mir nicht jeder folgen kann, mir ist EGAL woran das Problem liegt, solang es nicht gelöst ist und zwar IN RAW. Das gilt auch nicht für mich allein, sondern auch für manch andere Fotografen.

Ich bitte das einfach so zu akzeptieren, dann braucht man auch nicht weiter über diese Geschichte zu diskutieren.

Zu guter Letzt gibt es bis jetzt noch keinen BEWEIS, daß es einzig am RAW-Konverter liegt. Es kann ja doch sein, daß irgendeine Feinabstimmung in der Kamera - vielleicht bei einem künftigen FW-Update - das Problem genauso beheben wird.
 
AW: Der große E-3 Thread

Zu guter Letzt gibt es bis jetzt noch keinen BEWEIS, daß es einzig am RAW-Konverter liegt. Es kann ja doch sein, daß irgendeine Feinabstimmung in der Kamera - vielleicht bei einem künftigen FW-Update - das Problem genauso beheben wird.
Aber, gestatte mir bitte diese Frage: wieso taucht es nicht in den JPG's auf?
 
AW: Der große E-3 Thread

ich habe keine Probleme mit einem als "ernsthaftem Kritikpunkt" zu sehenden zu geringen Dynamikumfang in den JPEGs der 510 - auch nach tausenden Bildern noch nicht.
Mache ich etwas falsch oder sind nur meine Kunden zu blöde, weil sie so etwas auch noch kaufen?
Gruesse
Guenter

Vieles ist wohl sehr subjektiv. Ich bin von der E-510 als auch von deren Bildqualität begeistert. Ich halte das Verhalten im Umgang mit Lichtern bei der Kamera einfach noch für verbesserungsfähig - ob "ernsthafter Kritikpunkt" nun die richtige Bezeichnung ist oder nicht, darüber streiten wir uns besser jetzt nicht. Ich sehe darin jedenfalls kein Knock-Out-Kriterium. Deine (und auch meine eigenen :D) Bilder aus der E-510 gefallen mir übrigens sehr gut. Ich kann durchaus nachvollziehen, dass dafür Geld bezahlt wird!
 
AW: Der große E-3 Thread

Vieles ist wohl sehr subjektiv. Ich bin von der E-510 als auch von deren Bildqualität begeistert. Insofern: Ich halte das Verhalten im Umgang mit Lichtern bei der Kamera halt noch verbesserungsfähig - ob "ernsthafter Kritikpunkt" nun die richtige Bezeichnung ist oder nicht, darüber streiten wir uns besser jetzt nicht. Ich sehe darin jedenfalls kein Knock-Out-Kriterium.

Danke, das ist ein sinnvoller Beitrag, der das alles in den richtigen Zusammenhang stellt, ohne die "Kritiker" abzuwerten noch das Thema selbst überzubewerten. Einfach objektiv dargestellt. :top:

Aber, gestatte mir bitte diese Frage: wieso taucht es nicht in den JPG's auf?

Wie schon so oft gesagt - ich weiß das nicht. Ich bin kein DSLR-Kamera-Entwickler mit Schwerpunkt Bildsensor.

Bist Du einer? Wer sagt Dir denn so 100% sicher, daß es unbedingt und ausschließlich an den RAW-Konvertern liegt? Könnte es nicht irgendwas irgendwie irgendwo geben, das doch in der Kamera schon den Grundstein für die Farbverschiebung legt?

Das ist der Punkt - klar ist das so naheliegend, daß es der Konverter ist. Vielleicht ist er es ja auch wirklich.

Aber wir wissen es doch trotzdem nicht mit 100%iger Sicherheit - da wir nicht bei Olympus in der Entwicklungsabteilung sitzen.

Früher oder später muß diese Geschichte einfach gelöst werden. Bezogen auf die E-x gehe ich eigentlich davon aus, daß man ab Tag 1 bei den RAW-Konvertern kein Magentaproblem haben wird. Und mir ist völlig egal, wie das zustandekommen wird.
 
AW: Der große E-3 Thread

Nun Thomas, auch wenn die Kamera der ausschlaggebende Punkt sein sollte, so können künftige RAW-Konverter diesem Problem sicherlich entgegenwirken.
 
AW: Der große E-3 Thread

Nun Thomas, auch wenn die Kamera der ausschlaggebende Punkt sein sollte, so können künftige RAW-Konverter diesem Problem sicherlich entgegenwirken.

Mag ja alles sein - ist mir aber wie gesagt - aus Sicht des Anwenders - egal - man möchte ja fotografieren und sich nicht über alles den Kopf zerbrechen müssen :) Von mir aus können die sonstwas für absurde Korrekturen in ihre Sensorauslesung packen und die Konverter weiter mit den Daten arbeiten bis die Prozessoren rauchen (ist ja vermutlich bei allen Herstellern schon heute der Fall) - Hauptsache Ergebnis stimmt.

hingegen aus Sicht des technisch Interessierten ist die Frage, WARUM RAW-Probleme, natürlich interessant, keine Frage.

Ich hatte mich in diesem E-3 Thread auch nur daher zu dem RAW-Thema äußern wollen, weil ich finde, daß man die E-x nicht jetzt aufgrund der E-510 Ergebnisse "vorverurteilen" kann.

Das einzige wo man wohl gesicherte Aussagen treffen kann schon im Vorfeld, ist halt die Auflösung - 10 MP sind 10 MP - also in der Hinsicht wird die x dann eben gleichauf mit der 510 liegen. Vielleicht machen sie ja noch was am AA Filter oder ähnliches - auch hier kann man also noch nicht zu 100% von der E-510 ausgehen, denke ich mal. Eher zu 90%.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten